Gesetzgebung
BGBl. I 1994 S. 1084 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1994 Teil I Nr. 31, ausgegeben am 31.05.1994, Seite 1084
- Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG)
- vom 26.05.1994
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Wird zitiert von ... (44)
- BVerwG, 26.08.2009 - 3 C 19.08
Physiotherapeut, Heilpraktikererlaubnis, Beschränkung der Heilpraktikererlaubnis, …
Die ihm nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes - MPhG - vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1084, zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. September 2008, BGBl. I S. 1910) erteilte Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeut berechtigt nicht zu Krankenbehandlungen ohne ärztliche Verordnung und somit nicht zur Ausübung der Heilkunde.In der Gesetzesbegründung wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die Bedeutung der ärztlichen Verordnung für das Tätigwerden des Physiotherapeuten an Patienten im Rahmen der Heilmittelabgabe hingewiesen (BTDrucks 12/5887 S. 14 bzw. 15).
- BSG, 16.03.2017 - B 3 KR 14/16 R
Krankenversicherung - Physiotherapeut - manuelle Therapie - Ausschluss der …
Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG vom 26.5.1994, BGBl I 1084, zuletzt geändert durch Art. 17d des Gesetzes vom 23.12.2016, BGBl I 3191) die Trennung zwischen beiden Berufsgruppen ausdrücklich wegen der besonders guten Versorgung im Bereich des medizinischen Badewesens aufrechterhalten, die nach seiner nicht zu beanstandenden Einschätzung den eigenständigen Beruf des Masseurs/medizinischen Bademeisters erforderlich macht (Begründung der Bundesregierung zum Allgemeinen Teil eines Entwurfs des MPhG, BT-Drucks 12/5887, S 9 ff) . - BSG, 16.03.2017 - B 3 KR 24/15 R
Krankenversicherung - Heilmittelerbringer - Weiterbildungserfordernis für …
Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG vom 26.5.1994, BGBl I 1084, zuletzt geändert durch Art. 17d des Gesetzes vom 23.12.2016, BGBl I 3191) die Trennung zwischen beiden Berufsgruppen ausdrücklich wegen der besonders guten Versorgung im Bereich des medizinischen Badewesens aufrechterhalten, die nach seiner nicht zu beanstandenden Einschätzung den eigenständigen Beruf des Masseurs/medizinischen Bademeisters erforderlich macht (Begründung der Bundesregierung zum Allgemeinen Teil eines Entwurfs des MPhG, BT-Drucks 12/5887, S 9 ff) .
- BFH, 22.01.2004 - IV R 51/01
Krankenpfleger als Freiberufler
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten beinhaltet nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie vom 26. Mai 1994 (BGBl I 1994, 1084) einen zweijährigen Lehrgang, gefolgt von einem sechsmonatigen Berufspraktikum. - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.08.2011 - 2 A 38/10
Zulässigkeit eines Instituts für Präventionstherapie und Physiotherapie, …
Im Übrigen bestehen keine Zweifel daran, dass die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten im Sinne des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1084), die nach dessen § 9 einen Zeitraum von drei Jahren umfasst und mit einer staatlichen Prüfung abschließt, zu einer Tätigkeit befähigt, die dem Profil eines freien Berufs entspricht. - VGH Baden-Württemberg, 19.03.2009 - 9 S 1413/08
Kein Erlaubniszwang nach HeilprG § 1 Abs 1 für Physiotherapeuten der Erlaubnis …
Dem Kläger kommt auch ein Rechtsschutzbedürfnis für den geltend gemachten Anspruch zu, obwohl ihm bereits nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1084; zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.09.2008, BGBl. I S. 1910 - MPhG -) die Erlaubnis erteilt wurde, die Berufsbezeichnung "Physiotherapeut" zu führen. - BSG, 24.07.2003 - B 3 KR 31/02 R
Krankenversicherung - Leistungserbringer - Heilmittelbereich - …
Im Rahmen der physikalischen Therapie können nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz [MPhG]) vom 26. Mai 1994 (BGBl I 1084) Masseure und Medizinische Bademeister sowie Physiotherapeuten zur Erbringung von Leistungen an Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen zugelassen werden. - BFH, 19.09.2002 - IV R 45/00
Fußreflexzonenmasseur als Gewerbetreibender
Gleiches gilt gemäß §§ 16 Abs. 1 i.V.m. 1 Nr. 2 des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes (--MPhG-- BGBl I 1994, 1084) zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankengymnast" (neuerdings: "Physiotherapeut"). - BSG, 29.11.1995 - 3 RK 33/94
Konkurrenz von Feststellungsklage und feststellendem Verwaltungsakt, …
Durch Abschnitt 7 § 16 Abs. 6 des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz [MPhG] vom 26. Mai 1994, BGBl I 1084) sind dem bisherigen § 124 Abs. 2 SGB V die Sätze 2 und 3 angefügt worden.Da § 124 Abs. 1 SGB V unverändert blieb, kann aus der hinzugefügten Regelung in § 124 Abs. 2 SGB V nur der Schluß gezogen werden, daß der Gesetzgeber auch aufgrund der ursprünglichen Fassung des § 124 SGB V für diese Berufe die Abgabe von Heilmitteln durch in jeweils für die andere Fachrichtung ausgebildete, berufserfahrene Mitarbeiter des zugelassenen Leistungserbringers als zulässig angesehen hat (so auch die Begründung zu § 16 Abs. 6 MPhG, BT-Drucks 12/6998, S 20).
- BSG, 16.03.2017 - B 3 KR 15/16 R
Erlaubnis zur Abgabe und Abrechnung von Leistungen der manuellen Therapie; …
Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG vom 26.5.1994, BGBl I 1084, zuletzt geändert durch Art. 17d des Gesetzes vom 23.12.2016, BGBl I 3191) die Trennung zwischen beiden Berufsgruppen ausdrücklich wegen der besonders guten Versorgung im Bereich des medizinischen Badewesens aufrechterhalten, die nach seiner nicht zu beanstandenden Einschätzung den eigenständigen Beruf des Masseurs/medizinischen Bademeisters erforderlich macht (Begründung der Bundesregierung zum Allgemeinen Teil eines Entwurfs des MPhG, BT-Drucks 12/5887, S 9 ff) . - BSG, 17.01.1996 - 3 RK 2/95
Erweiterung der Zulassung eines Heilmittelerbringers, Höhe des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2012 - 13 A 668/09
Beantragung einer auf Physiotherapie beschränkten Erlaubnis nach dem HeilprG
- BFH, 29.11.2001 - IV R 65/00
EStG §§ 15, 18 Abs. 1 Nr. 1; GewStG § 2 Abs. 1
- BSG, 13.12.2001 - B 3 KR 19/00 R
Krankenversicherung - Zulassung - Heilmittelerbringer - Alkoholabhängigkeit
- BAG, 20.02.2008 - 4 AZR 53/07
Eingruppierung eines Krankengymnasten/Physiotherapeuten
- BSG, 27.03.1996 - 3 RK 25/95
Kassenzulassung eines Masseurs und medizinischen Bademeisters
- BFH, 31.08.2005 - IV B 205/03
Eigenverantwortliche Tätigkeit eines Krankengymnasten
- BSG, 04.06.1998 - B 12 KR 9/97 R
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - selbständiger Beschäftigungs- und …
- BSG, 15.10.1996 - 3 RK 32/95
Nachweis der berufspraktischen Erfahrungszeit eines Leistungserbringers im …
- BFH, 13.02.2003 - IV R 49/01
Einkunftsart einer Sprachheilpädagogin
- OVG Niedersachsen, 08.06.2011 - 8 LB 199/09
Rechtmäßigkeit einer staatlichen Prüfung nach der Ausbildungs- und …
- VGH Baden-Württemberg, 19.03.2009 - 9 S 2518/08
Masseure und medizinische Bademeister benötigen keine Heilpraktikererlaubnis, …
- FG Baden-Württemberg, 20.06.2000 - 1 K 13/96
Fußreflexzonenmassage keine freiberufliche Tätigkeit; außergerichtliches …
- BSG, 15.03.2017 - B 3 KR 24/15 R
Erlaubnis zur Abgabe und Abrechnung von Leistungen der manuellen Therapie
- BSG, 18.02.2016 - B 3 KR 54/15 B
- BAG, 22.07.1998 - 4 AZR 433/97
Eingruppierung: Myofunktionstherapeutin
- BSG, 28.02.1996 - 3 RK 5/95
Anspruch des Heilmittelerbringers auf Kassenzulassung
- BSG, 17.01.1996 - 3 RK 1/95
Heilmittelbereich; Heilmittelerbringer; Weiterer Heilmittelbereich; …
- LSG Baden-Württemberg, 07.10.2010 - L 11 KR 4173/10
Krankenversicherung - Zulassung einer logopädischen oder ergotherapeutischen …
- BSG, 22.02.1996 - 12 BK 35/95
Versicherungspflicht selbständig tätiger Krankengymnastinnen
- VGH Bayern, 19.08.2009 - 7 BV 08.1375
Berufsfachschule in privater Trägerschaft; staatlich anerkannte Ersatzschule; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - L 18 AS 1272/08
Aufhebung; Leistungsausschluss
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.04.2008 - L 12 RA 119/03
Versicherungspflicht einer selbstständigen Physiotherapeutin; Befreiung von der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2010 - L 6 AS 35/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LAG Niedersachsen, 29.05.1997 - 16a Sa 1462/96
Eingruppierung als zahnärztliche Helferin bei Durchführung von myofunktioneller …
- BSG, 20.01.2014 - B 1 KR 14/13 B
- BSG, 07.08.1996 - 12 BK 18/96
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Voraussetzungen einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.08.2011 - L 19 AS 1097/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- VG Wiesbaden, 18.03.2009 - 7 K 631/08
Erlaubnis zur selbständigen Ausübung der Heilkunde durch Physiotherapeuten ohne …
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2002 - L 4 KR 1517/01
Sonderentgelte bei überlappenden Operationen
- VGH Baden-Württemberg, 28.03.2000 - 9 S 1599/99
Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes - Physiotherapeut aus Polen
- LSG Bayern, 05.08.1998 - L 2 U 414/96
Ablehnung einer Rehabilitationsmaßnahme durch den Versicherungsträger; Erstattung …
- VG Köln, 13.09.2019 - 7 L 1566/19
- VG Berlin, 10.03.2011 - 3 L 166.11
Anspruch auf vorläufige Zulassung zur erneuten Wiederholung der mündlichen …