Rechtsprechung
BGH, 28.10.1997 - XI ZR 260/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Haftung des Vermögensverwalters für Anlageentscheidungen (Abweichung von Anlagerichtliniendes Kunden)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzung der positiven Verletzung eines Vermögensverwaltungsvertrages - Vertragsverletzung durch die Veräußerung zahlreicher Wertpapiere ohne einen Kursgewinn - Auslegung eines Vermögensverwaltungsvertrag als entgeltlicher Dienstvertrag in Form eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Schadensersatzpflicht des Vermögensverwalters bei Verstoß gegen vereinbarte Anlagerichtlinien
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGB-Banken Nr. 32 (F: 1988); BGB § 675
Haftung eines Vermögensverwalters für unberechtigt erhobene Klagen; Prüfungspflicht des Kunden hinsichtlich der Abrechnung und der Ausführung von Wertpapiergeschäften - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- aerzteblatt.de (Pressemeldung)
Was der Kunde wünscht, gilt
- bank-kritik.de (Kurzinformation)
Keine Garantie auf Vermögenserhalt oder hohe Renditen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Vermögensverwalter muss Richtlinien einhalten
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Schadensersatzanspruch aus Vermögensverwaltungsvertrag; Verletzung vereinbarter Anlagerichtlinien
Papierfundstellen
- BGHZ 137, 69
- NJW 1998, 449
- NJW-RR 1998, 485 (Ls.)
- ZIP 1997, 2149
- MDR 1998, 232
- VersR 1998, 370
- WM 1998, 21
- BB 1998, 71
- DB 1998, 190
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
(b) Ein solches Verständnis der vorvertraglichen Angaben des Verkäufers entspricht dem Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Vertragsauslegung (vgl. dazu allgemein: BGH, Urteil vom 28. Oktober 1997 - XI ZR 260/96, BGHZ 137, 69, 72). - BGH, 23.01.2009 - V ZR 197/07
Verpflichtung des Nießbrauchers zur Erhaltung der belasteten Sache in ihrem …
Diese Auslegung ist in der Revisionsinstanz nur eingeschränkt überprüfbar, nämlich dahin, ob der Tatrichter die gesetzlichen oder allgemein anerkannten Auslegungsgrundsätze, die Denkgesetze und Erfahrungssätze beachtet und die der Auslegung zugrunde gelegten Tatsachen ohne Verfahrensfehler ermittelt hat (st. Rspr., vgl. BGHZ 150, 32, 37 ; 137, 69, 72 ; 131, 136, 138) . - BGH, 27.01.2010 - VIII ZR 58/09
Hauptsacheerledigung: Erstmalige Erhebung der Verjährungseinrede im Rechtsstreit
Die Auslegung des Berufungsgerichts verstößt hiernach gegen den Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Auslegung (vgl. hierzu BGHZ 137, 69, 72; 131, 136, 138; Senatsurteil vom 7. November 2001 - VIII ZR 213/00, NJW 2002, 506, unter II 1; BGH, Urteil vom 3. April 2000, 3. April 2000 - II ZR 1694/98, NJW 2000, 2009, unter B I 2 b bb).
- BGH, 10.10.2006 - VI ZR 280/05
Entstehung der Einigungsgebühr
Zu den allgemein anerkannten Auslegungsregeln gehört der Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Auslegung (BGHZ 131, 136, 138; 137, 69, 72; BGH, Urteil vom 26. April 1994 - XI ZR 114/93, WM 1994, 1063 m.w.N.). - BGH, 26.09.2002 - I ZR 44/00
Anwalts-Hotline
Zu den allgemein anerkannten Auslegungsregeln gehört der Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Auslegung (BGHZ 131, 136, 138; 137, 69, 72;… BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 250/95, GRUR 1998, 673, 676 - Popmusikproduzenten;… Urt. v. 18.10.2001 - I ZR 91/99, GRUR 2002, 280, 281 = WRP 2002, 221 - Rücktrittsfrist; BGHZ 149, 337, 353; 150, 32, 39 - Unikatrahmen, jeweils m.w.N.). - BGH, 29.05.2008 - V ZB 6/08
Zustimmungsbedürftigkeit einer Vollstrckungsunterwerfung durch den Ehegatten
Eine solche Auslegung ist im Rechtsbeschwerdeverfahren zwar nur eingeschränkt überprüfbar, nämlich dahin, ob der Tatrichter die gesetzlichen Auslegungsregeln, die anerkannten Auslegungsgrundsätze, die Denkgesetze und die Erfahrungssätze beachtet und die der Auslegung zugrunde liegenden Tatsachen ohne Verfahrensfehler festgestellt hat (st. Rspr., vgl. BGHZ 131, 136, 138; 135, 269, 273; 137, 69, 72; 150, 32, 37;… BGH, Urt. v. 29. März 2000, VIII ZR 297/98, NJW 2000, 2508, 2509). - BGH, 11.05.2010 - VI ZR 252/08
Krankenhausaufnahmevertrag: Beschränkung der Einwilligung in einen ärztlichen …
Zu den allgemein anerkannten Auslegungsregeln gehört der Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Auslegung (vgl. BGHZ 131, 136, 138; 137, 69, 72; 149, 337, 353; 150, 32, 39). - BGH, 11.10.2011 - II ZR 242/09
Liquidation eines geschlossenen Immobilienfonds in Form einer OHG: …
Es hat zudem gegen den Grundsatz der beiderseits interessengerechten Auslegung verstoßen, den Zweck des Vertrages nicht berücksichtigt und vor allem verkannt, dass einer Auslegung, die die Nichtigkeit der Parteivereinbarung vermeidet, der Vorzug zu geben ist (BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1069; Urteil vom 18. Mai 1998 - II ZR 19/97, WM 1998, 1535, 1536; Urteil vom 28. Oktober 1997, - XI ZR 260/96, BGHZ 137, 69, 72 f.; Urteil vom 26. September 2002 - I ZR 44/00, BGHZ 152, 153, 158 f. - Anwalts-Hotline). - BGH, 13.02.2008 - VIII ZR 280/05
Begriff des Betreibers einer mittels einer Fondslösung finanzierten …
Diese Annahme beruht zwar auch auf einer tatrichterlichen Auslegung von Individualvereinbarungen, nämlich des Betriebsführungsvertrages und des Energielieferungsvertrages vom 20. Dezember 1995, die nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs revisionsrechtlich nur beschränkt auf Rechtsfehler hin überprüfbar ist (z.B. BGHZ 135, 269, 273; 137, 69, 72; 154, 132, 133; 160, 83, 90, 95 f.). - BGH, 16.11.2007 - V ZR 208/06
Anforderungen an die Bezeichnung des begünstigten Dritten
Eine solche Auslegung ist im Revisionsverfahren zwar nur eingeschränkt überprüfbar, nämlich dahin, ob der Tatrichter die gesetzlichen Auslegungsregeln, die anerkannten Auslegungsgrundsätze, die Denkgesetze und die Erfahrungssätze beachtet und die der Auslegung zugrunde liegenden Tatsachen ohne Verfahrensfehler festgestellt hat (st. Rspr., vgl. BGHZ 131, 136, 138; 135, 269, 273; 137, 69, 72; 150, 32, 37;… BGH, Urt. v. 29. März 2000, VIII ZR 297/98, NJW 2000, 2508, 2509). - BGH, 12.06.2007 - VI ZR 110/06
Prüfung der Haftungsfrage bei Inanspruchnahme des Haftpflichtversicherers …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 158/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 29.01.2002 - VI ZR 230/01
Auswirkung eines Abfindungsvergleichs auf die Hemmung der Verjährung
- BGH, 05.10.2010 - VI ZR 159/09
Gerichtsstand für Verbrauchersachen nach dem LugÜ: Anspruch aus einem Vertrag; …
- BGH, 23.10.2007 - XI ZR 423/06
Inanspruchnahme eines Kreditinstituts aus einem Vermögensverwaltungsvertrag; …
- BGH, 13.03.2003 - IX ZR 199/00
Auslegung einer Mietgarantie
- BGH, 28.09.2004 - XI ZR 259/03
Börsentermingeschäftsfähigkeit eines Rechtsanwalts und Notars
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 49/99
Auslegung einer Führungsklausel in einem Transportversicherungsvertrag
- BGH, 11.10.2012 - IX ZR 30/10
Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung
- BGH, 10.09.2009 - VII ZR 255/08
Durch eine Verschiebung der Bauzeit infolge einer Zuschlagsverzögerung …
- BGH, 21.01.2015 - VIII ZR 352/13
Kaufpreisklage nach internationalem Warenkauf: Wirkungen einer …
- BGH, 24.04.2009 - LwZR 11/08
Folgen der Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den …
- BAG, 04.07.2001 - 2 AZR 88/00
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses in der Probezeit
- BGH, 12.06.2007 - XI ZR 290/06
Maßgeblicher Zeitpunkt für das Bestehen der zuständigkeitsbegründenden …
- BGH, 28.03.2006 - XI ZR 425/04
Kein Rückerstattungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland nach …
- BGH, 03.04.2000 - II ZR 194/98
Auslegung eines Vertrages; Aufhebung und Zurückverweisung wegen eines …
- BGH, 17.05.2004 - II ZR 261/01
Anpassung der Versorgungsregelung in einem Sozietätsvertrag
- BGH, 25.04.2001 - IV ZR 305/00
Bezugsrecht des Versicherungsnehmers
- BGH, 20.06.2002 - IX ZR 444/00
Unterbrechung der Verjährung durch Anerkenntnis
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 45/07
Zahlungsansprüche auf erstesAnfordern aus einem Übernahmevertrag in der Insolvenz
- BGH, 07.02.2007 - VIII ZR 225/05
Kosten des Anschlusses einer Windenergieanlage an das Stromnetz
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 182/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 21.12.2005 - III ZR 451/04
Rechtzeitige Erhebung der Einrede fehlender Prozesskostensicherheit
- BGH, 18.02.2020 - KZR 6/17
Kartellrechtsverstoß: Wirksamkeitsprüfung für die Kündigung eines entgeltlichen …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 264/99
Umfang der Zulassung der Revision
- BGH, 02.02.2007 - V ZR 34/06
Auslegung einer notariellen Vereinbarung im Hinblick auf eine …
- BGH, 06.07.2006 - III ZR 257/05
Umfang der Kostentragungspflicht des Trägers der Straßenbaulast
- BGH, 05.03.1998 - I ZR 250/95
"Potmusikproduzenten"; Wirksamkeit eines Gesellschaftsvertrages zweier Künstler …
- OLG Karlsruhe, 20.11.2003 - 12 U 77/03
Rechtsschutzversicherung: Vermögensanlage in Genussscheinen als …
- BGH, 19.12.2002 - I ZR 297/99
"Eterna"; Fortgeltung einer vor dem 3. Oktober 1990 erfolgten Aufteilung von …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 163/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 14.11.2001 - IV ZR 181/00
Anforderungen an eine Anfechtungserklärung
- FG Thüringen, 27.09.2000 - IV 1485/98
Berufsbetreuer i.S.d. §§ 1896 ff. BGB übt eine sonstige selbstständige Tätigkeit …
- BGH, 25.11.2008 - XI ZR 426/07
Berufung des Kreditnehmers auf die Unwirksamkeit einer Treuhandvollmacht
- BGH, 23.10.2007 - XI ZR 424/06
Inanspruchnahme eines Kreditinstituts aus einem Vermögensverwaltungsvertrag; …
- BGH, 16.04.2004 - BLw 7/04
Rechte ausscheidender Mitglieder bei Übertragung des LPG -Vermögens
- OLG Frankfurt, 10.04.2017 - 23 U 48/16
Voraussetzungen für Vermögensverwaltungsvertrag
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 221/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 26.01.1998 - II ZR 243/96
Ordentliche Kündigung eines Geschäftsführers
- BGH, 11.10.2011 - II ZR 248/09
Treuhandvermittelter Beitritt eines Kapitalanlegers zu einem geschlossenen …
- BGH, 01.09.2020 - EnVR 7/19
Baltic Cable AB II
- OLG Düsseldorf, 19.06.2007 - 24 U 210/06
Zur Auslegung der Indexklausel eines Pachtvertrages
- OLG Saarbrücken, 02.12.2008 - 4 U 64/08
Rückforderung eines tatsächlich nicht geschuldeten, in einem Kaufvertrag offen …
- BGH, 13.12.2007 - IX ZR 206/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend Pflichtverletzungen eines …
- KG, 31.01.2008 - 8 U 69/07
Haftung aus Vermögensverwaltungsvertrag: Verbindlichkeit vereinbarter …
- FG Düsseldorf, 16.01.2004 - 1 K 3363/00
Umsatzsteuerbefreiung; Leistungsort; Bankmäßige Vermögensverwaltung; …
- OLG Celle, 13.05.2009 - 3 U 137/08
Haftung eines professionellen Vermögensverwalters aus Sorgfaltspflichtverletzung
- OLG Düsseldorf, 30.03.2006 - 6 U 15/05
Zu Haftung und Verjährung bei Pflichtverletzungen im Rahmen eines …
- OLG Schleswig, 07.08.2009 - 17 U 23/09
Keine Gewährleistung für Rückkaufswert einer Versicherung bei Kenntnis des …
- OLG Celle, 27.04.2006 - 11 U 158/05
Gerichtsstand der Niederlassung bei bloßem Anschein einer unselbständigen …
- OLG Schleswig, 18.08.2006 - 14 U 231/05
Anlageberatung: Pflichten eines Anlageberaters bei Empfehlung einer riskanten …
- OLG Naumburg, 02.02.2006 - 2 U 92/05
Inhalt und Umfang der Beratungspflichten einer Bank
- OLG Saarbrücken, 20.11.2007 - 4 U 156/07
Ausschluss der Bauhandwerkersicherung durch abschließende Vergleichsregelung - …
- OLG Dresden, 15.01.2020 - 5 U 8/19
- OLG Karlsruhe, 27.10.2006 - 10 U 76/04
- BGH, 23.10.1998 - BLw 42/98
Zulässigkeit eines unbezifferten Zahlungsantrags in streitigen Verfahren der …
- OLG Hamburg, 22.08.2018 - 11 AR 13/18
Besonderer Gerichtsstand der Vermögensverwaltung: Örtliche Zuständigkeit für die …
- LG Karlsruhe, 17.05.2005 - 8 O 425/04
Vermögensverwaltung: Schadensberechnung bei Abweichung von verbindlichen …
- OLG Hamm, 02.02.2012 - 34 U 122/10
Pflicht des Vermögensverwalters
- BayObLG, 23.04.2001 - 5Z RR 500/99
Eigentumsübergang nach dem Bayerischen Zwangsabtretungsgesetz vom 17.11.1837
- OLG Karlsruhe, 27.10.2006 - 10 U 77/04
- LG Köln, 25.10.2011 - 21 O 902/10
Schadenersatz wegen der Verletzung von Vertragspflichten aus einem …
- AG Lörrach, 20.11.2002 - 3 C 1757/02
Klage auf Zahlung rückständiger Miete; Wirksamkeit der fristlosen Kündigung des …