Rechtsprechung
LAG Sachsen, 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- LAG Sachsen
- RA Hensche
- info-krankenhausrecht.de
Medizinrecht Eingruppierung Oberarzt
- hensche.de
Eingruppierung, Oberarzt: Eingruppierung, TV-Ärzte
- Judicialis
TV-Ärzte § 12
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
TV-Ärzte § 12
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Inhaltliche Voraussetzungen des Merkmals "vom Arbeitgeber übertragen" gem. § 12 Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte); Tarifvertragliche Eingruppierung eines Funktionsoberarztes als Leiter über die Gynäkologische Ambulanz und Ambulante ...
Besprechungen u.ä.
- chefarztrecht-aktuell.de (Entscheidungsbesprechung)
Eingruppierung von Oberärzten nach TV-Ärzte
Verfahrensgang
- ArbG Leipzig, 11.09.2007 - 5 Ca 2317/07
- LAG Sachsen, 04.06.2008 - 9 Sa 658/07
- BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 495/08
Wird zitiert von ... (26)
- BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 495/08
Eingruppierung einer Oberärztin
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 4. Juni 2008 - 9 Sa 658/07 - wird zurückgewiesen. - LAG München, 01.09.2009 - 6 Sa 34/09
Übertragung der ständigen Vertretung des leitenden Arztes nach dem TV-Ärzte - …
An die Übertragung der medizinischen Verantwortung nach dem TV-Ärzte sind geringere Anforderungen zu stellen, als nach dem TV-Ärzte/VKA (vgl. LAG Sachsen v. 4.6. 2008 - 9 Sa 658/07, juris, insbesondere Rz. 62; vgl. auch Knörr, ZTR 2009, 50, 55 f.).Danach kann eine konkludente Übertragung ausreichen (vgl. LAG Sachsen v. 4.6. 2008, a.a.O.); doch bedarf es eines dem vertretungsberechtigten Organ zurechenbaren Handelns, wozu die Übertragung durch den Chefarzt in Ausübung seines Weisungsrechtes nicht rechnet (…LAG SachsenAnhalt v. 17.6. 2008 - 8 Sa 15/08 E, juris, unter Rz. 38).
Darin liegt keine dem beklagten Land zuzurechnende, konkludente Übertragung i.S.d. LAG Sachsen v. 4.6.2008 (a.a.O.).
Entgegen der Annahme des LAG Sachsen (Urteil v. 4.6. 2008, a.a.O., unter Rz. 62) kann eine Duldungsvollmacht nicht daraus begründet werden, der Arbeitgeber verhalte sich widersprüchlich, wenn er sich darauf berufe, der Tarifvertrag sehe eine ausdrückliche Übertragung der eingruppierungsrelevanten Tätigkeiten durch ihn vor, die es zu keiner Zeit gegeben habe, obschon er positiv darum wisse, einem Arbeitnehmer sei eine eingruppierungsrelevante Tätigkeit übertragen worden, die er auch - ohne Widerspruch des Arbeitgebers - seit Jahren ausübe.
- LAG Niedersachsen, 08.05.2009 - 12 Sa 1882/08
Eingruppierung eines Oberarztes in die DWArbVtrRL
cc) Ein Teilbereich liegt immer dann vor, wenn eine organisatorische Untergliederung einer Gesamteinheit (nicht notwendig einer Abteilung) durch zugewiesene räumliche, personelle und sachliche Ausstattung festgestellt werden kann (so auch LAG Sachsen, Urteil vom 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 - LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 01.04.2009 - 9 Sa 66/08 -).cc) Ein Teilbereich liegt immer dann vor, wenn eine organisatorische Untergliederung einer Gesamteinheit (nicht notwendig einer Abteilung) durch zugewiesene räumliche, personelle und sachliche Ausstattung festgestellt werden kann (so auch LAG Sachsen, Urteil vom 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 - LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 01.04.2009 - 9 Sa 66/08 -).
cc) Ein Teilbereich liegt immer dann vor, wenn eine organisatorische Untergliederung einer Gesamteinheit (nicht notwendig einer Abteilung) durch zugewiesene räumliche, personelle und sachliche Ausstattung festgestellt werden kann (so auch LAG Sachsen, Urteil vom 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 - LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 01.04.2009 - 9 Sa 66/08 -).
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.07.2008 - 3 Sa 77/08
Eingruppierung als Oberarzt - Teil- oder Funktionsbereich - medizinische …
Dieses Ergebnis folgt bereits aus der Verwendung des Wortes "oder", weil danach jedenfalls nach dem allgemeinen Sprachgebrauch ohne Deutungswidersprüche zum Ausdruck kommt, dass mit der Formulierung Teilbereich zwangsläufig etwas anderes gemeint sein muss als mit der Formulierung Funktionsbereich (zutreffend Sächsisches LAG vom 04.06.2008, 9 Sa 658/07;… Rn. 57 juris).Es gilt insoweit der Rechtsgedanke des § 162 Abs. 1 BGB bzw. das Verbot widersprüchlichen Verhaltens (zutreffend Sächsisches LAG vom 04.06.2008, a. a. O.;… Rn. 62 juris).
- LAG Hessen, 08.10.2008 - 2 Sa 529/08
Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä 5 TV-Ärzte - Tarifmerkmal "durch …
(vgl. Sächs. LAG vom 4. Juni 2008 - 9 Sa 658/07, veröffentlicht in juris zu einer gynäkologischer Ambulanz).Deshalb konnte oder durfte bei dem Kläger auch nicht der Eindruck entstehen, dass A habe dem Handeln von E eine vergütungsmäßige Bedeutung beigemessen (a.A. Sächs. LAG vom 4. Juni 2008 a.a.O.).
- LAG Baden-Württemberg, 31.03.2009 - 22 Sa 3/08
Eingruppierung eines Oberarztes nach § 16 TV-Ärzte/VKA
Nach Auffassung der erkennenden Kammer erfordert der Teilbereich die organisatorische Untergliederung einer Gesamteinheit durch eine zugewiesene räumliche, personelle und sachliche Ausstattung (so auch LAG Sachsen, Urteil vom 04.06.2008, 9 Sa 658/07; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 01.04.2009, 9 Sa 66/08), mit deren Hilfe sich ein Teilbereich von einem anderen Teilbereich derselben Abteilung unterscheiden lässt. - LAG Niedersachsen, 09.03.2009 - 9 Sa 270/08
Eingruppierung eines Oberarztes - Übertragung der medizinischen Verantwortung …
Die so verstandene medizinische Verantwortung kann sich darin zeigen, dass dem Oberarzt verschiedene Fachärzte oder Assistenzärzte unterstellt sind, verbunden mit der Befugnis, streitige bzw. unklare Fragen abschließend zu entscheiden (…vgl. auch LAG Düsseldorf vom 21.02.2008, 15 Sa 1617/07, zit. n. Juris Rn. 39 …und vom 24.04.2008, 13 Sa 1910/07, zit. n. Juris Rn. 40 ff.;… LAG München vom 14.08.2008, 3 Sa 410/08, zit. n. Juris Rn.35 und Rn. 42; Sächsisches LAG vom 04.06.2008, 9 Sa 658/07, zit. n. Juris Rn. 50 ff.); .Es kommt nicht darauf an, ob es der Beklagten wegen des aus § 242 BGB folgenden Verbots widersprüchlichen Verhaltens oder aufgrund des Rechtsgedanken des § 162 Abs. 1 BGB verwehrt ist, sich auf die fehlende arbeitgeberseitige Übertragung zu berufen (so Sächsisches LAG vom 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 Rn. 62 zit.n. JURIS).
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.08.2008 - 3 Sa 768/07
Eingruppierung als Oberarzt - selbstständiger Teilbereich - medizinische …
Daraus folgt, dass es sich bei einem "Teilbereich" gerade nicht gleichzeitig (auch) um einen "Funktionsbereich" handeln muss (vgl. LAG Sachsen v. 04.06.2008 - 9 Sa 658/07 -). - LAG Hessen, 29.01.2010 - 2 Sa 613/09
Eingruppierung einer Oberärztin in die Entgeltgruppe Ä 5 Buchst b gemäß § 10 …
Der Beklagten ist es schließlich nicht nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) verwehrt, sich auf das Fehlen einer ausdrücklichen Anordnung vor dem 01. April 2007 zu berufen, weil sie Arbeitsleistung der Klägerin entgegen genommen hat (vgl. BAG 25. Oktober 1995 - 4 AZR 479/94 - AP BAT 1975 §§ 22, 23 Nr. 207; LAG Düsseldorf 18. Juli 2998 - 9 Sa 546/08 - ZTR 2009, 23; Sächsisches LAG 04. Juni 2008 - 9 Sa 658/07 - LAG Schleswig-Holstein 17. Februar 2009 - 5 Sa 402/08). - LAG Niedersachsen, 14.05.2009 - 5 Sa 1543/08
Eingruppierung eines Oberarztes nach TV-Ärzte/VKA - Übertragung der medizinischen …
Dies ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten: Teilweise wird das Merkmal der "medizinischen Verantwortung" verneint, wenn die Letztverantwortlichkeit des Chefarztes gegeben ist (…Anton, a.a.O.;… LAG Rheinland-Pfalz a.a.O.), teilweise wird vertreten, dass dieser Umstand unschädlich sei (LAG Sachsen, Urteil vom 04.06.2008, Az.: 9 Sa 658/07 - juris; LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 13.08.2008, Az.: 2 Sa 329/07 - juris). - LAG Niedersachsen, 22.01.2009 - 5 Sa 985/08
Eingruppierung eines Oberarztes - ausdrückliche Übertragung - Entgeltgr 3 …
- LAG Niedersachsen, 05.02.2009 - 5 Sa 1465/08
Eingruppierung eines Oberarztes - ausdrückliche Übertragung der medizinischen …
- LAG Baden-Württemberg, 05.05.2009 - 22 Sa 53/08
Eingruppierung als Oberarzt nach dem TV-Ärzte/VKA - Verantwortung für einen …
- LAG Bremen, 11.08.2009 - 1 Sa 175/08
Eingruppierung eines Krankenhausarztes; unbegründete Feststellungsklage bei …
- LAG Düsseldorf, 01.10.2008 - 7 Sa 2080/07
Eingruppierung einer Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an städtischem …
- LAG Hamburg, 10.12.2009 - 8 Sa 40/08
Eingruppierung als Oberärztin nach § 12 TV-Ärzte KAH
- LAG Schleswig-Holstein, 17.02.2009 - 5 Sa 402/08
Eingruppierung, Tarifvertrag, Tarifauslegung, Oberarzt, Titularoberarzt, …
- LAG Sachsen, 25.09.2009 - 3 Sa 594/08
Eingruppierung eines Facharztes für Anästhesiologie im Bereich der …
- LAG Niedersachsen, 08.05.2009 - 12 Sa 27/09
Vergütung eines Oberarztes - Abwesenheitsvertreter - medizinische Verantwortung - …
- LAG Saarland, 18.03.2009 - 2 Sa 144/07
Unbegründete Eingruppierungsklage eines Facharztes an Universitätsklinik; …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.01.2009 - 3 Sa 190/08
Zu den Voraussetzungen der Eingruppierung eines Laborleiters nach dem TV-Ärzte
- LAG Baden-Württemberg, 01.04.2009 - 9 Sa 66/08
Zur Eingruppierung eines Facharztes als Oberarzt nach § 16 TV Ärzte/VKA - …
- LAG Niedersachsen, 11.12.2008 - 5 Sa 984/08
Eingruppierung eines Oberarztes - ausdrückliche Übertragung - Entgeltgr 3 …
- LAG Sachsen, 25.09.2009 - 3 Sa 595/08
Eingruppierung eines Facharztes für Anästhesiologie im Bereich der …
- LAG Hessen, 18.09.2009 - 3 Sa 1290/08
Eingruppierung als Oberarzt in den TV-Ärzte/VKA - ausdrückliche Übertragung der …
- ArbG Cottbus, 08.07.2009 - 2 Ca 1531/08
Voraussetzungen für die Feststellung der Eingruppierung als Oberarzt in der …
Rechtsprechung
LAG Berlin-Brandenburg, 13.07.2007 - 9 Sa 522/07, 9 Sa 657/07, 9 Sa 658/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Potsdam, 16.01.2007 - 3 Ca 1861/06
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.07.2007 - 9 Sa 522/07, 9 Sa 657/07, 9 Sa 658/07
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.07.2007 - 9 Sa 522/07 9 Sa 657/07 9 Sa 658/07
- BAG, 10.12.2008 - 10 AZR 889/07
Wird zitiert von ...
- BAG, 10.12.2008 - 10 AZR 889/07
Sonderzahlung bei unterbliebener Zielvereinbarung
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 13. Juli 2007 - 9 Sa 522/07 -, - 9 Sa 657/07 - und - 9 Sa 658/07 - aufgehoben, soweit die Zahlungsklage der Klägerin abgewiesen wurde.