Rechtsprechung
BAG, 04.09.1985 - 5 AZR 655/84 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Betriebsbedingte Kündigung - Gratifikationen - Tarifvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Hagen, 29.09.1983 - 4 Ca 978/83
- BAG, 04.09.1985 - 5 AZR 655/84
Papierfundstellen
- BAGE 49, 281
- NJW 1986, 1063
- MDR 1986, 343
- NZA 1986, 225
- BB 1986, 807
Wird zitiert von ... (48)
- BAG, 18.01.2012 - 10 AZR 667/10
Weihnachtsgratifikation - gekündigtes Arbeitsverhältnis
b) Eine Klausel, die eine Sonderzuwendung in diesem Sinne allein an das Bestehen eines ungekündigten Arbeitsverhältnisses knüpft, kann nach ständiger Rechtsprechung auch dann zulässig sein, wenn der Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht in der Sphäre des Arbeitnehmers liegt, sondern auf einer betriebsbedingten Kündigung des Arbeitgebers beruht (BAG 28. März 2007 - 10 AZR 261/06 - Rn. 18, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 265 = EzA BGB 2002 Gratifikation, Prämie Nr. 21; 4. Mai 1999 - 10 AZR 417/98 - AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 214: Klausel in einem Tarifvertrag; 2. Dezember 1992 - 10 AZR 238/91 -: Klausel in einer Betriebsordnung; 19. November 1992 - 10 AZR 264/91 - BAGE 72, 1: einzelvertragliche Zusage; 25. April 1991 - 6 AZR 183/90 - BAGE 68, 41: Klausel in einer Betriebsvereinbarung; 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281) . - BAG, 27.06.2018 - 10 AZR 290/17
Rückzahlung einer tarifvertraglichen Sonderzuwendung bei Ausscheiden bis zum 31. …
(aaa) Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner bisherigen Rechtsprechung weder tarifvertragliche Bindungs- und Rückzahlungsklauseln mit einem Stichtag innerhalb des Bezugszeitraums beanstandet (…vgl. BAG 12. Dezember 2012 - 10 AZR 718/11 - Rn. 41; 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - zu II 3 der Gründe, BAGE 49, 281) noch solche mit einem Stichtag außerhalb des Bezugszeitraums (vgl. BAG 11. Januar 1995 - 10 AZR 180/94 - zu II 3 der Gründe; 23. Februar 1967 - 5 AZR 234/66 - zu 4 der Gründe; 31. März 1966 - 5 AZR 516/65 - zu 3 der Gründe, BAGE 18, 217) .Dementsprechend hat das Bundesarbeitsgericht den Tarifvertragsparteien auch in seiner Rechtsprechung zum Gratifikationsrecht, insbesondere zu den Bindungs- und Rückzahlungsklauseln, einen weiten Gestaltungsspielraum zugestanden und dabei die Vereinbarung von Klauseln erlaubt, die in Einzelarbeitsverträgen regelmäßig als unzulässig angesehen werden (BAG 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - zu II 3 a der Gründe, BAGE 49, 281) .
- BAG, 25.04.1991 - 6 AZR 183/90
Gratifikation; Stichtagsregelung; Betriebsbedingte Kündigung
Die Entscheidung stehe nicht im Widerspruch zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in seinem Urteil vom 4. September 1985 (- 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation), weil das Bundesarbeitsgericht die Zulässigkeit von Stichtagsregelungen bei Einzelverträgen und Betriebsvereinbarungen ausdrücklich offengelassen und lediglich tarifliche Ausschlußklauseln auch in den Fällen der betriebsbedingten Kündigung für zulässig erachtet habe.Das Bundesarbeitsgericht hat in ständiger Rechtsprechung Klauseln, nach denen eine Jahressonderzahlung nur solchen Arbeitnehmern zustehen soll, die an einem bestimmten Stichtag in ungekündigtem Arbeitsverhältnis stehen, für grundsätzlich zulässig erachtet (BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; BAGE 31, 113 = AP Nr. 98 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 27. Oktober 1978 - 5 AZR 139/77 - AP Nr. 96 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 26. Juni 1975 - 5 AZR 412/74 - AP Nr. 86 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 13. September 1974 - 5 AZR 48/74 - AP Nr. 84 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 21. Februar 1974 - 5 AZR 302/73 - AP Nr. 81 zu § 611 BGB Gratifikation; BAGE 17, 142, 144 = AP Nr. 52 zu § 611 BGB Gratifikation, m.w.N. aus der früheren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts).
Die letztgenannte Rechtsprechung gab der Fünfte Senat in seinem Urteil vom 4. September 1985 (BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation) wieder auf.
Vielmehr unterliege die Ausgestaltung von Leistung und Gegenleistung und damit die Festsetzung der Bedingung, unter denen die Sonderzuwendung zu gewähren sei bzw. ausgeschlossen werden könne, innerhalb der durch Verfassung und zwingendes Gesetzesrecht bestimmten Grenzen allein dem Gestaltungsspielraum der Tarifvertragsparteien (zustimmend Mangen, Anm. zu AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; Kraft, SAE 1986, 206 f.; ablehnend Reichold, DB 1988, 498; Knigge, AR-Blattei Gratifikation, Anm. zu Entsch. 86).
Davon kann bei einer das Arbeitsverhältnis beendenden, sozial gerechtfertigten betriebsbedingten Kündigung per se nicht ausgegangen werden (BAG Urteil vom 4. September 1985, aaO;… Kraft, aaO und Mangen, aaO, die sogar die individualrechtlichen Zusagen insoweit für wirksam halten; ebenso für die vertragliche Einheitsregelung LAG Frankfurt/Main, Urteil vom 18. November 1986 - 7 Sa 1352/86 - DB 1987, 1260).
Nach der zutreffenden ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 4. September 1985, BAGE 49, 281, 286 f. = AP, aaO, m.w.N.) ist die Inhaltskontrolle von Tarifverträgen daraufhin eingeschränkt, daß lediglich geprüft werden kann, ob sie gegen die Verfassung, zwingendes Gesetzesrecht oder die guten Sitten verstoßen.
- BAG, 06.09.1995 - 5 AZR 174/94
Rückzahlung von Fortbildungskosten aufgrund Tarifvertrages; tarifdispositives …
Die Tarifverträge sind allein daraufhin zu untersuchen, ob sie gegen die Verfassung, anderes höherrangiges zwingendes Recht oder die guten Sitten verstoßen (BAGE 38, 118, 129 = AP Nr. 47 zu § 242 BGB Gleichbehandlung; BAGE 49, 281, 287 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation). - ArbG Berlin, 16.11.2012 - 28 Ca 14761/12
Rückzahlung eines "Sign-On-Bonus" - Bindungsklausel - Grenzen der …
Von dieser - überzeugenden - Rechtsprechung haben der Fünfte und Sechste Senat sich dann allerdings jedenfalls für sogenannte Stichtagsklauseln im September 1985 75 S. BAG 4, 9.1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 123 = EzA § 611 BGB Gratifikation, Prämie Nr. 76 = NZA 1986, 225 = MDR 1986, 343 [Leitsatz]: "Klauseln in einem Tarifvertrag (...), die den Anspruch auf eine Sonderzuwendung von dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses an einem bestimmten Stichtag innerhalb des Bezugsjahres abhängig machen, gelten auch für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung (Aufgabe von BAG 27.10.1978 - 5 AZR 287/77 - BAGE 31, 113 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 98)".S. BAG 4, 9.1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 123 = EzA § 611 BGB Gratifikation, Prämie Nr. 76 = NZA 1986, 225 = MDR 1986, 343 [Leitsatz]: "Klauseln in einem Tarifvertrag (...), die den Anspruch auf eine Sonderzuwendung von dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses an einem bestimmten Stichtag innerhalb des Bezugsjahres abhängig machen, gelten auch für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung (Aufgabe von BAG 27.10.1978 - 5 AZR 287/77 - BAGE 31, 113 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 98)".
75) S. BAG 4, 9.1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 123 = EzA § 611 BGB Gratifikation, Prämie Nr. 76 = NZA 1986, 225 = MDR 1986, 343 [Leitsatz]: "Klauseln in einem Tarifvertrag (...), die den Anspruch auf eine Sonderzuwendung von dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses an einem bestimmten Stichtag innerhalb des Bezugsjahres abhängig machen, gelten auch für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung (Aufgabe von BAG 27.10.1978 - 5 AZR 287/77 - BAGE 31, 113 = AP § 611 BGB Gratifikation Nr. 98)".
- BAG, 25.04.1991 - 6 AZR 180/90
Anforderungen für einen individualrechtlichen und betrieblichen Anspruch auf …
Die Entscheidung stehe nicht im Widerspruch zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in seinem Urteil vom 4. September 1985 (- 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation), weil das Bundesarbeitsgericht die Zulässigkeit von Stichtagsregelungen bei Einzelvertragen und Betriebsvereinbarungen ausdrücklich offengelassen und lediglich tarifliche Ausschlußklauseln auch in den Fällen der betriebsbedingten Kündigung für zulässig erachtet habe.Das Bundesarbeitsgericht hat in ständiger Rechtsprechung Klauseln, nach denen eine Jahressonderzahlung nur solchen Arbeitnehmern zustehen soll, die an einem bestimmten Stichtag in ungekündigtem Arbeitsverhältnis stehen, für grundsätzlich zulässig erachtet (BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; BAGE 31, 113 = AP Nr. 98 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 27. Oktober 1978 - 5 AZR 139/77 - AP Nr. 96 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 26. Juni 1975 - 5 AZR 412/74 - AP Nr. 86 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 13. September 1974 - 5 AZR 48/74 - AP Nr. 84 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 21. Februar 1974 - 5 AZR 302/73 - AP Nr. 81 zu § 611 BGB Gratifikation; BAGE 17, 142, 144 = AP Nr. 52 zu § 611 BGB Gratifikation, m.w.N. aus der früheren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts).
Die letztgenannte Rechtsprechung gab der Fünfte Senat in seinem Urteil vom 4. September 1985 (BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation) wieder auf.
Vielmehr unterliege die Ausgestaltung von Leistung und Gegenleistung und damit die Festsetzung der Bedingung, unter denen die Sonderzuwendung zu gewähren sei bzw. ausgeschlossen werden könne, innerhalb der durch Verfassung und zwingendes Gesetzesrecht bestimmten Grenzen allein dem Gestaltungsspielraum der Tarifvertragsparteien (zustimmend Mangen, Anm. zu AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; Kraft, SAE 1986, 206 f.; ablehnend Reichold, DB 1988, 498; Knigge, AR-Blattei Gratifikation. Anm. zu Entsch. 86).
Davon kann bei einer das Arbeitsverhältnis beendenden, sozial gerechtfertigten betriebsbedingten Kündigung per sei nicht ausgegangen werden (BAG Urteil vom 4. September 1985, a.a.O.;… Kraft, a.a.O. und Mangen, a.a.O., die sogar die individualrechtlichen Zusagen insoweit für wirksam halten; ebenso für die vertragliche Einheitsregelung LAG Frankfurt/Main, Urteil vom 18. November 1986 - 7 Sa 1352/86 - DB 1987, 1260).
Nach der zutreffenden ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 4. September 1985, BAGE 49, 281, 286 f. = AP, a.a.O., m.w.N.) ist die Inhaltskontrolle von Tarifverträgen daraufhin eingeschränkt, daß lediglich geprüft werden kann, ob sie gegen die Verfassung, zwingendes Gesetzesrecht oder die guten Sitten verstoßen.
- BAG, 04.05.1999 - 10 AZR 417/98
Jahres-Sonderzuwendung bei vorfristiger Kündigung
Solche Klauseln, die den Anspruch auf eine Sonderzuwendung vom Bestehen eines ungekündigten Arbeitsverhältnisses abhängig machen, gelten auch für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung (BAG Urteile vom 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation und vom 25. April 1991 - 6 AZR 183/90 - BAGE 68, 41 = AP Nr. 138 zu § 611 BGB Gratifikation, unter Aufgabe der früheren Rechtsprechung des BAG; vom 19. November 1992 - 10 AZR 264/91 - BAGE 72, 1 = AP Nr. 147 zu § 611 BGB Gratifikation).Diese Vorschrift enthält aber über ihren unmittelbaren Anwendungsbereich hinaus den allgemeinen Rechtsgedanken, daß niemand aus einem treuwidrigen Verhalten für sich günstige Rechtsfolgen ableiten darf (BAG Urteile vom 20. September 1957 - 1 AZR 136/56 - BAGE 4, 306, 309 = AP Nr. 34 zu § 1 KSchG; vom 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation m.w.N.;… Palandt-Heinrichs, BGB, 58. Aufl., 1999, § 162 Rz 6;… MünchKomm-Westermann, BGB, 3. Aufl. 1993, § 162 Rz 18;… Erman/Hefermehl, BGB, 9. Aufl. 1993, § 162 Rz 7;… Soergel-Wolf, BGB, 12. Aufl. 1987, § 162 Rz 2).
Eine gegen Treu und Glauben verstoßende Vereitelung des Zuwendungsanspruchs könnte nur dann angenommen werden, wenn die Beklagte die Kündigung allein deshalb unter Überschreiten der tariflichen bzw. gesetzlichen Mindestfrist für die ordentliche Kündigung vorfristig ausgesprochen hätte, um den Zuwendungsanspruch der Kläger auszuschließen (BAG Urteile vom 29. März 1965 - 5 AZR 6/65 - BAGE 17, 142, 145 = AP Nr. 52 zu § 611 BGB Gratifikation; vom 7. Juni 1972 - 5 AZR 495/71 - AP Nr. 73 zu § 611 BGB Gratifikation; vom 27. Oktober 1978 - 5 AZR 139/77 - AP Nr. 96 zu § 611 BGB Gratifikation; vom 4. September 1985 - 5 AZR 655/84 - BAGE 49, 281, 285 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; vom 25. April 1991 - 6 AZR 532/89 - BAGE 68, 32, 40 = AP Nr. 137 zu § 611 BGB Gratifikation; vom 12. März 1997 - 10 AZR 559/96 - n.v.).
- BAG, 19.11.1992 - 10 AZR 264/91
Freiwillige Sonderzahlung - Ausschluß betriebsbedingt gekündigter Arbeitnehmer
a) Das Bundesarbeitsgericht erachtet Klauseln, nach denen eine freiwillige Sonderzahlung nur den Arbeitnehmern zustehen soll, die zu einem maßgeblichen Stichtag in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, in ständiger Rechtsprechung grundsätzlich für zulässig (BAGE 49, 281 = AP Nr. 123 zu § 611 BGB Gratifikation; BAG Urteil vom 25. April 1991, BAGE 68, 41 [BAG 25.04.1991 - 6 AZR 183/90] = AP Nr. 138 zu § 611 BGB Gratifikation).Mit dem Urteil vom 4. September 1985 (- 5 AZR 655/84 -, aaO) hat das Bundesarbeitsgericht jedoch zunächst für Klauseln in Tarifverträgen, die den Anspruch auf eine Sonderzuwendung von dem Bestehen eines ungekündigten Arbeitsverhältnisses an einem bestimmten Stichtag innerhalb des Bezugsjahres abhängig machen, entschieden, daß diese auch für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung wirksam seien, und diese Rechtsprechung mit Urteil vom 25. April 1991 (…- 6 AZR 183/90 - aaO) auf entsprechende Bestimmungen in Betriebsvereinbarungen ausgedehnt.
Die Anwendung des Grundsatzes von Treu und Glauben würde voraussetzen, daß der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis nur aufgelöst hat, um die Entstehung des Zuwendungsanspruchs des Arbeitnehmers zu vereiteln (BAGE 49, 281 = AP, aaO).
- LAG Baden-Württemberg, 06.02.2018 - 15 Sa 44/17
Tarifliche Jahresleistung - Stichtagsregelung - Betriebstreue - …
Für eine tarifliche Regelung dieses Inhalts sei die Wirksamkeit in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts freilich bisher nicht geklärt, insbesondere weder durch das Urteil vom 12.01.2000 (10 AZR 928/98 - zu einer gleichlautenden Vorgängerregelung in der chemischen Industrie, ohne ausdrückliche Überprüfung der Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht), noch durch das Urteil vom 04.09.1985 (5 AZR 655/84 - zu einer den ungekündigten Bestand des Arbeitsverhältnisses am 01. Dezember ohne Ausnahme für betriebsbedingten Kündigungen voraussetzenden Klausel) noch durch die Urteile zu bloß auf den Bestand des Arbeitsverhältnisses am 1. Dezember abstellenden Tarifklauseln (12.12.2012 - 10 AZR 718/11 zu § 20 Abs. 1 TVöD; 13.11.2013 - 10 AZR 848/12 zu § 14 Nr. 1 MTV Groß- und Außenhandel Hessen).Es genüge, wenn für die getroffene Regelung ein sachlich vertretbarer Grund vorliege (…vgl. BAG 12.12.2012 - 10 AZR 718/11 - Rn. 32 juris; 04.09.1985 - 5 AZR 655/84 - Rn. 24 juris, ebenfalls zu einer tariflichen Stichtagsklausel; 31.03.1966 - 5 AZR 516/65 - AP Nr. 54 zu § 611 BGB Gratifikation, zu einer tariflichen Rückzahlungsklausel).
Ein Vorteil im Entgeltsystem könne ein Zugeständnis im Bereich der Gratifikationen erforderlich machen (vgl. BAG 04.09.1985 - 5 AZR 655/84 - juris Rn. 25 f.).
Hier betrifft dies insbesondere den Umstand, dass häufig Ergebnisse zu Sonderzahlungen mit Blick auf Lohntarife und umgekehrt entstehen (vgl. BAG 04.09.1985 - 5 AZR 655/84 - juris).
- LAG Hamburg, 26.10.1989 - 7 Sa 71/89
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsvereinbarung; Gratifikation; …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BAG, 25.04.1991 - 6 AZR 532/89
Gratifikation; Gleichbehandlung
- BAG, 14.11.2001 - 10 AZR 238/01
Jahressonderzahlung - betriebsbedingte Kündigung
- BAG, 24.03.1993 - 4 AZR 265/92
Gleichbehandlung von Ärzten im Praktikum mit Ass. - Ärzten
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.01.2014 - 3 Sa 444/12
Arbeitnehmerstatus, Gruppenarbeitsverhältnis, beharrliche Arbeitsverweigerung
- BAG, 04.05.1999 - 10 AZR 554/98
- BAG, 30.11.1989 - 6 AZR 21/88
Anspruch auf Jahresabschlussvergütung - Unwirksamkeit einer Ausschlussklausel für …
- LAG Berlin, 25.03.1991 - 12 Sa 2/91
Sonderzahlungsanspruch ; Bezugsberechtigung; Betriebsbedingte Kündigung; …
- LAG Düsseldorf, 21.07.2015 - 3 Sa 6/15
Überlassung von Selbständigen als Leiharbeitnehmer
- LAG Düsseldorf, 28.08.2012 - 17 Sa 542/12
Zulässigkeit des Urlaubsgeld-Vorbehalts während eines ungekündigten …
- BAG, 30.11.1988 - 4 AZR 412/88
Eingruppierung: Hochschulstudium als personenbezogene Voraussetzung, …
- LAG Hamm, 03.09.1999 - 10 Sa 2657/98
Pfändbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs; Möglichkeit der Aufrechnung …
- LAG München, 20.08.1987 - 4 Sa 222/87
Anspruch auf tarifliche Jahressonderzahlung bei Ausscheiden vor dem …
- BAG, 02.12.1992 - 10 AZR 238/91
Arbeitsentgelt: Ausschluss vom Bezug einer Gratifikation bei betriebsbedingter …
- LAG Düsseldorf, 26.09.2000 - 8 (13) Sa 778/00
Arbeitsentgelt: 13. Monatsgehalt - rückwirkende Änderung
- LAG Hamm, 15.05.1998 - 10 Sa 1889/97
Auslegung von tariflichen Bestimmungen ; Zahlung einer anteiligen tariflichen …
- ArbG Frankfurt/Main, 31.03.1999 - 2 Ca 559/99
Anspruch auf Gratifikation trotz betriebsbedingter Kündigung
- BSG, 12.08.1987 - 10 RAr 9/86
Jahressonderzahlung - Begriff des Arbeitsentgeltes - Maßgabe des Tarifvertrages - …
- LAG Hamm, 24.01.1997 - 10 Sa 1318/96
Ergänzende Vertragsauslegung bei bewußter Regelungslücke durch das …
- BAG, 06.09.1995 - 5 AZR 172/94
Ausbildungsrecht; Rückzahlung von Fortbildungskosten im Krankenpflegebereich
- LAG Hamm, 21.08.1998 - 10 Sa 119/98
Streitigkeit über die Rückzahlung von Ausbildungskosten; Ausbildung für eine …
- LAG Hamm, 19.12.1988 - 16 Sa 184/88
Sonderleistung; Vergütungsanspruch; Prämie; Betriebsvereinbarung; …
- LAG Düsseldorf, 26.09.2000 - 8 Sa 671/00
Rückwirkende Änderung tarifvertraglicher Regelungen
- LAG Hamburg, 05.03.1998 - 5 Sa 69/97
Verhinderung des Eintritts einer Bedingung durch Treu und Glauben; Verlust des …
- LAG Hamm, 30.07.1999 - 10 Sa 744/99
Arbeitsverhältnis - Kündigung - Rückzahlung der Gratifikation
- LAG Schleswig-Holstein, 07.12.2001 - 5 Sa 471/01
Anspruch auf Jahressondervergütung
- LAG Hamm, 14.02.1997 - 10 Sa 1297/96
Rückzahlung einer gezahlten Sonderzuwendung; Ausscheiden eines Angestellten aus …
- BAG, 06.09.1995 - 5 AZR 744/94
- BAG, 06.09.1995 - 5 AZR 618/94
- BAG, 12.03.1997 - 10 AZR 559/96
Anspruch auf Jahressonderzahlung im gekündigten Arbeitsverhältnis - Anspruch auf …
- BAG, 24.08.1989 - 6 AZR 752/87
- LAG Schleswig-Holstein, 30.10.2001 - 3 Sa 401/01
Anspruch auf eine Jahressondervergütung und zusätzliches Urlaubsgeld; …
- LAG Hamm, 19.11.1999 - 10 Sa 1203/99
Zahlung eines anteiligen tariflichen 13. Monatseinkommens; Voraussetzungen für …
- LAG Hamburg, 23.01.1998 - 6 Sa 75/97
Stichtagsregelungen für Sonderzuwendungen gelten auch für den Fall einer …
- BAG, 19.12.1991 - 6 AZR 646/89
Anspruch auf eine Gratifikation bei Kündigung - Die Grundsätze der Tarifauslegung …
- LAG Hamm, 28.01.2000 - 10 Sa 1705/99
Klage eines Arbeitsnehmers auf Zahlung einer tarifvertraglich vereinbarten …
- LAG Brandenburg, 17.04.1997 - 3 Sa 479/96
Verfassungsmäßigkeit der Tarifgruppenbildung in den Tarifverträgen für …
- LAG Bremen, 28.06.1991 - 4 Sa 49/91
Anspruch auf eine Zuwendung nach tariflicher Vereinbarung trotz betriebsbedingter …
- LAG Nürnberg, 14.02.1989 - 5 Sa 72/88
Weihnachtsgratifikation; Weihnachtsgeld; Sonderzuwendung; Arbeitsverhältnis; …