Rechtsprechung
BGH, 18.11.2003 - VI ZR 385/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- Prof. Dr. Lorenz
Begriff des Schutzgesetzes i.S.v. § 823 II BGB (Halteverbot an Baustelle); Voraussetzung einer Eigentumsverletzung (§ 823 I BGB) durch Nutzungsbeeinträchtigung ohne Eingriff in die Sachsubstanz; Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb - Erfordernis der ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schutz des Vermögens eines Bauunternehmers durch Halteverbote im Rahmen von Baustellen ; Begriff des Schutzgesetzes; Straßenverkehrsordnung als Gesetz zum Schutz des Vermögens
- Judicialis
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823; StVO § 12; StVO § 45
Haltverbote im Rahmen von Baustellen bezwecken keinen Vermögensschutz des Bauunternehmers - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823; StVO §§ 12 45
Schutz des Vermögens eines Bauunternehmers durch Halteverbote im Rahmen von Baustellen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkehrsrecht - Zweck des Halteverbots an einer Baustelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen
- nomos.de
, S. 41 (Kurzinformation)
§§ 12, 45 StVO; § 823 BGB
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen - anwaltonline.com (Kurzinformation)
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 7 (Kurzinformation)
Keine Anwendung der StVO im Rahmen des § 823 Abs. 2 BGB
- RA Kotz (Leitsatz und Zusammenfassung)
Parken im Halteverbot einer gekennzeichneten Baustelle - Schadensersatzpflicht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Falschparkerin stoppt Kranarbeiten - Bauunternehmer hat keinen Anspruch auf Schadenersatz
- wgk.eu (Kurzinformation)
Kein Schadensersatzanspruch beim Parken im Halteverbot
- 123recht.net (Pressemeldung, 18.11.2003)
Falschparker muss bei Behinderung keinen Schadenersatz zahlen // Halteverbot dient nicht dem Vermögensschutz
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Schadensersatzhaftung - Keine Haftung für Falschparker
Papierfundstellen
- NJW 2004, 356
- MDR 2004, 274
- NZBau 2004, 157 (Ls.)
- NZV 2004, 136
- VersR 2004, 255
Wird zitiert von ... (95)
- BGH, 09.12.2014 - VI ZR 155/14
Haftung für Einnahmeausfälle einer Autobahnrastanlage infolge einer …
Dieses dient als sachlich begrenztes Ordnungsrecht der Abwehr von typischen Gefahren, die vom Straßenverkehr ausgehen und die dem Straßenverkehr von außen oder durch Verkehrsteilnehmer erwachsen (Senatsurteile vom 14. Juni 2005 - VI ZR 185/04, VersR 2005, 1449, 1450; vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, 256; jeweils mwN).Einzelne Vorschriften der StVO können allerdings zugleich dem Schutz von Individualinteressen dienen, namentlich der Gesundheit, der körperlichen Unversehrtheit und des Eigentums (…Senatsurteile vom 28. März 2006 - VI ZR 50/05, VersR 2006, 944 Rn. 18;… vom 14. Juni 2005 - VI ZR 185/04, aaO; vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, aaO).
bb) Insoweit entspricht es ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung, dass eine Eigentumsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB nicht zwingend einen Eingriff in die Sachsubstanz voraussetzt, sondern auch durch eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung der bestimmungsgemäßen Verwendung der betreffenden Sache erfolgen kann (Senatsurteile vom 11. Januar 2005 - VI ZR 34/04, VersR 2005, 515, 516; vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, 257; vom 31. März 1998 - VI ZR 109/97, BGHZ 138, 230, 235; vom 4. November 1997 - VI ZR 348/96, BGHZ 137, 89, 97; vom 7. Dezember 1993 - VI ZR 74/93, VersR 1994, 319, 320; vom 21. November 1989 - VI ZR 350/88, VersR 1990, 204, 205; vom 25. Oktober 1988 - VI ZR 344/87, BGHZ 105, 346, 350; vom 21. Juni 1977 - VI ZR 58/76, VersR 1977, 965, 966; BGH, Urteile vom 15. November 1982 - II ZR 206/81, BGHZ 86, 152, 155 ["technische Brauchbarkeit"]; vom 7. Juni 1979 - II ZR 132/77, VersR 1979, 905, 906; vom 21. Dezember 1970 - II ZR 133/68, BGHZ 55, 153, 159 f.; ferner BGH, Urteil vom 31. Oktober 1974 - III ZR 85/73, BGHZ 63, 203, 206 f.).
Ein solcher Anspruch kommt nur in Betracht, wenn die Beeinträchtigung unmittelbar in den Bereich des Gewerbebetriebs eingreift, also betriebsbezogen ist und nicht von diesem ohne weiteres ablösbare Rechte betrifft (z.B. Senatsurteile vom 11. Januar 2005 - VI ZR 34/04, VersR 2005, 515, 517; vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, 257; vom 21. Juni 1977 - VI ZR 58/76, VersR 1977, 965, 967; vom 9. Dezember 1958 - VI ZR 199/57, BGHZ 29, 65, 70 f., 74).
- BGH, 29.04.2008 - VI ZR 220/07
Abrechnung des Unfallgeschädigten auf Reparaturkostenbasis
Es genügt, wenn aus dem Zusammenhang der Ausführungen des Berufungsgerichts wenigstens sinngemäß deutlich wird, was der Berufungskläger mit seinem Rechtsmittel erstrebt hat (vgl. Senat, BGHZ 161, 151, 153 f.; Urteil vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02 - VersR 2004, 255). - BGH, 14.05.2013 - VI ZR 255/11
Unterlassene Hilfeleistung als Schutzgesetz
Deshalb reicht es nicht aus, dass der Individualschutz durch Befolgung der Norm als ihr Reflex objektiv erreicht werden kann; er muss vielmehr im Aufgabenbereich der Norm liegen (vgl. Senatsurteile vom 16. März 2004 - VI ZR 105/03, VersR 2004, 1012; vom 3. Februar 1987 - VI ZR 32/86, BGHZ 100, 13, 14 f.; vom 2. Februar 1988 - VI ZR 133/87, BGHZ 103, 197, 199 und vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, jeweils mwN).
- BGH, 13.12.2011 - XI ZR 51/10
Zur Haftung für unterbliebene Adhoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
Deshalb reicht es nicht aus, dass der Individualschutz durch Befolgung der Norm als ihr Reflex objektiv erreicht werden kann; er muss vielmehr im Aufgabenbereich der Norm liegen (vgl. BGH, Urteile vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, NJW 2004, 356, 357 …und vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09, BGHZ 186, 58 Rn. 26, jeweils mwN). - OLG Köln, 17.12.2015 - 7 U 54/15
Schadensersatzansprüche eines Fußballbundesligavereins gegen einen Zuschauer …
Deshalb reicht es nicht aus, dass der Individualschutz durch Befolgung der Norm als ihr Reflex objektiv erreicht werden kann; er muss vielmehr im Aufgabenbereich der Norm liegen (vgl. BGH, VI ZR 385/02, Urteil vom 18.11.2003). - LG Braunschweig, 31.08.2017 - 3 O 21/17
Schadensersatzklage eines Käufers eines vom Abgasskandal betroffen Fahrzeugs …
Für einen Anspruch aus § 823 Abs. 2 BGB muss gerade das verletzte Rechtsgut in den sachlichen und der entstandene Schaden in den funktionalen Schutzbereich des Schutzgesetzes fallen (vgl. dazu BGH, Urteil vom 18.11.2003, VI ZR 385/02 Rn. 16; BGH…, Urteil vom 09.12.2014, VI ZR 155/14 Rn. 10 - jeweils zitiert nach juris). - BGH, 21.06.2016 - VI ZR 403/14
Haftung wegen des Einsperrens von Schiffen: Pflicht des Berufungsgerichts zur …
b) Hiervon abzugrenzen sind die Fälle, in denen die Sache ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung nicht entzogen, sondern nur die Möglichkeit ihrer Nutzung vorübergehend eingeengt oder nur eine bestimmte Verwendungsmodalität bzw. eine Mehrzahl von Verwendungszwecken, die das Einsatzpotential der Sache nicht erschöpfen, ausgeschlossen werden (vgl. Senatsurteile vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, 257; vom 11. Januar 2005 - VI ZR 34/04, VersR 2005, 515, 516 und BGH, Urteile vom 21. Dezember 1970 - II ZR 133/68, BGHZ 55, 153, 160; vom 15. November 1982 - II ZR 206/81, BGHZ 86, 152, 154 f.;… MünchKommBGB/Wagner, 6. Aufl. 2013, § 823 Rn. 181, 187;… Larenz/Canaris, aaO;… NK-BGB/Katzenmeier, 3. Aufl., § 823 Rn. 60, jeweils mwN).Letzteres ist etwa dann anzunehmen, wenn ein Fahrzeug unter Beibehaltung seiner Bewegungsmöglichkeit im Übrigen an einer konkret geplanten Fahrt gehindert und seine Nutzung dadurch lediglich zeitweilig beschränkt wird (vgl. Senatsurteile vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, VersR 2004, 255, 257; vom 11. Januar 2005 - VI ZR 34/04, VersR 2005, 515, 516; BGH, Urteil vom 21. Dezember 1970 - II ZR 133/68, BGHZ 55, 153, 160: eine bestimmte Strecke bzw. bestimmter Ort wird durch eine nicht gezielt gegen das Fahrzeug gerichtete Handlung für dieses vorübergehend unbefahrbar; ähnlich BGH, Urteil vom 15. November 1982 - II ZR 206/81, BGHZ 86, 152, 154 f.: die auch über Land erreichbare Lagerei- und Umschlagsanlagen konnten für die Dauer der Sperrung des Elbe-Seitenkanals von Schiffen nicht angefahren werden, sowie BGH…, Urteil vom 28. September 2011 - IV ZR 294/10, VersR 2011, 1509 Rn. 8: vorübergehende Einengung der Möglichkeit der Nutzung einer Autobahn durch einen auf dem Verzögerungsstreifen befindlichen und teilweise in die rechte Fahrbahn hineinragenden Sattelzug).
- BGH, 10.02.2011 - I ZR 136/09
Flughafen Frankfurt-Hahn
Für die Beurteilung, ob einer Vorschrift Schutzgesetzcharakter zukommt, ist in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs der Norm auch zu prüfen, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die Haftung gemäß § 823 Abs. 2 BGB zu knüpfen (BGH, Urteil vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, NJW 2004, 356, 357; Urteil vom 16. März 2004 - VI ZR 105/03, NJW 2004, 1949 mwN; Urteil vom 28. März 2006 - VI ZR 50/05, NJW 2006, 2110, 2112 mwN). - OLG Karlsruhe, 01.02.2017 - 7 U 97/16
Amtshaftung: Behördlich genehmigte Aufstellung eines mobilen Halteverbotsschildes …
Auch wenn die Einrichtung der Halteverbotszone daneben regelmäßig den Zweck hat, Gefährdungen für den Straßenverkehr im Sinne der Aufrechterhaltung seiner "Sicherheit und Leichtigkeit" auszuschließen - etwa durch Parken auf der Straße ("in zweiter Reihe") - so dient sie doch in der Mehrzahl der alltäglichen Fälle ganz überwiegend dem privaten Interesse an der erleichterten Durchführung des Umzugs oder der privaten Baumaßnahme (vgl. BayVGH…, Urteil vom 14. Juni 2016 - 10 B 14.2455, juris Rn. 28;… OVG Münster, a.a.O., Rn. 29; vgl. aber BGH, Urteil vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02, juris Rn. 19 f, wonach Halteverbote im Rahmen von Baustellen nicht das Vermögen eines Bauunternehmers schützen). - BAG, 25.08.2015 - 1 AZR 754/13
Streik - Schadensersatzanspruch Drittbetroffener
Daher fehlt es an einer Betriebsbezogenheit des Eingriffs, wenn auch jeder andere Rechtsträger einer entsprechenden Behinderung ausgesetzt sein kann, diese aber nach den das Haftungsrecht prägenden wertenden Zurechnungsgrundsätzen entschädigungslos hinnehmen müsste (BGH 18. November 2003 - VI ZR 385/02 - zu II 2 c der Gründe; 10. Dezember 2002 - VI ZR 171/02 - zu II 2 der Gründe; 21. Juni 1977 - VI ZR 58/76 - zu II 2 a der Gründe) .BGH 9. Dezember 1958 - VI ZR 199/57 - BGHZ 29, 65; 8. Juni 1976 - VI ZR 50/75 - BGHZ 66, 388; vgl. zur Gleisnutzung BGH 11. Januar 2005 - VI ZR 34/04 -; zur Straßennutzung BGH 18. November 2003 - VI ZR 385/02 -; 21. Juni 1977 - VI ZR 58/76 -; zur Wasserstraßennutzung BGH 21. Dezember 1970 - II ZR 133/68 - BGHZ 55, 153; zuletzt Rheinschifffahrtsobergericht Köln 5. September 2014 - 3 U 32/14 -) .
- BGH, 28.03.2006 - VI ZR 50/05
Haftungsverteilung bei Kollision mit einem Fußgänger im Bereich einer …
- BGH, 11.01.2005 - VI ZR 34/04
Umfang der Haftung durch die Beschädigung einer Eisenbahnstrecke
- BGH, 15.11.2011 - VI ZR 4/11
Schadensersatz beim Betrug: Vermutung des Verkaufs marktgängiger Ware an Dritte …
- BGH, 14.06.2005 - VI ZR 185/04
Rückgriff des Kaskoversicherers gegen den Fahrer eines gemieteten Fahrzeugs wegen …
- BGH, 27.09.2022 - VI ZR 336/21
Sachbeschädigung bzw. Eigentumsverletzung durch die Blockade einer …
- BGH, 10.02.2011 - I ZR 213/08
Klagen gegen Flughäfen Frankfurt-Hahn und Lübeck wegen Beihilfen an Ryanair …
- BAG, 25.08.2015 - 1 AZR 875/13
Streik - Schadensersatzanspruch Drittbetroffener
- BGH, 28.09.2011 - IV ZR 294/10
Kfz-Haftpflichtversicherung: Aufwendungsersatz für Sicherungs- und …
- BGH, 14.06.2022 - VI ZR 110/21
BGH verneint einen Unterlassungsanspruch von Anwohnern bei Verstößen gegen das …
- OLG Hamm, 11.12.2007 - 4 U 132/07
Namensnennung in Urteilsdatenbanken zulässig
- BGH, 11.06.2015 - 1 StR 368/14
Verfall (Begriff des Erlangten: Maßgeblichkeit des Zwecks der Strafvorschrift, …
- OLG Saarbrücken, 27.05.2015 - 1 U 89/14
Unerlaubte Handlung: Haftung für Nichtabführen von Arbeitgeberanteilen zur …
- LG München I, 13.04.2021 - 8 O 16058/20
Online-Glückspiel: Kein Anspruch eines Spielers auf Rückerstattung seines …
- BAG, 18.01.2007 - 8 AZR 234/06
Kein Anspruch auf wegen Eigenkündigung eingetretenen Verdienstausfallschaden …
- OLG Saarbrücken, 05.09.2018 - 5 U 24/18
Entschädigungsanspruch des Grundstücksnachbarn wegen Handwerksarbeiten
- OLG Brandenburg, 24.04.2012 - 6 W 149/11
Verkauf eines städtischen Grundstücks im Wege öffentlicher Ausschreibung durch …
- OLG Düsseldorf, 27.01.2010 - 15 U 230/09
Haftung der IKB-Bank wegen einer unrichtigen Pressemitteilung im Zusammenhang mit …
- AG Bad Segeberg, 09.02.2012 - 17 C 96/11
Eingriff in Gewerbebetrieb: Schadensersatzanspruch eines …
- AG Hamburg, 18.10.2019 - 33a C 206/18
Haftung bei Blockade einer Verladeanlage durch die Havarie eines Binnenschiffs: …
- OLG Köln, 09.12.2022 - 6 U 40/22
Klage gegen den IDO Verband e.V. abgewiesen - Kein Rechtsmissbrauch
- OLG Karlsruhe, 19.03.2004 - 23 U 6/03
Schutzgesetz; Wettsegelbestimmungen; Haftungsausschluss; Segelregatta; Bodensee
- BGH, 20.04.2010 - IV ZR 250/08
Hausratversicherung: Überspannungsschaden bei Unterbrechung der Stromzufuhr durch …
- BGH, 16.03.2004 - VI ZR 105/03
Schadensersatzansprüche von Automatenaufstellern gegenüber den Herstellern von …
- FG Hamburg, 02.02.2007 - 2 K 106/06
Abgabenordnung/Insolvenzordnung: Zur Restschuldbefreiung bei Steuerhinterziehung
- Berufungskammer der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, 18.03.2013 - 473 Z - 1/13
Schadensersatzklage wegen Havarie des Tankmotorschiffs "Waldhof"
- OLG München, 27.02.2015 - 10 U 4873/13
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Radfahrer
- LG Saarbrücken, 04.05.2012 - 13 S 161/11
Anspruch auf Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall aufgrund fehlender Einholung …
- OLG Rostock, 20.07.2006 - 7 U 117/04
Schadensersatz wegen Versäuchung eines Bioanbaufeldes durch Spritzmittel des …
- OLG Schleswig, 29.06.2011 - 3 U 89/10
Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Verletzung von …
- BGH, 09.11.2004 - VI ZR 311/03
Schadensersatz wegen Nichtunterhaltung einer Güterschaden-Haftpflichtversicherung
- OLG Hamburg, 09.09.2021 - 2 U 9/21
Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs wegen unterbliebener Ablieferung von …
- OLG Koblenz, 29.08.2011 - 12 U 1473/09
Schadensersatzansprüche eines Transporthaftpflichtversicherers aus abgetretenem …
- OLG Dresden, 15.06.2021 - 4 U 993/21
Ungewollte Installation von Standort-Apps auf Smartphone rechtswidrig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2011 - 8 A 162/10
Kosten für die Signalplanung einer Lichtzeichenanlage entfallen auf die …
- OLG Hamm, 06.05.2010 - 6 U 145/09
Pflicht des Aufkäufers von türkischem Hochzeitsschmuck zur Überprüfung der …
- BGH, 20.04.2010 - IV ZR 249/08
Hausratversicherung: Überspannungsschaden bei Unterbrechung der Stromzufuhr durch …
- OLG Dresden, 07.03.2006 - 14 U 2293/05
Schutzfähigkeit des Begriffs "Kettenzüge"
- LG Hamburg, 07.06.2019 - 320 S 19/19
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
- LG Hamburg, 04.12.2015 - 329 O 343/14
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Erwerb einer …
- LG Münster, 26.05.2015 - 2 O 284/14
Zurechnungszusammenhang zwischen einer Verletzung eines Schutzgesetzes und einer …
- OLG Dresden, 20.06.2007 - 8 U 328/07
Internat. Zuständigkeit deutscher Gerichte nach Lugano-Übereinkommen - …
- OLG Köln, 09.12.2022 - 6 U 49/22
Klage gegen den IDO Verband e.V. abgewiesen - Kein Rechtsmissbrauch
- OLG Schleswig, 25.02.2011 - 1 U 39/10
Haftung eines Antimilitaristen wegen Beschädigung der Bahngleise zu einem …
- OLG Saarbrücken, 07.08.2007 - 4 U 106/07
Unzulässige Anwaltswerbung durch Anwaltsrundschreiben außerhalb bestehender …
- OLG Schleswig, 06.07.2007 - 14 U 145/06
§ 261 Abs. 2 StGB als Schutzgesetz
- OLG Köln, 28.03.2008 - 19 U 102/07
Sonderrechtsfähigkeit von Fischereirechten nach Zusammenführung des Eigentums an …
- AG Hamburg, 04.02.2019 - 18b C 329/18
Kein Schadensersatzanspruch eines Gewerbetreibenden gegen Fahrzeughalter wegen …
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/16
- OLG Hamburg, 02.01.2008 - 3 W 224/07
Wettbewerbsabsicht durch Presseartikel
- LG Gießen, 03.11.2011 - 1 S 277/11
Unerlaubte Handlung: Schadenersatzanspruch wegen einer Fahrzeugbeschädigung durch …
- AG Mannheim, 18.02.2011 - 3 C 472/10
Eigentumsstörung bzw. betriebsbezogener Eingriff: Kurzfristiges Parken und …
- OLG Hamm, 23.08.2007 - 6 U 38/07
Nichterstattungsfähigkeit von Vermögensschäden wegen Stigmatisierung von …
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1415/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1273/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1271/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 258/06
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1439/06
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1437/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1431/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1280/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1272/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 437/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 70/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2416/05
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1995/05
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1409/05
- OLG Nürnberg, 21.11.2006 - 1 U 1382/05
- LG Köln, 24.05.2017 - 7 O 120/16
- OLG Hamm, 07.05.2012 - 5 U 6/12
Nachbarrecht - Kein Ausgleichsanspruch für Stromausfall!
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 441/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2863/05
- LG Darmstadt, 03.04.2019 - 11 O 230/18
- OLG München, 27.03.2012 - 32 U 4434/11
Gewerberaummiete: Pflicht des Gaststättenmieters zur Einhaltung des …
- VG Köln, 29.03.2019 - 9 K 15283/17
- LG Darmstadt, 21.11.2018 - 11 O 130/18
- LG Hamburg, 05.03.2021 - 324 O 502/20
- LG Leipzig, 26.09.2005 - 1 T 1062/05
Erhöhung der Pfändungsfreibeträge zum 01. Juli 2005; Konstitutive Wirkung einer …
- AG Altena, 02.08.2013 - 2 C 85/13
Schadensersatz wegen Behinderung und Verhinderung des rechtzeitigen Einholens von …
- OLG Koblenz, 23.06.2005 - 5 U 630/05
Anspruch auf Unterlassen einer Boykottandrohung
- LG Landshut, 16.05.2008 - 23 O 372/08
- LG Landshut, 14.05.2008 - 23 O 371/08
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/15
- LG Hamburg, 30.07.2021 - 324 O 134/21
- LG Hamburg, 30.07.2021 - 324 O 139/21