Rechtsprechung
KG, 30.06.2016 - 3 Ws 309/16 - 141 AR 287/16, 3 Ws 310/16 - 141 AR 287/16 |
Zitiervorschläge
KG, 30.06.2016 - 3 Ws 309/16 - 141 AR 287/16, 3 Ws 310/16 - 141 AR 287/16 (https://dejure.org/2016,22703)
KG, Entscheidung vom 30.06.2016 - 3 Ws 309/16 - 141 AR 287/16, 3 Ws 310/16 - 141 AR 287/16 (https://dejure.org/2016,22703)
KG, Entscheidung vom 30. Juni 2016 - 3 Ws 309/16 - 141 AR 287/16, 3 Ws 310/16 - 141 AR 287/16 (https://dejure.org/2016,22703)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,22703) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 143 StPO
Rücknahme der Pflichtverteidigerbestellung nach Wahl eines anderen Verteidigers nach § 143 StPO - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
StPO § 145
Voraussetzung der Rücknahme der Bestellung als Pflichtverteidiger wegen Beauftragung eines Wahlverteidigers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 27.05.2016 - 252 Js 5210/14
- LG Berlin, 27.05.2016 - 502 KLs 6/15
- KG, 30.06.2016 - 3 Ws 309/16 - 141 AR 287/16, 3 Ws 310/16 - 141 AR 287/16
- LG Berlin, 20.09.2016 - 502 KLs 6/15
- BGH, 03.08.2017 - 4 StR 96/17
Papierfundstellen
- StV 2017, 156
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Köln, 28.09.2022 - 2 Ws 484/22
Pflichtverteidiger, Ende des Verfahrens, Entpflichtung, Ermessen des Gerichts
Ein Ermessen des Strafkammervorsitzenden, die Bestellung eines Verteidigers gleichwohl fortdauern zu lassen, besteht schon nach dem Wortlaut des Gesetzes nicht (…vgl. Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 65. Aufl.;… § 143 a Rdn. 3;… Krawczyk in BeckOK, StPO, Stand 01.07.2022, § 143 a .Rdn. 1; zur alten Rechtslage (§ 143 StPO): SenE v. 06.03.2007, 2 Ws 79/07; OLG Koblenz, Beschluss v. 05.10.2015, 1 Ws 535/15, juris; KG Berlin, Beschluss vom 30.06.2016, 3 Ws 309/16, 3 Ws 310/16, BeckRS 2016,.Es liegen auch keine Anhaltspunkte dafür vor, dass Rechtsanwalt Piel nicht dauerhaft, sondern nur punktuell zur Übernahme der Verteidigung des Verurteilten bereit und in der Lage ist (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 30.06.2016, 3 Ws.309/16, 3 Ws 310/16, BeckRS 2016, 13853).
- KG, 24.09.2021 - 5 Ws 224/21
Voraussetzungen eines Verteidigerwechsels nach § 143a Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 StPO
Hinzu kommt bei alldem, dass selbst ein objektiv unzweckmäßiges oder sogar prozessordnungswidriges Verhalten der Verteidigerin nicht für eine Entpflichtung ausreichen würde, sondern dass eine solche erst bei einem - hier fernliegenden - groben Fehlverhalten von besonderem Gewicht angezeigt wäre (vgl. KG, Beschluss vom 30. Juni 2016 - 3 Ws 309/16 -, juris Rn. 18).