Rechtsprechung
   LAG Hamm, 15.02.2018 - 5 Ta 447/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,3760
LAG Hamm, 15.02.2018 - 5 Ta 447/17 (https://dejure.org/2018,3760)
LAG Hamm, Entscheidung vom 15.02.2018 - 5 Ta 447/17 (https://dejure.org/2018,3760)
LAG Hamm, Entscheidung vom 15. Februar 2018 - 5 Ta 447/17 (https://dejure.org/2018,3760)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,3760) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Beiordnung eines Verkehrsanwalts bei Erforderlichkeit i.R.d. bewilligten Prozesskostenhilfe hinsichtlich Mehrkostenverbots

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 91 Abs. 1 S. 1 Hs. 2
    Beiordnung eines Verkehrsanwaltes im Rahmen der Prozesskostenhilfe

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • LAG Hamm (Leitsatz)
  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Prozesskostenhilfe: Hohe Entfernung zum Gerichtsort rechtfertigt Anwalt am Wohnort

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Prozesskostenhilfe: Hohe Entfernung zum Gerichtsort rechtfertigt Rechtsanwalt am Wohnort

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LAG Hamm, 26.09.2018 - 5 Ta 447/18

    Voraussetzungen der Beiordnung eines Verkehrsanwalts im Rahmen der

    In diesem Fall ist die Beiordnung eines Verkehrsanwaltes geboten, soweit die hierdurch entstehenden Kosten nicht höher liegen als 110 % der eingesparten Reisekosten des Prozessbevollmächtigten am Wohnort der Partei (so schon LAG Hamm, Beschluss vom 15.02.2018, 5 Ta 447/17, juris m.w.N.).

    Eine Einverständniserklärung des Rechtsanwaltes mit dieser Verfahrensweise erübrigt sich; ein Hinweis des Gerichtes ist nicht erforderlich (so zuletzt auch LAG Hamm, Beschuss vom 15.02.2018, 5 Ta 447/17, juris; LAG Hamm Beschluss v. 05.03.2014, 5 Ta 107/14, n.v.; LAG Hamm Beschluss v. 18.08.2008, 7 Ta 519/08, juris).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht