Rechtsprechung
BGH, 06.10.1961 - 2 StR 289/61 |
Selbstbedienung
§ 242 StGB, Einstecken, Beobachtung, Vollendung
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Gewahrsamsbegründung durch Stecken von Waren in Zueignungsabsicht in die Kleidung oder eine mitgeführte Tasche in einem Selbstbedienungsladen - Relevanz einer Beobachtung für die Gewahrsamsbegründung - Vollendung der Wegnahme einer Sache - Vorliegen tatsächlicher ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 16, 271
- NJW 1961, 2266
- MDR 1962, 67
- DB 1961, 1692
Wird zitiert von ... (109)
- BGH, 15.07.2016 - GSSt 1/16
Verbot der Verwertung einer vor der Hauptverhandlung gemachten Zeugenaussage bei …
Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob das Ergebnis des konkreten Revisionsverfahrens als solches durch die Beantwortung der Vorlagefrage durch den Großen Senat für Strafsachen beeinflusst wird (vgl. BGH, Beschlüsse vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 278; vom 20. Oktober 1992 - GSSt 1/92, BGHSt 39, 100, 102; Urteil vom 22. April 1997 - 1 StR 701/96, BGHSt 43, 53, 58; Beschlüsse vom 17. Januar 2008 - GSSt 1/07, BGHSt 52, 124, 128; vom 17. März 2015 - GSSt 1/14, NJW 2015, 3800;… SSW-StPO/Quentin, 2. Aufl., § 132 Rn. 2). - OLG Hamm, 08.08.2013 - 5 RVs 56/13
Selbstbedienungskasse getäuscht - Diebstahl begangen
Soweit die Mitnahme der Zeitschriften durch einen als Detektiv angestellten Mitarbeiter beobachtet worden ist, schließt dies die Gewahrsamserlangung durch den Angeklagten nicht aus, weil § 242 StGB Heimlichkeit gerade nicht voraussetzt (vgl. BGHSt 16, 271, 273 f.; OLG Düsseldorf, NJW 1988, 1335;… Fischer, a.a.O., § 242 Rdnr. 21). - BGH, 21.03.2019 - 3 StR 333/18
Diebstahl (Wegnahme; Gewahrsam; Geldscheine im Ausgabefach eines Geldautomaten; …
Ob sie vorliegt bzw. wer sie innehat, bemisst sich nach den Umständen des Einzelfalls und den Anschauungen des täglichen Lebens (BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273 f.; 10 11 12 Urteile vom 21. April 1970 - 1 StR 45/70, BGHSt 23, 254, 255;… vom 17. Dezember 1986 - 2 StR 537/86, BGHR StGB § 242 Abs. 1 Wegnahme 2;… Beschluss vom 9. Januar 2019 - 2 StR 288/18, juris Rn. 5).
- BGH, 03.03.2021 - 4 StR 338/20
Diebstahl (Gewahrsam des Bankkunden am Bargeld im Ausgabefach eines …
Wer die tatsächliche Sachherrschaft innehat, bemisst sich nach den Umständen des Einzelfalls und den Anschauungen des täglichen Lebens (zum Ganzen: BGH, Urteile vom 9. Dezember 1993 - 4 StR 416/93, BGHSt 40, 8, 23;… vom 17. Dezember 1986 - 2 StR 537/86, BGHR StGB § 242 Abs. 1 Wegnahme 2; vom 21. April 1970 - 1 StR 45/70, BGHSt 23, 254, 255; vom 12. Juni 1968 - 2 StR 106/68, BGHSt 22, 180, 182 f.; vom 28. Oktober 1955 - 2 StR 171/55, BGHSt 8, 273, 274 f.; Beschlüsse vom 28. Juli 2020 - 2 StR 229/20, NStZ 2021, 42; vom 14. April 2020 - 5 StR 10/20, NStZ 2020, 483; vom 21. März 2019 - 3 StR 333/18, NStZ 2019, 726, 727;… vom 9. Januar 2019 - 2 StR 288/18, juris Rn. 5; vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273 f.).Infolgedessen hat die Rechtsprechung etwa angenommen, dass ein Landwirt Gewahrsam an seinem auf dem Feld zurückgelassenen Pflug behält, mag dieser auch dem leichteren Zugriff einer anderen Person offenstehen (BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273); ebenfalls mit den Anschauungen des täglichen Lebens ist es begründet worden, dass ein Ladeninhaber Gewahrsam an Waren hat, die mit seinem Einverständnis vor seiner noch verschlossenen Ladentür abgestellt worden sind (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1967 - 4 StR 516/67, NJW 1968, 662).
- BGH, 26.07.1995 - 4 StR 234/95
Abgrenzung von Diebstahl und Betrug bei Mitnahme von Waren in …
Der Bundesgerichtshof hat bereits auf Vorlage des Bayerischen Obersten Landesgerichts unter Bezugnahme auf BGHSt 16, 271 entschieden, daß, wer in einem Selbstbedienungsladen Waren wegnimmt und einsteckt, um sie sich ohne Bezahlung zuzueignen, keinen Betrug, sondern Diebstahl (bzw. - nach damaliger Gesetzeslage - "Mundraub") begeht, wenn er mit diesen Waren durch die Kassensperre geht, ohne sie zwecks Bezahlung des Kaufpreises vorzuweisen (BGHSt 17, 205, 206).Hätte derselbe Täter demgegenüber die Ware bereits vor dem Passieren der Kasse eingesteckt und damit - nach auch vom Oberlandesgericht Düsseldorf geteilter Auffassung - vollendeten Diebstahl begangen (BGHSt 16, 271; OLG Düsseldorf NJW 1986, 2266), so wäre er, wenn er unter den gleichen Voraussetzungen Gewalt anwendet, wegen eines Verbrechens des räuberischen Diebstahls zu bestrafen.
- BGH, 09.01.2019 - 2 StR 288/18
Diebstahl/Raub: Gewahrsamsbruch erforderlich
Ob und wer Gewahrsam an einer Sache hat, beurteilt sich nach den Umständen des einzelnen Falles und den Anschauungen des täglichen Lebens (vgl. dazu Senat, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273; BGH, Urteil vom 21. April 1970 - 1 StR 45/70, BGHSt 23, 254, 255). - BGH, 26.06.2008 - 3 StR 182/08
Schwerer Raub; Diebstahl (Vollendung der Wegnahme: Gewahrsamswechsel, …
Für die Frage des Wechsels der tatsächlichen Sachherrschaft ist entscheidend, dass der Täter die Herrschaft über die Sache derart erlangt, dass er sie ohne Behinderung durch den alten Gewahrsamsinhaber ausüben kann (BGHSt 16, 271, 273 ff.) und dieser über die Sache nicht mehr verfügen kann, ohne seinerseits die Verfügungsgewalt des Täters zu brechen (…Fischer, StGB 55. Aufl. § 242 Rdn. 17 m. w. N.). - BGH, 06.03.2019 - 5 StR 593/18
Vollendete Wegnahme beim Diebstahl (Gewahrsam; Sachherrschaft; Anschauungen des …
Ob dies der Fall ist, richtet sich nach ständiger Rechtsprechung nach den Anschauungen des täglichen Lebens (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273; Urteil vom 26. Juni 2008 - 3 StR 182/08, NStZ 2008, 624).Die Verkehrsauffassung weist daher im Regelfall einer Person, die einen Gegenstand in der Tasche ihrer Kleidung trägt, die ausschließliche Sachherrschaft zu, und zwar auch dann, wenn er sich noch im Gewahrsamsbereich des Berechtigten befindet (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 274; Urteile vom 18. Februar 2010 - 3 StR 556/09, NStZ 2011, 158, 159, und vom 27. März 2013 - 2 StR 115/12, NStZ 2014, 40, 41; ebenso bereits RG, Urteil vom 18. Dezember 1917 - V 678/17, RGSt 52, 75, 76).
Für ohne Weiteres transportable, handliche und leicht bewegliche Sachen kann jedenfalls dann nichts anders gelten, wenn der Täter sie in einem Geschäft - wie hier - in Zueignungsabsicht in eine von ihm mitgeführte Hand-, Einkaufs-, Akten- oder ähnliche Tasche steckt; hierdurch bringt er sie in ebensolcher Weise in seinen ausschließlichen Herrschaftsbereich wie beim Einstecken in seine Kleidung (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 274 f.; ebenso für ein in der Wohnung des Besitzers nebst Ladekabeln in einen Jute-Beutel gestecktes Notebook BGH, Beschluss vom 16. September 2014 - 3 StR 373/14, NStZ 2015, 276).
- OLG Dresden, 12.03.2015 - 2 OLG 22 Ss 14/15
Diebstahl von Bekleidung
Entscheidend für die Frage des Wechsels der tatsächlichen Sachherrschaft ist, dass der Täter die Herrschaft über die Sache derart erlangt, dass er sie ohne Behinderung durch den alten Gewahrsamsinhaber ausüben kann (BGHSt 16, 271 ff. [273]; BGH, NStZ 2008, 624 [625]) und dieser über die Sache nicht mehr verfügen kann, ohne seinerseits die Verfügungsgewalt des Täters zu brechen.Zwar würde (bei Sachen geringen Umfangs) bereits das Einstecken in die Tasche oder das Verbergen der Beute (Bilden einer sog. Gewahrsamsenklave; vgl. BGHSt 16, 271 ff.) für die Vollendung der Wegnahme genügen (BGH NStZ-RR 2013, 276;… Fischer StGB 62. Aufl. § 242 Rdnr. 18).
- BGH, 06.04.1965 - 1 StR 73/65
Bauernkeller - §§ 249, 250 StGB, Gewalt, Vollendung, Beendigung, Waffe
Die Umstände, daß die Sache aus dem Haus, in dem sie bisher aufbewahrt wurde, noch nicht entfernt worden ist und daß der von dem Täter begründete neue Gewahrsam noch nicht gesichert ist, schließen allein die Annahme einer vollendeten Wegnahme und damit eines vollendeten Raubes nicht aus (RGSt 52, 75; BGHSt 16, 271 ff einschließlich der dort S. 277 unten erwähnten Urteile; 17, 206, 208 f; BGH Urteil vom 26. Mai 1964 - 1 StR 108/64; vgl. aber auch die in JR 1963, 466 veröffentlichte Entscheidung des 5. Strafsenats, der freilich ein anderer Sachverhalt zugrunde lag). - BGH, 24.03.1994 - 4 StR 656/93
Straftat - Mehrere Alternativen - Schwerer Raub - Tateinheit
- BGH, 18.02.2010 - 3 StR 556/09
Schwerer Raub (Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs; Drohung; Versuch; …
- OLG Celle, 13.09.2011 - 1 Ws 355/11
Dreieckserpressung: Näheverhältnis zwischen einem Genötigten als Angestelltem und …
- BGH, 27.02.1975 - 4 StR 310/74
Tatbestandsvoraussetzungen eines räuberischen Diebstahls - Zeitpunkt der …
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 10/20
Abgrenzung von Diebstahl und (Fund-)Unterschlagung (Gewahrsam bei im öffentlichen …
- OLG Bamberg, 29.01.2008 - 2 Ss 125/07
Störung der Totenruhe: Wegnahme von Zahngold aus der Asche eines verstorbenen …
- OLG Hamm, 06.05.2013 - 5 RVs 38/13
Anforderungen an die Feststellungen zur "Wegnahme" i.S.d. § 242 StGB
- BGH, 21.04.1970 - 1 StR 45/70
eingestecktes Geld - § 242 StGB, Sachherrschaft, für Gewahrsamswechsel genügt …
- BGH, 22.04.1997 - 1 StR 701/96
Berücksichtigung einer objektiv willkürlichen Zuständigkeitsbegründung durch das …
- BGH, 08.03.1988 - 5 StR 532/87
Diebstahl einer Jacke in einem Kaufhaus - Abgrenzung des versuchten Diebstahls …
- BGH, 06.11.1974 - 3 StR 200/74
Banküberfall - § 249 StGB, Vollendung der Wegnahme; § 52 StGB: …
- BGH, 27.08.1986 - 3 StR 264/86
Unzulässigkeit der Revision auf Grund unzulänglicher Mitteilung der …
- OLG Hamm, 05.01.2009 - 2 Ss 499/08
Diebstahl; Vorbereitungshandlung; Versuch; Anfang der Ausführung
- BGH, 02.02.2022 - 2 StR 41/21
Wirkung einer Revision der Nebenklage (unbegründete Revision der Nebenklage: …
- BGH, 03.07.1986 - 4 StR 199/86
Verurteilung wegen Diebstahls - Beurteilung der Vollendung einer Wegnahmehandlung …
- OLG Hamm, 06.09.2013 - 5 RVs 80/13
Verladung sperriger Gegenstände in ein Transportfahrzeug als Vollendung der …
- BGH, 12.06.1968 - 2 StR 106/68
Münzfernseher - § 242 StGB, Bestimmung des "Gewahrsams" in Bezug auf einen …
- BGH, 09.03.2023 - 3 StR 392/22
- BGH, 17.03.2015 - GSSt 1/14
Divergenzvorlage an den Großen Senat für Strafsachen (Zulässigkeit; …
- BGH, 05.05.1987 - 1 StR 97/87
Beendigung des Diebstahls
- BGH, 20.03.1985 - 2 StR 44/85
Gewahrsam eines erheblich Verletzten
- OLG Karlsruhe, 26.02.2004 - 1 Ss 105/03
Diebstahl: Vollendung der Wegnahme; "Einbrechen" bei Öffnen eines verschlossenen …
- OLG Düsseldorf, 23.10.1989 - 5 Ss 384/89
Sakkos unter Mantel - § 242 StGB, zur Vollendung des Diebstahls bei …
- BGH, 15.01.1981 - 4 StR 652/80
Verurteilung wegen Diebstahls und Unterschlagung - Vorliegen des Verbrauchs einer …
- BGH, 13.04.1962 - 1 StR 41/62
- BGH, 04.12.1981 - 3 StR 408/81
Verurteilung wegen Einfuhr von Cannabisharz in Tateinheit mit Handeltreiben mit …
- BGH, 04.09.2008 - 1 StR 383/08
Beweiswürdigung (fehlerhafte Anwendung des Zweifelsgrundsatzes); Gewahrsamsbruch …
- BayObLG, 08.07.1997 - 2St RR 99/97
Gewahrsamsbruch bei Kaufhausdiebstahl - Antreffen des Täters vor dem …
- BGH, 27.11.1974 - IV ZR 117/73
Zur Deckung in der Teilkaskoversicherung - Abgrenzung zwischen Trickdiebstahl und …
- BGH, 11.11.2010 - 5 StR 423/10
Diebstahl; Raub; Gewahrsam (Dachboden; Hausrecht; vollständige Sachherrschaft)
- BGH, 23.01.1979 - 5 StR 804/78
Annahme eines gemeinschaftlichen fortgesetzten Diebstahls - Abgrenzung zwischen …
- BGH, 21.06.1967 - 4 StR 475/66
Verurteilung wegen eines gemeinschaftlichen räuberischen Diebstahls - Verletzung …
- BVerwG, 15.10.2008 - 2 WD 16.07
Disziplinargerichtsbarkeit über Soldaten; Durchsuchung der Unterkunftsstube und …
- OLG Frankfurt, 16.01.1993 - 3 Ss 396/92
Diebstahl eines Kleidungsstücks; Zeitpunkt der Vollendung; Warenhaus; …
- BGH, 29.09.2020 - 5 StR 322/20
Versuchter oder vollendeter Diebstahl bei sog. Diebesfalle (Gewahrsamsaufhebung; …
- BGH, 24.06.1981 - 3 StR 182/81
Aufladen des Tresors - §§ 242, 22 StGB, nur versuchter, nicht vollendeter …
- BGH, 05.09.2019 - 3 StR 307/19
Vollendung der Wegnahme beim Raub (Gewahrsam; Sachherrschaft; Verkehrsauffassung; …
- BayObLG, 29.05.1995 - 1St RR 75/95
Fototüte mit Sicherungsetikett - § 242 StGB, Gewahrssamssphäre, faktische …
- LG Mönchengladbach, 03.09.2014 - 32 Ns 18/14
Vorbereitungshandlung; Versuch; unmittelbares Ansetzen zum Gewahrsamsbruch
- BGH, 18.09.2019 - 2 StR 187/19
Raub (Wegnahme: Aufhebung des Gewahrsams, unauffällige, leicht bewegliche …
- BGH, 15.03.2016 - 1 StR 605/15
Strafverfahren wegen schweren Bandendiebstahls: Versuchsbeginn bei Mittäterschaft
- OLG Düsseldorf, 03.08.1985 - 5 Ss 248/85
Diebstahl im Selbstbedienungsladen; § 242 I StGB
- OLG Köln, 13.01.1984 - 3 Ss 896/83
Wann ist ein Diebstahl im Selbstbedienungsladen vollendet?
- OLG Hamm, 14.11.2013 - 5 RVs 111/13
Anforderungen an die Darstellung des Entwendungsvorgangs beim Diebstahl in den …
- AG Lübeck, 27.06.2012 - 61 Ds 70/12
Diebstahl: Gewahrsamsbruch beim Ladendiebstahl; Voraussetzungen einer kurzen …
- BGH, 13.12.1973 - 4 StR 561/73
Nichtvereidigung eines Zeugen - Verurteilung wegen räuberischen Diebstahls - …
- OLG Dresden, 28.05.2020 - 2 OLG 22 Ss 369/20
Abgrenzung von Vorbereitung und Versuch beim Diebstahl
- BGH, 14.07.1987 - 4 StR 324/87
Erfüllung des Tatbestandes des räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer bei bloßer …
- OLG Köln, 17.05.2005 - 8 Ss 87/05
Beratung des Angeklagten mit Verteidiger und Rechtsmittelverzicht
- BGH, 13.05.1982 - 3 StR 51/82
Berechnung des Blutalkoholgehalts - Abgrenzung Diebstahl und unbefugte …
- BayObLG, 03.10.1978 - RReg. 3 St 230/78
Vollendung eines Diebstahls bei gewollter Wegnahme
- KG, 23.10.2019 - 121 Ss 152/19
Unwirksame Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch
- LG Gera, 29.09.1999 - 540 Js 15206/98
Vorliegen einer vollendeten Wegnahme beim räuberischen Diebstahl; Erforderliche …
- BGH, 26.05.1964 - 1 StR 108/64
Recht einer Zeugin auf Beiwohnung der Hauptverhandlung - Auswirkungen einer …
- BGH, 23.02.1962 - 1 StR 7/62
Rechtsmittel
- KG, 23.10.2019 - 3 Ss 89/19
Unwirksame Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch
- BGH, 10.09.1968 - 1 StR 384/68
Gebrauchsentwendung als Diebstahl im Sinn des § 252 Strafgesetzbuch (StGB) - …
- BGH, 25.04.1967 - 1 StR 110/67
Gemeinschaftlich begangener räuberischer Diebstahl - Räuberischer Angriff auf …
- AG Worms, 14.12.2016 - 1 Ds 3200 Js 28464/16
Annahme des hinreichenden Tatverdachts bzgl. Wahrscheinlichkeit der Verurteilung …
- BGH, 02.09.1981 - 3 StR 222/81
Ablehnung des Antrags auf Einholung eines Sachverständigengutachtens wegen …
- BGH, 23.01.1968 - 1 StR 577/67
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen vollendeten schweren Diebstahls im …
- BGH, 12.01.1965 - 1 StR 480/64
Berücksichtigung zusätzlicher Schäden bei der Strafzumessung - Nachträgliche …
- BGH, 23.06.1988 - 4 StR 110/88
Dienstvorschriften und tatsächliche Verhältnisse als Kriterien für die Bestimmung …
- BGH, 15.09.1987 - 1 StR 460/87
Alleingewahrsam an unbefugt veräußertem Material - Begriff des Gewahrsams - …
- BGH, 15.10.1981 - 4 StR 538/81
Abgrenzung eines Beweisantrages von der bloßen Beweisanregung - Anforderungen an …
- BGH, 10.02.1971 - IV ZR 100/69
Anspruch auf Gewährung von Versicherungsleistungen auf Grund eines Raubes - …
- BGH, 22.11.1990 - 4 StR 456/90
Annahme einer Tateinheit bei schwerem Raub und gefährlicher Körperverletzung - …
- BGH, 08.02.1996 - 4 StR 772/95
Abgrenzung zwischen räuberischem Diebstahl und Raub
- BGH, 19.06.1973 - 1 StR 202/73
Strafbarkeit wegen Betruges - Voraussetzungen für das Vorliegen einer …
- BGH, 06.11.1980 - 4 StR 560/80
Einholung eines psychiatrischen Sachverständigengutachtens aufgrund einer …
- BGH, 27.03.1990 - 1 StR 114/90
Änderung des Schuldspruchs wegen fehlender Begründung eines eigenen …
- BGH, 13.12.1988 - 1 StR 678/88
Voraussetzungen für die Vollziehung der zur Vollendung des Diebstahls führenden …
- BGH, 14.10.1986 - 1 StR 542/86
Zur Anwendung von Raub oder räuberischem Diebstahl bei bereits vollendetem …
- BGH, 24.06.1986 - 1 StR 269/86
Einwand gegen die allein dem Tatrichter vorbehaltene Beweiswürdigung - …
- KG, 04.09.2000 - 1 Ss 192/00
- BGH, 02.03.1983 - 3 StR 41/83
Vollendung und Beendigung eines Diebstahls in einem Kaufhaus - Fortgesetzte …
- BVerwG, 20.03.1973 - I WD 3.72
- BGH, 01.10.1963 - 1 StR 333/63
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- VG Ansbach, 28.10.2011 - AN 10 S 11.01767
Luftverkehrsrechtliche Zuverlässigkeit; wiederholter Ladendiebstahl; unerlaubter …
- BGH, 29.10.1968 - 1 StR 397/68
Verletzung des Grundsatzes der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme durch …
- BGH, 31.10.1967 - 1 StR 452/67
Verletzung der Aufklärungspflicht durch Unterlassen der Hinzuziehung eines …
- BGH, 12.09.1967 - 1 StR 356/67
Gewahrsamswechsel bei handlichen und leicht beweglichen Gegenständen
- BGH, 01.09.1967 - 4 StR 222/67
Vollendung der Wegnahme einer Sache - Gesamtwürdigung der Persönlichkeit und der …
- BGH, 15.03.1967 - 2 StR 87/67
Verlesung des polizeilichen Protokolls eines Zeugen
- BGH, 02.12.1964 - 2 StR 380/64
Rechtsmittel
- BGH, 15.07.1964 - 2 StR 253/64
Rechtsmittel
- BGH, 03.05.1963 - 4 StR 49/63
Annahme eines Mitgewahrsams an einer übergebenen Briefbörse bei sofortigem …
- VG Ansbach, 08.03.2012 - AN 10 K 11.01768
Luftverkehrsrechtliche Zuverlässigkeit; wiederholter Ladendiebstahl; unerlaubter …
- BGH, 15.09.1970 - 1 StR 367/70
Verurteilung wegen räuberischen Diebstahls in Tateinheit mit vorsätzlicher …
- BGH, 16.10.1968 - 4 StR 380/68
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen schweren Raubes - Anforderungen an …
- BGH, 02.02.1968 - 2 StR 4/68
Begriff der "Wegnahme" im Tatbestand des Diebstahls - Folgen eines …
- BGH, 02.04.1963 - 5 StR 86/63
Rechtsmittel
- BGH, 30.11.1962 - 4 StR 421/62
Strafbarkeit wegen vollendeten Taschendiebstahls durch erfolgreiche Entwendung …
- BDH, 15.06.1962 - II D 20/62
Rechtsmittel
- BGH, 26.03.1974 - 1 StR 29/74
Feststellung der Möglichkeit der Ausübung der tatsächlichen Sachherrschaft anhand …
- BGH, 22.02.1973 - 4 StR 20/73
Verurteilung wegen einer nicht in der Anklage bezeichnetenTat - Diebstahl eines …
- BGH, 28.05.1968 - 1 StR 24/68
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen schweren Rückfalldiebstahls - …
- BGH, 09.07.1963 - 5 StR 243/63
Rechtsmittel
- OLG Köln, 24.09.2004 - Ss 391/04