Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 04.04.1996 - 14 U 42/95 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,14252) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Operation; Augenerkrankung; Morbus Coats; Sehvermögen; Patient; Befund; Vorenthaltung; Verlaufsbeobachtung; Weiterbehandlung; Dokumentation; Behandlungsfehler; Versäumnis
Papierfundstellen
- VersR 1997, 700
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Oldenburg, 06.02.2008 - 5 U 30/07
Arzt- und Krankenhaushaftung: Grober Behandlungsfehler der Nichtverlegung einer …
es kommt also entgegen der offenbar von der Beklagten vertretenen Auffassung nicht darauf an, ob sämtliche Versäumnisse einem einzelnen Arzt zur Last zu legen sind (vgl. Oberlandesgericht Stuttgart, VersR 1997, S. 700, 701. VersR 1990, S. 858, 859). - LG München I, 27.06.2001 - 9 O 9604/98
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Arzthaftung, Fehlerhafte Behandlung, …
Diese Summe von Einzelfehlern rechtfertigt es, die Beweislastumkehr infolge eines groben Behandlungsfehlers zu bejahen (vgl. OLG Stuttgart VersR 1997, 700;… Steffen/Dressler, Arzthaftungsrecht - Neue Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung, Rdn. 523). - LG Tübingen, 21.12.2005 - 8 O 35/04
Arzt- und Krankenhaushaftung: Schmerzensgeld wegen verspäteter Diagnose eines …
Mit dem Sachverständigen Prof. Dr. Bode ist die dreimalige Reduzierung des Phenobarbitals auch bei der gebotenen Gesamtbetrachtung (BGH NJW 1998, 1782; OLG Stuttgart VersR 1997, 700) nicht als schlechterdings unverständlich zu bewerten (S. 7 des Protokolls).