Rechtsprechung
   OLG Köln, 02.06.2017 - I-6 U 182/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,22199
OLG Köln, 02.06.2017 - I-6 U 182/16 (https://dejure.org/2017,22199)
OLG Köln, Entscheidung vom 02.06.2017 - I-6 U 182/16 (https://dejure.org/2017,22199)
OLG Köln, Entscheidung vom 02. Juni 2017 - I-6 U 182/16 (https://dejure.org/2017,22199)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,22199) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Allgemeine Einwilligung für Werbeanrufe nach Vertragsbeendigung unzulässig - Klausel in AGB der Telekom Deutschland GmbH unwirksam

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Datenschutzrecht: Einwilligung in nachvertragliche Werbung ist unwirksam

  • heise.de (Pressebericht, 04.07.2017)

    Unerwünschte Werbemethoden der Telekom nach Vertragsende gestoppt

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Klausel über Verwendung früherer Kundendaten zur "individuellen Kundenberatung" unzulässig

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Telekom möchte Ex-Kunden "beraten" - Gericht kippt Vertragsklausel: Werbung nach Vertragsende benachteiligt die Verbraucher

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Klausel über Verwendung früherer Kundendaten zur "individuellen Kundenberatung" unzulässig

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Unwirksames Opt-In für Telefonwerbung nach Vertragsende

  • soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)

    Unerwünschte Werbeanrufe nach Vertragsende erschwert

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Adresshandel, AGB und die Einwilligung in Werbung nach Ende des Vertrags

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Klausel über Verwendung früherer Kundendaten zur individuellen Kundenberatung unzulässig

  • tw-law.de (Kurzinformation)

    AGB-Klausel - Telekom wollte Kunden nach Vertragsende kontaktieren

  • karief.com (Kurzinformation)

    Die richtige Einwilligung in den Erhalt von Werbebotschaften per Telefon oder elektronischer Post bleibt ein Dauerbrenner

  • wettbewerb.law (Kurzinformation)
  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Datenschutzrecht: Pauschale Einwilligungserklärung in AGB unzulässig

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    OLG Köln verbietet Klausel über Verwendung früherer Kundendaten zur "individuellen Kundenberatung" - Vorformulierte Einwilligungserklärung der Telekom Deutschland GmbH unzulässig

Sonstiges

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2017, 414
  • MMR 2017, 700
  • K&R 2017, 594
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 01.02.2018 - III ZR 196/17

    Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsunternehmens: Wirksamkeit

    Einer gesonderten Erklärung für jeden Werbekanal bedarf es nicht (a.A. LG Berlin, BeckRS 2012, 08644; offen gelassen von Krupna, GRUR-Prax 2017, 386).
  • LG Frankfurt/Main, 24.01.2019 - 3 O 250/18

    Zur Haftung für eine Verlinkung auf die Webseite eines Konzernunternehmens

    Letztlich kann es darauf ankommen, ob durch die Verlinkung gegenüber dem Durchschnittsnutzer der Eindruck hervorgerufen wird, dass es sich bei dieser Webseite auch um eigene Inhalte handelt und sich diese dadurch nach außen zu eigen macht (OLG Frankfurt a.M. MMR 2017, 702 [OLG Köln 02.06.2017 - 6 U 182/16] Rn. 36).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht