Rechtsprechung
BSG, 13.06.2013 - B 13 R 437/12 B |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 144 Abs 1 S 1 Nr 1 SGG, § 151 Abs 3 SGG, § 160 Abs 2 Nr 3 SGG, § 160a Abs 2 S 3 SGG, § 160a Abs 5 SGG
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Berufungsverfahren - Wert des Beschwerdegegenstandes - Beschränkung des Berufungsantrags - rewis.io
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Berufungsverfahren - Wert des Beschwerdegegenstandes - Beschränkung des Berufungsantrags
- ra.de
- datenbank.nwb.de
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Berufungsverfahren - Wert des Beschwerdegegenstandes - Beschränkung des Berufungsantrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (54)
- BSG, 06.09.2017 - B 13 R 20/14 R
Gesetzliche Rentenversicherung - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - …
Die Ermittlung des Werts des Beschwerdegegenstands des Berufungsverfahrens nach § 144 Abs. 1 S 1 Nr. 1 SGG richtet sich danach, was das SG dem Rechtsmittelkläger versagt hat und was er davon mit seinen Berufungsanträgen weiter verfolgt (Senatsbeschluss vom 13.6.2013 - B 13 R 437/12 B - Juris RdNr 11) . - LSG Sachsen, 03.11.2016 - L 3 AL 163/14
Arbeitslosengeld; Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch; Pflichtverletzung des …
Denn aus Artikel 34 Satz 3 GG, § 17 Abs. 2 Satz 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) ergibt sich die alleinige Entscheidungszuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Amtshaftungsansprüche (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B -juris Rdnr. 13).Eine Entscheidung über einen Amtshaftungsanspruch des Klägers obliegt somit dem gesetzlichen Richter (vgl. Artikel 101 Abs. 1 Satz 2 GG), mithin dem instanziell (vgl. § 71 Abs. 2 Nr. 2 GVG) und örtliche zuständigen Landgericht (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., m. w. N.).
Eine Teilverweisung der Klage, soweit als Anspruchsgrundlage für die geltend gemachte Forderung ein Amtshaftungsanspruch in Betracht kommt, an das zuständige Zivilgericht ist nicht möglich, wie das Bundessozialgericht in den letzten Jahren mehrfach entschieden hat (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010 - B 13 R 63/10 B - SozR 4-1500 § 153 Nr. 11 = juris, jeweils Rdnr. 23, m. w. N.; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B -juris Rdnr. 10, m. w. N.; BSG…, Beschluss vom 13. Juni 2ß13 - B 13 R 454/12 B - juris Rdnr. 21, m. w. N.; BSG…, Beschluss vom 30. Juli 2014 - B 14 AS 8/14 B -juris Rdnr. 5, m. w. N.).
Denn das Bundessozialgericht hat in der zitierten Rechtsprechung (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010, a. a. O., Rdnr. 24; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., juris Rdnr. 11) auch ausgeführt, dass der Regelung in § 17b Abs. 1 Satz 2 GVG zu entnehmen ist, dass auch eine Klageerhebung beim unzuständigen Gericht die Rechtshängigkeit mit den dazugehörigen Wirkungen, zum Beispiel der Verjährungshemmung (vgl. § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB) eintreten lässt, und dass dies ebenso für eine vor dem Sozialgericht erhobene Amtshaftungsklage dann gilt, wenn die Klage daneben auf weitere materielle Ansprüche gestützt wird (vgl. § 213 BGB).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2021 - L 19 AS 391/21 Dabei ist eine überschlägige Berechnung unter Berücksichtigung des klägerischen Vorbringens ausreichend (vgl. BSG, Beschluss vom 13.06.2013 - B 13 R 437/12 B und Urteil vom 14.08.2008 - B 5 R 39/07 R; siehe auch BSG, Beschluss vom 24.02.2011 - B 14 AS 143/10 B).
- LSG Sachsen, 24.09.2015 - L 3 AL 175/13
Nichtbefassung mit dem Rechtsschutzbegehren des Klägers; Sozialgerichtliches …
Denn aus Artikel 34 Satz 3 GG, § 17 Abs. 2 Satz 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) ergibt sich die alleinige Entscheidungszuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Amtshaftungsansprüche (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B -juris Rdnr. 13).Eine Entscheidung über einen Amtshaftungsanspruch des Klägers obliegt somit dem gesetzlichen Richter (vgl. Artikel 101 Abs. 1 Satz 2 GG), mithin dem instanziell (vgl. § 71 Abs. 2 Nr. 2 GVG) und örtliche zuständigen Landgericht (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., m. w. N.).
Eine Teilverweisung der Klage, soweit als Anspruchsgrundlage für die geltend gemachte Schadensersatzforderung ein Amtshaftungsanspruch in Betracht kommt, an das zuständige Zivilgericht ist nicht möglich, wie das Bundessozialgericht in den letzten Jahren mehrfach entschieden hat (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010 - B 13 R 63/10 B - SozR 4-1500 § 153 Nr. 11 = juris, jeweils Rdnr. 23, m. w. N.; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B -juris Rdnr. 10, m. w. N.; BSG…, Beschluss vom 13. Juni 2013 - B 13 R 454/12 B - juris Rdnr. 21, m. w. N.;… BSG, Beschluss vom 30 Juli 2014 - B 14 AS 8/14 B -juris Rdnr. 5, m. w. N.).
Denn das Bundessozialgericht hat in der zitierten Rechtsprechung (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010, a. a. O., Rdnr. 24; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., juris Rdnr. 11) auch ausgeführt, dass der Regelung in § 17b Abs. 1 Satz 2 GVG zu entnehmen ist, dass auch eine Klageerhebung beim unzuständigen Gericht die Rechtshängigkeit mit den dazugehörigen Wirkungen, zum Beispiel der Verjährungshemmung (vgl. § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB) eintreten lässt, und dass dies ebenso für eine vor dem Sozialgericht erhobene Amtshaftungsklage dann gilt, wenn die Klage daneben auf weitere materielle Ansprüche gestützt wird (vgl. § 213 BGB).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2022 - L 19 AS 1236/21
SGB II: Kein Mehrbedarf für FFP2-Masken
Dabei ist eine überschlägige Berechnung unter Berücksichtigung des klägerischen Vorbringens ausreichend (vgl. BSG, Beschluss vom 13.06.2013 - B 13 R 437/12 B und Urteil vom 14.08.2008 - B 5 R 39/07 R; siehe auch BSG, Beschluss vom 24.02.2011 - B 14 AS 143/10 B). - LSG Sachsen, 12.07.2018 - L 3 AL 210/16
Arbeitslosengeld
Denn aus Artikel 34 Satz 3 GG, § 17 Abs. 2 Satz 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) ergibt sich die alleinige Entscheidungszuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Amtshaftungsansprüche (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B - juris Rdnr. 13).Eine Teilverweisung der Klage, soweit als Anspruchsgrundlage für die geltend gemachte Forderung ein Amtshaftungsanspruch in Betracht kommt, an das zuständige Zivilgericht ist nicht möglich (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010 - B 13 R 63/10 B - SozR 4-1500 § 153 Nr. 11 = juris, jeweils Rdnr. 23, m. w. N.; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012 - B 13 R 437/12 B - juris Rdnr. 10, m. w. N.; BSG…, Beschluss vom 13. Juni 2013 - B 13 R 454/12 B - juris Rdnr. 21, m. w. N.; BSG…, Beschluss vom 30. Juli 2014 - B 14 AS 8/14 B - juris Rdnr. 5, m. w. N.).
Denn das Bundessozialgericht hat in der zitierten Rechtsprechung (vgl. BSG…, Beschluss vom 20. Oktober 2010, a. a. O., Rdnr. 24; BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., juris Rdnr. 11) auch ausgeführt, dass der Regelung in § 17b Abs. 1 Satz 2 GVG zu entnehmen ist, dass auch eine Klageerhebung beim unzuständigen Gericht die Rechtshängigkeit mit den dazugehörigen Wirkungen, zum Beispiel der Verjährungshemmung (vgl. § 204 Abs. 1 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches [BGB]) eintreten lässt, und dass dies ebenso für eine vor dem Sozialgericht erhobene Amtshaftungsklage dann gilt, wenn die Klage daneben auf weitere materielle Ansprüche gestützt wird (vgl. § 213 BGB).
Soweit der Kläger zukünftig Amtshaftungsansprüche geltend machen sollte, obliegt die Entscheidung somit dem gesetzlichen Richter (vgl. Artikel 101 Abs. 1 Satz 2 GG), mithin dem instanziell (vgl. § 71 Abs. 2 Nr. 2 GVG) und örtliche zuständigen Landgericht (vgl. BSG, Beschluss vom 31. Oktober 2012, a. a. O., m. w. N.).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2022 - L 19 AS 1240/22 Dabei ist eine überschlägige Berechnung unter Berücksichtigung des klägerischen Vorbringens ausreichend (vgl. BSG, Beschluss vom 13.06.2013 - B 13 R 437/12 B und Urteil vom 14.08.2008 - B 5 R 39/07 R; siehe auch BSG, Beschluss vom 24.02.2011 - B 14 AS 143/10 B).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2016 - L 19 AS 1993/16
Kosten eines Widerspruchsverfahrens; Erledigung einer vorläufigen Bewilligung; …
Dabei ist eine überschlägige Berechnung unter Berücksichtigung des klägerischen Vorbringens ausreichend (vgl. BSG, Beschluss vom 13.06.2013 - B 13 R 437/12 B …und Urteil vom 14.08.2008 - B 5 R 39/07 R, SozR 4-2600 § 210 Nr. 2; siehe auch BSG, Beschluss vom 24.02.2011 - B 14 AS 143/10 B). - BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 19/15 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensmangel - rechtsfehlerhafte Auslegung …
Darin liegt ein Verfahrensmangel, der im Rahmen des § 160 Abs. 2 Nr. 3 SGG zu berücksichtigen ist (vgl zum Verfahrensfehler infolge einer zu Unrecht erfolgten oder unterlassenen Sachentscheidung BSGE 3, 293, 297 f; BSGE 4, 200, 201;… BSGE 39, 200, 201 = SozR 1500 § 144 Nr. 3;… BSG SozR 3-1500 § 160 Nr. 16; BSG Urteil vom 25.6.2002 - B 11 AL 23/02 R - Juris RdNr 20; BSG Beschluss vom 18.9.2003 - B 9 V 82/02 B - Juris RdNr 5;… BSG SozR 4-1500 § 158 Nr. 2 RdNr 6;… BSG SozR 4-1500 § 160a Nr. 19 RdNr 6; BSG Beschluss vom 24.2.2011 - B 14 AS 143/10 B - Juris RdNr 5; BSG Beschluss vom 13.6.2013 - B 13 R 437/12 B - Juris RdNr 9; BSG Beschluss vom 4.3.2014 - B 1 KR 43/13 B - Juris RdNr 6 mwN; BSG Beschluss vom 23.6.2015 - B 1 KR 18/15 B - Juris RdNr 6) . - BSG, 15.12.2020 - B 2 U 142/20 B
Feststellung einer Folge eines anerkannten Arbeitsunfalls
Darin kann anerkanntermaßen ein Verfahrensmangel iS des § 160 Abs. 2 Nr. 3 SGG liegen (BSG Urteile vom 20.9.1956 - 5 RKn 51/55 - BSGE 3, 293, 297 f, vom 20.12.1956 - 3 RJ 88/54 - BSGE 4, 200, 201…, vom 6.3.1975 - 7 RAr 114/74 - BSGE 39, 200, 201 = SozR 1500 § 144 Nr. 3 und vom 25.6.2002 - B 11 AL 23/02 R - juris RdNr 20 sowie Beschlüsse vom 18.9.2003 - B 9 V 82/02 B - juris RdNr 5…, vom 30.10.2007 - B 2 U 272/07 B - SozR 4-1500 § 160a Nr. 19 RdNr 6, vom 24.2.2011 - B 14 AS 143/10 B - juris RdNr 5, vom 13.6.2013 - B 13 R 437/12 B - juris RdNr 9, vom 4.3.2014 - B 1 KR 43/13 B - juris RdNr 6 und vom 23.6.2015 - B 1 KR 18/15 B - juris RdNr 6) , weil das Prozessurteil im Vergleich zum Sachurteil eine qualitativ andere Entscheidung ist (…stRspr, BSG Beschlüsse vom 8.10.1985 - 5b/1 BJ 22/85 - SozR 1500 § 160a Nr. 55, vom 5.6.2014 - B 4 AS 349/13 B - juris RdNr 9; BSG Beschluss vom 8.9.2015 - B 1 KR 19/15 B - juris RdNr 5, jeweils mwN) . - LSG Bayern, 19.11.2018 - L 8 AY 23/18
Fehlende Ermessensentscheidung nach § 2 Abs. 2 AsylbLG
- BSG, 23.07.2015 - B 8 SO 58/14 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2022 - L 19 AS 905/22
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen die Ablehnung des Erlasses einer …
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2017 - L 6 VG 2227/16
- BSG, 19.05.2021 - B 14 AS 389/20 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Sachsen, 19.06.2014 - L 3 AL 17/14
Anbahnung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung; Arbeitsförderung; …
- LSG Sachsen, 09.09.2013 - L 3 AS 1267/13
Statthaftigkeit der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.08.2022 - L 20 AS 451/22
Ermittlung des Wertes des Beschwerdegegenstands zur Zulässigkeit der Berufung im …
- LSG Baden-Württemberg, 25.07.2017 - L 9 AS 1068/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungszulassung - Rechtsstreit um Feststellung …
- LSG Bayern, 26.11.2015 - L 18 AS 669/15
Wert des Beschwerdegegenstandes bei verbundenen Klageverfahren
- LSG Sachsen, 15.06.2017 - L 3 AS 950/16
Fortsetzungsfeststellungsklage, Grundsicherung für Arbeitsuchende, …
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 11 AS 698/15
Keine Reisekostenerstattung ohne Nachweis der entstandenen Reisekosten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2018 - L 19 AS 2324/17
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren im Rechtsstreit …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.08.2016 - L 4 AS 558/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Baden-Württemberg, 14.01.2022 - L 12 AS 3063/18
- LSG Sachsen, 28.01.2020 - L 3 AS 1242/17
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2014 - L 12 AS 1999/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Berufung - Nichterreichung des …
- LSG Sachsen, 13.02.2018 - L 3 AL 94/17
- LSG Baden-Württemberg, 02.05.2017 - L 8 U 4175/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.12.2016 - L 14 AS 745/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungszulassung - Gegenstandswert eines …
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 11 AS 587/14
Beschwerdewert der Berufung nach unsachgemäßer Klageverbindung
- LSG Sachsen, 12.02.2019 - L 3 AS 405/16
Begründetheit der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2018 - L 11 KR 268/17
Nichtzulassungsbeschwerde
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.07.2016 - L 14 AS 744/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit - Berufung - Wert des …
- LSG Sachsen, 08.12.2014 - L 3 AS 939/14
Statthaftigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung der Anträge auf Bewilligung …
- LSG Baden-Württemberg, 12.09.2014 - L 4 KR 1091/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.05.2022 - L 1 AS 701/21
Verwerfung der Berufung - Entscheidung durch Beschluss trotz erstinstanzlichem …
- LSG Sachsen, 14.12.2017 - L 3 AL 133/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2016 - L 19 AS 2270/16
PKH-Verfahren; Ablehnung der Bewilligung; Ermittlung des Beschwerdewerts; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.06.2015 - L 2 R 307/14
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2014 - L 12 AS 4670/13
- LSG Baden-Württemberg, 30.01.2018 - L 9 AS 2874/16
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2014 - L 12 AS 2927/14
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2017 - L 7 AS 2518/15
- LSG Baden-Württemberg, 02.01.2017 - L 7 AS 2716/14
- LSG Baden-Württemberg, 30.05.2022 - L 2 SO 1058/22
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2019 - L 8 AL 776/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.05.2017 - L 7/12 AL 67/16
- LSG Baden-Württemberg, 14.03.2017 - L 9 AS 3463/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.12.2016 - L 14 AL 745/16
Gegenstandswert/Streitwert - fiktive Klagerücknahme - Betreibungsaufforderung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2015 - L 15 AS 215/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2015 - L 15 AS 216/15
- LSG Baden-Württemberg, 27.06.2017 - L 9 AS 1416/17
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2017 - L 7 AS 4178/15