Rechtsprechung
   OLG Köln, 22.06.2009 - I-6 U 226/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,1960
OLG Köln, 22.06.2009 - I-6 U 226/08 (https://dejure.org/2009,1960)
OLG Köln, Entscheidung vom 22.06.2009 - I-6 U 226/08 (https://dejure.org/2009,1960)
OLG Köln, Entscheidung vom 22. Juni 2009 - I-6 U 226/08 (https://dejure.org/2009,1960)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,1960) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • MIR - Medien Internet und Recht

    DHL im All - Die abstrakte Idee und Konzeption einer Werbekampagne, die noch keinen schöpferischen Ausdruck in einer bestimmten Gestaltung gefunden haben, genießen keinen urheberechtlichen Schutz.

  • markenmagazin:recht

    §§ 2, 3, 24 UrhG
    "DHL im All” Urheberrechtsschutz einer Werbekampagne

  • openjur.de

Kurzfassungen/Presse (6)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 2, 18 UrhG
    Kein Urheberrechtsschutz für Werbekampagnen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Kein Urheberschutz für Werbekampagne

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Elemente der Werbe-Kampagne "DHL goes space" urheberrechtlich nicht geschützt

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Kein Urheberrechtsschutz für Werbekonzept "DHL goes space"

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    DHL im All

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Die Werbeidee als solche ist nicht schutzfähig!

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2010, 140
  • MIR 2009, Dok. 231
  • ZUM 2010, 179
  • afp 2010, 273
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • LG Hamburg, 07.07.2016 - 310 O 212/14

    Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit der Produktgestaltung von Bierdosen und

    Gegenstand des Urheberrechtsschutzes kann nur das Ergebnis der schöpferischen Formung eines bestimmten Stoffes sein; daran fehlt es bei einem bloßen Konzept, also einer vom Inhalt losgelösten Anleitung zur Formgestaltung (OLG Köln, Beschluss vom 22. Juni 2009 - I-6 U 226/08, 6 U 226/08).
  • LG Köln, 06.04.2011 - 28 O 900/10

    Gestaltung von Webseiten kann unabhängig von der Digitalisierung ihres Inhalts

    Dabei hat die Kammer bedacht, dass lediglich gedankliche, abstrakte konzeptionelle Merkmale, die den einzelnen Gestaltungselementen einer Werbekampagne gemeinsam sind, keinen selbstständigen Schutz genießen und urheberrechtliche Ansprüche nur in Betracht kommen, soweit konkrete Werbegestaltungen in Rede stehen, bei denen die schöpferische Idee in die Formgebung eingegangen ist (vgl. Hertin , GRUR 1997, 799, 815; OLG Köln, GRUR-RR 2010, 140).
  • LG Köln, 31.07.2009 - 28 O 648/08

    Unterlassung wegen Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts nach dem Tode

    Damit ist eine Schutzrechtsverletzung nicht bereits dann gegeben, wenn lediglich Stilmerkmale eines berühmten Künstlers übernommen werden, auch wenn die betreffende Kombination von Motiven, Farben oder Formen selbst ohne Vorbild in der Kunstgeschichte gewesen sein mag (OLG Köln, Beschluss vom 22.06.2009 zu Az.: 6 U 226/08).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht