Gesetzgebung
BGBl. I 1992 S. 1398 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1992 Teil I Nr. 37, ausgegeben am 04.08.1992, Seite 1398
- Gesetz zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz)
- vom 27.07.1992
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Schwangerschaftskonfliktgesetz
Wird zitiert von ... (86)
- BVerfG, 28.05.1993 - 2 BvF 2/90
Schwangerschaftsabbruch II
Dieses Gesetz vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398) trägt die Überschrift "Gesetz zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz)" - im folgenden: SFHG - es hat im wesentlichen folgenden Inhalt:.Mit Urteil vom 4. August 1992 ordnete das Bundesverfassungsgericht aufgrund von Anträgen der Bayerischen Staatsregierung sowie von 248 Abgeordneten des Deutschen Bundestages gemäß § 32 BVerfGG u.a. an, daß Art. 13 Nr. 1 und Art. 16 des Schwangerenund Familienhilfegesetzes vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398) einstweilen nicht in Kraft treten und die in Art. 4 (Bundesstatistik) des Fünften Strafrechtsreformgesetzes vom 18. Juni 1974 (BGBl. I S. 1297), geändert durch Art. 3 und Art. 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) getroffenen Regelungen einstweilen in Kraft bleiben und auch in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet anzuwenden sind (vgl. BVerfGE 86, 390 ff.; BGBl. 1992 I S. 1585).
- BVerfG, 27.10.1998 - 1 BvR 2306/96
Bayerisches Schwangerenhilfegesetz
d) Dem Auftrag in Art. 31 Abs. 4 EV entsprechend regelte das Gesetz zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz) vom 27. Juli 1992 (BGBl I S. 1398; im folgenden: SFHG) die Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs neu.f) Nach dieser Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat der Bundesgesetzgeber mit dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG) vom 21. August 1995 (BGBl I S. 1050) den Rechtsbereich novelliert und unter anderem in Art. 1 das Gesetz über Aufklärung, Verhütung, Familienplanung und Beratung vom 27. Juli 1992 (BGBl I S. 1398) in Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) umbenannt und ebenso wie das Strafgesetzbuch (Art. 8), die Approbationsordnung für Ärzte (Art. 2), die Gebührenordnung für Ärzte (Art. 3) sowie das Fünfte Buch des Sozialgesetzbuchs - SGB V - (Art. 4) geändert.
Das Erfordernis einer behördlichen Zulassung wurde aus Art. 3 Abs. 1 des 5. StrRG durch das Schwangeren- und Familienhilfegesetz vom 27. Juli 1992 (BGBl I S. 1398) gestrichen; diese Rechtslage ist im Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz vom 21. August 1995 (BGBl I S. 1050) beibehalten worden.
- BSG, 17.07.2014 - B 14 AS 54/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei …
Dieser - aus dem Sozialhilferecht (§ 19 Abs. 4 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch , vgl auch § 39 Satz 3 Nr. 1 und § 94 Abs. 1 Satz 4 SGB XII; zuvor bereits § 11 Abs. 1 Satz 3 und § 28 Abs. 1 Satz 2 Bundessozialhilfegesetz in der Fassung des Gesetzes zur Reform des Sozialhilferechts vom 23.7.1996, BGBl I 1088, sowie § 91 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 BSHG in der Fassung des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vom 27.7.1992, BGBl I 1398) in das SGB II übernommene (vgl BT-Drucks 15/1516 S 53; BT-Drucks 15/1514 S 57, 61) - Ausschluss dient dem Schutz des ungeborenen Lebens und soll verhindern, dass Minderjährige oder junge Erwachsene aufgrund der sonst eingreifenden Einstandspflicht der Eltern, Elternteile oder deren Partner zu einem Schwangerschaftsabbruch veranlasst werden (BT-Drucks 15/1516 S 53;… vgl Mecke in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 9 RdNr 70;… Thie in LPK-SGB II, 5. Aufl 2013, § 9 RdNr 44; vgl auch § 33 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB II; vgl aus der Entstehungsgeschichte der Vorläufervorschriften des BSHG BR-Drucks 452/1/95 S 8 f und BT-Drucks 12/551 S 16) .
- BAG, 26.03.2015 - 2 AZR 237/14
Kündigung - Mutterschutz - Diskriminierung
Er stellt auf den Zeitpunkt der Nidation ab, weil vorher kaum zwischen einem Abbruch und einem ungewollten Frühstabgang der Leibesfrucht unterschieden werden kann (vgl. BT-Drs. 12/2605 S. 22; Schönke/Schröder/Eser StGB 29. Aufl. vor §§ 218 bis 219b Rn. 35) . - BSG, 15.11.2012 - B 8 SO 6/11 R
Sozialhilfe - Übernahme der Kosten für empfängnisverhütende Mittel - Hilfen zur …
In der GKV besteht seit Inkrafttreten des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vom 27.7.1992 (BGBl I 1398) zum 5.8.1992 für Versicherte ein Anspruch auf Versorgung mit empfängnisverhütenden Mitteln zur Familienplanung, soweit sie jünger als 20 Jahre sind und das Mittel ärztlich verordnet wird (vgl § 24a Abs. 2 SGB V) .Eine Heraufsetzung dieser Altersgrenze sei wünschenswert; eine entsprechende Finanzierung müsse aber noch geklärt werden (vgl BT-Drucks 12/2605, S 20) .
- BSG, 11.02.2015 - B 4 AS 26/14 R
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf bei Alleinerziehung - keine anteilige …
Dies berücksichtigend ist die Leistungshöhe des Mehrbedarfs für Alleinerziehende mit dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz vom 27.7.1992 (BGBl I 1398) im Zusammenhang mit den Neuregelungen zum Schutz des vorgeburtlichen Lebens deutlich erhöht worden, um zu gewährleisten, dass "sozialhilfeberechtigte Familien mit Kindern ein höheres Haushaltseinkommen erhalten, das sie für die Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder verwenden können" (BT-Drucks 12/2605, S 21). - BGH, 18.06.2002 - VI ZR 136/01
Zum Unterhaltsschaden der Eltern bei unterbliebenem Schwangerschaftsabbruch nach …
In dieser gesetzlichen Neufassung ist die früher in § 218 a Abs. 2 und Abs. 3 StGB in der Fassung des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vom 27. Juli 1992 (BGBl. I 1398) in Verbindung mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 (BGBl. I 820) enthaltene eigenständige Regelung der sogenannten embryopathischen Indikation entfallen; damit sollte klargestellt werden, daß eine Behinderung des Kindes als solche niemals zu einer Minderung des Lebensschutzes führen kann (…BT-Drs. 13/1850, S. 26), vielmehr entscheidend für die Zulässigkeit einer Abtreibung stets nur sein kann, ob das Austragen des Kindes zu unzumutbaren Belastungen für die gesundheitliche Situation der Mutter führt, denen anders als durch einen Abbruch nicht wirksam begegnet werden kann. - BGH, 31.01.2006 - VI ZR 135/04
Geltendmachung des Unterhaltsschadens wegen unterbliebenen …
In dieser gesetzlichen Neufassung ist die früher in § 218a Abs. 2 und Abs. 3 StGB in der Fassung des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vom 27. Juli 1992 (BGBl. I 1398) in Verbindung mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 (BGBl. I 820) enthaltene eigenständige Regelung der sogenannten embryopathischen Indikation entfallen. - BVerfG, 04.08.1992 - 2 BvQ 16/92
Schwangeren- und Familienhilfegesetz I
des Zweiten Senats vom 4. August 1992 aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 4. August 1992 - 2 BvQ 16, 17/92 - in den Verfahren über die Anträge auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung, 1. a) daß Art. 13 Nr. 1 des Gesetzes zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz) vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398) einstweilen nicht in Kraft tritt, b) hilfsweise, daß Art. 13 Nr. 1 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes einstweilen ausgesetzt wird, c) die in Art. 15 Nr. 2 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vorgesehene Aufhebung der in Art. 4 des Fünften Strafrechtsreformgesetzes geregelten Meldepflicht einstweilen auszusetzen, Antragstellerin zu 1): Die Bayerische Staatsregierung, vertreten durch den Ministerpräsidenten, Prinzregentenstraße 7, München 22, - Bevollmächtigter: Prof. Dr. Udo Steiner, Am Katzenbühl 5, Regensburg - 2 BvQ 16/92 - 2. a) daß Art. 13 Nr. 1 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes einstweilen nicht in Kraft tritt, b) hilfsweise, daß der Vollzug des Art. 13 Nr. 1 des 1 des genannten Gesetzes ausgesetzt wird, c) die in Art. 15 Nr. 2 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes vorgesehene Aufhebung der in Art. 4 des Fünften Strafrechtsreformgesetzes geregelten Meldepflicht einstweilen auszusetzen, Antragsteller zu 2): 248 Abgeordnete des Deutschen Bundestages: 1. Dr. Wolfgang Schäuble, 2. Dr. Wolfgang Bötsch, 3. Dr. Franz Möller, 4. Dr. h.c. Karl-Heinz Spilker, 5. Dr. Walter Altherr, 6. Jürgen Augustinowitz, 7. Heinz-Günter Bargfrede, 8. Dr. Wolf Bauer, 9. Brigitte Baumeister, 10. Richard Bayha, 11.Meinrad Belle, 12. Renate Blank, 13. Dr.Joseph-Theodor Blank, 14. Dr. Heribert Blens,15.Peter Bleser, 16. Dr. Norbert Blüm, 17. Wilfried Böhm (Melsungen), 18. Dr. Maria Böhmer, 19. Friedrich Bohl, 20. Jochen Borchert, 21. Klaus Brähmig, 22. Paul Breuer, 23. Monika Brudlewsky, 24. Georg Brunnhuber, 25. Klaus Bühler (Bruchsal), 26. Manfred Carstens (Emstek), 27. Joachim Clemens, 28. Albert Deß, 29. Wolfgang Dehnel, 30. Gertrud Dempwolf, 31. Karl Deres, 32. Renate Diemers, 33. Werner Dörflinger, 34. Hansjürgen Doss, 35. Dr. Alfred Dregger, 36. Jürgen Echternach, 37. Wolfgang Ehlers, 38. Udo Ehrbar, 39. Maria Eichhorn, 40. Wolfgang Engelmann, 41. Rainer Eppelmann, 42. Ilse Falk, 43. Dr. Kurt Faltlhauser, 44. Dr. Karl Fell, 45. Leni Fischer, 46. Dirk Fischer (Hamburg), 47. Winfried Fockenberg, 48. Klaus Frankke (Hamburg), 49. Herbert Frankenhauser, 50. Dr. Gerhard Friedrich, 51. Erich Fritz, 52. Hans-Joachim Fuchtel, 53. Johannes Ganz, 54. Michaela Geiger, 55. Norbert Geis, 56. Dr. Wolfgang von Geldern, 57. Johannes Gerster (Mainz), 58. Michael Glos, 59. Dr. Reinhard Göhner, 60. Peter Götz, 61. Dr. Wolfgang Götzer, 62. Joachim Gres, 63. Wolfgang Gröbl, 64. Dr. Joachim Grünewald, 65. Horst Günther, 66. Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, 67. Gottfried Haschke (Großhennersdorf), 68. Udo Haschke (Jena-Ost), 69. Gerda Hasselfeldt, 70. Hansgeorg Hauser, 71. Otto Hauser (Esslingen), 72. Klaus Jürgen Hedrich, 73. Manfred Heise, 74. Adolf Herkenrath, 75. Ernst Hinsken, 76. Heinz-Adolf Hörsken, 77. Joachim Hörster, 78. Dr. Paul Hoffacker, 79. Josef Hollerith, 80. Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues, 81. Siegfried Hornung, 82. Hubert Wilhelm Hüppe, 83. Claus Jäger (Wangen), 84. Susanne Jaffke, 85. Bernhard Jagoda, 86. Dr. Friedrich Adolf Jahn (Münster), 87. Georg Janovski, 88. Karin Jeltsch, 89. Dr. Dionys Jobst, 90. Dr.-Ing.Artikel 13 Nr. 1 und Artikel 16 des Gesetzes zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz) vom 27. Juli 1992 (Bundesgesetzbl. I Seite 1398) treten einstweilen nicht in Kraft.
- BVerfG, 02.12.1992 - 2 BvF 2/90
Besorgnis der Befangenheit eines Verfassungsrichters infolge der früheren …
Gegenstand der Normenkontrollverfahren sind die Vorschriften der §§ 218b, 219 des Strafgesetzbuches in der Fassung des 15. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 18. Mai 1976, §§ 200f, 200g der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des Fünften Strafrechtsreform-Ergänzungsgesetzes vom 28. August 1975, der Art. 13 Nr. 1 und 15 Nr. 2 des Gesetzes zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz) vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398) sowie des 24b des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches in der Fassung des Art. 2 des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes. - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2021 - 21 A 3824/18
Kirchlicher Kindergartenbetreiber kann keinen höheren staatlichen Zuschuss zur …
- BVerwG, 12.09.1996 - 5 C 31.95
Kinder- und Jugendhilferecht - Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 12.10.2010 - VerfGH 12/09
Konnexitätsrelevante Aufgabenübertragung bei Ersatz einer bundes- durch eine …
- BVerwG, 03.07.2003 - 3 C 26.02
Schwangerschaftskonfliktberatung; Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen; …
- BGH, 04.12.2001 - VI ZR 213/00
Zum Unterhaltsschaden der Eltern bei unterbliebenem Abbruch einer …
- BSG, 16.09.1998 - B 11 AL 19/98 R
Förderung der beruflichen Bildung - Kinderbetreuungskosten - Unvermeidbarkeit - …
- VerfGH Bayern, 25.01.2006 - 14-VII-02
Bayerisches Schwangerenberatungsgesetz
- BVerwG, 27.01.2000 - 5 C 19.99
Angebote der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen; Bedarf, Vorhaltung von …
- BSG, 28.06.1995 - 7 RAr 102/94
Bemessung von Unterhaltsgeld, Verfassungsmäßigkeit der Kürzung des …
- BSG, 31.08.2000 - B 3 KR 11/98 R
Krankenversicherungsrecht: Verstoß der Spitzenverbände der Krankenkassen gegen …
- BVerwG, 15.03.2007 - 3 C 35.06
Schwangerschaftskonfliktberatung; Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen; …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 30.10.2015 - VGH N 65/14
Kein Ausgleich der Mehrkosten für den Ausbau der frühkindlichen Betreuung nach …
- OVG Hamburg, 27.08.2020 - 4 Bs 241/19
Umfang der täglichen Förderung; Verständnis von Leitsätzen
- BVerwG, 15.07.2004 - 3 C 48.03
Schwangerschaftsberatung; Schwangerenberatung; Schwangerschaftskonfliktberatung; …
- OVG Niedersachsen, 26.07.1999 - 12 M 3024/99
Zum atypischen Sonderfall bei der Unzumutbarkeit der Aufbringung eines …
- LG Augsburg, 12.01.1994 - 8 KLs 200 Js 6776/92
Memminger Prozess
- BVerwG, 25.06.2015 - 3 C 1.14
Schwangerenberatungsstellen; Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen; …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 08.12.1998 - LVG 19/97
Verfassungsmäßigkeit derÜbertragung von Aufgaben auf Gemeinden in Hinblick auf …
- BVerfG, 25.01.1993 - 2 BvQ 16/92
Schwangeren- und Familienhilfegesetz II
- BSG, 09.02.1995 - 7 RAr 2/94
Wirkungen der Einbeziehung einer in einem Dynamisierungsbescheid getroffenen …
- BVerwG, 15.07.2004 - 3 C 12.04
Schwangerschaftsberatung; Schwangerenberatung; Schwangerschaftskonfliktberatung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2001 - 12 A 31/01
Anspruch auf Aufwendungsersatz und Kostenersatz für eine Tagespflegeperson; …
- BVerwG, 15.07.2004 - 3 C 13.04
Schwangerschaftsberatung; Schwangerenberatung; Schwangerschaftskonfliktberatung; …
- VGH Hessen, 18.11.1997 - 11 UE 315/97
Zum Anspruch auf Förderung von Schwangerenberatungsstellen; zum Umfang der …
- OVG Niedersachsen, 21.01.2002 - 11 MA 3363/01
Widerruf der Anerkennung als Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
- OVG Niedersachsen, 26.04.2001 - 11 L 4042/00
Förderung der notwendigen Personalkosten und Sachkosten einer …
- BSG, 18.09.1997 - 11 RAr 85/96
BfA - Arbeitsmarkt - Zweckmäßigkeit - Förderung - Bewertungsmaßstab
- BVerwG, 15.07.2004 - 3 C 14.04
Schwangerschaftsberatung; Schwangerenberatung; Schwangerschaftskonfliktberatung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.10.2003 - 21 A 1144/02
Gewährung einer Zuwendung zur Förderung einer betriebenen Beratungsstelle; …
- OVG Niedersachsen, 30.10.2003 - 11 LC 18/03
Förderung katholischer Schwangerenberatungsstellen; Konfliktberatung
- OVG Niedersachsen, 24.09.2010 - 8 LC 45/09
Förderung der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- VGH Bayern, 27.07.2005 - 5 BV 04.1769
Grundsatzurteile zur Schwangerschaftskonfliktberatung
- VG Braunschweig, 29.10.2002 - 5 A 127/02
Schwangerschaftsberatung; katholische Beratungsstelle; Anerkennung; Förderung; …
- BSG, 14.07.1994 - 7 RAr 32/93
BfA - Umschulung - Förderung
- VGH Hessen, 03.03.2005 - 6 TG 2352/04
Schuldnerberatungsstelle; kein Anspruch auf Subvention
- BSG, 01.07.1998 - B 6 KA 64/97 R
Ermächtigung - vertragsärztliche Versorgung - Sterilisation - Empfängnisverhütung …
- BVerwG, 25.06.2015 - 3 C 2.14
Öffentliche Förderung für Schwangerenberatungsstellen der Caritas in Brandenburg
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 08.12.1998 - LVG 10/97
Verfassungsmäßigkeit derÜbertragung von Aufgaben auf Gemeinden in Hinblick auf …
- BSG, 05.06.1997 - 7 RAr 100/95
Teilnahme an einer Maßnahme iS. der Übergangsregelung des § 30 Abs. 2 AFuU, …
- VG Regensburg, 03.02.2000 - RO 12 K 99.1970
Gewährung der Förderung von Schwangerenberatung; Festlegung eines …
- BVerwG, 25.06.2015 - 3 C 4.14
Öffentliche Förderung für Schwangerenberatungsstellen der Caritas in Brandenburg
- BVerwG, 20.05.1999 - 3 C 29.98
Feststellung von Kriegssachschäden; unmittelbar Geschädigter; wirtschaftlicher …
- VG Göttingen, 21.08.2020 - 2 B 151/20
Nach Vollendung des dritten Lebensjahres haben Kinder grundsätzlich keinen …
- OVG Saarland, 12.01.2010 - 3 A 276/09
Förderung einer Schwangeren- und anerkannten …
- VGH Hessen, 06.11.2009 - 10 C 2691/08
Förderung von Beratungsstellen nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz
- OLG Hamburg, 03.05.2000 - 4 U 14/00
Zeitliche Anwendbarkeit des Hamburgischen Gesetzes über eine Sozialklausel in …
- LSG Hessen, 18.06.1997 - L 7 Ka 730/95
- OVG Brandenburg, 08.11.2004 - 4 A 637/03
Antrag auf Zulassung der Berufung, Widerruf der Anerkennung einer …
- VG Hannover, 26.08.2002 - 10 A 2141/01
Widerruf einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.01.2007 - L 4 RJ 61/04
Kinderbetreuungskosten wegen einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben; …
- OLG Hamburg, 22.11.1996 - 4 U 125/96 RE-Miet
Bestand eines Mietvertragsverhältnisses; Anwendbarkeit des Gesetzes über …
- BSG, 30.10.1996 - 11 BAr 139/96
Voraussetzung für das Vorliegen einer Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung - …
- VGH Bayern, 21.07.2005 - 5 B 03.1269
Schwangerenberatung - Vorläufige Festlegung des Einzugsbereichs
- VG München, 24.07.2002 - M 9 K 01.1775
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.1996 - 14 A 2395/93
Erstattung von öffentlichen Mitteln für eine öffentlich geförderte soziale …
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 140/95
Wohnort; Erziehungsberechtigter; Waldorfkindergarten; Kindertageseinrichtung; …
- OVG Niedersachsen, 11.01.1995 - 4 L 3850/94
Anspruch alleinerziehenden Elternteils; Ermessen; Tagespflegekosten
- VGH Bayern, 30.04.2003 - 12 B 98.1814
Sozialhilfe; Mehrbedarf für Alleinerziehende, alleinige Sorge für das Kind, keine …
- BVerwG, 20.05.1999 - 3 C 30.98
Atypische stille Gesellschaft.
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 86/95
Ganztagskindertagesstätte; Bedarf; Bedarfsdeckung
- VGH Baden-Württemberg, 06.12.1993 - 7 S 799/93
Jugendhilfe in Form der Tagespflege; Ermessensbetätigung; Bewilligung erfolgt …
- OVG Niedersachsen, 11.12.1992 - 4 M 5204/92
Anspruch auf Förderung von Kindern in Tagespflege während der Ausbildung des …
- VG Saarlouis, 25.05.2008 - 1 K 25/06
Umfang des Förderungsanspruchs einer Schwangerenberatungsstelle
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 136/95
Kostenausgleich; Kindergarten; Wohnsitzgemeinde; Waldorfpädagogik; …
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.1994 - 7 S 122/94
Im eingruppigen Kindergarten muß auch am Nachmittag eine Zweitkraft vorhanden …
- OVG Sachsen, 06.12.2000 - 1 BS 268/00
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 159/95
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 122/95
Kostenausgleich; Kindergartenplatz; Bedarfsplan; Kindertagesstätte; …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.07.1995 - 1 M 50/95
Kindergartenplatz; Kindergarten; Baugenehmigung; Außenspielfläche; …
- OVG Niedersachsen, 09.10.1997 - 4 L 5579/96
Förderung eines Kindes in Tagespflege durch die; Anspruch; Ermessen; Förderung; …
- VG Osnabrück, 21.08.1996 - 6 A 208/95
Übernahme von Tagespflegekosten nach Jugendhilferecht; Gegenstand einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 161/95
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.1995 - 5 L 123/95
Hort; Hort-Angebot; Kostenausgleich; Wohngemeinde; Standortgemeinde; …
- VG München, 12.02.2003 - M 9 K 02.3022
- OVG Schleswig-Holstein, 26.09.2001 - 2 L 123/00
- LSG Brandenburg, 20.05.1996 - L 7 (1) AR 7/94
Antrag auf Einarbeitungszuschuss für nicht arbeitssuchend oder arbeitslos …