Rechtsprechung
BGH, 24.07.2003 - VII ZR 79/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
VOB/B § 2 Nr. 10 i. V. mit § 15 Nr. 1, § 14 Nr. 2
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage wegen ausstehenden Werklohns; Zurückbehaltungsrecht wegen Mängeln des Werkes; Nachtragsvereinbarung über die Vergütung für Nachtragspositionen als zusätzliche Vertragsleistungen; Ausdehnung von in der ursprünglichen Vergütungsvereinbarung getroffenenen ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Konkludente Vergütungsvereinbarung für Stundenlohn; Nachweisunterzeichnung von Stundenlohn als Vergütungsvereinbarung; Vollmacht für Bauleiter bei Stundenlohnnachweis; Beweiskraft für einseitiges Aufmaß
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Abschluss einer nachträglichen konkludenten Stundenlohnvereinbarung; zu den Anforderungen an ein Bestreiten der vom Auftragnehmer einseitig ermittelten Massen
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VOB/B § 2 Nr. 10 i.V.mit § 15 Nr. 1 § 14 Nr. 2
Anforderungen an den Nachweis einer Stundenlohnvereinbarung; Darlegungs- und Beweislast bei Bestreiten eines einseitig durch den Auftragnehmer genommenen Aufmaßes - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nachträgliche Stundenlohnvereinbarung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Ausführliche Zusammenfassung)
Vertretungsrecht - Wann dürfen Sie Stundenlohnvereinbarungen treffen?
Besprechungen u.ä. (6)
- baublatt.de
(Entscheidungsbesprechung)
Das Baustellenverbot und seine Tücken in der Rechtspraxis (RA Prof. Wolfgang Heiermann; Deutsches Baublatt 8/2007, S. 31)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Zurückbehaltungsrecht trotz vertragswidriger Weigerung, Nachbesserung zuzulassen? (IBR 2003, 597)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Voraussetzungen einer nachträglichen Stundenlohnvereinbarung (IBR 2003, 592)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wie kann Auftraggeber Änderung des Bauvertrages durch beauftragten Architekten bestreiten? (IBR 2003, 665)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Gilt Preisnachlass auch für Nachtragspreise? (IBR 2003, 591)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Einseitiges Aufmaß des Auftragnehmers erst bestätigt und später bestritten: Beweislast liegt bei Auftraggeber! (IBR 2003, 666)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 92
- MDR 2003, 1413
- NZBau 2004, 31
- WM 2004, 88
- BauR 2003, 1892
- ZfBR 2004, 37
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 27.07.2006 - VII ZR 202/04
Zusätzliche Vergütung von Leistungen nach vorzeitiger Beendigung des Vertrages; …
Hat der Besteller jedoch die einseitig ermittelten Massen des Unternehmers bestätigt und ist aufgrund nachfolgender Arbeiten eine Überprüfung dieser Mengen nicht mehr möglich, muss der Besteller zum Umfang der von ihm zugestandenen Mengen vortragen und beweisen, dass diese nicht zutreffen (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02, BauR 2003, 1892, 1897 = ZfBR 2004, 37 = NZBau 2004, 31). - BGH, 22.04.2016 - V ZR 256/14
Bestreiten des Inhalts eines von dem bevollmächtigten Untervermittler einer …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, von der auch das Berufungsgericht ausgeht, trifft die Partei in diesem Zusammenhang aber die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind (BGH, Urteil vom 15. November 1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205, 210; Urteil vom 7. Oktober 1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53, 54; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612, 613; Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92, 93;… Urteil vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 12). - OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 64/17
Keine Geldentschädigung für Erbin von Helmut Kohl für Kohl-Protokolle - …
Zwar findet eine Zurechnung fremden Wissens nur bei gesetzlicher Vertretung statt (…vgl. MüKo-ZPO/ Fritsche , 5. Aufl. 2016, § 138 Rn. 30;… Zöller/ Greger , Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 138, Rn. 16); Lange , NJW 1990, 3235; OLG Karlsruhe v. 28.09.1996 - 1 U 117/94, r+s 1997, 107), jedoch trifft die Partei nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in diesem Zusammenhang die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind, weil sie sich nicht durch arbeitsteilige Organisation ihres Betätigungsbereichs ihren prozessualen Erklärungspflichten entziehen kann (vgl. BGH v. 15.11.1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205; v. 07.10.1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53; v. 19.04.2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612; v. 24.07.2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92; v. 05.11.2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125).
- OLG Frankfurt, 11.07.2016 - 21 U 2/16
Bauvertrag: Bedeutung der Abzeichnung von Stundenlohnzetteln
Denn die Abzeichnung von Stundenlohnzetteln bezieht sich regelmäßig nicht auf die Vereinbarung von Stundenlohnarbeiten, sondern bescheinigt nur Art und Umfang der erbrachten Leistung (vgl. etwa BGH, Urteil vom 14. Juli 1994 - VII ZR 186/93, BauR 1994, 760; BGH, Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02 -, Rn. 58, juris = BauR 2003, 1892).Die Abzeichnung von Stundenlohnzetteln ist nur dann ein Angebot zum Abschluss einer Stundenlohnvereinbarung, wenn sich aus besonderen Umständen ergibt, dass die Unterzeichnung ein konkludentes rechtsgeschäftliches Angebot zur Änderung der ursprünglichen Vergütungsvereinbarung und zum Abschluss einer Stundenlohnvereinbarung für die in den Stundenlohnzetteln genannten Leistungen ist und eine entsprechende Vollmacht desjenigen besteht, der die Stundenlohnnachweise unterzeichnet hat (BGH, Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02 -, Rn. 58, juris = BauR 2003, 1892).
- OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 65/17
Kohl gg. Schwan
Zwar findet eine Zurechnung fremden Wissens nur bei gesetzlicher Vertretung statt (…vgl. MüKo-ZPO/ Fritsche , 5. Aufl. 2016, § 138 Rn. 30;… Zöller/ Greger , Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 138, Rn. 16; Lange, NJW 1990, 3235;… OLG Karlsruhe, Urt. v. 28.9.1996 - 1 U 117/94, r+s 1997, 107), jedoch trifft die Partei nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in diesem Zusammenhang die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind, weil sie sich nicht durch arbeitsteilige Organisation ihres Betätigungsbereichs ihren prozessualen Erklärungspflichten entziehen kann (…vgl. BGH, Urt. v. 15.11.1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205;… BGH, Urt. v. 7.10.1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53;… BGH, Urt. v. 19.4.2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612; BGH, Urt. v. 24.7.2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92;… BGH, Urt. v. 5.11.2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125). - BGH, 08.07.2004 - VII ZR 317/02
Rechtsfolgen eines Baustellenverbots nach Kündigung des Bauvertrages; Beendigung …
In Betracht wäre ein Annahmeverzug des Beklagten gekommen, der jedenfalls beendet gewesen wäre, als sich der Beklagte im zweiten Rechtszug auf sein Leistungsverweigerungsrecht berufen und damit zu erkennen gegeben hat, daß er zum Zweck der Mängelbeseitigung das Betreten der Baustelle zuläßt (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02, BauR 2003, 1892, 1898 = ZfBR 2004, 37, 41). - BGH, 02.07.2009 - III ZR 333/08
Rechtsstellung des Verwalters eines Mietpools; Zulässigkeit des Bestreitens von …
Dies hat zur Folge, dass eine Erklärung mit Nichtwissen unzulässig ist, wenn und soweit diese Informationspflicht besteht (z.B.: BGHZ 109, 205, 209 f ; BGH, Urteile vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02 - BGHR ZPO § 138 Abs. 4 Erkundigungspflicht 8 = NJW-RR 2004, 92, 93 ;… vom 30. Januar 2001 - XI ZR 183/00 - aaO Nr. 6 = NJW 2001, 1486, 1487 …und vom 7. Oktober 1998 - VIII ZR 100/97 - aaO Nr. 5 = NJW 1999, 53, 54 ; Senatsurteil vom 10. Juli 1986 - III ZR 19/85 - NJW 1986, 3199, 3201 ; OLG Celle NJW-RR 1997, 290 ). - OLG Köln, 03.02.2021 - 11 U 136/18
Wie wird der zeitliche Mehraufwand von Änderungs- und Zusatzleistungen vergütet?
Nimmt der Auftraggeber diese ihm eingeräumte Befugnis wahr, übt er in rechtmäßiger Weise ein ihm vertraglich zustehendes Recht aus (BGH, Urt. v. 24.07.2003 - VII ZR 79/02, BauR 2003, 1892;… Berger, aaO Rn. 117). - OLG München, 12.04.2011 - 9 U 4323/09
Werkvertrag: Unwirksamkeit wegen inhaltlicher Unbestimmtheit; Höhe des …
Das Landgericht wird ggfs. der Frage nachgehen müssen, ob im Rahmen des vorliegenden Bereicherungsanspruchs die Beklagte für die Unrichtigkeit der von ihren Bauleitern abgezeichneten Arbeitsnachweise darlegungs- und beweisbelastet ist (vgl. BGH BauR 2003, 1892 Leitsatz 2 b) und ob bei bereicherungsrechtlichen Ansprüchen ein Abschlag vorzunehmen ist als Ausgleich für fehlende Gewährleistungsrechte (…Kniffka/Koeble, a.a.O.). - OLG Bamberg, 11.04.2016 - 4 U 196/15
Darlegungs- und Beweislast behaupteter Massen eines einseitigen Aufmaßes
Verweigert der Auftraggeber eine Teilnahme unberechtigt, so trägt er in der Folge das Risiko der Nichterweislichkeit des Leistungsumfangs (BGH, Urteil vom 24.07.2003, VII ZR 79/02, Rn. 67). - BGH, 26.02.2004 - VII ZR 96/03
Auslegung einer Vollständigkeitsklausel; Anerkenntnis durch Bezahlung einer durch …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2007 - 23 U 163/06
Zum Verjährungsbeginn nach § 199 BGB : Übergang vom alten Verjährungsrecht - …
- BGH, 20.11.2018 - II ZB 22/17
Ausreichen des schlüssigen Vortrags des Beweisführers vor Vernehmung eines …
- BGH, 13.05.2004 - VII ZR 301/02
Auslegung einer Vertretungsbeschränkung für "Verfügungen" im Gesellschaftsvertrag …
- OLG Hamm, 10.01.2013 - 21 U 14/12
Formularmäßige Vereinbarung eines Abzugs von der Schlussrechnung als Kostenanteil …
- OLG Jena, 12.01.2006 - 1 U 921/04
Kann ein Nachtragsangebot konkludent angenommen werden?
- OLG Frankfurt, 05.12.2006 - 5 U 70/06
Bauvertrag: Restwerklohnforderung auf Grund einer behaupteten …
- OLG Hamm, 12.02.2004 - 17 U 56/00
Wie wird der Verzögerungsschaden des Bauunternehmers abgerechnet?
- LG Neuruppin, 14.06.2018 - 31 O 40/16
Anordnung der Straßenverkehrsbehörde = Verlangen einer zusätzlichen Leistung!
- OLG Dresden, 24.10.2018 - 1 U 601/17
Schriftform nicht eingehalten: Keine Kündigung, aber Vertragsaufhebung!
- OLG Bamberg, 17.05.2016 - 4 U 196/15
Einfaches Bestreiten des einseitigen Aufmaßes
- OLG Köln, 03.08.2011 - 11 U 99/10
Anforderungen an den Eintritt der Fälligkeit einer Werklohnforderung bei …
- LG Schweinfurt, 16.10.2015 - 23 O 984/09
Kein Anspruch auf Zahlung eines weitergehenden Werklohns
- LG Leipzig, 08.02.2008 - 4 HKO 7871/03
Keine Nachtragsvereinbarung der Höhe nach: Arbeitseinstellung?
- KG, 10.10.2006 - 21 U 75/04
Vollmacht des Architekten zur Aushandlung des Bauvertrages: Anscheinsvollmacht …
- OLG Naumburg, 04.09.2008 - 6 U 179/01
Korrekte Abrechnung der Restfertigstellungsmehrkosten
- OLG Brandenburg, 09.12.2004 - 12 U 120/04
Einwendungen gegen die Prüffähigkeit der Schlussrechnung bei eigenem Aufmaß; …
- OLG Bamberg, 17.04.2013 - 3 U 127/12
Schadensersatz wegen Beratungsfehlers: Wie ist die Schadenshöhe darzulegen?
- OLG Köln, 20.12.2017 - 11 U 112/15
Wirksamkeit vom Architekten abgeschlossener Nachtragsvereinbarungen
- OLG Düsseldorf, 23.09.2005 - 23 U 239/04
- OLG Dresden, 23.06.2015 - 4 U 44/15
Planung unwirtschaftlich: Bauunternehmer muss keine Bedenken anmelden!
- OLG München, 18.12.2007 - 13 U 3113/07
Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?
- OLG Köln, 30.10.2015 - 19 U 52/15
GÜ bezahlt und Mängelansprüche verjährt: Keine Aufrechnung mit …
- OLG Köln, 05.02.2013 - 24 U 44/12
Architekt muss Einhaltung der Soll-Beschaffenheit sicherstellen!
- OLG Koblenz, 21.10.2010 - 5 U 91/09
Besteller nutzt beanstandete Leistung: Konkludente Abnahme?
- LG Köln, 30.06.2015 - 27 O 440/14
Zahlungsanspruch auf restlichen Werklohn wegen erbrachter Tiefbau-Leistungen
- OLG Dresden, 17.09.2007 - 12 U 1413/07
Keine Vollmacht des Bauleiters für abändernde Vergütungsabrede