Rechtsprechung
BFH, 24.04.2014 - V R 27/13 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- IWW
- openjur.de
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- Bundesfinanzhof
UStG § 9 Abs 2 S 1, UStG VZ 2009, EGRL 112/2006 Art 137, UStG § 4 Nr 12 Buchst a
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit - Bundesfinanzhof
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 2 S 1 UStG 2005, UStG VZ 2009, Art 137 EGRL 112/2006, § 4 Nr 12 Buchst a UStG 2005
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit - Deutsches Notarinstitut
UStG § 9 Abs. 2 S. 1
Verzicht auf Steuerbefreiung gem. § 9 Abs. 2 Satz 1 UStG für Teilflächen - cpm-steuerberater.de
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- Betriebs-Berater
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
§ 9 Abs. 2 Satz 1 UStG
Umfang des Verzichts auf die Steuerfreiheit von Mieteinnahmen gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 UStG - datenbank.nwb.de
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verzicht auf Steuerfreiheit ist auch für Teilflächen zulässig!
Kurzfassungen/Presse (12)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Flächenbezogener Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum flächenbezogenen Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Option - Verzicht auf Steuerbefreiung § 9 UStG
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit - § 9 UStG
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
- haufe.de (Kurzinformation)
Flächenbezogene Option zur Steuerpflicht bei Gewerbemiete
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
- pwc.de (Kurzinformation)
Teilweiser flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuer: Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
Besprechungen u.ä.
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Verzicht auf Steuerbefreiungen nach § 9 UStG
- Voraussetzungen des Verzichts nach § 9 Abs. 1 UStG
- Einschränkungen des Verzichts nach § 9 Abs. 2 UStG
Sonstiges
- juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 11.04.2013 - 5 K 393/11
- BFH, 24.04.2014 - V R 27/13
Papierfundstellen
- BFHE 245, 404
- DNotZ 2015, 119
- NZM 2014, 714
- BB 2014, 1814
- BB 2014, 2020
- BB 2015, 1242
- DB 2014, 1653
- BStBl II 2014, 732
Wird zitiert von ... (12)
- BFH, 21.10.2015 - XI R 40/13
Zeitliche Grenze für die Erklärung des Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung …
Entscheiden sich die Mitgliedstaaten für die Einführung eines Optionsrechts, können sie "auch bestimmte Umsätze oder bestimmte Gruppen von Steuerpflichtigen vom Geltungsbereich dieses Rechts ausnehmen" (vgl. dazu EuGH-Urteil Turn- und Sportunion Waldburg, EU:C:2006:22, UR 2006, 224, Rz 30; BFH-Urteil vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, Rz 12; jeweils m.w.N.).Mitgliedstaaten, die von der Befugnis Gebrauch machen, den Umfang des Optionsrechts zu beschränken und die Modalitäten seiner Ausübung festzulegen, müssen aber "die Ziele und die allgemeinen Grundsätze der ... Richtlinie, insbesondere den Grundsatz der steuerlichen Neutralität und das Erfordernis einer korrekten, einfachen und einheitlichen Anwendung der vorgesehenen Befreiungen, beachten" (vgl. dazu EuGH-Urteil Turn- und Sportunion Waldburg, EU:C:2006:22, UR 2006, 224, Rz 31; BFH-Urteil in BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, Rz 12; jeweils m.w.N.).
- BFH, 17.12.2014 - XI R 16/11
Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte
Die Steuerfreiheit erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung einzelner Räume (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 8. Oktober 1991 V R 95/89, BFHE 166, 191, BStBl II 1992, 209, unter II.1.a; vom 21. April 1993 XI R 55/90, BFHE 172, 141, BStBl II 1994, 266, unter II.2.b; vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, Rz 18). - BFH, 01.03.2018 - V R 35/17
BFH versagt Gestaltungsmodell in der Landwirtschaft die Anerkennung
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) entspricht insbesondere § 9 Abs. 2 UStG den unionsrechtlichen Anforderungen (BFH-Urteil vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, Rz 13).
- BFH, 15.04.2015 - V R 46/13
Vorsteuerabzug eines Generalmieters und steuerfreie Entschädigung für die …
Bei einem gemischtgenutzten Gebäude kann der Verzicht daher bspw. auf die Vermietung von Ladeneinheiten beschränkt werden, die der Mieter für Umsätze verwendet, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen (BFH-Urteil vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732). - BFH, 23.10.2019 - V R 46/17
Verzicht auf Steuerfreiheit der Vermietung
Teilflächen innerhalb eines Raums sind demgegenüber im Regelfall wie z.B. bei der Vermietung eines Büros nicht hinreichend abgrenzbar (vgl. im Einzelnen BFH-Urteil vom 24.04.2014 - V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, unter II.2. und 3.). - FG Niedersachsen, 22.08.2018 - 11 K 18/18
Kurzfristige Vermietung von Räumlichkeiten an Prostituierte zu gewerblichen …
Die Steuerfreiheit erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung einzelner Räume (vgl. Bundesfinanzhof - BFH -, Urteile vom 8. Oktober 1991 V R 95/89, BStBl. II 1992, 209; vom 21. April 1993 XI R 55/90, BStBl. II 1994, 266; vom 24. April 2014 V R 27/13, BStBl. II 2014, 732; vom 17. Dezember 2014 XI R 16/11, BStBl. II 2015, 427). - FG Mecklenburg-Vorpommern, 31.01.2018 - 3 K 99/16
Abgrenzung zwischen umsatzsteuerfreier Grundstücksvermietung und …
II 1992, 209; vom 21. April 1993 XI R 55/90, BFHE 172, 141 BStBl. II1994,266; vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl. II 2014, 732; vom 17. Dezember 2014 XI R 16/11, BFHE 248, 436, BStBl. II 2015, 427). - FG Münster, 12.09.2017 - 15 K 4355/12 In die Entscheidung, welcher Aufteilungsmaßstab als der präzisiere Aufteilungsschlüssel anzusehen ist, ist zudem der Umstand einzubeziehen, dass nach der Rechtsprechung des BFH (Urteil vom 24.04.2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732) Teilflächen eines Raumes, z.B. bei der Vermietung eines geschlossenen Raumes, nicht hinreichend voneinander abgrenzbar sind.
- FG Baden-Württemberg, 07.12.2017 - 1 K 1921/17
Leistungsbündel und keine Steuerbefreiung bei Vermietung von Zimmern an …
Die Steuerfreiheit erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung einzelner Räume (BFH-Urteil vom 24. April 2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, Rz 18). - FG Niedersachsen, 15.06.2016 - 5 K 298/14
Umsatzsteuer 2009
Eine derartige Teiloption wäre zwar nach neuerer Rechtsprechung des BFH grundsätzlich zulässig, soweit abgrenzbare Bereiche eines Objekts betroffen sind (BFH-Urteil vom 24.04.2014 - V R 27/13, BStBl II 2014, 732). - FG Münster, 07.05.2015 - 5 K 2354/12
Frage der Zuordnung eines Wohngebäudes mit Kundengästezimmer zum Unternehmen
- FG Münster, 13.06.2017 - 15 K 1928/14