Rechtsprechung
LG Hamburg, 07.02.2019 - 327 O 127/16 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Umfangs des Schutzes geografischer Angaben für Spirituosen: Anspruch auf Unterlassung der Bezeichnung "Glen Buchenbach" für einen Whisky
- kanzlei.biz
Zu schottisch - Glen Buchenbach ist irreführend
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Bezeichnung "Glen Buchenbach" für ein Whisky
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Aus für "Glen Buchenbach" - Nur Whiskys, die aus Schottland stammen, dürfen den Namenszusatz "Glen" tragen
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Schwäbischer Whisky darf kein "Glen" im Namen tragen
- juve.de (Kurzinformation)
Herkunftsangabe für die Scotch Whisky Association
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 19.01.2017 - 327 O 127/16
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2018 - C-44/17
- EuGH, 07.06.2018 - C-44/17
- LG Hamburg, 07.02.2019 - 327 O 127/16
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamburg, 19.09.2019 - 3 U 262/16
Zulässigkeit der Bezeichnung "Glen Els" oder "The Glen Els" für deutschen Whisky …
Es ist daher unschädlich, dass "Glen" kein Synonym für "Scotch Whisky" ist (LG Hamburg, Urteil vom 07. Februar 2019 - 327 O 127/16, MD 2019, 785, juris Rn. 48).Streitentscheidend ist nämlich allein, ob die Gefahr besteht, das der Verbraucher bei einem Whisky, der "Glen" im Namen führt, an Scotch Whisky denkt und nicht, ob er bei Scotch Whisky an "Glen" denkt (vgl. LG Hamburg, Urteil vom 07. Februar 2019 - 327 O 127/16, MD 2019, 785, juris Rn. 51 - Glen Buchenbach).
Die Rechtsfragen zur Auslegung von Art. 16 Spirituosen-VO sind durch die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union auf den Vorlagebeschluss der Zivilkammer 27 (LG Hamburg, Beschluss vom 19. Januar 2017 - 327 O 127/16, GRUR-RR 2017, 312) geklärt (vgl. EuGH, Urteil vom 7. Juni 2018 - C-44/17, GRUR 2018, 843 - Scotch Whisky Association/Michael Klotz [Glen Buchenbach] nachfolgend LG Hamburg, Urteil vom 07.02.2019 - 327 O 127/16, BeckRS 2019, 5866 = MD 2019, 785, Berufung anhängig beim 5. ZS. zum Az. 5 U 43/19).
- OLG Hamburg, 19.09.2019 - 3 U 362/16 Es ist daher unschädlich, dass "Glen" kein Synonym für "Scotch Whisky" ist (LG Hamburg, Urteil vom 07. Februar 2019 - 327 O 127/16, MD 2019, 785, juris Rn. 48).
Streitentscheidend ist nämlich allein, ob die Gefahr besteht, das der Verbraucher bei einem Whisky, der "Glen" im Namen führt, an Scotch Whisky denkt und nicht, ob er bei Scotch Whisky an "Glen" denkt (vgl. LG Hamburg, Urteil vom 07. Februar 2019 - 327 O 127/16, MD 2019, 785, juris Rn. 51 - Glen Buchenbach).
Die Rechtsfragen zur Auslegung von Art. 16 Spirituosen-VO sind durch die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union auf den Vorlagebeschluss der Zivilkammer 27 (LG Hamburg, Beschluss vom .19. Januar 2017 - 327 O 127/16, GRUR-RR 2017, 312) geklärt (vgl. EuGH, Urteil vom 7. Juni 2018 - C-44/17, GRUR 2018, 843 - Scotch Whisky Association/Michael Klotz [Glen Buchenbach] nachfolgend LG Hamburg, Urteil vom 07.02.2019 - 327 O 127/16, BeckRS 2019, 5866 = MD 2019, 785, Berufung anhängig beim 5. ZS. zum Az. 5 U 43/19).