Rechtsprechung
   BAG, 17.09.2013 - 1 ABR 26/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,41554
BAG, 17.09.2013 - 1 ABR 26/12 (https://dejure.org/2013,41554)
BAG, Entscheidung vom 17.09.2013 - 1 ABR 26/12 (https://dejure.org/2013,41554)
BAG, Entscheidung vom 17. September 2013 - 1 ABR 26/12 (https://dejure.org/2013,41554)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,41554) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • lexetius.com

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • openjur.de

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats; erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 80 Abs 2 BetrVG, § 87 BetrVG, § 102 BetrVG, § 253 ZPO, § 259 ZPO
    Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anspruch des Betriebsrats auf Vorlage bereits erteilter und beabsichtigter Abmahnungen

  • bag-urteil.com

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Abmahnungen

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Abmahnungen

  • hensche.de

    Auskunftsanspruch, Betriebsrat, Mitbestimmung, Abmahnung

  • rewis.io

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats über erteilte und beabsichtigte Abmahnungen vor Einleitung des Mitwirkungsverfahrens aus § 102 BetrVG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anspruch des Betriebsrats auf Vorlage bereits erteilter und beabsichtigter Abmahnungen

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Abmahnungen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats über erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Auskunftsanspruch des Betriebsrats - erteilte und beabsichtigte Abmahnungen

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Betriebsrat hat keinen generellen Auskunftsanspruch hinsichtlich Abmahnungen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats bezüglich Abmahnungen

  • dreher-partner.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Auskunftsrechte des Betriebsrats begrenzt

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht und Abmahnung: Müssen dem Betriebsrat geplante Abmahnungen vorgelegt werden?

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Kein Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Abmahnungen

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Kein Anspruch des Betriebsrates auf Vorlage aller Abmahnungen in anonymisierter Form

Besprechungen u.ä.

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kein Mitbestimmungsrecht bei Abmahnungen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 2014, 269
  • DB 2014, 311
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (28)

  • BAG, 16.12.2021 - 2 AZR 235/21

    Personenbezogene Daten - Bestimmtheit des Klageantrags

    b) Vorliegend bedarf es wegen der Unzulässigkeit der Anträge zu 1. und 2. (erstinstanzlicher Tenor zu 3. und 4.) keiner Entscheidung, ob es sich bei ihnen um Globalanträge (BAG 17. Januar 2019 - 6 AZR 17/18 - Rn. 29, BAGE 165, 48; 17. September 2013 - 1 ABR 26/12 - Rn. 8 ff.; 27. Oktober 2010 - 7 ABR 36/09 - Rn. 35; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 23, BAGE 132, 195) handelte und diese - im Fall ihrer Zulässigkeit - als unbegründet abzuweisen wären, weil die Beklagte jedenfalls zu einzelnen Themen bereits Auskünfte erteilt und Kopien zur Verfügung gestellt hat, so dass eine nochmalige unbegrenzte Leistung nicht verlangt werden könnte.
  • BAG, 24.04.2018 - 1 ABR 6/16

    Gegenwarts- und zukunftsbezogene Überwachungsaufgabe des Betriebsrats

    Ein allgemein gehaltener Hinweis auf die gesetzlichen Aufgaben nach den beiden Bestimmungen unter Wiederholung des Gesetzeswortlauts ist ersichtlich unzureichend (vgl. BAG 17. September 2013 - 1 ABR 26/12 - Rn. 16) .
  • BAG, 20.03.2018 - 1 ABR 11/17

    Vorlageanspruch des Betriebsrats - funktionelle Zuständigkeit

    Sein allgemeiner Hinweis auf eine enge Zusammenarbeit zwischen ihm und dem Gesamtbetriebsrat nach § 182 Abs. 1 SGB IX ist ersichtlich untauglich (vgl. BAG 17. September 2013 - 1 ABR 26/12 - Rn. 16) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht