Rechtsprechung
BFH, 07.07.1992 - VIII R 24/91 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Änderung des Rubrums bei einer atypischen stillen Gesellschaft - Verfahren und Zeitpunkt der Auflösung einer Rücklage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Atypische stille Gesellschaft
- Verfahrensfragen
Wird zitiert von ... (19)
- BFH, 15.12.1992 - VIII R 42/90
Mitunternehmerschaft als atypische stille Gesellschaft
Das Rubrum der Vorentscheidung war entsprechend zu ändern (vgl. auch Senatsurteil vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, nicht veröffentlicht - n. v. -, Ziff. 2 der Gründe). - FG Niedersachsen, 12.01.2016 - 13 K 12/15
Einkommensteuerliche Aktivierung von im wirtschaftlichen Zusammenhang mit am …
Im Zusammenhang mit Streitigkeiten bezüglich der Bildung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten legte der BFH in der Folgezeit mehrfach dar, dass es handels- und steuerrechtlich keinen allgemeinen Grundsatz für die einheitliche Behandlung eines schwebenden Geschäfts des Inhalts gebe, dass Aufwendungen im Rahmen des schwebenden Geschäfts im Wege der Aktivierung in dasjenige Jahr zu verlagern seien, in dem die Erträge zufließen (zunächst vorsichtig: BFH-Urteil vom 19. Dezember 1957 IV 432/56 U, BStBl III 1958, 162; BFH-Urteil vom 23. September 1969 I R 22/66, BStBl II 1970, 104; später ganz ablehnend: BFH-Urteil vom 29. Oktober 1969 I 93/64, BStBl II 1970, 178; BFH-Urteil vom 19. Juni 1973 I R 206/71, BStBl II 1973, 774; BFH-Urteil vom 24. März 1976 I R 139/73, BStBl II 1976, 450; BFH-Urteil vom 4. Mai 1977 I R 27/74, BStBl II 1977, 802; BFH-Urteil vom 29. November 1990 IV R 131/89, BStBl II 1992, 715; BFH-Urteil vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461; vgl. auch BFH-Urteil vom 3. Juli 1980 IV R 138/76, BStBl II 1980, 648). - BFH, 28.10.1998 - X R 96/96
Zinsen bei Enteignungsentschädigung
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH ist der formelle Bilanzenzusammenhang auch dann maßgebend, wenn den bestandskräftigen Veranlagungen der Vorjahre eine Betriebsprüfung vorausging, anläßlich derer der fragliche Bilanzansatz nicht beanstandet wurde (BFH-Urteile vom 7. Februar 1969 VI R 174/67, BFHE 95, 41, BStBl II 1969, 314; vom 7. Juni 1988 VIII R 296/82, BFHE 153, 407, BStBl II 1988, 886, unter 2. c;… vom 25. April 1990 I R 78/85, BFH/NV 1990, 630; unter 2. a dd; vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461, unter 4.).
- BFH, 25.10.2001 - IV R 47/00
Reinvestitionsrücklage nach Grundstücksparzellierung
Diese ist nicht im Zeitpunkt des Verpflichtungsgeschäfts verschafft, sondern mit Übergang des wirtschaftlichen Eigentums an dem übertragenen Wirtschaftsgut (…Senatsbeschluss vom 29. Oktober 1996 IV B 144/95, BFH/NV 1997, 558 unter Hinweis auf die Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 7. November 1991 IV R 43/90, BFHE 166, 329, BStBl II 1992, 398; vom 13. November 1991 I R 58/90, BFHE 166, 530, BStBl II 1992, 517, und vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461). - BFH, 11.09.1997 - VIII B 101/96 Klärungsbedürftige Zweifel ergeben sich auch nicht im Hinblick auf das Urteil des Senats vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91 (BFH/NV 1993, 461).
c) Das angefochtene Urteil weicht nicht von der Entscheidung des BFH in BFH/NV 1993, 461 ab.
Denn der Sachverhalt, über den das FG zu entscheiden hatte, ist mit dem des Urteils in BFH/NV 1993, 461 nicht vergleichbar (…vgl. BFH-Beschluß vom 11. Dezember 1992 III B 28/91, BFH/NV 1993, 610).
In seinem Urteil in BFH/NV 1993, 461 hatte der Senat darüber zu befinden, wann der Gewinn aus einer vertraglichen Verpflichtung zur Räumung eines Gebäudes verwirklicht ist.
- BFH, 16.02.1996 - I R 150/94
Erlaubt § 174 Abs. 4 AO 1977 die Aufhebung eines Steuerbescheides, in dem ein …
Dieser vom Großen Senat aufgestellte Grundsatz des formellen Bilanzzusammenhangs wird von Rechtsprechung und Literatur dahin verstanden, daß der Anfangsbilanz der Schlußbestand des Betriebsvermögens zugrunde zu legen ist, der der bestandskräftigen Vorjahresveranlagung tatsächlich zugrunde lag (vgl. BFH-Urteile vom 26. April 1979 IV R 199/74, BFHE 128, 358, BStBl II 1979, 667; vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594; vom 12. Oktober 1993 VIII R 86/90, BFHE 172, 388, BStBl II 1994, 174; vom 10. Dezember 1991 VIII R 17/87, BFHE 167, 331, BStBl II 1992, 650; vom 8. Dezember 1988 IV R 33/87, BFHE 155, 532, BStBl II 1989, 407;… vom 25. April 1990 I R 78/85, BFH/NV 1990, 630;… vom 10. März 1989 III R 190/85, BFH/NV 1990, 358; vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461;… Schmidt/Heinicke, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 4 Rdnr. 702, 703;… Blümich/Wacker, Einkommensteuergesetz, § 4 Rdnr. 336; Weber-Grellet in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 4 C 32; unklar BFH-Urteile vom 11. Februar 1988 IV R 19/87, BFHE 153, 26, BStBl II 1988, 825; vom 10. Dezember 1992 IV R 118/90, BFHE 170, 336, BStBl II 1994, 381; Abschn. 15 der Einkommensteuer-Richtlinien - EStR -). - BFH, 13.09.2000 - X R 148/97
Nachträgliche Erhöhung einer Reinvestitionsrücklage
Legen die Beteiligten --wie im Streitfall-- wegen der von ihnen angenommenen Unwirksamkeit des Kaufvertrages den Kaufpreis später neu fest, muss nach dem Zweck des Begünstigungstatbestands, den durch eine Veräußerung von Anlagevermögen entstandenen Gewinn zu Reinvestitionszwecken zu neutralisieren und bestimmte Reinvestitionen zu erleichtern (BFH-Urteile vom 19. März 1981 IV R 167/80, BFHE 133, 54, BStBl II 1981, 527; vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461), auch die nachträgliche Erhöhung des Veräußerungsgewinns auf Ersatzwirtschaftsgüter übertragen werden können. - BFH, 29.06.1995 - VIII R 2/94
Bei tauschweiser Hingabe eines betrieblichen Wirtschaftsguts setzt die …
b) § 6 b EStG ist auch anwendbar, wenn die Veräußerung dazu dient, eine Enteignung abzuwehren (BFH-Urteile vom 11. Juli 1973 I R 140/71, BFHE 110, 248, BStBl II 1973, 840; vom 14. November 1990 X R 85/87, BFHE 163, 58, BStBl II 1991, 222, unter 2. der Gründe; vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461;… Blümich/Uelner, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 6 b Anm. 32 m. w. N.;… Meincke in Littmann/Bitz/Hellwig, Das Einkommensteuerrecht, 15. Aufl., § 6 b EStG Rdnr. 42).Die Vorschrift geht insoweit der Rücklage für Ersatzbeschaffung gemäß Abschn. 35 EStR vor (BFH in BFHE 163, 58, BStBl II 1991, 222 a. E.; Urteil vom 24. März 1992 VIII R 48/90, BFHE 168, 521, BStBl II 1993, 93; BFH in BFH/NV 1993, 461).
- FG Berlin-Brandenburg, 09.02.2010 - 6 K 6178/08
Die atypisch stille Gesellschaft im finanzgerichtlichen Verfahren - Annahme einer …
Denn eine atypisch stille Gesellschaft kann, da sie eine reine Innengesellschaft ist, nicht Beteiligte eines finanzgerichtlichen Verfahrens sein (s. BFH, Urteil vom 07. Juli 1992 - VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461). - BFH, 14.02.2008 - IV R 61/05
Bildung einer § 6b Rücklage - Veräußerung eines Wirtschaftsguts - Entgeltlichkeit
Veräußerung im Sinne dieser Vorschrift ist die Übertragung zivilrechtlichen oder wirtschaftlichen Eigentums an einem Wirtschaftsgut gegen Entgelt auf einen anderen Rechtsträger (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 7. Juli 1992 VIII R 24/91, BFH/NV 1993, 461, und vom 29. Juni 1995 VIII R 2/94, BFHE 179, 13, BStBl II 1996, 60). - FG Baden-Württemberg, 22.04.2004 - 3 K 98/00
Gewinnmindernde Erstattung einer GmbH & Co. KG an ihre geschäftsführende …
- FG Köln, 24.08.2006 - 10 K 1356/05
Steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung eines Kraftfahrzeugs; …
- FG Niedersachsen, 15.09.2005 - 14 K 916/01
Keine Rücklage nach § 6 b EStG bei einer in die äußere Form eines Kaufvertrages …
- BFH, 25.10.2001 - IV R 48/00
Einkommensteuer - Anlagevermögen - Grundstücksveräußerung - Umlaufvermögen - …
- FG Düsseldorf, 03.05.2022 - 6 K 3388/16
Keine Bilanzberichtigung bei zu Unrecht gebildeter § 6b-Rücklage
- BFH, 29.10.1996 - IV B 144/95
Begriff der Veräußerung im Sinne des § 14 a Abs. 2 Satz 3 Einkommensteuergesetz …
- FG Hamburg, 11.12.1995 - V 90/93
Streit um die ergebniswirksame Berücksichtigung einer unrichtigen Handelsbilanz …
- FG München, 05.09.1995 - 13 K 2321/94
Feststellung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft; Gewährung von …
- BFH, 19.03.1993 - V B 183/91
Annahme einer umsatzsteuerpflichtigen Überlassung eines Gebäudes zum Abriss