Rechtsprechung
BVerwG, 22.05.2001 - 8 B 69.01 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Erheblicher Grund für Terminsaufhebung - Chronische Erkrankung des Prozessbevollmächtigten - Prozessuale Mitwirkungspflicht - Vorsorgepflicht des Rechtsanwalts - Prozessverschleppung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verwaltungsgerichtsverfahren; Terminsaufhebung; Erkrankung des Rechtsanwalts
- Judicialis
ZPO § 227 Abs. 1 Satz 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Cottbus, 10.01.2001 - 1 K 1954/96
- BVerwG, 22.05.2001 - 8 B 69.01
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2735
- NVwZ 2001, 1151 (Ls.)
- DVBl 2001, 1765
Wird zitiert von ... (41)
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.01.2017 - 2 L 34/16
Erheblicher Grund für eine Terminsverlegung
Eine andere Beurteilung ist dann geboten, wenn es sich nicht um eine plötzliche, nicht vorhersehbare, sondern um eine chronische, wiederholt in gleicher Weise auftretende Erkrankung handelt, die den Anwalt außerstande setzt, seinen Berufspflichten ordnungsgemäß nachzukommen (vgl. BVerwG, Beschl. v. 22.05.2001 - BVerwG 8 B 69.01 -, NJW 2001, 2735, RdNr. 8 in juris, m.w.N.)(Rn.8).Eine andere Beurteilung ist zwar dann geboten, wenn es sich nicht um eine plötzliche, nicht vorhersehbare, sondern um eine chronische, wiederholt in gleicher Weise auftretende Erkrankung handelt, die den Anwalt außerstande setzt, seinen Berufspflichten ordnungsgemäß nachzukommen; ihn trifft eine Vorsorgepflicht dann, wenn sein eigener Gesundheitszustand hierzu Anlass gibt, also für ihn erkennbar eine geordnete Erfüllung seiner prozessualen Mitwirkungspflichten wesentlich behindert (vgl. zum Ganzen: BVerwG, Beschl. v. 22.05.2001 - BVerwG 8 B 69.01 -, NJW 2001, 2735, RdNr. 8 in juris, m.w.N.).
- BVerwG, 20.04.2017 - 2 B 69.16
Entfernung einer Polizeibeamtin aus dem Dienst wegen eines schwerwiegenden …
Im Übrigen muss die Erkrankung oder sonstige Verhinderung des Prozessbevollmächtigten schlüssig aus dem beim Verwaltungsgericht vorgelegten Attest hervorgehen; die Bescheinigung muss so substantiiert sein, dass das Gericht auf ihrer Grundlage in der Lage ist, die Frage der behaupteten Verhandlungsunfähigkeit selbst zu beurteilen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 22. Mai 2001 - 8 B 69.01 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 30 S. 6). - BVerwG, 21.12.2009 - 6 B 32.09
Fehlen einer Vertretung in der mündlichen Verhandlung infolge einer …
Das Fehlen einer ordnungsgemäßen Vertretung in der mündlichen Verhandlung infolge einer kurzfristigen, überraschenden Erkrankung des als Einzelanwalt tätigen Prozessbevollmächtigten mit daraus folgender Unzumutbarkeit des Erscheinens oder des Verhandelns ist daher in der Regel ein erheblicher Grund für eine Terminsänderung (…Urteil vom 10. Dezember 1985 a.a.O. S. 68, Beschlüsse vom 23. Januar 1995 - BVerwG 9 B 1.95 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 21 S. 1 f., vom 26. April 1999 - BVerwG 5 B 49.99 - juris Rn. 4 und vom 22. Mai 2001 - BVerwG 8 B 69.01 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 30 S. 6).Wenn ein solcher Grund vorliegt, verdichtet sich angesichts des hohen Ranges des Anspruchs auf rechtliches Gehör das Ermessen, das § 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO einräumt, regelmäßig zu einer entsprechenden Verpflichtung des Gerichts (Beschluss vom 22. Mai 2001 a.a.O. S. 6).
Ihm bzw. seinem Prozessbevollmächtigten obliegt es deshalb, die Hinderungsgründe, auf die er sich berufen will, möglichst noch vor dem Termin schlüssig und substantiiert darzulegen, so dass das Gericht in die Lage versetzt wird, das Vorliegen eines erheblichen Grundes zu beurteilen und gegebenenfalls eine (weitere) Glaubhaftmachung gemäß § 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 227 Abs. 2 ZPO zu verlangen (Urteil vom 13. April 1999 - BVerwG 1 C 24.97 - Buchholz 310 § 82 VwGO Nr. 19 S. 3;… Beschlüsse vom 26. April 1999 a.a.O. Rn. 2, 5…, vom 20. Juni 2000 - BVerwG 5 B 27.00 - juris Rn. 10, vom 22. Mai 2001 a.a.O. S. 6 und vom 29. April 2004 - BVerwG 1 B 203.03 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 32 S. 11).
- BVerwG, 07.04.2020 - 5 B 30.19
Verfahren wegen überlanger Verfahrensdauer; Wartepflicht bei Ablehnungsgesuch; …
Ein erheblicher Grund ist aber unter anderem nur anzuerkennen, wenn die Abwesenheit des Beteiligten nicht verschuldet oder durch die Absicht der Prozessverschleppung getragen war (BVerwG, Beschluss vom 22. Mai 2001 - 8 B 69.01 - NJW 2001, 2735 f. m.w.N.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2021 - L 9 SO 253/18 In einem solchen Fall ist der Anwalt verpflichtet, Vorkehrungen für die Wahrnehmung von Gerichtsterminen zu treffen (vgl. BVerwG Beschluss vom 22.05.2001 - 8 B 69/01; LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 09.01.2020 - L 7 AS 498/19).
- VGH Bayern, 18.06.2018 - 11 ZB 17.1696
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Terminsverlegungsantrags
Liegt ein solcher Grund vor, verdichtet sich angesichts des hohen Ranges des Anspruchs auf rechtliches Gehör das durch § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO eingeräumte Ermessen regelmäßig zu einer entsprechenden Verpflichtung des Gerichts (…BVerwG, B.v. 21.12.2009, a.a.O. Rn. 3; B.v. 22.5.2001 - 8 B 69.01 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 30 S. 6 = juris Rn. 5).Dem verhinderten Beteiligten obliegt es indes, die Hinderungsgründe, auf die er sich berufen will, schlüssig und substantiiert darzulegen, so dass das Gericht in die Lage versetzt wird, das Vorliegen eines erheblichen Grundes zu beurteilen und ggf. eine (weitere) Glaubhaftmachung gemäß § 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 227 Abs. 2 ZPO zu verlangen (…stRspr BVerwG, B.v. 29.4.2004 - 1 B 203.03 - juris Rn. 4; B.v. 22.5.2001 - 8 B 69.01 - juris Rn. 5;… B.v. 20.6.2000 - 5 B 27.00 - juris Rn. 10;… B.v. 26.4.1999 - 5 B 49.99 - juris Rn. 3, 6;… BFH, B.v. 27.1.2010 - VIII B 221/09 - juris Rn. 4;… OVG SA, B.v. 31.1.2017 - 2 L 34/16 - juris Rn. 6 ff.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2016 - 3d A 1112/13
Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis wegen Ausübung einer …
- 8 B 69.01 -, juris, Rdnr. 5, vom 29. April 2004. - VGH Bayern, 04.01.2023 - 11 ZB 22.31274
Coronavirus, SARS-CoV-2, Erkrankung, Berufung, Verwaltungsprozess, …
Liegt ein solcher Grund vor, verdichtet sich angesichts des hohen Ranges des Anspruchs auf rechtliches Gehör das durch § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO eingeräumte Ermessen regelmäßig zu einer entsprechenden Verpflichtung des Gerichts (…BVerwG, B.v. 21.12.2009 a.a.O. Rn. 3; B.v. 22.5.2001 - 8 B 69.01 - Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 30 S. 6 = juris Rn. 5).Dem verhinderten Beteiligten obliegt es, die Hinderungsgründe, auf die er sich berufen will, unverzüglich nach Bekanntwerden schlüssig und substantiiert darzulegen, so dass das Gericht in die Lage versetzt wird, das Vorliegen eines erheblichen Grundes zu beurteilen und ggf. eine Ergänzung des Vortrags und (weitere) Glaubhaftmachung gemäß § 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 227 Abs. 2 ZPO zu verlangen (…BVerwG, B.v. 26.4.1999 - 5 B 49.99 - juris Rn. 3, 6;… B.v. 20.6.2000 - 5 B 27.00 - juris Rn. 10; B.v. 22.5.2001 a.a.O. Rn. 5;… B.v. 29.4.2004 - 1 B 203.03 - juris Rn. 4;… B.v. 20.4.2017 - 2 B 69.16 - Buchholz 235.1 § 52 BDG Nr. 8 Rn. 8;… BFH, B.v. 27.1.2010 - VIII B 221/09 - juris Rn. 6).
- VG Stuttgart, 28.05.2020 - 14 K 20290/17
Pflicht einer ehemaligen Bürgermeisterin und eines ehemaligen Kämmerers zum …
Die Bescheinigung muss so substantiiert sein, dass das Gericht auf ihrer Grundlage in der Lage ist, die Frage der behaupteten Verhandlungsunfähigkeit selbst zu beurteilen (BVerwG, Beschluss vom 22.05.2001 - 8 B 69.01 - juris, Rn. 5 m.w.N., vgl. auch: BVerwG…, Beschluss vom 07.04.2020 - 5 B 30.19 D - juris, Rn. 28 ff.). - BVerwG, 29.04.2004 - 1 B 203.03
Antrag auf Prozesskostenhilfe; Verletzung des rechtlichen Gehörs durch …
Eine Verletzung des rechtlichen Gehörs kann allerdings dann vorliegen, wenn das Gericht dem Antrag eines Beteiligten auf Terminsverlegung nicht entspricht, obwohl ein erheblicher Grund im Sinne des § 227 ZPO hierfür vorlag und dem Gericht unterbreitet worden ist (vgl. Beschluss vom 22. Mai 2001 BVerwG 8 B 69.01 Buchholz 303 § 227 ZPO Nr. 30 = NJW 2001, 2735 und Urteile vom 13. April 1999 BVerwG 1 C 24.97 Buchholz 310 § 82 VwGO = NJW 1999, 2608, jeweils m.w.N.).Abgesehen davon zeigt die Beschwerde auch nicht auf, dass die Prozessbevollmächtigte des Klägers dem Berufungsgericht die geltend gemachte Erkrankung substantiiert etwa durch Einreichung oder zumindest durch Ankündigung eines ärztlichen Attests dargelegt hat, so dass dieses in der Lage war, die behauptete Verhandlungsunfähigkeit und damit das Vorliegen eines erheblichen Grundes im Sinne des § 227 ZPO selbst zu beurteilen (vgl. zu diesem Erfordernis Beschluss vom 22. Mai 2001 a.a.O.).
- FG Düsseldorf, 26.02.2019 - 13 K 3082/17
Ablehnung des Antrags auf Terminverschiebung wegen "schlechter psochyo/physischer …
- BVerwG, 04.06.2021 - 5 B 22.20
Nach einer bereits ausdrücklich erhobenen Verzögerungsrüge vorgebrachte Kritik an …
- BFH, 04.11.2019 - X B 70/19
Anforderungen an einen krankheitsbedingten Terminverlegungsantrag
- VGH Bayern, 05.07.2019 - 11 ZB 19.32471
Gehörsverletzung durch Verhandlung und Entscheidung über eine Klage in …
- VGH Bayern, 27.07.2016 - 11 ZB 16.30121
Anforderungen an Terminverlegungsantrag bei Erkrankung des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.09.2013 - 7 N 78.13
Zulassungsbegehren; Visum; Ehegattennachzug; Kurde; Türkei; 22 Jahre ältere …
- VGH Bayern, 06.02.2020 - 11 ZB 20.30297
Gewährung rechtlichen Gehörs - Terminsaufhebung aufgrund eines …
- BVerwG, 23.06.2022 - 2 B 38.21
Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde in einem Disziplinarverfahren; überlange …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 13.02.2019 - L 8 AS 450/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufung - Nichtzulassungsbeschwerde - …
- BSG, 27.10.2020 - B 1 KR 42/20 B
Übernahme von Kosten für eine Mitgliedschaft und Trainingsmaßnahmen in einem …
- VGH Bayern, 04.07.2018 - 11 ZB 18.719
Verzicht auf die Fahrerlaubnis; Anfechtung der Verzichtserklärung wegen …
- OVG Schleswig-Holstein, 16.02.2021 - 4 LA 259/19
Asyl-Drittstaatsverfahren - Griechenland - unmenschliche Behandlung; …
- BGH, 18.05.2020 - AnwZ (Brfg) 63/18
Widerruf der Zulassung eines Rechtsanwalts zur Rechtsanwaltschaft wegen …
- VG Bayreuth, 18.11.2019 - B 9 K 17.32494
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2009 - 12 A 1787/08
Berufen eines deutschen Staatsangehörigen auf § 27 Bundesvertriebenengesetz ( …
- BVerwG, 05.10.2006 - 8 B 6.06
Zulässigkeit der Beschränkung eines Antrags auf Rückgabe von nur einzelnen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2022 - 11 A 942/22
Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "erheblichen Gründe" für die …
- VG Bayreuth, 18.04.2019 - B 9 K 17.32494
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder subsidiären …
- VGH Bayern, 08.11.2019 - 5 ZB 19.33789
Kein Verfahrensmangel wegen einer Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehörs
- BVerwG, 02.02.2005 - 3 B 90.04
Zulassung einer Revision wegen Verfahrenmangel und wegen grundsätzlicher …
- VGH Bayern, 15.02.2019 - 11 ZB 19.112
Streit um Bescheid der Kfz-Zulassungsbehörde
- VGH Bayern, 11.07.2018 - 11 ZB 18.719
Erfolglose Berufungszulassung - Wirksamer Verzicht auf die Fahrerlaubnis
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2010 - 8 A 203/09
Offenbarung von personenbezogenen Daten ohne Einwilligung der Person i.R.d. …
- BVerwG, 05.09.2005 - 8 B 69.05
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.12.2020 - 6 A 3032/20
Terminsänderung nach § 173 VwGO bei Vorliegen erheblicher Gründe zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2011 - 2 A 192/10
Anordnung, formell illegale Nutzung Ladenlokals mit Betrieb …
- SG Augsburg, 28.07.2009 - S 6 AS 1343/08
Erzielung von zu versteuernde Kapitalerträge aus der Auflösung einer …
- VG Minden, 07.05.2021 - 7 K 1362/20
- VG Ansbach, 13.12.2019 - AN 4 K 17.35246
Ablehnung der Vertagung der mündlichen Verhandlung wegen behaupteter Erkrankung …
- VG Würzburg, 28.05.2019 - W 4 K 18.671
Keine fehlerhafte Nachbarbeteiligung - Hotelneubau neben Weinanbaugebiet
- VG Freiburg, 05.12.2003 - A 2 K 10581/03
Keine Terminverlegung bei Krankheit des einer Sozietät angehörenden Anwalts
Rechtsprechung
BVerwG, 20.08.2001 - 8 KSt 6.01, 8 B 69.01 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Gegenvorstellung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)