25.11.2008
Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Rechtsausschuss
Deutscher Bundestag
Nachrichten zur Drucksache
- 23.09.2008 BT Rechts- und Verwaltungsvorschriften über unlauteren Wettbewerb angleichen
- 25.11.2008 BT Große Mehrheit für Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb
Gesetzgebung
BGBl. I 2008 S. 2949 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 64, ausgegeben am 29.12.2008, Seite 2949
- Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb
- vom 22.12.2008
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf, Stellungnahmen)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (2)
- 23.09.2008 BT Rechts- und Verwaltungsvorschriften über unlauteren Wettbewerb angleichen
- 25.11.2008 BT Große Mehrheit für Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb
Amtliche Gesetzesanmerkung
Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) (ABl. EG Nr. L 149 S. 22).
Wird zitiert von ... (124)
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 114/06
Halzband
Insoweit ist für den Schadensersatzanspruch auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Verletzungshandlung im Juni 2003 und für den auf Wiederholungsgefahr gestützten Unterlassungsanspruch zusätzlich auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Entscheidung abzustellen, also für die auf Wettbewerbsrecht gestützten Ansprüche auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb in der vor dem 8. Juli 2004 geltenden Fassung (im Folgenden: UWG a.F.) und auf das nach dem Zeitpunkt der behaupteten Zuwiderhandlung am 8. Juli 2004 in Kraft getretene Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3. Juli 2004 (BGBl. I S. 2949; im Folgenden: UWG 2004), das nach der Verkündung des Berufungsurteils durch das Erste Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2949), in Kraft getreten am 30. Dezember 2008 (im Folgenden: UWG 2008), geändert worden ist. - BGH, 01.02.2018 - III ZR 196/17
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsunternehmens: Wirksamkeit …
Der Gesetzgeber hat dabei den dort vorgesehenen Spielraum für Regelungen über telefonische Werbung dahingehend genutzt, dass auch Telefonwerbung nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung zulässig ist (Entwurf eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 15/1487, S. 21 und eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 16/10145, S. 29). - BGH, 21.07.2016 - I ZR 26/15
LGA tested - Wettbewerbswidrige Irreführung durch Unterlassen: Vorenthalten einer …
Diese Einschätzung entspricht der Vorstellung des deutschen Gesetzgebers (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 16/10145, S. 25 f.) und wird auch im Schrifttum vertreten (vgl. Körber/Heinlein, WRP 2009, 780, 785;… Dreiser aaO S. 170 f.;… Kieffer aaO S. 169 f.;… v. Oelffen aaO Rn. 100;… Nordemann in Götting/Nordemann aaO § 5a Rn. 120;… Dreyer in Harte/Henning aaO § 5a Rn. 55 und 98;… Köhler/Bornkamm aaO § 5a Rn. 3.20;… jurisPK-UWG/Seichter, 4. Aufl., § 5a Rn. 63 [Stand: 20. Juni 2016];… ähnlich Sosnitza in Ohly/Sosnitza aaO § 5a Rn. 69).
- BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12
Betrug durch Abofallen
Die ausdrückliche Aufnahme dieser Fallkonstellation in den Anhang der Richtlinie 2005/29/EG, die durch das Erste Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I, S. 2949) als Ziffer 22 in den Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG übernommen worden ist, stützt die schon in der vorgenannten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 26. April 2001 - 4 StR 439/00, BGHSt 47, 1, 6 f.) vertretene Rechtsansicht, wonach weder die Leichtgläubigkeit des Opfers noch die Erkennbarkeit der Täuschung eine Strafbarkeit wegen Betrugs ausschließen (…vgl. auch Vergho, Der Maßstab der Verbrauchererwartung im Verbraucherschutzstrafrecht, 2009, S. 316). - BGH, 19.02.2009 - I ZR 135/06
Streit um Domainnamen ahd.de
Nach diesem Zeitpunkt ist am 8. Juli 2004 das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3. Juli 2004 (BGBl. I S. 2949; im Folgenden: UWG 2004) in Kraft getreten, das nach der Verkündung des Berufungsurteils durch das Erste Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2949), in Kraft getreten am 30. Dezember 2008 (im Folgenden: UWG 2008), geändert worden ist. - BGH, 22.04.2009 - I ZR 216/06
Zulässigkeit der Internet-Videorecorder
Auf das in die Zukunft gerichtete Unterlassungsbegehren der Klägerin sind die Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der Fassung durch das am 30. Dezember 2008 in Kraft getretene Erste Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I, S. 2949; im Folgenden: UWG 2008) anzuwenden. - BGH, 16.07.2009 - I ZR 50/07
Kamerakauf im Internet
Auf den in die Zukunft gerichteten Unterlassungsanspruch sind die Bestimmungen des am 30. Dezember 2008 in Kraft getretenen Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2949) anzuwenden, mit dem die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken umgesetzt worden ist (UWG 2008). - BGH, 29.04.2010 - I ZR 66/08
Holzhocker
Auf das in die Zukunft gerichtete Unterlassungsbegehren sind die Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der Fassung des am 30. Dezember 2008 in Kraft getretenen Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2949; UWG 2008) anzuwenden. - BGH, 10.02.2011 - I ZR 183/09
Irische Butter
Eine solche Gleichartigkeit liegt nur dann vor, wenn das andere Produkt tatsächlich gleichwertig und zudem aus der Sicht des Verbrauchers, bei der auch subjektive Gesichtspunkte wie der Wunsch nach Erwerb eines bestimmten Markenprodukts eine Rolle spielen können, austauschbar ist (vgl. Begründung des Regierungsentwurfs des UWG 2008, BT-Drucks. 16/10145, S. 13, 31). - BGH, 11.03.2010 - I ZR 27/08
Telefonwerbung nach Unternehmenswechsel
Auf den in die Zukunft gerichteten Unterlassungsanspruch sind die Bestimmungen des am 30. Dezember 2008 in Kraft getretenen Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2949, UWG 2008) anzuwenden. - BGH, 26.02.2009 - I ZR 28/06
Versicherungsuntervertreter
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 99/08
Preiswerbung ohne Umsatzsteuer
- BGH, 17.03.2011 - I ZR 81/09
Original Kanchipur
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 194/06
Geld-zurück-Garantie II
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 149/07
Sondernewsletter
- BGH, 30.07.2015 - I ZR 29/12
Zur Preisdarstellung bei Flugbuchungen im Internet
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07
DAX
- BGH, 10.01.2013 - I ZR 190/11
Standardisierte Mandatsbearbeitung
- LG Lüneburg, 04.11.2011 - 4 S 44/11
Unzumutbare Belästigung: Postwurfsendungen gegen den Willen des Empfängers
- BGH, 12.12.2013 - I ZR 192/12
Zur Zulässigkeit einer Kopplung von Gewinnspiel und Warenabsatz
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 202/07
Erinnerungswerbung im Internet
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 183/07
WM-Marken
- BGH, 28.05.2009 - I ZR 124/06
LIKEaBIKE
- BGH, 28.01.2016 - I ZR 231/14
Richtlinie 2005/29/EG Art. 7 Abs. 4; UWG § 5a Abs. 2 und 3
- BGH, 14.09.2017 - I ZR 231/14
Mein Paket.de II - Wettbewerbsverstoß: Aufrufen eines Verkaufsportals im Internet …
- BGH, 31.03.2010 - I ZR 75/08
Ohne 19 % Mehrwertsteuer
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 166/06
Finanz-Sanierung
- BGH, 09.06.2011 - I ZR 17/10
Computer-Bild
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 13/07
Brillenversorgung
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 136/11
Regalsystem
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 14/07
0,00 Grundgebühr - Wettbewerbswidrigkeit von fehlerhaften Preisangaben, …
- BGH, 26.03.2009 - I ZR 213/06
Festbetragsfestsetzung
- BGH, 05.11.2008 - I ZR 28/06
Verwertung von Kundendaten nach Ende des Vertreterverhältnisses?
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 50/09
Einwilligungserklärung für Werbeanrufe
- BGH, 01.07.2010 - I ZR 161/09
Flappe
- OLG Köln, 30.03.2012 - 6 U 191/11
Begriff der unzumutbaren Belästigung i.S. von § 7 Abs. 1 UWG; …
- BGH, 22.03.2012 - I ZR 21/11
Sandmalkasten
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 195/07
Preisnachlass nur für Vorratsware
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 152/07
Zweckbetrieb
- BGH, 04.02.2010 - I ZR 66/09
Gallardo Spyder
- LG Frankfurt/Main, 28.02.2019 - 3 O 337/18
Versendung eines persönlich adressierten Werbeschreibes durch eine Bank nach …
- BGH, 16.07.2009 - I ZR 56/07
Betriebsbeobachtung
- BGH, 12.05.2010 - I ZR 214/07
Rote Briefkästen
- BGH, 30.01.2020 - I ZR 25/19
Inbox-WerbungDem Gerichtshof der Europäischen Union werden zur Auslegung von Art. …
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 180/07
Stumme Verkäufer II
- BGH, 22.10.2009 - I ZR 73/07
Hier spiegelt sich Erfahrung
- BGH, 18.06.2009 - I ZR 224/06
Solange der Vorrat reicht
- OLG Saarbrücken, 06.03.2013 - 1 U 41/12
Unlauterer Wettbewerb: Pflicht zur Angabe von Identität und Anschrift des …
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 189/07
Golly Telly
- BGH, 22.01.2009 - I ZR 31/06
Jeder 100. Einkauf gratis
- BGH, 02.07.2009 - I ZR 147/06
Winteraktion
- BGH, 07.10.2009 - I ZR 150/07
Rufumleitung
- VG Saarlouis, 29.10.2019 - 1 K 732/19
Telefonwerbung unter Geltung der Datenschutzgrundverordnung
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 64/07
FIFA-WM-Gewinnspiel
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 179/07
Die clevere Alternative
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 158/08
Markenheftchen
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 119/06
Änderung der Voreinstellung II
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 199/06
Ausbeinmesser
- BGH, 15.01.2009 - I ZR 123/06
Fräsautomat
- OVG Saarland, 16.02.2021 - 2 A 355/19
Unzulässigkeit von Telefonwerbung
- OLG Dresden, 26.04.2016 - 14 U 1773/15
Unzumutbare Belästigung durch Kundenzufriedenheitsumfrage
- VG Berlin, 07.05.2014 - 1 K 253.12
Datenschutzrechtliche Opt-In-Anfrage in Kundenzufriedenheitsabfrage
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 215/06
Verletzung des Urheberrechts eines Fernseh-Sendeunternehmens durch Unterhalt …
- BGH, 17.09.2009 - I ZR 103/07
Quersubventionierung von Laborgemeinschaften II
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 77/07
EKW-Steuerberater
- BGH, 05.11.2008 - I ZR 55/06
XtraPac
- OLG Köln, 26.09.2014 - 6 U 56/14
Erfüllung der Informationspflicht bei Online-Bestellungen aufgrund einer Anzeige …
- OLG Celle, 15.07.2014 - 13 U 76/14
Irreführende Werbung: Verwendung von 6 Sternen auf der Außenfassade eines Hotels; …
- BGH, 15.01.2009 - I ZR 141/06
Überregionaler Krankentransport
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3992/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- BGH, 20.05.2009 - I ZR 220/06
Versicherungsberater
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3648/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- OLG München, 09.07.2009 - 29 U 1852/09
Wettbewerbsverstoß: Begriff der Wettbewerbshandlung; Unterlassungsanspruch gegen …
- BGH, 25.03.2010 - I ZR 68/09
Freier Architekt
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 188/07
Zeitungsvertrieb über "Stumme Verkäufer" grundsätzlich zulässig
- BGH, 10.06.2010 - I ZR 183/07
Beschluss zur Berichtigung eines Urteils
- OLG Köln, 24.05.2017 - 6 U 203/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Pkw mit einem Designpreis
- OLG Stuttgart, 17.01.2013 - 2 U 97/12
Anforderungen an die Bewerbung von Haushalts-Elektrogeräten
- OLG Hamburg, 28.10.2009 - 5 U 204/07
Werbeaussage "Immer der günstigste Preis. Garantiert!"
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 222/06
MacDent
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 148/07
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit einem Preisnachlass für einen …
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 4587/08
Unlauterer Wettbewerb: Bonusversprechen einer Versandapotheke für zuzahlungsfreie …
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 117/07
Blutspendedienst
- OLG Stuttgart, 22.10.2009 - 2 U 6/09
Abmahnung wegen des fehlenden Hinweises auf die bereits am ersten Angebotstag …
- OLG Köln, 06.03.2020 - 6 U 89/19
Werbung ohne Flaschenpfand
- BGH, 11.05.2010 - I ZR 189/07
Korrektur eines Beschlusses
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3744/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- OLG Frankfurt, 11.05.2017 - 6 U 76/16
Wettbewerbsrecht: Geschäftliche Handlung im Rahmen eines wissenschaftlichen …
- OLG Stuttgart, 25.07.2013 - 2 U 9/13
Wettbewerbsverstoß: Übersendung eines Telefaxes zur Auskunftsabfrage ohne …
- OLG Stuttgart, 01.07.2010 - 2 U 96/09
Wettbewerbsverstoß durch Zusendung unbestellter Ware: Störerhaftung des werbenden …
- OLG Köln, 14.10.2011 - 6 U 225/10
Wettbewerbswidrigkeit unrichtigen anwaltlichen Vortrags in einem Antwortschreiben …
- OLG Köln, 13.02.2009 - 6 U 180/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG München, 03.12.2009 - 29 U 3781/09
Wettbewerbsverstoß eines Datenbankanbieters: Kostenlose Überlassung einer …
- OLG Hamburg, 27.10.2010 - 5 U 178/08
Wettbewerbsverstoß: Mindesthonorarunterschreitung bei Online-Ausschreibung von …
- OLG München, 20.10.2011 - 29 U 2357/11
Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Angabe der vollständigen Firmierung in der …
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- LG Bonn, 06.03.2014 - 14 O 75/13
Beeinflussung der Entscheidungsfähigkeit von Verbrauchern durch Vorenthalten von …
- OLG München, 23.04.2009 - 29 U 5712/07
Wettbewerbsrecht: Unlauterkeit einer Markenanmeldung und -eintragung durch einen …
- Generalanwalt beim EuGH, 24.03.2010 - C-540/08
Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag - Richtlinie 2005/29/EG - …
- OLG Stuttgart, 21.01.2010 - 2 U 8/09
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen Abmahnungen von Abnehmern
- OLG München, 10.12.2009 - 29 U 2841/09
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unzureichende Kennzeichnung redaktioneller …
- OLG München, 30.04.2009 - 29 U 5351/08
Spielbankwerbung als Wettbewerbsverstoß: Aktivlegitimation der Zentrale zur …
- OLG Stuttgart, 02.04.2009 - 2 U 3/08
Wettbewerbsverstoß wegen der Werbung für ein Fahrzeug ohne Angabe des …
- OLG Hamburg, 11.02.2009 - 5 U 130/08
Wettbewerbsrecht: Irreführende Superlativwerbung und Alleinstellungsbehauptung; …
- BGH, 22.03.2012 - I ZR 22/11
Wettbewerbswidrige Herkunftstäuschung: Schutzfähigkeit einer Sachgesamtheit …
- OLG Stuttgart, 26.03.2009 - 2 U 87/08
Wettbewerbsrecht: Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- LG Hamburg, 26.04.2016 - 416 HKO 169/15
Wettbewerbsverstoß einer Bank bei der Bewerbung von Kapitalanlageprodukten: …
- OLG Stuttgart, 12.12.2013 - 2 U 12/13
Wettbewerbsverstoß: Hinreichende Bestimmtheit des Unterlassungsklageantrags; …
- OLG Köln, 06.03.2020 - 6 U 90/19
Werbung ohne Flaschenpfand
- OLG München, 27.01.2011 - 29 U 3012/10
Anspruch auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz gegen Äußerungen eines …
- OLG München, 05.02.2009 - 29 U 3255/08
Wettbewerbsrecht: Werbung für einen Telefonanschluss ohne Hinweis auf die …
- OLG Köln, 05.05.2017 - 6 U 114/16
- OLG München, 28.10.2010 - 29 U 2590/10
Wettbewerbsverstoß im Internet: Ansprüche des Freistaates Bayern gegen die …
- OLG Hamm, 10.02.2009 - 4 U 201/08
Irreführung über die Person des Leistungserbringers bei Angebot einer …
- OLG Naumburg, 09.09.2010 - 1 U 13/10
Wettbewerbsverstoß eines Optikers: Irreführende Zeitungswerbung für eine …
- OLG Dresden, 30.06.2009 - 14 U 178/09
Anruf einer kostenintensiven Mehrwertdiensterufnummer zur Bestätigung für einen …
- OLG München, 21.01.2010 - 29 U 3012/09
Wettbewerbswidrige Lebensmittelwerbung: Darlegungslast hinsichtlich der …
- LG Bonn, 15.12.2009 - 11 O 52/09
Handelsvertreter - Provision - Wettbewerbsrecht - Verwirkung der Provision
- LG Bremen, 27.05.2010 - 12 O 500/09
Zulässige Werbebehauptung Erster für einen Tarif- und Geschwindigkeitsvergleich
- LG Bielefeld, 06.04.2010 - 15 O 221/08
Wenn ein Hersteller von Wasserbehandlern damit wirbt, dass seine Geräte …
- LG Bielefeld, 13.03.2009 - 15 O 20/09
Lauterkeit einer unbestellten Zusendung von kostenlosen Versicherungsleistungen …
- LG Düsseldorf, 30.05.2016 - 37 O 98/15
Werbung im geschäftlichen Verkehr für Küchen gegenüber dem Verbraucher ohne …
- LG Berlin, 02.02.2016 - 103 O 119/15
Wettbewerbsverstoß: Unterlassung produktbezogener Informationen in einer …
- LG Itzehoe, 31.03.2009 - 5 O 130/08
Warensendung trotz Widerruf ist unzumutbare Belästigung