Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 06.01.2003 - III-2 Ws 332/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,6687) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anwendbarkeit des § 406 g Strafprozessordnung (StPO) im Jugendstrafverfahren; Bestellung eines anwaltlichen Beistands im Ermittlungsverfahren für geschädigtes Kind; Rechtliche Zulässigkeit der Nebenklage; Schutzzweck des Opferschutzgesetzes; Ausdrücklicher Ausschluss der ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ 2003, 496
- StV 2003, 455
Wird zitiert von ... (2)
- KG, 16.03.2006 - 4 Ws 44/06
Jugendstrafverfahren: Anwesenheitsrecht des Verletztenbeistandes in der …
Diese Vorschrift ist jedoch in einem Verfahren gegen einen Jugendlichen nicht anwendbar, weil die in § 406 g StPO geregelten Befugnisse und Rechte in einem engen Zusammenhang mit der gemäß § 80 Abs. 3 JGG im Jugendstrafverfahren unzulässigen Nebenklage stehen (vgl. BGH StraFo 2003, 58; OLG Stuttgart Die Justiz 2003, 234 und NJW 2001, 1588; OLG Düsseldorf NStZ 2003, 496; OLG Zweibrücken NStZ 2002, 496;… Brunner/Dölling aaO Rdn. 17;… Eisenberg aaO § 80 Rdn. 14;… Meyer-Goßner, StPO 48. Aufl., § 406 g Rdn. 7; a.A. OLG Koblenz NJW 2000, 2436; OLG München NJW 2003, 1543). - KG, 16.03.2006 - 4 Ws 45/06
Anwesenheitsrecht des Verletztenbeistands in der Hauptverhandlung gegen …
Diese Vorschrift ist jedoch in einem Verfahren gegen einen Jugendlichen nicht anwendbar, weil die in § 406 g StPO geregelten Befugnisse und Rechte in einem engen Zusammenhang mit der gemäß § 80 Abs. 3 JGG im Jugendstrafverfahren unzulässigen Nebenklage stehen (vgl. BGH StraFo 2003, 58; OLG Stuttgart Die Justiz 2003, 234 und NJW 2001, 1588; OLG Düsseldorf NStZ 2003, 496; OLG Zweibrücken NStZ 2002, 496;… Brunner/Dölling aaO Rdn. 17;… Eisenberg aaO § 80 Rdn. 14;… Meyer-Goßner, StPO 48. Aufl., § 406 g Rdn. 7; a.A. OLG Koblenz NJW 2000, 2436; OLG München NJW 2003, 1543).