Gesetzgebung
BGBl. II 2008 S. 1419 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil II Nr. 35, ausgegeben am 31.12.2008, Seite 1419
- Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- vom 21.12.2008
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
- 24.11.2008 BT Übernahme von UN-Behindertenrechtskonvention begrüßt
Wird zitiert von ... (145)
- BVerfG, 24.07.2018 - 2 BvR 309/15
Fixierung in psychiatrischer Unterbringung: Richtervorbehalt erforderlich?
Zum einen haben sie lediglich den Rang eines Bundesgesetzes (vgl. Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008, BGBl II S. 1419). - BSG, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
Gleiches gilt für Art. 24 Abs. 2 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 (UN-Behindertenrechtskonvention , Gesetz vom 21.12.2008 - BGBl II 1419 -, in der Bundesrepublik in Kraft seit 26.3.2009 - BGBl II 812) , das als ranggleiches Bundesrecht im Rahmen der Auslegung zu beachten und anzuwenden ist (…hierzu BSGE 110, 194 ff RdNr 19 = SozR 4-1100 Art. 3 Nr. 69) . - BSG, 23.07.2014 - B 8 SO 14/13 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch auf …
Eine andere Auslegung würde zu einer (indirekten) Ungleichbehandlung von behinderten Menschen führen und verstieße gegen Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG und damit gleichzeitig gegen das Diskriminierungsverbot in Art. 5 Abs. 2 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 (UN-Behindertenrechtskonvention , Gesetz vom 21.12.2008 - BGBl II 1419 -, in der Bundesrepublik in Kraft seit 26.3.2009 - BGBl II 812) .
- BVerfG, 23.03.2011 - 2 BvR 882/09
Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug
cc) Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK), die in Deutschland Gesetzeskraft hat (Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008, BGBl II S. 1419) und als Auslegungshilfe für die Bestimmung von Inhalt und Reichweite der Grundrechte herangezogen werden kann (vgl. BVerfGE 111, 307 ), legt kein anderes Ergebnis nahe (…vgl. König, BtPrax 2009, S. 105 ;… Marschner, R&P 2009, S. 135 ; a.A. Kaleck/Hilbrans/Scharmer, Ratifikation der UN Disability Convention vom 30. März 2007 und Auswirkung auf die Gesetze für so genannte psychisch Kranke am Beispiel der Zwangsunterbringung und Zwangsbehandlung nach dem PsychKG Berlin, Gutachterliche Stellungnahme, S. 29 ff., 40). - BVerfG, 29.01.2019 - 2 BvC 62/14
Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen …
Den im vorliegenden Zusammenhang einschlägigen Bestimmungen des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR), der BRK und der EMRK einschließlich ihrer Zusatzprotokolle hat der Bundesgesetzgeber jeweils mittels förmlicher Gesetze gemäß Art. 59 Abs. 2 GG zugestimmt (vgl. Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008, BGBl II S. 1419; Gesetz zum Internationalen Pakt vom 19. Dezember 1966 über bürgerliche und politische Rechte vom 15. November 1973, BGBl II S. 1533; Gesetz über die Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 7. August 1952, BGBl II S. 685; Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 15. Dezember 1953, BGBl II 1954 S. 14; Neubekanntmachung der Konvention in der Fassung des 11. Zusatzprotokolls in BGBl II 2002 S. 1054). - BVerfG, 26.07.2016 - 1 BvL 8/15
Die Beschränkung ärztlicher Zwangsbehandlung auf untergebrachte Betreute ist mit …
aa) Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 23. März 2011 entschieden, dass die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK), die in Deutschland Gesetzeskraft hat (Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008, BGBl II S. 1419) und als Auslegungshilfe für die Bestimmung von Inhalt und Reichweite der Grundrechte herangezogen werden kann (vgl. BVerfGE 111, 307 ), kein anderes Ergebnis nahe legt (vgl. BVerfGE 128, 282 ). - BGH, 01.07.2015 - XII ZB 89/15
BGH hält Regelungen zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen für teilweise …
d) Schließlich macht die Rechtsbeschwerde ohne Erfolg geltend, die Auffassung des Beschwerdegerichts verstoße gegen das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dezember 2006 (UN-Behindertenrechtskonvention; BGBl. 2008 II S. 1420), das aufgrund des Gesetzes zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 (BGBl. II S. 1419) in Deutschland Gesetzeskraft hat. - BSG, 06.03.2012 - B 1 KR 10/11 R
Ein Versicherter hat keinen Anspruch auf Versorgung mit Cialis gegen seine …
Der Ausschluss kollidiert weder mit Art. 25 UN-BRK (Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13.12.2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Gesetz vom 21.12.2008, BGBl II 1419, für Deutschland in Kraft seit 26.3.2009, BGBl II 2009, 812; dazu 3.) noch verstößt er gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 5 Abs. 2 UN-BRK) oder Verfassungsrecht (dazu 4.).Die Festlegung der Leistungskataloge der nationalen Krankenversicherungssysteme liegt indes außerhalb der Kompetenz der EU (Art. 168 Abs. 7 AEUV, zuvor Art. 152 Abs. 5 EGV; EuGHE I 2001, 5473 RdNr 87 - Smits und Peerbooms; EuGHE I 2003, 4509 RdNr 98 - Müller-Fauré und van Riet; vgl insgesamt auch Denkschrift der Bundesregierung zur UN-BRK, BT-Drucks 16/10808, S 45, 46).
Er benennt beispielhaft Schritte, die die Vertragsstaaten zur vollen Verwirklichung des "erreichbaren Höchstmaßes" ("highest attainable standard") an Gesundheit einzuleiten haben (…vgl zur Entwicklung der UN-BRK im völkerrechtlichen Kontext auch Masuch in Festschrift für Renate Jaeger, 2011, 245, 246; Aichele, APuZ 2010, 13, 15; siehe auch "General Comment 3" Ziff 5 vom 14.12.1990 - keine Erwähnung von Art. 12 WiSoKuPakt; "General Comment No 14" vom 11.8.2000 Ziff 1 zum Diskriminierungsverbot und Ziff 43 - Kernbereich medizinischer Grundversorgung auf Minimalniveau <"minimum essential levels[...] including essential primary health care"> - hier nicht betroffen; vgl schließlich Denkschrift der Bundesregierung zur UN-BRK, BT-Drucks 16/10808, S 45, 58 f) .
Art. 5 Abs. 2 UN-BRK ist allerdings nach den aufgeführten Kriterien unmittelbar anwendbar, in diesem Sinne also self-executing (…vgl BVerfG SozR 4-2600 § 77 Nr. 9 RdNr 54; Denkschrift der Bundesregierung zur UN-BRK, BT-Drucks 16/10808, S 45, 48;… Masuch in Festschrift für Renate Jaeger, 2011, 245, 246, 250).
- BAG, 22.01.2020 - 7 ABR 18/18
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Umsetzung eines Arbeitnehmers …
In Deutschland haben die UN-BRK sowie das hierzu ergangene Fakultativprotokoll Gesetzeskraft (Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008, BGBl. II S. 1419; vgl. BVerfG 10. Oktober 2014 - 1 BvR 856/13 - Rn. 6). - BSG, 15.10.2014 - B 12 KR 17/12 R
Krankenversicherung der Studenten - Überschreiten der Altershöchstgrenze - …
Art. 25 S 3 Buchst a UN-BRK (vom 13.12.2006, Ratifizierungsgesetz vom 21.12.2008, BGBl II 1419, in Kraft seit 26.3.2009 lt Bekanntmachung vom 5.6.2009, BGBl II 812) gilt in der deutschen Rechtsordnung im Range eines einfachen Bundesgesetzes (…vgl zu Art. 25 S 3 Buchst b UN-BRK BSGE 110, 194 = SozR 4-1100 Art. 3 Nr. 69, RdNr 18 ff mwN) .Ein solches Diskriminierungsverbot wäre - wie dasjenige des Art. 5 Abs. 2 UN-BRK - allerdings unmittelbar anwendbar (…zu letzterem vgl BVerfG SozR 4-2600 § 77 Nr. 9 RdNr 54;… BSGE 110, 194 = SozR 4-1100 Art. 3 Nr. 69, RdNr 29; Denkschrift der Bundesregierung zur UN-BRK, BT-Drucks 16/10808, S 45, 48;… Masuch in Festschrift für Renate Jaeger, 2011, 245, 246, 250) .
- BVerfG, 11.01.2011 - 1 BvR 3588/08
Kürzung der Erwerbsminderungsrenten auch bei Rentenbeginn vor dem 60. Lebensjahr …
- BSG, 18.05.2011 - B 3 KR 10/10 R
Krankenversicherung - kein Anspruch der Versicherten auf Versorgung mit …
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2012 - L 2 SO 1378/11
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - …
- BSG, 24.03.2015 - B 8 SO 5/14 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch auf …
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2013 - L 7 SO 4642/12
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - …
- BVerwG, 29.07.2015 - 6 C 35.14
Rechtschreibstörung (Legasthenie); Abitur; schriftliche Prüfungen, Gebot der …
- BSG, 06.08.2014 - B 11 AL 5/14 R
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen auch für beruflichen Aufstieg
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2018 - L 8 SB 1348/18
Schwerbehindertenrecht - Behinderungsbegriff nach § 2 Abs 1 SGB 9 2018 - …
- BSG, 23.07.2014 - B 8 SO 31/12 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch auf …
- BVerwG, 23.01.2018 - 5 C 9.16
Arbeitsassistenz für eine Erwerbstätigkeit eines schwerbehinderten Menschen trotz …
- BSG, 21.03.2013 - B 3 KR 3/12 R
Krankenversicherung - Hilfsmittel - kein Anspruch auf Versorgung mit einer …
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 7 SO 39/16
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
- BVerfG, 09.06.2016 - 1 BvR 2453/12
Der Zugang zu mehreren Instanzen darf nicht unzumutbar erschwert werden
- BSG, 31.01.2012 - B 2 U 1/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Persönliches Budget - Betreuungsassistenz - …
- BSG, 02.09.2014 - B 1 KR 12/13 R
Krankenversicherung - Beschränkung der Zahnersatzversorgung auf Zuschuss - …
- SG Fulda, 07.03.2018 - S 7 SO 73/16
Landkreis hat das Persönliche Budget eines Behinderten rechtswidrig beschränkt
- BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 720/14
Kündigung nach italienischem Recht - Anwendbarkeit des SGB IX
- BSG, 11.08.2015 - B 9 SB 2/14 R
Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen aG - Gleichstellung mit den in Abschn 2 Nr 1 …
- BSG, 29.04.2010 - B 9 SB 2/09 R
Schwerbehindertenrecht - Ausländer - GdB in Höhe von 50 - Anspruch auf …
- BSG, 12.08.2009 - B 3 KR 11/08 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Ausstattung einer …
- BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 22/14 R
Krankenversicherung - Zahnersatz - doppelter Festzuschuss - unzumutbare Belastung …
- BSG, 23.07.2014 - B 8 SO 12/13 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch auf …
- BSG, 24.05.2012 - B 9 V 2/11 R
Asylbewerberleistung - Verpflichtung zum Verbrauch von Einkommen und Vermögen vor …
- LSG Bayern, 06.02.2020 - L 8 SO 163/17
Leistungen, Grundsicherung, Eingliederungshilfe, Bescheid, Behinderung, …
- BVerwG, 29.07.2015 - 6 C 33.14
Hinweis auf Nichtbewertung von Rechtschreibleistungen in bayerischen …
- BSG, 08.03.2016 - B 1 KR 26/15 R
Krankenversicherung - Übernahme der Krankenbehandlung für nicht …
- BVerfG, 27.11.2018 - 1 BvR 957/18
Keine Verpflichtung aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, die mündliche Verhandlung nach …
- VGH Baden-Württemberg, 21.11.2012 - 9 S 1833/12
Feststellung der Sonderschulpflicht gegen den Willen der Erziehungsberechtigten
- VGH Hessen, 12.11.2009 - 7 B 2763/09
Zuweisung an eine Förderschule nach Inkrafttreten des Übereinkommens über die …
- BSG, 16.02.2012 - B 9 SB 2/11 R
Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen RF - Befreiung von der …
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2017 - L 7 SO 5382/14
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
- BVerfG, 10.10.2014 - 1 BvR 856/13
Prozessunterlagen müssen nur dann nicht in Blindenschrift zugänglich gemacht …
- BSG, 27.04.2010 - B 2 U 13/09 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wie-Berufskrankheit - Legasthenie - Dyskalkulie …
- BVerfG, 26.02.2010 - 1 BvR 1541/09
Aufgrund Verfristung, Subsidiarität sowie mangelnder Substantiierung unzulässige …
- VerfGH Bayern, 19.07.2016 - 1-VII-16
BaySchFG, Schulfinanzierungsgesetz, gGmbH, Popularklage, Versorgungsaufwand, …
- BGH, 26.03.2014 - XII ZB 346/13
Tätigkeit und Vergütung des Berufsbetreuers: Beiordnung eines …
- BVerwG, 13.12.2012 - 5 C 3.12
Alimentationsprinzip; Aufwendungen; beihilfefähige -; Behinderte; Beihilfe; …
- BAG, 23.04.2013 - 1 AZR 916/11
Sozialplan - Ungleichbehandlung wegen des Alters - Benachteiligung von …
- OVG Niedersachsen, 10.03.2015 - 2 ME 7/15
Notenschutz bei isolierter Rechtschreibschwäche in Sekundarstufe II
- BSG, 28.09.2017 - B 3 KR 7/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Hamburg, 30.10.2013 - L 2 AL 66/12
Antrag auf Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen; Erlangung eines …
- BAG, 14.05.2013 - 1 ABR 10/12
Betriebsrat - Tendenzträger - karitative Einrichtungen - Schulassistenten
- BSG, 14.05.2014 - B 6 KA 29/13 R
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) - Mitwirkung der Interessenvertretung der …
- BSG, 05.05.2010 - B 12 KR 14/09 R
Pflegeversicherung - Pflicht eines kinderlosen Beschäftigten in einer …
- BVerwG, 18.01.2010 - 6 B 52.09
Übernahme eines völkerrechtlichen Vertrages; Revisibilität
- VerfGH Bayern, 31.10.2018 - 16-VII-17
Knüpfen des Ausschlusses vom Wahlrecht an eine gerichtliche Entscheidung über den …
- BSG, 22.09.2020 - B 5 R 212/20 B
Rente wegen Erwerbsminderung
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2018 - L 7 SO 2685/15
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2015 - L 1 AS 2338/15
Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
- LSG Baden-Württemberg, 02.09.2010 - L 7 SO 1357/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Vollziehung der einstweiligen Anordnung nur bei …
- BVerfG, 21.03.2016 - 1 BvR 53/14
Verfassungsbeschwerde gegen sozialgerichtliche Entscheidungen des einstweiligen …
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2012 - L 7 SO 4186/12
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung - …
- BSG, 24.05.2012 - B 9 SB 14/11 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- BSG, 14.11.2013 - B 9 SB 84/12 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- SG Karlsruhe, 21.03.2013 - S 4 SO 937/13
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
- LSG Bayern, 02.11.2011 - L 8 SO 164/11
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Glaubhaftmachung des …
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.01.2010 - L 5 KR 165/09
Krankenversicherung - Versorgung eines körperbehinderten Jugendlichen mit einem …
- BVerfG, 26.01.2018 - 2 BvR 725/16
Unzureichende Substantiierung einer gegen die fortdauernde Unterbringung in einem …
- OVG Niedersachsen, 12.12.2017 - 13 PA 222/17
Wohnsitzauflage wegen mangelnder Lebensunterhaltssicherung eines Ausländers mit …
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2017 - L 6 SB 4071/16
Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - MdE-Feststellung der gesetzlichen …
- OVG Hamburg, 25.08.2016 - 2 Bf 153/13
Schwerbehinderung, Behindertenwerkstatt, Aufenthaltserlaubnis aus humanitären …
- VerfGH Sachsen, 22.05.2014 - 20-IV-14
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Ablehnung eines Eilantrages zur …
- VGH Bayern, 29.01.2019 - 14 ZB 18.663
Abgelehnter Antrag auf Berufungszulassung
- OVG Niedersachsen, 23.02.2015 - 8 PA 13/15
Wohnsitzauflage zur Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- VG Schwerin, 18.04.2018 - 6 A 2151/16
Kostenübernahme für Arbeitsassistenz bei blindem Rechtsanwalt
- LSG Hessen, 24.11.2010 - L 6 AS 168/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Teilnahme eines behinderten Menschen an einer …
- FG Münster, 15.01.2020 - 7 K 2740/18
Außergewöhnliche Belastungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2016 - L 11 SB 257/13
Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen "aG" - Gleichstellung mit Personengruppe der …
- LSG Hamburg, 20.11.2014 - L 4 SO 15/13
Aufwendungen für den Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen bei einem …
- LSG Hamburg, 27.09.2012 - L 1 KR 147/11
Keine Pflicht der Krankenversicherung zur Kostenübernahme von Rauchmeldern für …
- LSG Bayern, 07.09.2011 - L 8 SO 164/11
Einstweiliger Rechtsschutz - Kein Anspruch auf Bewilligung von Leistungen der …
- LSG Bayern, 09.01.2018 - L 15 BL 10/17
Anspruch auf Blindengeld gemäß dem Bayerischen Blindengeldgesetz - Übereinkommen …
- VG Schleswig, 07.02.2019 - 1 A 66/16
Aufenthaltserlaubnis
- LSG Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - …
- OVG Niedersachsen, 16.09.2010 - 2 ME 278/10
Behinderter Schüler; Anspruch auf Zuweisung an eine wohnortnähere …
- VG Oldenburg, 22.11.2017 - 5 A 1787/15
Zum Nachteilsausgleich und zur Abweichung von den Grundsätzen der …
- VG Hamburg, 16.02.2017 - 2 E 479/17
Schulrecht; länderübergreifende Aufnahme eines Schülers; sonderpädagogischer …
- LSG Bayern, 30.09.2015 - L 2 P 22/13
UN Behindertenrechtskonvention und SGB XI
- VG Augsburg, 10.08.2015 - Au 3 E 15.1046
Kein Recht auf bestimmte Klassenbildung von Eltern und Schülern
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.12.2013 - L 4 KR 11/11
Krankenversicherung - Hilfsmittel - kein Anspruch auf Versorgung mit einem …
- LSG Bayern, 23.05.2012 - L 10 AL 207/10
Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben - Werkstatt für behinderte Menschen - …
- LSG Hessen, 03.12.2018 - L 5 R 213/17
Anspruch auf Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form einer …
- VGH Bayern, 14.05.2014 - 7 B 14.24
Das Schulprofil "Inklusion" (Art. 30b Abs. 3 BayEUG) stellt für Schüler mit …
- OVG Hamburg, 30.07.2013 - 1 Bs 231/13
Inklusionsschüler dürfen den Schulen vorab zugewiesen werden und unterliegen …
- SG Karlsruhe, 21.03.2013 - L 4 SO 937/13
Bindung des Sozialhilfeträgers an die Feststellung des Schulamts zum Bestehen …
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2010 - L 13 AL 4629/10
Einstweiliges Rechtsschutzverfahren - Leistungen zur Teilhabe in Form eines …
- LSG Hessen, 11.08.2016 - L 8 P 4/15
Pflegeversicherung
- LSG Hamburg, 24.09.2015 - L 4 SO 40/14
Aufwendungsersatz für Eingliederungshilfen eines gehörlosen Studenten
- VGH Bayern, 09.03.2015 - 12 ZB 12.1640
Aufhebung eines bestandskräftigen Verwaltungsakts im Wege der Wiederaufnahme
- LSG Hessen, 14.05.2014 - L 4 SO 303/11
- LSG Hessen, 22.11.2012 - L 4 SO 283/11
Angemessenheit des Umfangs der Hilfe zur Beschaffung eines Kfz als Leistung zur …
- LSG Bayern, 02.11.2011 - L 8 SO 165/11
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Glaubhaftmachung des …
- VGH Hessen, 18.11.2009 - 7 B 2363/09
- LSG Hessen, 11.03.2017 - L 8 P 4/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2011 - L 20 AS 1663/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Hessen, 03.12.2018 - L 5 R 212/17
Anspruch auf Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form einer …
- OVG Sachsen, 08.02.2016 - 2 B 301/15
Schulnetzplan; Integrationsschüler; Losverfahren
- VG Berlin, 15.07.2014 - 14 K 85.14
Integrationskinder: Schulplatzvergabe rechtswidrig
- VG Saarlouis, 06.09.2018 - 3 K 2611/16
Übernhame der Kosten einer Arbeitsassestenz gemäß " 102 Abs. 4 SGB IX a.F
- VG Magdeburg, 06.09.2016 - 7 A 680/13
Ersatzschulfinanzierung; zusätzliche Stundenpauschale; Gewährung eines …
- OVG Sachsen, 28.02.2014 - 2 B 430/13
Zur Frage der Verlängerung der Besuchsdauer der gymnasialen Oberstufe als eine …
- BSG, 16.02.2012 - B 9 V 12/10 B
- SG Augsburg, 27.09.2011 - S 15 SO 110/11
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Sozialhilfe - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.05.2019 - 3 L 44/19
Bereitstellung eines Schriftdolmetschers für eine taube Studentin; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.09.2018 - 10 N 14.18
Beseitigungsanordnung bei formelle Illegalität einer ohne Substanzverlust …
- VG Hamburg, 11.06.2013 - 5 K 476/12
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zwecks Schutzes des Familienlebens und des …
- LSG Hessen, 15.04.2008 - L 6 AS 168/08
- SG Kassel, 26.07.2018 - S 11 SO 160/16
- VG Koblenz, 07.11.2017 - 1 K 400/16
Servicegebäude für Behinderteneinrichtung in St. Sebastian verletzt die Nachbarn …
- VGH Bayern, 17.10.2011 - 7 ZB 11.544
Privatschulfreiheit; staatlich anerkanntes Gymnasium; Betriebszuschuss; …
- SG Augsburg, 23.09.2011 - S 15 SO 111/11
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Sozialhilfe - …
- BSG, 06.08.2012 - B 3 KR 16/12 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2010 - 13 B 653/10
Begründung von Rechten für Menschen mit Behinderungen im Verfahren zur Vergabe …
- VG Düsseldorf, 17.07.2009 - 18 L 940/09
Geistige Behinderung Verlängerung der Schulzeit Ziel des Bildungsganges
- SG Freiburg, 05.12.2018 - S 6 KR 2237/18
Übernahme der Kosten für die Ausleihe eines Pflegebettes durch die …
- BSG, 04.02.2014 - B 3 KR 1/14 BH
- VG Münster, 12.01.2011 - 9 Nc 219/10
Änderung des Passivrubrums von Amts wegen mit Rücksicht auf den Wegfall des § 5 …
- LSG Hamburg, 04.09.2015 - L 4 SO 40/14
Aufwendungsersatz für Eingliederungshilfen eines gehörlosen Studenten - Einsatz …
- VG Stuttgart, 25.09.2012 - 12 K 2999/12
Einstweilige Anordnung: Anspruch eines Schülers mit Behinderung auf Versetzung
- VG Oldenburg, 10.09.2012 - 5 A 1482/11
Subsidiärer Schutz für minderjährige hörgeschädigte Roma vor Abschiebung nach …
- BSG, 24.05.2012 - B 9 V 13/10 B
- VG Düsseldorf, 26.08.2010 - 18 K 4404/10
Schulwechsel in einen anderen Schuleinzugsbereich - Prozesskostenhilfe
- VG Ansbach, 25.05.2020 - AN 2 K 19.01736
Kosten für Schulweg werde nicht übernommen
- VG Arnsberg, 04.08.2015 - 10 L 921/15
Verpflichtung zur Aufnahme eines Kindes in die Jahrgangsstufe 5 einer Städtischen …
- VG Cottbus, 23.03.2015 - 1 L 270/14
- OVG Sachsen, 26.11.2012 - 2 B 323/12
Mittelschule, Aufnahmebescheid, Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs …
- BSG, 01.07.2010 - B 8 SO 4/10 B
- LSG Bayern, 23.05.2012 - L 10 AL 207/11
- VG Gelsenkirchen, 21.04.2010 - 4 K 3823/08
Sonderpädagogische Förderung
- VG Berlin, 20.11.2009 - 3 L 1103.09
Frage des Leistungsanspruch eines Schülers mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- VG Leipzig, 28.08.2014 - 4 L 619/14
Voraussetzungen für die Verlängerung der Schulbesuchsdauer an einer Förderschule
- VG Berlin, 02.11.2009 - 3 L 417.09
Individueller Anspruch auf Einsatz eines Schulhelfers
- VG Düsseldorf, 07.10.2009 - 18 L 1144/09
Sonderpädagogischer Förderbedarf geistige Behinderung Förderort gemeinsamer …
- VG Hamburg, 11.04.2017 - 2 E 437/17
Erfolgreiche Eilrechtsschutzanträge hinsichtlich der Feststellung …
- VG Köln, 18.08.2009 - 10 L 942/09
Sonderpädagogischer Förderbedarf mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale …