Rechtsprechung
BFH, 20.08.2009 - V R 30/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
UStG 1980 § 2 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 3 Satz 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 4 und 5; KStG § 4
- openjur.de
Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts; Umsatzsteuerliche Organschaft; Organisatorische und wirtschaftliche Eingliederung; Beistellung
- IWW
- Judicialis
UStG 1980 § 2 Abs. 2 Nr. 2; ; UStG 1980 § 2 Abs. 3 S. 1; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 4; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5; ; KStG § 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Juristische Person des öffentlichen Rechts als Unternehmer i.S.v. § 2 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz ( UStG ) i.V.m. § 4 Körperschaftsteuergesetz ( KStG ) bei Erbringen von Leistungen gegen Entgelt auf privatrechtlicher Grundlage; Voraussetzungen einer organisatorischen ...
- datenbank.nwb.de
Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts; umsatzsteuerliche Organschaft; organisatorische und wirtschaftlich Eingliederung; Beistellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Flussgenossenschaft und die Umsatzsteuer
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Juristische Person des öffentlichen Rechts als Unternehmer i.S.v. § 2 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) i.V.m. § 4 Körperschaftsteuergesetz (KStG) bei Erbringen von Leistungen gegen Entgelt auf privatrechtlicher Grundlage; Voraussetzungen einer organisatorischen ...
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Unternehmereigenschaft juristischer Personen des öffentlichen Rechts
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Die Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts setzt voraus, dass diese auf privatrechtlicher Grundlage tätig werden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Organschaft
- Die umsatzsteuerliche Organschaft
- Voraussetzungen der umsatzsteuerlichen Organschaft
Sonstiges
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
UStG 1980 § 2 Abs 3, UStG 1980 § 2 Abs 2 Nr 2, UStG 1980 § 1 Abs 1 Nr 1, EWGRL 388/77 Art 4 Abs 5, WHG § 18 a, AbfG § 1, Richtlinie 77/388/EWG Art 4 Abs 5
Hoheitliche Tätigkeit; Juristische Person des öffentlichen Rechts; Klärschlamm; Unternehmen; Wettbewerb; Wirtschaftliche Tätigkeit; Zuschuss
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 18.01.2006 - 5 K 6680/02 67
- BFH, 20.08.2009 - V R 30/06
Papierfundstellen
- BFHE 226, 465
- DB 2009, 2527
- BStBl II 2010, 863
Wird zitiert von ... (50)
- BFH, 11.12.2013 - XI R 17/11
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Für eine wirtschaftliche Eingliederung i.S. von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG schließlich ist es charakteristisch, dass die Organgesellschaft im Gefüge des übergeordneten Organträgers als dessen Bestandteil erscheint (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, unter II.2.c aa, m.w.N.). - BFH, 15.12.2016 - V R 44/15
Unternehmereigenschaft im kommunalen Bereich
Derartige Beistellungen begründen keine unternehmerische Tätigkeit des Beistellenden (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, unter II.2.c cc (2), so dass die Klägerin nur steuerpflichtige Leistungen bezogen, solche aber nicht selbst erbracht hätte. - BFH, 22.04.2010 - V R 9/09
Betriebsaufspaltung: Keine umsatzsteuerrechtliche Organschaft, wenn mehreren …
Demgegenüber kann eine Enkelgesellschaft mittelbar über eine oder mehrere eigene Tochtergesellschaften des Organträgers finanziell in dessen Unternehmen eingegliedert sein (vgl. allgemein BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BFH/NV 2009, 2080, unter II.2.c ee (1)), sofern der Organträger dann aufgrund der ihm in der Beteiligungskette zustehenden Gesellschaftsrechte in der Lage ist, seinen Willen in der Enkelgesellschaft durchzusetzen.Weiter kommt die Annahme einer nur partiellen Eingliederung der GmbH --für den Bereich des Betriebs der Alten- und Pflegeheime, nicht aber hinsichtlich der Geschäftsführung der Klägerin-- nach der Rechtsprechung des Senats nicht in Betracht (BFH-Urteil in BFHE 226, 465, BFH/NV 2009, 2080, unter II.2.c ee (3)).
- BFH, 15.04.2010 - V R 10/09
Privatrechtliche Vermögensverwaltung - Gestattung der Automatenaufstellung - …
- BFH, 11.12.2013 - XI R 38/12
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Für eine wirtschaftliche Eingliederung i.S. von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG schließlich ist es charakteristisch, dass die Organgesellschaft im Gefüge des übergeordneten Organträgers als dessen Bestandteil erscheint (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, unter II.2.c aa, m.w.N.). - BFH, 07.07.2011 - V R 53/10
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: Anforderungen an organisatorische …
Zwar reicht es für die eine organisatorische Eingliederung begründende personelle Verflechtung aus, dass der oder die Geschäftsführer der Organgesellschaft leitende Mitarbeiter des Organträgers sind (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Leitsatz 2). - BFH, 06.05.2010 - V R 26/09
Keine Geschäftsveräußerung bei Übertragung eines an eine Organgesellschaft …
(3) Für die wirtschaftliche Eingliederung i.S. von § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG müssen die Unternehmensbereiche von Organträger und Organgesellschaft miteinander verflochten sein (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BFH/NV 2009, 2080, Leitsatz 3).Dabei kann die wirtschaftliche Eingliederung auf entgeltlichen Leistungen des Mehrheitsgesellschafters (Organträger) gegenüber seiner Tochtergesellschaft (Organgesellschaft) beruhen, wenn diesen für das Unternehmen der Organgesellschaft mehr als nur unwesentliche (geringfügige) Bedeutung zukommt (BFH-Urteile vom 18. Juni 2009 V R 4/08, BFHE 226, 382, BStBl II 2010, 310, Leitsatz 2, und in BFHE 226, 465, BFH/NV 2009, 2080, unter II.2.c bb).
Eine mehr als nur unwesentliche (geringfügige) Bedeutung kann den Leistungen eines Organträgers an die Organgesellschaft nach der Rechtsprechung des Senats zukommen bei der Verpachtung von Anlagegegenständen (BFH-Urteil vom 17. April 1969 V 44/65, BFHE 95, 353, BStBl II 1969, 413), bei der Vermietung eines Betriebsgrundstücks, auf dem die Organgesellschaft ihr Unternehmen betreibt (…BFH-Urteil vom 16. August 2001 V R 34/01, BFH/NV 2002, 223, unter II.2., und BFH-Beschluss vom 25. April 2002 V B 128/01, BFH/NV 2002, 1058, unter II.2.d) oder bei der Erbringung von Dienstleistungen (BFH-Urteil vom 3. April 2003 V R 63/01, BFHE 202, 79, BStBl II 2004, 434, Leitsatz 1 zu Architektenleistungen; zu unwesentlichen Dienstleistungen z.B. im Verwaltungsbereich vgl. aber BFH-Urteil vom 25. Juni 1998 V R 76/97, BFH/NV 1998, 1534, unter II.2.c, und BFH-Urteil in BFHE 226, 465, BFH/NV 2009, 2080, unter II.2.c bb).
- BFH, 27.11.2019 - XI R 35/17
Keine Beendigung der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft durch Anordnung der …
b) Für eine wirtschaftliche Eingliederung i.S. von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG ist es charakteristisch, dass die Organgesellschaft im Gefüge des übergeordneten Organträgers als dessen Bestandteil erscheint (BFH-Urteile vom 20.08.2009 - V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 40, m.w.N.; vom 18.09.2019 - XI R 39/17, juris; BFH-Beschluss vom 11.12.2013 - XI R 38/12, BFHE 244, 94, BStBl II 2014, 428, Rz 68). - BFH, 22.04.2015 - XI R 10/14
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung
In der Rechtsprechung des BFH sind daneben vielfältige andere "Zuschüsse" als Entgelt für eine steuerbare Leistung angesehen worden (…vgl. BFH-Urteile vom 25. März 1993 V R 84/89, BFH/NV 1994, 59, Luftaufsicht; vom 18. Januar 1995 XI R 71/93, BFHE 177, 154, BStBl II 1995, 559, Rettungswache; in BFHE 184, 137, BStBl II 1998, 169, Tiefgarage; vom 20. Dezember 2001 V R 81/99, BFHE 197, 352, BStBl II 2003, 213, Abwasserbeseitigung; vom 11. April 2002 V R 65/00, BFHE 198, 233, BStBl II 2002, 782, unter II.3., Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft; in BFHE 205, 342, BStBl II 2004, 798, Blutspendetermine; in BFHE 211, 50, BStBl II 2007, 63, Betrieb einer Bahnstrecke;… BFH-Beschluss vom 21. September 2005 V B 160/04, BFH/NV 2006, 144, Konferenzzentrum; BFH-Urteile vom 9. November 2006 V R 9/04, BFHE 215, 372, BStBl II 2007, 285, Erschließung; in BFHE 219, 403, BStBl II 2009, 483, Baumaßnahmen für Kommunen;… vom 5. Dezember 2007 V R 63/05, BFH/NV 2008, 996, Abfallentsorgung;… BFH-Beschluss vom 19. Februar 2009 XI B 68/08, BFH/NV 2009, 975, Befreiung von hoheitlichen Aufgaben; BFH-Urteile vom 18. Juni 2009 V R 4/08, BFHE 226, 382, BStBl II 2010, 310, Tierpark u.a.; vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Entsorgung von Klärschlamm;… vom 19. November 2009 V R 29/08, BFH/NV 2010, 701, Schwimmbad;… vom 2. September 2010 V R 23/09, BFH/NV 2011, 458, Tierkörperbeseitigung;… vom 19. Juni 2011 XI R 8/09, BFHE 234, 455, BFH/NV 2011, 2184, Lieferung von Zeitungen gegen Zustellgebühr;… in BFHE 238, 560, BFH/NV 2013, 326, Kammerzeitschrift; vom 28. Mai 2013 XI R 32/11, BFHE 243, 419, BStBl II 2014, 411, Naturschutz;… vom 29. Januar 2014 XI R 4/12, BFHE 244, 131, BFH/NV 2014, 992, Betriebskantine). - FG Baden-Württemberg, 14.04.2016 - 1 K 3466/14
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: finanzielle und wirtschaftliche …
Die wirtschaftliche Eingliederung setzt das Erbringen entgeltlicher Leistungen voraus, die für das Unternehmen der Organgesellschaft zu mehr als nur einer unbedeutenden Entlastung führen (BFH-Urteile vom 18. Juni 2009 V R 4/08, BFHE 226, 382, BStBl II 2010, 310, Rz 35; vom 7. Juli 2011 V R 53/10, BFHE 234, 548, BStBl II 2013, 218; vom 6. Mai 2010 V R 26/09, BFHE 230, 256, BStBl II 2010, 1114; vorausgesetzt im BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 30 ff., 43 ff.; Treiber in Sölch/Ringleb, UStG, § 2 Rz 194, Stand: März 2016; Reiß in Reiß/Kraeusel/Langer, UStG, § 2 Rz 117;… Bunjes/Korn, UStG, 13. Aufl., 2014, § 2 Rz 124; kritisch Buttgereit/Schulte, UR 2011, 605, 608, unter II.4.b).Die wirtschaftliche Eingliederung muss zwar nicht aufgrund unmittelbarer Beziehungen zum Organträger bestehen, sondern kann auch auf der Verflechtung zwischen zwei Organgesellschaften beruhen (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 49; Birkenfeld in Birkenfeld/Wäger, Umsatzsteuer-Handbuch, § 44 Rz 383).
Dies ist aber nur möglich, wenn die leistende Untergesellschaft aufgrund unmittelbarer Beziehungen mit dem Organträger organschaftlich verbunden ist (vorausgesetzt im BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 51: "wirtschaftliche Eingliederung über die A-GmbH").
dd) Davon abgesehen liegt keine wirtschaftliche Eingliederung vor, wenn den entgeltlichen Leistungen des Gesellschafters für die Unternehmenstätigkeit der Untergesellschaft nur unwesentliche Bedeutung zukommt (…BFH-Urteile vom 25. Juni 1998 V R 76/97, BFH/NV 1998, 1534; vom 18. Juni 2009 V R 4/08, BFHE 226, 382, BStBl II 2010, 310, Rz 36; vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 40).
Das Gleiche gilt, wenn der Gesellschafter an die Gesellschaft gegen Entgelt administrative und kaufmännische Leistungen in den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Steuerberatung erbringt oder Handwerker gestellt (BFH-Urteil vom 20. August 2009 V R 30/06, BFHE 226, 465, BStBl II 2010, 863, Rz 42).
- BFH, 13.11.2019 - V R 30/18
Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung im Umsatzsteuerrecht
- BFH, 17.03.2010 - XI R 17/08
Unternehmereigenschaft einer Gemeinde bei Einsatz eines mit Werbeaufdrucken …
- BFH, 28.10.2010 - V R 7/10
Keine Steuerschuld einer Organgesellschaft aufgrund Rechnungserteilung an …
- BFH, 19.11.2009 - V R 41/08
Vorsteuerabzug bei Ausweis eines überhöhten Steuerbetrags und bei nachträglicher …
- FG München, 13.09.2018 - 3 K 949/16
Eingliederung in ein anderes Unternehmen
- FG Schleswig-Holstein, 06.02.2018 - 4 K 35/17
Rechtsstreit über das Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft zwischen …
- FG Niedersachsen, 16.10.2019 - 5 K 309/17
Wirkungen eines Organschaftsverhältnisses
- BFH, 23.02.2012 - V R 59/09
Zum Ausschließlichkeitserfordernis nach § 56 AO - Auslegung von § 12 Abs. 2 Nr. 8 …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.12.2016 - 6 K 2485/13
GmbH & Co. KG keine Organgesellschaft - Auswirkungen eines Gesamtplans bei der …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2020 - 2 K 2259/17
Umsatzsteuer 2015 und 2016
- FG Schleswig-Holstein, 17.05.2018 - 4 K 38/17
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft zwischen GmbH und GbR: finanzielle …
- FG Münster, 25.11.2021 - 5 K 3819/18
Umsatzsteuer - Vorliegen einer Organschaft, Frage der organisatorischen …
- FG Niedersachsen, 22.08.2013 - 16 K 317/12
Widerruf einer verbindlichen Auskunft zur umsatzsteuerlichen Organschaft
- BFH, 21.12.2009 - V R 10/09
Keine Befangenheit eines Richters wegen wissenschaftlicher Äußerung einer …
- FG Hessen, 15.02.2016 - 6 K 2013/12
§§ 16- Abs.2, 270 Abs.1 Ziff.1, 272, 274 Abs.3, 275 Abs.1 u.2, ...
- FG Niedersachsen, 04.02.2010 - 16 K 17/09
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Holding: Nachweis des unmittelbaren …
- FG Düsseldorf, 22.10.2013 - 13 K 859/10
Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen - …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.07.2015 - 6 K 1352/14
Umsatzsteuerliche Organschaft, wenn keine Personenidentität in den …
- FG Hessen, 06.11.2013 - 6 V 2469/12
Umsatzsteuerliche Organschaft im Falle der Eigenverwaltung nach Eröffnung des …
- FG Münster, 07.04.2020 - 15 K 3019/17
Umsatzsteuer - Organschaft, Voraussetzungen; Umsatzsteuerfestsetzung, Änderung, …
- FG Münster, 13.06.2017 - 15 K 2617/13
Zu den Voraussetzungen einer mehrstufigen Organschaft (hier: Umsatzsteuer)
- FG Saarland, 18.11.2014 - 1 K 1480/12
(Keine Unionsrechtswidrigkeit von § 2 Abs. 2 UStG im Hinblick auf die …
- FG Münster, 18.06.2019 - 15 K 3739/16
Umsatzsteuerliche Organschaft - Organisatorische Eingliederung einer Bank in …
- VG Cottbus, 17.12.2010 - 6 L 55/10
Erhebung von Abwassergebühren
- FG Sachsen-Anhalt, 20.06.2018 - 3 K 660/14
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: Zur wirtschaftlichen Eingliederung i.S.d. § 2 …
- FG Baden-Württemberg, 07.05.2021 - 1 K 1803/19
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft - Wirtschaftliche Verflechtung durch …
- FG Münster, 19.11.2013 - 15 K 2352/10
Frage der Steuerbefreiung von Umsätzen aus der Unterbringung und Verpflegung von …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2018 - 1 K 1854/18
Berichtigung des Vorsteuerabzugs aufgrund Einbringung eines Einzelunternehmens …
- FG München, 21.04.2010 - 4 K 2880/05
Garantie-Versicherung für Werk im Ausland unterliegt Versicherungssteuer
- FG Münster, 26.04.2022 - 15 K 137/18
Bestehen einer umsatzsteuerlichen Organschaft mit der Folge der …
- FG Münster, 20.02.2018 - 15 K 180/15
Versteuerung von Umsätzen aus einem Tierhaltungsbetrieb in den Jahren 2007 bis …
- FG Sachsen-Anhalt, 27.01.2010 - 3 K 361/03
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: keine organisatorische Eingliederung
- FG Münster, 02.11.2021 - 15 K 2736/18
- FG Düsseldorf, 19.11.2010 - 1 K 1245/09
Vorsteuerabzug bei Nebeneinanderbestehen von Regelbesteuerung und …
- FG Düsseldorf, 20.11.2020 - 1 K 347/19
Umsatzsteuerliche Organschaft: Nicht steuerbare Innenumsätze der …
- FG Düsseldorf, 12.11.2010 - 1 K 1245/09
Landwirtschaftliche Ferkelproduktion durch ein Einzelunternehmen und gewerbliche …
- FG Berlin-Brandenburg, 15.11.2018 - 7 K 7123/16
Annahme einer umsatzsteuerlichen Organschaft bei unterschiedlicher Ausprägung …
- FG München, 26.02.2010 - 14 K 4345/07
Unternehmereigenschaft einer Gemeinde
- FG München, 26.02.2010 - 14 K 1705/07
Vorsteuerberichtigung bei Organträger bei Insolvenz der Organgesellschaft
- FG Sachsen-Anhalt, 27.01.2010 - 3 K 390/03
Gewerbesteuerrechtliche Organschaft: Voraussetzungen einer organisatorischen …