Rechtsprechung
   LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,12111
LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10 (https://dejure.org/2010,12111)
LAG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 25.11.2010 - 2 Sa 707/10 (https://dejure.org/2010,12111)
LAG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 25. November 2010 - 2 Sa 707/10 (https://dejure.org/2010,12111)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,12111) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Grenzen unternehmerischer Entscheidungsfreiheit; Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei missbräuchlichen Organisationsentscheidungen

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Betriebsorganisation - Änderung und Beendigungskündigung

  • Betriebs-Berater

    Missbräuchliche Unternehmerentscheidung

  • rabüro.de

    Zur Frage der Missbräuchlichkeit einer betriebsbedingten Kündigung

  • hensche.de

    Kündigung: Betriebsbedingt

  • Betriebs-Berater

    Missbräuchliche Unternehmerentscheidung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG § 1 Abs. 2
    Grenzen unternehmerischer Entscheidungsfreiheit; unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei missbräuchlichen Organisationsentscheidungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    ArbR: Bei betriebsbedingten Kündigungen gilt die unternehmerische Entscheidungsfreiheit nicht uneingeschränkt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Betriebsbedingte Kündigung: ist die Kündigung von unliebsamen Arbeitnehmern durch Streichung einer Hierarchieebene möglich?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung

Besprechungen u.ä. (2)

  • anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)

    Betriebsbedingte Kündigung kann rechtsmissbräuchlich sein !

  • 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)

    Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung // Betriebsbedingte Kündigung kann rechtsmissbräuchlich sein, wenn die betriebliche Neuorganisation zum Wegfall nur eines Arbeitsplatzes führt!

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (6)

  • BAG, 26.09.2002 - 2 AZR 636/01

    Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutz - Unternehmerentscheidung

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    Trifft das zu, dann haben die Gerichte die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes im Lichte der Grundrechte auszulegen und anzuwenden (BVerfG vom 19.03.1998 - 1 BvR 10/97 - NZA 1998, 587; BAG vom 26.09.2002 - 2 AZR 636/01 - NZA 2003, 549; vgl. zur verfassungsrechtlichen Fragestellung: Dieterich, Unternehmerfreiheit und Arbeitsrecht im Sozialstaat, Arbeit und Recht 2007, 65).

    Der Zweite Senat hat in jenem Falle darauf verwiesen, dass beispielsweise derjenige Arbeitgeber missbräuchlich handele, der durch die Bildung separater betrieblicher Organisationsstrukturen seinen Betrieb in mehrere Teile aufspalte, um Arbeitnehmern den allgemeinen Kündigungsschutz zu entziehen und ihnen "frei" kündigen zu können (BAG vom 26.09.2002 - 2 AZR 636/01 - NZA 2003, 549).

  • BAG, 17.06.1999 - 2 AZR 141/99

    Kündigung wegen Unternehmerentscheidung zur dauerhaften Personalreduzierung

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    Ist eine derartige unternehmerische Entscheidung getroffen worden, so ist sie nicht auf ihre sachliche Rechtfertigung oder ihre Zweckmäßigkeit zu überprüfen, sondern nur darauf, ob sie offenbar unsachlich, unvernünftig oder willkürlich ist (BAG vom 17.06.1999 - 2 AZR 141/99 - NZA 1999, 1089; ständige Rechtsprechung des BAG, vgl. auch BAG vom 21.09.2006 - 2 AZR 607/05 - NZA 2007, 431).

    Dies würde nicht der "Ratio" des Primats der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit entsprechen, wie sie - zu Recht - in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung (vgl. die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 17.06.1999, a.a.O., und ff.) anerkannt ist.

  • BAG, 27.02.1985 - GS 1/84

    Anspruch des Arbeitnehmers auf Weiterbeschäftigung während der Dauer des

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    2.2 Auf der Grundlage dieser Entscheidung war die Beklagte zu verpflichten, den Kläger bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens in seiner arbeitsvertraglich vereinbarten Funktion weiterzubeschäftigen (BAG vom 27.02.1985 - GS 1/84 - AP Nr. 14 zu § 611 BGB).
  • BAG, 23.06.2005 - 2 AZR 642/04

    Betriebsbedingte Änderungskündigung

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    Keine der angebotenen Änderungen darf sich weiter vom Inhalt des bisherigen Arbeitsverhältnisses entfernen, als es zur Anpassung an die geänderten Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich ist (BAG vom 23.06.2005 - 2 AZR 542/04 - DB 2006, 285).
  • BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 607/05

    Betriebsbedingte Änderungskündigung - Änderungsangebot - Weiterbeschäftigung auf

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    Ist eine derartige unternehmerische Entscheidung getroffen worden, so ist sie nicht auf ihre sachliche Rechtfertigung oder ihre Zweckmäßigkeit zu überprüfen, sondern nur darauf, ob sie offenbar unsachlich, unvernünftig oder willkürlich ist (BAG vom 17.06.1999 - 2 AZR 141/99 - NZA 1999, 1089; ständige Rechtsprechung des BAG, vgl. auch BAG vom 21.09.2006 - 2 AZR 607/05 - NZA 2007, 431).
  • BVerfG, 19.03.1998 - 1 BvR 10/97

    Verletzung von GG Art 12 Abs 1 iVm Art 33 Abs 2 durch Kündigung wegen mangelnder

    Auszug aus LAG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - 2 Sa 707/10
    Trifft das zu, dann haben die Gerichte die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes im Lichte der Grundrechte auszulegen und anzuwenden (BVerfG vom 19.03.1998 - 1 BvR 10/97 - NZA 1998, 587; BAG vom 26.09.2002 - 2 AZR 636/01 - NZA 2003, 549; vgl. zur verfassungsrechtlichen Fragestellung: Dieterich, Unternehmerfreiheit und Arbeitsrecht im Sozialstaat, Arbeit und Recht 2007, 65).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht