Rechtsprechung
   LG Ravensburg, 25.08.2015 - 8 O 34/15 KfH   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,22248
LG Ravensburg, 25.08.2015 - 8 O 34/15 KfH (https://dejure.org/2015,22248)
LG Ravensburg, Entscheidung vom 25.08.2015 - 8 O 34/15 KfH (https://dejure.org/2015,22248)
LG Ravensburg, Entscheidung vom 25. August 2015 - 8 O 34/15 KfH (https://dejure.org/2015,22248)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,22248) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Das bekömmliche... - Eine Werbung mit der Angabe "bekömmlich" für Biere mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent enthält eine gesundheitsbezogene Angabe und verstößt gegen die Health-Claims-Verordnung

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    Wettbewerbsverstoß: Bewerbung von Bier mit mehr als 1,2 Volumenprozent als "Bekömmliches" Bier

  • webshoprecht.de

    Wettbewerbswidrigkeit der Aussage bekömmlich für Bier

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Bekömmliches Bier? - Leider nicht

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Unlautere Werbung für Bier mit Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent mit Bezeichnung "bekömmlich"

  • kanzlei.biz

    Werbeaussage "bekömmlich" ist für Biere unzulässig

  • ra.de
  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bier mit mehr als 1,2 Volumenprozent darf nicht als "bekömmlich" beworben werden

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (23)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Bier darf nicht als bekömmlich beworben werden - Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Bier nicht bekömmlich? Für den großen und kleinen Durst?

  • faz.net (Pressemeldung, 25.08.2015)

    Bier darf nicht "bekömmlich" genannt werden

  • faz.net (Pressemeldung, 25.08.2015)

    Bier darf nicht "bekömmlich" genannt werden

  • zeit.de (Pressemeldung, 25.08.2015)

    Alkoholkonsum: Irreführende Bierwerbung verboten

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Bier ist nicht bekömmlich

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Brauerei darf ihr Bier nicht als "bekömmlich" bewerben

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Brauerei darf ihr Bier nicht als "bekömmlich" bewerben

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Bierwerbung mit Aussage "bekömmlich" ist wettbewerbswidrig

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Werbung für Bier mit Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent mit Bezeichnung "bekömmlich" unlauter

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unzulässige Werbung für alkoholhaltiges Bier als "bekömmlich"

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Bier ist nicht "bekömmlich"

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Werbung für Bier mit Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent mit Bezeichnung "bekömmlich" unlauter

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Bier-Werbung mit Aussage "bekömmlich" wettbewerbswidrig

  • wvr-law.de (Kurzinformation)

    Bier-Werbung mit Aussage "bekömmlich” wettbewerbswidrig

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 25.08.2015)

    Bier ist nicht "bekömmlich"

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Bier darf nicht als bekömmlich beworben werden

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Bier und Wein dürfen nicht als bekömmlich beworben werden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Brauerei darf nicht mit dem Begriff bekömmlich werben

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Health Claims - "Bekömmlichkeit" von Bier und Wein

  • bblaw.com (Kurzinformation)

    "Bekömmliches" Bier - Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Ist "bekömmliches" Bier verbotene gesundheitsbezogene Werbung?

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Bier nicht bekömmlich

Besprechungen u.ä. (2)

  • faz.net (Pressekommentar, 25.08.2015)

    Wohl bekomm’s

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Präzedenzfall: "Bekömmliches" Bier, das gibt es nicht

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MIR 2015, Dok. 068
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 17.05.2018 - I ZR 252/16

    Für Bier darf nicht mit der Angabe "bekömmlich" geworben werden

    Danach verbietet Art. 4 Abs. 3 Unterabs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 gesundheitsbezogene Angaben nicht nur auf den Etiketten von Behältnissen für Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1, 2 Volumenprozent, sondern auch in der Werbung für solche alkoholischen Getränke (OVG Koblenz, WRP 2009, 1418, 1420 [juris Rn. 29]; LG Berlin, Urteil vom 10. Mai 2011 - 16 O 259/10, juris Rn. 25 f.; LG Ravensburg, WRP 2015, 1273, 1274 [juris Rn. 27]; LG Frankfurt (Oder), MD 2015, 1147 [juris Rn. 23]).
  • LG Wiesbaden, 06.03.2019 - 5 O 234/17

    Ausschluss des Versicherungsumfanges für wissentliche Pflichtverletzung im Rahmen

    Das Landgericht Gießen hat den Anspruch des Klägers zu 3 i.H.v. 1.054.350,01 ? zuzüglich Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten seit dem 19. Dezember 2014 gegen die M-Geschäftsführer mit Urteil vom 26. Juli 2016 (Az. 8 O 34/15) zugesprochen (Anlage TW 55).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht