Rechtsprechung
ArbG Berlin, 03.04.2014 - 24 Ca 8017/13 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Beachtung der Frist des § 626 Abs. 2 S. 1 BGB zum Ausspruch einer Kündigung
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Trunkenheitsfahrt - auch bei Alkoholkrankheit
- arbeitsrecht-hessen.de
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Trunkenheitsfahrt - auch bei Alkoholkrankheit
- hensche.de
Kündigung: Alkohol, Kündigung: Fristlos, Kündigung: Außerordentlich, Kündigung: Verhaltensbedingt
- RA Kotz
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (25)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Alkoholisierter Berufskraftfahrer riskiert Kündigung
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers rechtmäßig
- REHADAT Informationssystem (Leitsatz)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die alkoholisierte Fahrt eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Kündigung: Berufskraftfahrer fährt unter Alkoholeinfluss
- lto.de (Kurzinformation)
Alkoholkranker Lkw-Fahrer - Verhaltensbedingte Kündigung rechtens
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Berufskraftfahrer riskieren beim Fahren eines LKW unter Alkoholeinfluss eine Kündigung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Alkohol bei der Arbeit - Kündigung zulässig?
- kanzlei-zink.de (Kurzinformation)
Alkoholfahrt rechtfertigt verhaltensbedingte Kündigung
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers nach Alkoholfahrt wirksam
- kanzlei-nickert.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung bei Fahren unter Alkoholeinfluss
- haufe.de (Kurzinformation)
Kündigung bei Alkoholmissbrauch
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers ist wirksam
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Alkohols am Steuer kann auch ohne vorherige Abmahnung rechtmäßig sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Trotz Alkoholkrankheit verhaltensbedingte Kündigung bei Fahren unter Alkohol
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Alkohol am Arbeitsplatz: Kein Pardon für LKW Fahrer
- wordpress.com (Kurzinformation)
Kündigung wegen Alkohol am Steuer rechtmäßig
- brs-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Kündigung wegen Alkoholfahrt rechtswirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
Besprechungen u.ä.
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen Alkohols am Arbeitsplatz
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 03.04.2014 - 24 Ca 8017/13
- ArbG Berlin, 10.04.2014 - 24 Ca 8017/13
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.08.2014 - 7 Sa 852/14
Wird zitiert von ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.08.2014 - 7 Sa 852/14
Kündigung - LKW-Fahrer - Pflichtverletzung im Zusammenhang mit Alkoholerkrankung
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 3. April 2014 - 24 Ca 8017/13 - teilweise abgeändert und.das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin, Aktenzeichen 24 Ca 8017/13, vom 03.04.2014 teilweise abzuändern und.
Rechtsprechung
ArbG Berlin, 10.04.2014 - 24 Ca 8017/13 |
Volltextveröffentlichung
- hensche.de
Tenorberichtigung
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 03.04.2014 - 24 Ca 8017/13
- ArbG Berlin, 10.04.2014 - 24 Ca 8017/13
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.08.2014 - 7 Sa 852/14