Rechtsprechung
BFH, 19.05.1987 - VIII R 327/83 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1; HGB n.F. § 249 Abs. 1; AktG § 152 Abs. 7
- Wolters Kluwer
Bildung von Rückstellungen - Luftfahrgerät - Grundüberholung - Teilüberholung - Ablauf der zulässigen Betriebszeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Keine Rückstellung für die Verpflichtung zur Überholung eines Lüftfahrtgeräts vor Ablauf der zulässigen Betriebszeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 150, 140
- BB 1987, 1985
- BStBl II 1987, 848
Wird zitiert von ... (86)
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92
Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die …
- die wirtschaftliche Verursachung der Verbindlichkeit in der Zeit vor dem Bilanzstichtag (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, m. w. N., und vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1992, 89), und.Diese Grundsätze gelten auch für Verpflichtungen, die sich aus dem öffentlichen Recht ergeben, und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine Geld- oder eine Sachleistungsverpflichtung handelt (BFH-Urteile in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; vom 25. August 1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893, und in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600).
(BFH-Urteile vom 26. Mai 1976 I R 80/74, BFHE 119, 261, BStBl II 1976, 622; vom 26. Oktober 1977 I R 148/75, BFHE 123, 547, BStBl II 1978, 97; vom 20. März 1980 IV R 89/79, BFHE 130, 165, BStBl II 1980, 297; vom 23. Juli 1980 I R 28/77, BFHE 131, 463, BStBl II 1981, 62; vom 3. Mai 1983 VIII R 100/81, BFHE 138, 443, BStBl II 1983, 572; vom 19. Mai 1983 IV R 205/79, BFHE 139, 41, BStBl II 1983, 670; vom 24. November 1983 IV R 22/81, BFHE 139, 544, BStBl II 1984, 301; vom 25. November 1983 III R 25/82, BFHE 139, 422, BStBl II 1984, 51; in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; in BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893, und in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600).
- BFH, 27.06.2001 - I R 45/97
Passivierung rechtlich entstandener Verbindlichkeiten
Vor allem in den Urteilen vom 24. April 1968 I R 50/67 (BFHE 92, 224, BStBl II 1968, 544), vom 20. Januar 1983 IV R 168/81 (BFHE 137, 489, BStBl II 1983, 375), vom 9. Mai 1987 VIII R 327/83 (BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848), vom 12. Dezember 1990 I R 18/89 (BFHE 163, 157, BStBl II 1991, 485), vom 12. Dezember 1991 IV R 28/91 (BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600) und in BFHE 168, 527, BStBl II 1992, 1010 hat der BFH deutlich zwischen beiden Tatbeständen und den jeweiligen Anforderungen an die Passivierung unterschieden.In diesen Fällen hat der BFH verschiedentlich gefordert, dass die Verpflichtung nicht nur an Vergangenes anknüpft, sondern auch Vergangenes abgilt (vgl. die Urteile in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848 --Rückstellungsfähigkeit einer Verpflichtung zur Überholung von Luftfahrtgeräten vor Ablauf der zulässigen Betriebszeit--; vom 25. August 1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893, …und vom 28. Mai 1997 VIII R 59/95, BFH/NV 1998, 22, öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Nachanalyse als Voraussetzung für den --bei Kostendeckung möglichen-- künftigen Vertrieb von Alt-Arzneimitteln; in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600, 602 --ungewisse Verpflichtung des Betreibers eines Flusswasserkraftwerks zur künftigen Vornahme von Uferschutzarbeiten und zur Entschlammung eines Stauraums--;… vom 13. Mai 1998 VIII R 58/96, BFH/NV 1999, 27 --Lagerkostenabgabe im Zusammenhang mit künftigem Vertrieb--; vom 10. Dezember 1992 XI R 34/91, BFHE 170, 149, BStBl II 1994, 158 --künftige Nachbetreuungsleistungen an Hör- und Sehhilfen--; vgl. auch das Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 28. Januar 1991 II ZR 20/90, Betriebs-Berater --BB-- 1991, 507 --künftige Kulanzleistungen--).
- BFH, 17.10.2013 - IV R 7/11
Rückstellungen wegen angeordneter flugverkehrstechnischer Maßnahmen auf der …
a) Nach allgemeinen Grundsätzen entstehen (auch öffentlich-rechtliche) Ansprüche und Verpflichtungen zu dem Zeitpunkt, zu dem die sie begründenden Tatbestandsmerkmale erfüllt sind (BFH-Urteil vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, unter 1.a).Maßgeblich ist dabei die wirtschaftliche Wertung des Einzelfalls (BFH-Urteil in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, unter 1.b, juris Rz 14).
Dabei ist geklärt, dass eine Verpflichtung, die lediglich darauf gerichtet ist, die objektive Nutzbarkeit eines Wirtschaftsguts in Zeiträumen nach Ablauf des Bilanzstichtags zu ermöglichen, in den bis dahin abgeschlossenen Rechnungsperioden wirtschaftlich noch nicht verursacht ist (BFH-Urteile in BFHE 240, 252, BStBl II 2013, 686, Rz 20f., m.w.N.; in BFHE 220, 117, BStBl II 2008, 516, unter II.2.b bb; in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, unter 1., juris Rz 17).
- BFH, 09.11.2016 - I R 43/15
Bildung einer Rückstellung für künftige Wartungsaufwendungen an Flugzeugen
Die Wartungsverpflichtung nach § 6 LuftBO ist wirtschaftlich nicht in der Vergangenheit verursacht, weil wesentliches Merkmal der Überholungsverpflichtung das Erreichen der zulässigen Betriebszeit ist, die den typischerweise auftretenden Ermüdungs- und Abnützungserscheinungen des Luftfahrtgeräts Rechnung trägt (Bestätigung des BFH-Urteils vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848).Denn er folgt insoweit der zu § 7 LuftBO ergangenen Rechtsprechung des VIII. Senats des BFH im Urteil vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848).
(1) Nach zutreffender Rechtsauffassung des VIII. Senats des BFH im Urteil in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848 kann sich die Beurteilung der wirtschaftlichen Verursachung nicht über die rechtliche Struktur der Verbindlichkeit hinwegsetzen, die nicht in Teilschritten entsteht, sondern bis zum Ablauf der Betriebszeit "ihrer Entstehung harrt".
- BFH, 08.11.2000 - I R 6/96
Keine Rückstellung für Abfallentsorgung
Als Beispielsfall kann die vom BFH im Urteil vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83 (BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848) zu beurteilende Verpflichtung eines Unternehmens dienen, technische Anlagen in regelmäßigen Abständen einer amtlichen Überprüfung ihrer Funktionssicherheit zuzuführen.Dies betrifft die Aufwendungen, die erforderlich sind, um das Unternehmen im Sinne des Unternehmenszieles zu betreiben, somit auch Aufwand zur Begründung der Betriebsbereitschaft und ihrer Erhaltung im Sinne der individuellen betrieblichen Zielsetzung (vgl. dazu im Ergebnis auch die BFH-Urteile in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600).
- BFH, 06.02.2013 - I R 8/12
Rückstellung für öffentlich-rechtliche Anpassungsverpflichtung nach der TA Luft …
a) Nach allgemeinen Grundsätzen, die auch im öffentlichen Recht Gültigkeit beanspruchen, entstehen Ansprüche und Verpflichtungen zu dem Zeitpunkt, zu dem die sie begründenden Tatbestandselemente erfüllt sind (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; Senatsurteil vom 13. November 1991 I R 78/89, BFHE 166, 96, BStBl II 1992, 177, jeweils m.w.N.).Er hat hierbei auch auf das BFH-Urteil in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848 Bezug genommen, nach dem die Verpflichtung zur Überholung und Nachprüfung von Luftfahrtgeräten erst dann entsteht, wenn die in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Betriebszeit erreicht wird.
Maßgebend ist hiernach die wirtschaftliche Wertung des Einzelfalls im Lichte der rechtlichen Struktur des Tatbestands, mit dessen Erfüllung die Verbindlichkeit entsteht (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteil in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, m.w.N.).
Hierauf aufbauend hat der BFH beispielsweise Rückstellungen für die Überprüfung von Luftfahrtgeräten vor Ablauf der gesetzlich bestimmten Inspektionsfristen abgelehnt (BFH-Urteil in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848); ebenso ist für die Verpflichtung zur Nachrüstung von Tankstellenanlagen vor dem Auslaufen der gesetzlich bestimmten Übergangsfristen für Altanlagen entschieden worden (BFH-Urteil in BFHE 220, 117, BStBl II 2008, 516).
- BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Bildung von Rückstellungen
Eine wirtschaftliche Verursachung setzt nach ständiger Rechtsprechung des BFH voraus, daß die wirtschaftlich wesentlichen Tatbestandsmerkmale für das Entstehen der Verbindlichkeit bereits am Bilanzstichtag erfüllt sind und das zivilrechtliche Entstehen der Verbindlichkeit nur noch von wirtschaftlich unwesentlichen Tatbestandsmerkmalen abhängt (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 13. November 1991 I R 102/88, BFHE 166, 222, BStBl II 1992, 336; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 25. März 1992 I R 69/91, BFHE 168, 527, BStBl II 1992, 1010; vom 25. August 1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893). - FG Sachsen, 28.05.2014 - 1 K 754/13
Rückstellungen eines Wasserzweckverbandes für Kostenüberdeckungen
Maßgebend ist die wirtschaftliche Wertung des Einzelfalls im Lichte der rechtlichen Struktur des Tatbestands, mit dessen Erfüllung die Verbindlichkeit entsteht (…BFH in BStBl II 2013, 686 Rz. 21; in BStBl II 1989, 893 ; BFH-Urteil vom 19. Mai 1987 - VIII R 327/83, BFHE 150, 140 , BStBl II 1987, 848 Rz. 14).Denn wesentliches Merkmal der Ausgleichspflicht ist der Ablauf der Kalkulationsperiode (vgl. BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 15).
Angesichts der Unteilbarkeit dieses Tatbestandsmerkmals kann vor diesem Zeitpunkt von einer wesentlichen Verursachung der Verbindlichkeit nicht gesprochen werden (vgl. BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 15).
Nach der rechtlichen Struktur des § 10 Abs. 2 S. 2 Halbsatz 1 SächsKAG entsteht die Ausgleichspflicht nicht in Teilschritten, sondern "harrt" bis zum Ablauf der Kalkulationsperiode "ihrer Entstehung" (vgl. BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 15).
Die wirtschaftliche Verursachung kann nicht dazu führen, einzelnen oder der Summe mehrerer Zeiteinheiten die Qualität der Verwirklichung des Tatbestandes "im Wesentlichen" zu verleihen, wenn dafür die Entstehungsstruktur des rechtlichen Verpflichtungstatbestandes keinen Anhalt bietet (BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 15).
Im Streitfall wurden die Voraussetzungen für die Verpflichtung nicht zeitproportional und in ihren Teilschritten gleichwertig geschaffen (vgl. BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 16; a.A.: M. Kr., VersorgW 2012, 22, 23; Kronawitter KommJur 2008, 370, 375, die sich für eine "ratierliche Ansammlung bzw. Anpassung" der Rückstellung aussprechen, und Welter/Ballwieser, DStR 2013, 1492, 1498, die die Saldierung von Kostenüberdeckungen und -unterdeckungen bei der Bewertung der Rückstellung berücksichtigen wollen).
Der Umstand, dass die Tatbestandsvoraussetzungen für die Ausgleichsverpflichtung im Lauf der Zeit geschaffen werden, ist deshalb Anlass, nicht jedoch Ursache des Ausgleichs (vgl. BFH in BStBl II 1987, 848 Rz. 17).
- BFH, 12.12.1991 - IV R 28/91
1. Wirtschaftliche Verursachung der Verpflichtung, Uferschutzarbeiten und …
Zu den ungewissen Verbindlichkeiten i. S. des § 152 Abs. 7 AktG 1965 gehören nach ständiger Rechtsprechung des BFH (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848) auch solche, die sich aus öffentlichem Recht ergeben, und zwar unabhängig davon, ob sie auf eine Geld- oder eine Sachleistung gerichtet sind.Voraussetzung für die Passivierung ist, daß die Verbindlichkeit am Bilanzstichtag entweder dem Grunde nach entstanden oder, sofern es sich um eine erst künftig entstehende Verbindlichkeit handelt, wirtschaftlich im abgelaufenen oder in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren verursacht ist (Urteil in BFHE 150, 40, BStBl II 1987, 848, mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen), und daß die künftige Inanspruchnahme aus der Verbindlichkeit wahrscheinlich ist (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592, 594).
In Fällen dieser Art ist es nach der Entscheidung in BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848 nicht möglich, die wirtschaftliche Verursachung zeitanteilig bereits den Wirtschaftsjahren zuzuordnen, in denen natürliche oder betriebliche Vorgänge den Zustand (Anlandungen, Verschlammungen, Bewuchs) entstehen lassen, der die spätere Erhaltungsmaßnahme auslöst.
- BFH, 30.11.2005 - I R 110/04
Bildung von Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit (Blockmodell)
Maßgeblich ist dabei die wirtschaftliche Wertung des Einzelfalles vor dem Hintergrund der rechtlichen Struktur des Tatbestands, mit dessen Erfüllung die Verbindlichkeit entsteht (BFH-Urteile vom 13. November 1991 I R 102/88, BFHE 166, 222, BStBl II 1992, 336; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848). - BFH, 25.01.2017 - I R 70/15
Bildung von Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem Elektro- und …
- BFH, 25.03.1992 - I R 69/91
Eigenständige Rückstellung durch Vorjahresbuchung
- BFH, 13.12.2007 - IV R 85/05
Bildung einer Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher Verpflichtung: …
- BFH, 05.04.2006 - I R 43/05
Erfüllungsrückstand bei zeitweiser Freistellung von Mietzahlungen
- FG Düsseldorf, 21.04.2015 - 6 K 307/13
Leasing von Luftfahrzeugen: Aktivierung des Erstattungsanspruchs für künftige …
- BFH, 12.12.1990 - I R 153/86
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung einer bedingt rückzahlbaren "Einlage" bei …
- BFH, 14.02.2006 - VIII R 40/03
Sondervergütungen des Gesellschafters einer OHG aus mittelbaren Leistungen an die …
- BFH, 25.08.1989 - III R 95/87
1. Abgrenzung zwischen Verpflichtungsrückstellung und Aufwandsrückstellung - 2. …
- BFH, 13.11.1991 - I R 102/88
Keine Rückstellungen für künftige Beiträge an den Pensionssicherungsverein
- BFH, 03.12.1991 - VIII R 88/87
Zu den Voraussetzungen einer Pachterneuerungsrückstellung
- BFH, 28.06.1989 - I R 86/85
Zur Abgrenzung zwischen Mitgliedsbeitrag und Leistungsentgelt
- BFH, 10.11.1999 - X R 60/95
Jahr
- BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
- FG Düsseldorf, 21.04.2015 - 6 K 418/14
Keine Rückstellungen für die künftige Wartung von Luftfahrzeugen
- BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
- BFH, 27.01.2010 - I R 103/08
Keine Rückstellungen für Sanierungsgelder der Versorgungsanstalt des Bundes und …
- BFH, 27.06.2001 - I R 11/00
Keine Rückstellung für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- BFH, 21.01.1992 - VIII R 72/87
Ablehnung der Zustimmung zu einer Bilanzänderung
- BFH, 10.12.1992 - XI R 34/91
Keine Rückstellungen für künftige Nachbetreuungsleistungen von Optikern
- FG Düsseldorf, 13.12.2010 - 3 K 3356/08
Zeitpunkt der rechtlichen Entstehung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen …
- BFH, 20.01.1993 - I R 115/91
Keine Rückstellung für künftigen Zinsaufwand bei Sparverträgen mit steigender …
- FG Münster, 01.10.2014 - 9 K 4169/10
Berechtigung einer AG zur Bildung von Rückstellungen wegen eines …
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 34/99
Beseitigung einer Bodenkontamination; Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher …
- BFH, 09.08.1989 - X R 110/87
Keine Bilanzänderung für Zwecke der Gewerbesteuer nach Bestandskraft der …
- BFH, 29.11.2000 - I R 31/00
Jubiläumszuwendungen bei Geschäfts- oder Firmenjubiläum
- BFH, 13.11.1991 - I R 78/89
Keine Rückstellungen für künftige Beiträge an Einlagensicherungseinrichtungen der …
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2010 - 3 K 2555/09
Zulässigkeit der Rückstellung für die Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 6 K 8272/02
Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens oder eines sonstigen …
- BFH, 07.03.1996 - IV R 34/95
Antrag auf Bilanzänderung zur Bildung einer § 6 b-Rücklage auch noch nach Ablauf …
- FG Düsseldorf, 19.02.1999 - 1 K 4780/96
Vorabentscheidung durch Zwischenurteil gemäß § 99 Abs. 2 FGO; Zeitliche …
- BFH, 17.04.1996 - I R 78/95
Werbungskostenabzug beim Wechsel von der unbeschränkten zur beschränkten …
- BFH, 12.12.1990 - I R 18/89
Rückstellung für zurückgewährende "Abschlußgebühren" bei Bausparkassen
- FG Rheinland-Pfalz, 18.02.1997 - 2 K 2476/93
- BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85
- Antragserfordernis bei einheitlich und gesondert festgestellten Verlusten nach …
- FG Hessen, 23.09.2004 - 4 K 1120/02
Rückstellungen für Altersteilzeitarbeitsverhältnisse nach dem sog. Blockmodell: …
- BFH, 04.02.1999 - VIII B 31/98
Handelsvertreter; Ausgleichsansprüche nach § 89 b HGB; Rückstellung
- BFH, 24.01.1990 - I B 112/88
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Körperschaftsteuerbescheids
- BFH, 10.11.1992 - VIII R 98/90
Zulässigkeit des Abzugs nachträglicher Werbungskosten - Refinanzierungskosten für …
- BFH, 20.01.2004 - II B 59/02
Passivierungspflichtige öffentlich-rechtliche Verbindlichkeit
- BFH, 15.04.1993 - IV R 75/91
Bilanzierung - Rückstellung - Leasing
- BFH, 12.12.1990 - I R 27/88
Notwendigkeit eines Kaufmannes zur Durchführung einer Buchführung und zu …
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5275/00
Rückstellung für Bauschuttverarbeitung eines Recyclingunternehmens unzulässig
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 58/96
Keine Rückstellung für künftige Abgabepflichten
- FG Köln, 22.10.1997 - 12 K 7327/94
Rechtswidrigkeit der Gewerbesteuermessbescheide; Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 7 …
- FG Münster, 31.01.2000 - 9 K 7370/97
Jubiläumsrückstellung nicht für unabhängig von der
- BFH, 01.12.1995 - III R 125/93
Für die Meldung in der Wohnung des Steuerpflichtigen als Voraussetzung für den …
- FG Berlin, 17.12.2004 - 8 B 8279/02
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; …
- BFH, 18.08.1992 - VIII R 22/91
Veräußerungsgewinn im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe als laufender und …
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- BFH, 10.03.2011 - VIII S 23/10
Beweiskraft von Postzustellungsurkunden - Wiedereröffnung der mündlichen …
- BFH, 25.09.1996 - IV B 120/95
"Transfer" von nicht ausgenutzten Tarifbegünstigungen?
- BFH, 27.01.1994 - IV R 103/92
Einlage geringwertiger Wirtschaftsgüter (§ 6 EStG )
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5276/00
Einkommenssteuerrechtliche Ausgestaltung der Zulässigkeit der Bildung einer …
- FG Münster, 16.11.2006 - 8 K 4694/04
Rückstellung für öffentlich-rechtliche Abbruchverpflichtung
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- VG Münster, 17.05.2011 - 6 K 330/10
- FG Berlin, 08.05.2000 - 8 K 8059/97
Hörgeräteakustiker: Bildung einer Rückstellung
- FG Niedersachsen, 02.09.2004 - 11 K 554/00
Rückstellung wegen Altlastensanierung im Fall des Gefahrenverdachts
- FG München, 29.07.2019 - 7 K 2779/16
Sonstige Rückstellungen, Versicherungstechnische Rückstellungen, …
- FG Thüringen, 18.07.2001 - III 1238/00
Zugehörigkeit eines unbebauten Teilgrundstücks zum gewillkürten Betriebsvermögen; …
- FG Düsseldorf, 28.11.2001 - 17 K 1074/98
Neue Tatsachen; Beschränkte Steuerpflicht; Änderungsantrag; …
- BFH, 10.03.1993 - II R 9/93
Zur Wirkung einer Zurechnungsfortschreibung
- FG Niedersachsen, 09.03.2006 - 6 K 109/03
Rückstellung für Rücknahme- und Verwertungsverpflichtungen für Altfahrzeuge
- FG Hamburg, 10.11.2005 - V 54/02
Nachträgliche Bildung einer Tantiemerückstellung
- FG Niedersachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung von Rückstellungen für drohende Rückforderung von EU-Subventionen durch …
- FG Baden-Württemberg, 14.11.2011 - 10 K 2946/10
Bildung einer Rückstellung für die in Zusammenhang mit der Veräußerung von beim …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 113/02
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 5377/01
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG Niedersachsen, 11.07.2013 - 6 K 124/12
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten für Zahlungen auf …
- VG Berlin, 09.12.2010 - 4 K 50.10
Festsetzung des Jahresbeitrags 2007 zur Entschädigungseinrichtung der …
- FG München, 29.05.1998 - 7 V 345/98
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen; Künftige Aufwendungen im Zusammenhang …
- FG Berlin, 29.11.2000 - 6 K 6386/96
Passivierungsgebot sowohl in der Handelsbilanz als auch in der Steuerbilanz
- VG Münster, 17.05.2011 - 6 K 1110/09
Rechtmäßigkeit der Heranziehung zu einem Einmalbeitrag zur Insolvenzsicherung der …
- FG Sachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung einer Rückstellung für eventuelle Rückforderungsansprüche der …
- FG Köln, 17.11.2016 - 12 K 2859/14