Rechtsprechung
BGH, 01.10.2013 - VI ZR 369/12 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 823
- openjur.de
§ 823 BGB
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 823 Abs 1 BGB
Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers aus Verkehrssicherungspflichtverletzung: Körperverletzung eines mit der Beladung betrauten Transporteurs durch infolge eines Windstoßes zuschlagende Containertür - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Transportcontainers; Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers bei Verletzung des Transporteurs durch die zuschlagende Tür des Containers
- rabüro.de
Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Transportcontainers
- rewis.io
Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers aus Verkehrssicherungspflichtverletzung: Körperverletzung eines mit der Beladung betrauten Transporteurs durch infolge eines Windstoßes zuschlagende Containertür
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
Grenzen der Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Transportcontainers gegenüber einem Transporteur (hier: Verletzung durch zuschlagende Tür des Containers) - RA Kotz
Verkehrssicherungspflicht und Haftung für Transportcontainer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1
Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Transportcontainers; Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers bei Verletzung des Transporteurs durch die zuschlagende Tür des Containers - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eigentümer eines Seecontainers haftet nicht für Verletzung des Transportunternehmers aufgrund morschen Sicherungsseils
- schluender.info (Kurzinformation)
Grenzen der Verkehrssicherungspflicht
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Eigentümer eines Seecontainers haftet nicht für Verletzung des Transportunternehmers aufgrund morschen Sicherungsseils
- haerlein.de (Kurzinformation)
Verkehrssicherungspflicht - Umfang und Haftungsgrundsätze
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kopfverletzung durch zuschlagende Containertür: Eigentümer eines Transportcontainers haftet nicht für fremdes Sicherungsseil im Container - Gebrauch des Sicherungsseils durch Transporteur auf eigene Gefahr
Besprechungen u.ä.
- transportrecht.org
(Entscheidungsbesprechung)
Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Transportcontainers
Verfahrensgang
- LG Krefeld, 22.01.2010 - 7 O 28/08
- OLG Düsseldorf, 04.07.2012 - 18 U 37/10
- BGH, 01.10.2013 - VI ZR 369/12
Papierfundstellen
- MDR 2014, 30
- NZV 2014, 167
- VersR 2014, 78
Wird zitiert von ... (21)
- BAG, 21.12.2017 - 8 AZR 853/16
Haftung des Arbeitgebers für Impfschäden
Er muss die Maßnahmen ergreifen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Arbeitgeber für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. BGH 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13 - Rn. 8; 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12 - Rn. 13) .Daher reicht es aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Arbeitgeber für ausreichend halten darf, um die Arbeitnehmer vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (vgl. zur Verkehrssicherungspflicht BGH 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13 - Rn. 9; 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12 - Rn. 14) .
- BGH, 13.06.2017 - VI ZR 395/16
Wegfall der Verkehrssicherungspflicht: Entziehung der tatsächlichen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ergibt sich aus § 823 Abs. 1 BGB grundsätzlich für jeden, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft oder andauern lässt, die Verpflichtung, die notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um andere vor Schäden zu bewahren (Senatsurteile vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 13;… vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6; vom 12. Februar 1985 - VI ZR 193/83, NJW 1985, 1773, 1774; BGH…, Urteil vom 2. Februar 2006 - III ZR 159/05, VersR 2006, 803 Rn. 12; jeweils mwN).Soweit eine Gefahrenquelle dem Einflussbereich des zunächst Verkehrssicherungspflichtigen ganz oder teilweise entzogen ist, kann sich eine neue Zuständigkeitsverteilung ergeben (vgl. Senatsurteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 16).
Eine völlige Entlastung des ursprünglich Verkehrssicherungspflichtigen findet auch in den Fällen nicht statt, in denen sich aufgrund der faktischen Gegebenheiten einer Geschäftssparte, etwa bei internationalen Warenlieferungs- und Transportketten, die Verlagerung der Möglichkeiten zur primären Gefahrenbeherrschung auf weitere Beteiligte nicht vermeiden lässt (Senatsurteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 16).
Dieser Gesichtspunkt kann dem Umfang von Überwachungspflichten Grenzen setzen (vgl. Senatsurteile vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 16; vom 2. Oktober 1984 - VI ZR 125/83, VersR 1984, 1190, 1191; BGH, Urteil vom 22. Juli 1999 - III ZR 198/98, BGHZ 142, 227, 233), die hier aber schon nicht begründet wurden.
- BGH, 25.02.2014 - VI ZR 299/13
Verkehrssicherung einer Baustelle im Winter: Einrichtung eines Notweges trotz …
Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. Senatsurteile vom 6. März 1990 - VI ZR 246/89, VersR 1990, 796, 797;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04, VersR 2006, 233 Rn. 9;… vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05, VersR 2007, 659 Rn. 14;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07, VersR 2008, 1083 Rn. 9;… vom 9. September 2008 - VI ZR 279/06, VersR 2008, 1551 Rn. 10;… vom 2. März 2010 - VI ZR 223/09, VersR 2010, 544 Rn. 5;… vom 15. Februar 2011 - VI ZR 176/10, VersR 2011, 546 Rn. 8;… vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6, und vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 13; jeweils mwN).Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (vgl. Senatsurteile vom 12. Februar 1985 - VI ZR 193/83, NJW 1985, 1773, 1774;… vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO; vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO;… BGH, Urteile vom 2. Februar 2006 - III ZR 159/05, VersR 2006, 803 Rn. 12, …und vom 16. Februar 2006 - III ZR 68/05, VersR 2006, 665 Rn. 13).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (…vgl. Senatsurteile vom 6. März 1990 - VI ZR 246/89, aaO;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04, aaO Rn. 10;… vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05, aaO Rn. 15;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07, aaO;… vom 9. September 2008 - VI ZR 279/06, aaO;… vom 2. März 2010 - VI ZR 223/09, aaO Rn. 6;… vom 15. Februar 2011 - VI ZR 176/10, aaO Rn. 9;… vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO Rn. 7, und vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO Rn. 14).
Kommt es in Fällen, in denen hiernach keine Schutzmaßnahmen getroffen werden mussten, weil eine Gefährdung anderer zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber nur unter besonders eigenartigen und entfernter liegenden Umständen zu befürchten war, ausnahmsweise doch einmal zu einem Schaden, so muss der Geschädigte - so hart dies im Einzelfall sein mag - den Schaden selbst tragen (…vgl. Senatsurteile vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO Rn. 8, und Urteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO Rn. 15).
Er hat ein "Unglück" erlitten und kann dem Schädiger kein "Unrecht" vorhalten (vgl. Senatsurteile vom 15. April 1975 - VI ZR 19/74, VersR 1975, 812; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02, VersR 2003, 1319;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04, aaO Rn. 11;… vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05, VersR 2006, 1083 Rn. 8, und vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO).
- BGH, 28.03.2023 - VI ZR 19/22
Ersatzschlüssel fürs Auto - und die Sorgfaltspflichten der Vertragshändlerin
Soweit der Senat in der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Beaufsichtigung eines Fachunternehmens entschieden hat, dass der Beaufsichtigung durch das Erfordernis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie durch die Selbstständigkeit und Weisungsunabhängigkeit des Fachunternehmens Grenzen gesetzt seien und eine Kontrolle auf Schritt und Tritt nicht verlangt werden könne (vgl. Senatsurteile vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 16;… vom 26. September 2006 - VI ZR 166/05, NJW 2006, 3628 Rn. 11;… vom 30. September 1986 - VI ZR 274/85, NJW-RR 1987, 147, juris Rn. 8 mwN;… Förster in BeckOK BGB, Stand: 1.2.2023, § 823 Rn. 369), lässt sich dies auf den Streitfall nicht übertragen, weil schon nicht festgestellt worden ist, dass von der Beklagten im Zusammenhang mit der Ersatzschlüsselbestellung Verkehrssicherungspflichten auf die UAB delegiert worden wären. - BGH, 22.07.2021 - I ZR 194/20
Rundfunkhaftung - Prüfungspflicht eines Fernsehsenders beschränkt sich auf grobe …
In diesem Fall verengt sich die Verkehrssicherungspflicht des ursprünglich Verantwortlichen auf Auswahl- und Überwachungspflichten (BGH…, Urteil vom 26. September 2006 - VI ZR 166/05, VersR 2007, 78 Rn. 11;… Urteil vom 22. Januar 2008 - VI ZR 126/07, VersR 2008, 505 Rn. 9; Urteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 16). - BGH, 23.02.2023 - I ZR 155/21
Rundfunkhaftung II
In diesem Fall verengt sich nach allgemeinen Deliktsgrundsätzen die Verkehrssicherungspflicht des ursprünglich (allein) Verantwortlichen auf Auswahl- und Überwachungspflichten (BGH…, Urteil vom 26. September 2006 - VI ZR 166/05, VersR 2007, 78 [juris Rn. 11]; Urteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 [juris Rn. 16];… BGH, GRUR 2021, 1534 [juris Rn. 72] - Rundfunkhaftung I). - OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 6 U 194/18
Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in Kletterhalle
Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. etwa BGH, Urteil vom 01.10.2013 - VI ZR 369/12 -, NZV 2014, 167, m.w.N.).Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. etwa BGH, Urteil vom 01.10.2013 - VI ZR 369/12 -, NZV 2014, 167, m.w.N.).
Das gilt insbesondere, wenn er die Gefahr selbst beherrschen kann (BGH Urt. v. 01.10.2013 - VI ZR 369/12, NZV 2014, 167, Rn. 17).
- OLG Hamm, 24.02.2017 - 7 U 76/16
Verkehrssicherungspflicht; Außenbereich einer Gaststätte; aufgestelltes Mobiliar; …
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die den Umständen nach zuzumuten sind (BGH, NZV 2014, 167, 168 f.; BGH, NJW 2013, 48 f.; OLG Hamm, NJW-RR 2013, 1242).Verringern sich die Überwachungs- und Eingriffsmöglichkeiten des zunächst Verkehrssicherungspflichtigen spartentypisch auf ein Mindestmaß, tritt die Verkehrssicherungspflicht derjenigen in den Vordergrund, die drohende Gefahren vor Ort beherrschen können (BGH, NZV 2014, 167, 168, Rn. 16 m.w.N.).
- LG Nürnberg-Fürth, 18.05.2017 - 2 O 8988/16
Waschanlagenbetreiber haftet für Schäden, die infolge fehlerhafter …
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die den Umständen nach zuzumuten sind (BGH r+s 2014, 96; BGH BGHZ 195, 30). - LG Stuttgart, 13.07.2018 - 3 O 38/15
Drittschäden aufgrund eines Sturzes in einer Kletterhalle: Deliktische Haftung …
Denn derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft oder andauern lässt, muss alle ihm zumutbaren Maßnahmen und Vorkehrungen treffen, um eine Schädigung anderer zu verhindern (BGH, Urteil vom 25.02.2014 - VI ZR 299/13 = VersR 2014, 642; BGH, Urteil vom 01.10.2013 - VI ZR 369/12, Rn. 13 = VersR 2014, 78; BGH…, Urteil vom 02.03.2010 - VI ZR 223/09, Rn. 5 = VersR 2010, 544; BGH…, Urteil vom 20.12.2005 - VI ZR 33/05, juris-Rn. 11 = VersR 2006, 420; BGH…, Urteil vom 13.07.1989 - III ZR 122/88, juris-Rn. 10 = VersR 1989, 927).Es besteht kein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden (BGH, Urteil vom 01.10.2013 - VI ZR 369/12, Rn. 14 = VersR 2014, 78; BGH…, Urteil vom 02.10.2012 - VI ZR 311/11, Rn. 7 = VersR 2012, 1528; BGH…, Urteil vom 02.03.2010 - VI ZR 223/09, Rn. 6 = VersR 2010, 544; BGH…, Urteil vom 16.05.2006 - VI ZR 189/05, Rn. 7 = VersR 2006, 1083; BGH…, Urteil vom 08.11.2005 - VI ZR 332/04, juris-Rn. 10 = VersR 2006, 233).
- OLG Nürnberg, 15.07.2020 - 2 U 3776/19
Haftung für die Verletzung von Auswahl- und Überwachungspflichten gemäß § 823 BGB …
- OLG Saarbrücken, 13.02.2019 - 5 U 77/18
Umfang der Verkehrssicherungspflicht eines Kreditinstituts bezüglich …
- LG München I, 12.06.2017 - 31 S 2137/17
Entlastung des Betreibers einer Autowaschanlage bei Beschädigung eines Pkw
- OLG Köln, 24.04.2019 - 11 U 113/18
Verkehrssicherungspflicht eines Reiseveranstalters und des Betreibers eines …
- OLG Düsseldorf, 23.11.2017 - 10 U 158/15
Räum- und Streupflicht des Vermieters hinsichtlich vermieteter Garagen
- OLG Brandenburg, 05.05.2021 - 11 U 168/18
Schadensersatzanspruch eines Kleinkindes wegen Verbrennungen durch ein …
- AG Marl, 02.07.2018 - 24 C 63/17
Schadenersatzbegehren wegen Pflichtverletzung des Waschanlagenbetreibers aus …
- OLG Karlsruhe, 17.01.2022 - 25 U 417/21
Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen in Baden-Württemberg
- AG Hamburg, 12.12.2013 - 8b C 105/13
Verkehrssicherungspflicht für Tiefgaragentor
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 6 U 60/20
Schadensersatz wegen der Beschädigung von Mittelspannungskabeln …
- LG Düsseldorf, 30.01.2020 - 16 O 354/16