Rechtsprechung
BGH, 09.02.1951 - I ZR 35/50 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1951, 398
- MDR 1951, 217
- DB 1951, 248
- JR 1951, 240
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 11.06.2014 - VIII ZR 349/13
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei pflichtwidrig verweigerter Erlaubnis zur …
Daher stellt die höchstrichterliche Rechtsprechung in diesen Fällen an das Vorliegen eines unverschuldeten Rechtsirrtums seit je her strenge Anforderungen (grundlegend BGH, Urteil vom 9. Januar 1951 - I ZR 35/50, NJW 1951, 398). - BGH, 15.04.2015 - VIII ZR 281/13
Fristlose Kündigung des Vermieters wegen verweigerter Instandsetzungsarbeiten: …
Danach fordert der Geltungsanspruch des Rechts, dass der Verpflichtete grundsätzlich das Risiko eines Irrtums über die Rechtslage selbst trägt (…Senatsurteile vom 11. Juni 2014 - VIII ZR 349/13, aaO Rn. 34;… vom 30. April 2014 - VIII ZR 103/13, BGHZ 201, 91 Rn. 23), so dass ein unverschuldeter Rechtsirrtum nur ausnahmsweise in Betracht kommt (grundlegend BGH, Urteil vom 9. Januar 1951 - I ZR 35/50, NJW 1951, 398). - BGH, 30.04.2014 - VIII ZR 103/13
Zur Unwirksamkeit einer Vorausverfügung über die Miete gegenüber dem …
Ein unverschuldeter Rechtsirrtum liegt regelmäßig nur vor, wenn der Schuldner die Rechtslage unter Einbeziehung der höchstrichterlichen Rechtsprechung sorgfältig geprüft hat und er bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt mit einer anderen Beurteilung durch die Gerichte nicht zu rechnen brauchte (…BGH, Urteile vom 11. April 2012 - XII ZR 48/10, WuM 2012, 323 Rn. 31;… vom 12. Juli 2006 - X ZR 157/05, NJW 2006, 3271 Rn. 19; vom 4. Juli 2001 - VIII ZR 279/00, WM 2001, 2012 unter II 3 d; vom 28. Juni 1978 - VIII ZR 139/77, NJW 1978, 2148 unter I 3, insoweit in BGHZ 72, 147 nicht abgedruckt; vom 9. Februar 1951 - I ZR 35/50, NJW 1951, 398; BGH…, Beschluss vom 19. Juli 2011 - XI ZR 191/10, WM 2011, 1506 Rn. 12).
- BGH, 17.12.1998 - V ZR 200/97
Eigentum an einem Grundstück aus der Bodenreform nach Tod des Begünstigten; …
Der Rechtsstreit gibt insoweit Anlaß, darauf hinzuweisen, daß ein Irrtum von O. F. über das Bestehen des Auflassungsanspruchs des Klägers nicht den Vorwurf fahrlässigen Verhaltens begründen kann, sofern er im Zusammenhang mit der Veräußerung des Grundstücks die Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Notar in Anspruch genommen hat und diese unzutreffend war (vgl. BGH, Urt. v. 9. Februar 1951, I ZR 35/50, NJW 1951, 398, 399; v. 17. Dezember 1969, VIII ZR 10/68, NJW 1970, 463, 464 und 7. März 1972, VI ZR 169/70, NJW 1972, 1045, 1046; OLG Celle, VIZ 1996, 104;… Erman/Battes, BGB, 9. Aufl. § 276 Rdn. 67;… MünchKomm-BGB/Thode, 3. Aufl., § 285 Rdn. 10;… RGRK/Alff, BGB, 12. Aufl., § 285 Rdn. 12;… Soergel/Wiedemann, BGB, 12. Aufl., § 285 Rdn. 12;… Staudinger/Löwisch, BGB, 1995, § 285 Rdn. 25). - BGH, 18.05.1955 - I ZR 8/54
Urheberrecht und Magnettonaufnahme
Insoweit liegt der Sachverhalt anders als in den Entscheidungen des Senates zu der Frage, von welchem Zeitpunkt eine durch Rechtsirrtum veranlaßte Zahlungs weigerung zu vertreten ist (I ZR 35/50 vom 9. Februar 1951, Lindenmaier-Möhring BGB § 285 Nr. 1; I ZR 116/51 vom 18. März 1952, Lindenmaier-Möhring § 285 Nr. 4). - BGH, 21.12.1995 - V ZB 4/94
Rechtsstellung des Verwalters bei Versagung der beantragten Zustimmung zur …
Er handelt danach schuldhaft, wenn er mit der Möglichkeit rechnen mußte, daß das zuständige Gericht einen anderen Rechtsstandpunkt einnimmt (…vgl. BGH, Urt. v. 18. April 1974, KZR 6/73, NJW 1974, 1903, 1904 f; BGHZ 89, 296, 302 f;… Urt. v. 28. September 1992, II ZR 224/91, VersR 1993, 112); dies gilt auch dann, wenn er bei der Bildung der eigenen Rechtsauffassung mit Sorgfalt vorgegangen ist (BGH, Urt. v. 9. Februar 1951, I ZR 35/50, NJW 1951, 398;… Palandt/Heinrichs, aaO., § 285 Rdn. 5). - LG Berlin, 14.06.2017 - 65 S 90/17
Und wieder Baulärm: Minderung nicht gerechtfertigt und Kündigung droht!
Ein unverschuldeter Rechtsirrtum liegt nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs regelmäßig nur vor, wenn der Schuldner die Rechtslage unter Einbeziehung der höchstrichterlichen Rechtsprechung sorgfältig geprüft hat und er bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt mit einer anderen Beurteilung durch die Gerichte nicht zu rechnen brauchte (…Urt. v. 11.04.2012 - XII ZR 48/10; v. 12.07.2006 - X ZR 157/05;… Urt. v. 04.07.2001 - VIII ZR 279/00; Urt. v. 28.06.1978 - VIII ZR 139/77, Urt. v. 09.02.1951 - I ZR 35/50). - BGH, 27.09.1989 - IVa ZR 156/88
Entschädigungsleistung - Prozeßrisiko - Repräsentantenhaftung
Zwar ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs anerkannt, daß ein unverschuldeter Rechtsirrtum des Schuldners ihn von den Folgen des Verzugs freisteilen kann (BGH, Urteile vom 9. Februar 1951, I ZR 35/50 = NJW 1951, 398; vom 17. Dezember 1969, VIII ZR 10/68 = NJW 1970, 463, 464; vom 7. März 1972, VI ZR 169/70 = NJW 1972, 1045; vom 19. September 1984, IVa ZR 67/83 = VersR 1984, 1137, 1139; BGHZ 17, 266, 295). - BGH, 07.03.1972 - VI ZR 169/70
Hinterlegung eines Geldbetrages nach Versteigerung eines Grundstücks zum Zwecke …
Entgegen der ursprünglich vom Reichsgericht vertretenen, erst in der Entscheidung RGZ 146, 144 gemilderten Auffassung hat der Bundesgerichtshof von jeher unverschuldeten Rechtsirrtum grundsätzlich als Verzugshindernis anerkannt (vgl. schon Urteil vom 9. Februar 1951 - I ZR 35/50 - LM BGB § 285 Nr. 1). - BAG, 25.10.1994 - 3 AZR 987/93
Arbeitszeit: tarifvertraglicher Anspruch von Teilzeitbeschäftigten auf Erhöhung …
Nach allgemeiner Ansicht entlastet allerdings nicht nur ein unverschuldeter Tatsachenirrtum, sondern auch ein unverschuldeter Rechtsirrtum (vgl. u. a. BAGE 9, 7, 17 f. = AP Nr. 1 zu § 209 BGB, zu II 2 der Gründe; BAGE 30, 189, 200 ff. = AP Nr. 62 zu Art. 9 GG Arbeitskampf, zu III 2 der Gründe; BAG Urteil vom 12. November 1992 - 8 AZR 503/91 - AP Nr. 1 zu § 285 BGB, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu I 1 der Gründe; RGZ 146, 133, 144 f.; BGH Urteil vom 9. Februar 1951 - I ZR 35/50 - NJW 1951, 398 = LM BGB § 285 Nr. 1; BGH Urteil vom 7. März 1972 - VI ZR 169/70 - NJW 1972, 1045 f. = LM BGB § 812 Nr. 99; BGHZ 89, 296, 303; BGH Urteil vom 27. September 1989 - IV a ZR 156/88 - NJW-RR 1990, 160, 161). - BAG, 12.11.1992 - 8 AZR 503/91
Schuldnerverzug - Entschuldbarer Rechtsirrtum
- LG Kiel, 18.03.2011 - 16 O 24/10
Schadensersatzansprüche wegen nicht rechtzeitiger Erfüllung eines Kaufvertrags …
- BGH, 18.01.1952 - I ZR 105/51
- OLG Hamm, 30.01.2006 - 22 U 146/05
Verzug: Annahme eines unverschuldeten Rechtsirrtums des verspätet leistenden …
- OLG Köln, 16.12.1997 - 24 U 100/97
Anspruch auf Mietzinszahlung sowie auf Räumung und Herausgabe eines angemieteten …
- BVerwG, 27.06.1991 - 2 C 40.89
Ruhestandsbeamter - Erneute Berufung in das Beamtenverhältnis - Verpflichtung der …
- BVerwG, 07.06.1962 - II C 15.60
Anspruch auf nachträgliche Auszahlung von Dienstbezügen - Verpflichtung des …
- BGH, 27.09.1951 - I ZR 47/51
Umstellung steckengebliebener Banküberweisungen
- BGH, 12.07.1952 - I ZR 24/52
Rechtsmittel
- BGH, 27.04.1964 - III ZR 128/63
- BGH, 05.06.1951 - I ZR 11/51
Rechtsmittel
- OLG Köln, 10.01.2002 - 12 U 148/01
Zulässiger formularmäßiger Ausschluss der Aufrechnung seitens des Mieters unter …
- LAG Hamburg, 17.02.1992 - 4 Sa 71/91
Schadensersatz; Vergütungsanspruch; Arbeitsverhältnis; Lohnsteuerjahresausgleich; …
- LAG Berlin, 25.06.1999 - 6 Sa 638/99
Arbeitsentgelt: Annahmeverzug des Arbeitgebers - Verzugslohn
- BGH, 19.02.1962 - III ZR 200/60
Verzinslichkeit eines Erstattungsanspruchs nach § 32 AGLondSchAbk
- LAG Hessen, 07.09.1990 - 15 Sa 1372/88
Voraussetzungen für das Entstehen des Schuldnerverzugs; Rechte einer …
- OLG Düsseldorf, 31.05.1995 - 9 U 235/94
Zu den Anforderungen an die Bestimmtheit einer beschränkten persönlichen …
- BGH, 18.05.1955 - I ZR 78/54
Rechtsmittel
- BGH, 19.04.1955 - I ZR 66/53
- BGH, 18.12.1951 - I ZR 94/50
Steckengebliebene Ost-West-Überweisung
- BGH, 24.02.1959 - VIII ZR 64/58
- BGH, 03.06.1953 - II ZR 236/52
- BGH, 01.10.1970 - VII ZR 171/68
AA des HV, besonders günstige Vertragsbedingungen, wichtiger Grund, …
- BGH, 01.04.1963 - VIII ZR 41/62
- BGH, 27.04.1954 - I ZR 175/52
- BGH, 18.03.1952 - I ZR 116/51
- BGH, 01.06.1951 - I ZR 120/50
- OVG Schleswig-Holstein, 07.12.2000 - 2 L 101/00
- BGH, 11.04.1962 - VIII ZR 38/61
- BGH, 13.10.1959 - VIII ZR 52/59
Rechtsmittel
- BGH, 07.07.1959 - VIII ZR 19/59
Rechtsmittel
- BGH, 22.01.1958 - V ZR 92/56
- BGH, 27.01.1954 - VI ZR 174/52
Rechtsmittel
- BGH, 29.06.1953 - VI ZR 235/52
- BGH, 27.09.1951 - I ZR 91/50
Rechtsmittel
- BGH, 21.02.1962 - VIII ZR 210/60
Rechtsmittel
- BGH, 22.11.1951 - IV ZR 25/50
Rechtsmittel
- BGH, 07.03.1962 - VIII ZR 11/61
Rechtsmittel
- BGH, 22.12.1955 - II ZR 1/54
Rechtsmittel
- BGH, 25.11.1952 - I ZR 59/52
Rechtsmittel
- BGH, 10.10.1952 - V ZR 29/52
Rechtsmittel