Rechtsprechung
BGH, 19.02.2008 - XI ZR 170/07 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
BGB § 823 Abs. 2, § 826; WpHG § 32 Abs. 2 Nr. 1 (in der Fassung vom 9. September 1998)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- ra-skwar.de
Kapitalanlagerecht - Haftung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen einer fahrlässigen Beratungspflichtverletzung durch Organe und Angestellte eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens - Schutzgesetzcharakter und schadensersatzrechtliche Bedeutung der §§ 31 ff. Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) - Grundsätze der ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
§ 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG a.F. kein Schutzgesetz
- Kanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack
§ 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG ist kein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB. Der für ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen handelnde Anlageberater, der vorsätzlich eine anleger- und objektwidrige Empfehlung abgibt und die Schädigung des Anlegers zumindest billigend in ...
- Betriebs-Berater
Schadensersatzpflicht des für ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen tätigen Anlageberaters
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG kein Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB
- Betriebs-Berater
Haftung des angestellten Anlageberaters für Falschberatung
- Judicialis
BGB § 823 Abs. 2 Bf; ; BGB § 826 Ga; ; WpHG § 32 Abs. 2 Nr. 1 (in der Fassung vom 9. September 1998)
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Eigenhaftung des angestellten Anlageberaters für Falschberatung; Begriff des "Schutzgesetzes" i.S.v. § 823 II BGB; Eigenhaftung von Verhandlungsgehilfen aus culpa in contrahendo bei Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten; Haftung aus § 826 BGB bei vorsätzlicher ...
- undrecht.info
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung eines Anlageberaters für vorsätzlich anleger- und objektwidrige Empfehlungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 823 Abs. 2, § 826; WpHG § 32 Abs. 2 Nr. 1 a. F.
§ 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG a. F. kein Schutzgesetz - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anlageberatung und Prospekthaftung, Anlageberatung und Warenterminoption, Haftung weg
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Haftung von Angestellten bei Falschberatung nur im Ausnahmefall
- kanzlei-klumpe.de
, S. 5 (Kurzinformation)
Zur Frage, ob § 32 Abs. 1 Nr. 1 WpHG ein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB ist
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Haftung von Angestellten bei Falschberatung nur im Ausnahmefall -
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Für Wertpapierdienstleistungsunternehmen handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
- anwalt.de (Kurzinformation)
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
- anwalt.de (Kurzinformation)
Umdeckung von Lebensversicherungsverträgen grob anlegerwidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung des Anlageberaters / Anlagevermittlers wegen einer fehlerhaften Beratung
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
WpHG a. F. § 32 Abs. 2 Nr. 1; BGB § 823 Abs. 2, § 826
Kein Schutzgesetzcharakter des § 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Schutzgesetzcharakter des § 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Eigenhaftung des angestellten Anlageberaters für Falschberatung; Begriff des "Schutzgesetzes" i.S.v. § 823 II BGB; Eigenhaftung von Verhandlungsgehilfen aus culpa in contrahendo bei Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten; Haftung aus § 826 BGB bei vorsätzlicher ...
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 04.01.2006 - 5 O 267/05
- OLG Frankfurt, 05.07.2006 - 21 U 15/06
- BGH, 19.02.2008 - XI ZR 170/07
- BGH - II ZA 13/06
Papierfundstellen
- BGHZ 175, 276
- NJW 2008, 1734
- ZIP 2006, 2218
- ZIP 2008, 873
- MDR 2008, 743
- VersR 2008, 966
- WM 2008, 825
- BB 2008, 1132
- BB 2008, 957
- DB 2008, 1798
- NZG 2008, 477
Wird zitiert von ... (127)
- BGH, 13.12.2011 - XI ZR 51/10
Zur Haftung für unterbliebene Adhoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
Zudem muss die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheinen, wobei in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, geprüft werden muss, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktische Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zugunsten des Geschädigten gegebenen Beweiserleichterungen zu knüpfen (BGH, Urteil vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09, BGHZ 186, 58 Rn. 26, 29 zu § 34a Abs. 1 Satz 1 WpHG und Senatsurteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 18 mwN zu § 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG).Die im deliktischen Haftungssystem auf § 826 BGB beschränkte Gewährleistung eines Vermögensschutzes darf daher nicht durch eine ausufernde Anerkennung von Schutzgesetzen unterlaufen werden (vgl. Senatsurteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 20).
Nach der Senatsrechtsprechung kommt den in erster Linie aufsichtsrechtlichen Regeln des WpHG folglich keine eigenständige schadensersatzrechtliche Bedeutung zu (…Senatsurteile vom 19. Dezember 2006 - XI ZR 56/05, BGHZ 170, 226 Rn. 18 und vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 16).
- BGH, 22.06.2010 - VI ZR 212/09
Wertpapierhandel: Schutzgesetzcharakter der Pflicht zur getrennten …
Schutzgesetzcharakter im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB können die §§ 31 ff. WpHG nur haben, soweit sie nicht lediglich aufsichtsrechtlicher Natur sind, sondern ihnen auch Anleger schützende Funktion zukommt (BGHZ 170, 226, 232; 175, 276, 280).Voraussetzung für die Annahme eines Schutzgesetzes ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheint (Senatsurteil BGHZ 66, 388, 390; BGHZ 175, 276, 281; 176, 281, 297).
Dabei muss in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, geprüft werden, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktische Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zugunsten des Geschädigten gegebenen Beweiserleichterungen zu knüpfen (BGHZ 175, 276, 281).
Eine solche Ausdehnung der Haftung ist nicht erforderlich und deshalb abzulehnen, weil nach allgemeinen zivilrechtlichen Grundsätzen die Eigenhaftung des Vertreters im Rahmen vertraglicher Sonderverbindungen auf Ausnahmefälle beschränkt und an sehr hohe Voraussetzungen geknüpft ist (BGHZ 175, 276, 280 f.).
Ein solcher Anlegerschutz ist von seinen Voraussetzungen her nicht mit der deliktischen Haftung gemäß § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB vergleichbar (vgl. BGHZ 175, 276, 282).
- BGH, 17.09.2013 - XI ZR 332/12
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Aufklärungspflicht über eigene Gewinnspanne bei …
Dabei muss in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, geprüft werden, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktische Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zugunsten des Geschädigten gegebenen Beweiserleichterungen zu knüpfen (Senatsurteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, WM 2008, 825 Rn. 18 mwN).
- OLG Köln, 23.06.2022 - 18 U 8/21
Glücksspiel im Internet: Zu Rückzahlungsansprüchen von Spielern gegen …
(c) Damit fehlt es aber auch an der für die Annahme eines Schutzgesetzes weiteren Voraussetzung, dass die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheint (vgl. BGH, Urteile vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 18; …und vom 13. März 2018 - II ZR 158/16, BGHZ 218, 80 Rn. 22).Die Schutzvoraussetzungen müssen bei hypothetischer Annahme eines Anspruchs aus § 823 Abs. 2 BGB mit denen des § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB vergleichbar sein (BGH, Urteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 20).
Gemessen daran können grundsätzlich nur solche Normen als Schutzgesetze qualifiziert werden, die entweder nur vorsätzlich verletzt werden können oder im Fall fahrlässiger Begehung ein sittenwidriges Verhalten sanktionieren (BGH, Urteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 21).
- OLG Stuttgart, 26.03.2015 - 2 U 102/14
Schadensersatz im Zusammenhang mit Leerverkäufen von Aktien: Gesamtabwägung im …
Das sittenwidrige Verhalten muss mit dem zumindest bedingten Vorsatz der Schadenszufügung verbunden sein, damit es zu einer Schadensersatzpflicht führen kann (BGHZ 8, 387, 393; 175, 276, bei juris Rz. 29, m.w.N.). - BGH, 16.02.2016 - VI ZR 441/14
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein Anlageberater, der vorsätzlich eine anleger- und objektwidrige Empfehlung abgibt und die Schädigung des um Rat fragenden Anlegers zumindest billigend in Kauf nimmt, dem Anleger wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet (Urteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 29). - OLG Saarbrücken, 27.05.2015 - 1 U 89/14
Unerlaubte Handlung: Haftung für Nichtabführen von Arbeitgeberanteilen zur …
Hierbei muss die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs erkennbar vom Gesetzgeber erstrebt sein oder zumindest im Rahmen des haftungsrechtlichen Gesamtsystems sinnvoll und tragbar erscheinen (BGH, Urt. v. 19.2.2008 - XI ZR 170/07, NJW 2008, 1734, 1736 Tz. 18;… Urt. v. 13.12.2011 - XI ZR 51/10, NJW 2012, 1800, 1802 Tz. 21). - BGH, 13.01.2022 - III ZR 210/20
Schadensersatzanspruch eines Geschädigten wegen fehlerhafter Anlageberatung; …
Er merkt insoweit lediglich an, dass die Auffassung der Vorinstanz, der Klägervortrag hierzu sei nicht hinreichend substantiiert, nicht frei von Bedenken ist, unter anderem weil es auf der Hand liegt, dass Investitionen in sogenannte Starterunternehmen der Technologiebranche hoch riskant sind (…vgl. im Übrigen BGH, Urteile vom 28. Juni 2016 - VI ZR 536/15, WM 2016, 1975 Rn. 16; vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 29 und vom 20. November 1990 - VI ZR 6/90, NJW 1991, 634, 636;… sowie zu den Anforderungen an die Substantiierung des Sachvortrags zB Senat, Urteile vom 4. Februar 2021 - III ZR 7/20, NJW 2021, 1759 Rn. 18 …und vom 4. Oktober 2018 - III ZR 213/17, WM 2018, 2175 Rn. 26). - BGH, 23.11.2021 - II ZR 312/19
Abhängigkeit eines individuellen Anspruchs auf eine angemessene Gegenleistung von …
Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich der Gesetzgeber gegen eine allgemeine deliktische Haftung für primäre Vermögensschäden entschieden hat und der Vermögensschutz im deliktischen Haftungssystem grundsätzlich nur durch § 826 BGB gewährleistet wird (BGH, Urteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 20). - BGH, 25.11.2021 - I ZR 148/20
Kopplungsangebot III
Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich der Gesetzgeber gegen eine allgemeine deliktische Haftung für primäre Vermögensschäden entschieden hat und der Vermögensschutz im deliktischen Haftungssystem grundsätzlich nur durch § 826 BGB gewährleistet wird (BGH, Urteil vom 19. Februar 2008 - XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 20). - BGH, 29.09.2009 - XI ZR 179/07
Schadensersatzpflichten eines Vertreibers von Kapitalanlagen im Zusammenhang mit …
- OLG Frankfurt, 17.06.2009 - 23 U 34/08
Bankenhaftung: Schadensersatzansprüche von Kunden eines …
- OLG Schleswig, 09.03.2015 - 5 U 203/14
Person des Vertragspartners bei einem Anlageberatungsvertrag
- OLG Frankfurt, 18.02.2010 - 16 U 176/09
Aussonderungsrecht am Kapitalanlagekonto
- OLG Brandenburg, 24.04.2012 - 6 W 149/11
Verkauf eines städtischen Grundstücks im Wege öffentlicher Ausschreibung durch …
- OLG Düsseldorf, 27.01.2010 - 15 U 230/09
Haftung der IKB-Bank wegen einer unrichtigen Pressemitteilung im Zusammenhang mit …
- OLG Bamberg, 11.05.2009 - 4 U 92/08
WIrksames Swapgeschäft eines Kommunalunternehmens
- OLG Saarbrücken, 30.10.2012 - 4 U 517/10
Haftung des Kapitalanlageberaters: Ungenügende Prospektangaben zur Eignung der …
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 451/14
Schadensersatzgehren eines Kapitalanlegers wegen angeblicher Falschberatung …
- LG Berlin, 20.05.2008 - 514 AR 1/07
Strafverfahren: Akteneinsichtsrecht des Verletzten im Falle einer Manipulation …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 331/15
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 134/11
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Vertrieb von Kapitalanlagen
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 179/11
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Vertrieb von Kapitalanlagen
- BGH, 27.01.2010 - 5 StR 254/09
Verfall (Kurs- und Marktpreismanipulation; Insiderhandel; Vorrang der Ansprüche …
- LG Düsseldorf, 02.03.2022 - 25 S 26/35
- OLG Schleswig, 25.09.2014 - 5 U 150/13
Anlageberatungsrecht
- OLG Frankfurt, 04.08.2010 - 23 U 230/08
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Umfang der Beratungspflicht bei …
- LG Chemnitz, 23.06.2009 - 7 O 359/09
Anforderungen an die Beratung durch einen Anlageberater bzgl. Inhalt und Qualität …
- LG Düsseldorf, 02.03.2022 - 25 S 26/20
Zur Haftung persönlichen eines Geschäftsführers einer Verwalter-GmbH bei …
- OLG Frankfurt, 29.06.2011 - 17 U 12/11
Anlageberatung: Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 330/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- LG Wuppertal, 16.07.2008 - 3 O 33/08
Spekulationsverbot: kein Verbotsgesetz i.S.v. § 134 BGB, keine Geltung für …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 325/15
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
- BGH, 31.05.2016 - VI ZR 449/14
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
- OLG Naumburg, 01.02.2012 - 5 U 187/11
Schadensersatzanspruch wegen falscher Anlageberatung: Verharmlosende Information …
- LG Frankfurt/Main, 28.11.2008 - 19 O 62/08
Beratungsvertrag: Schadensersatzanspruch wegen nicht erfolgter Beratung …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 346/15
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 343/15
Schadenersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen angeblicher Falschberatung …
- BGH, 23.11.2021 - II ZR 315/19
Abhängigkeit eines individuellen Anspruchs auf eine angemessene Gegenleistung von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 335/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 08.03.2016 - VI ZR 448/14
Schadensersatzanspruch wegen Falschberatung bzgl. Erwerbs von Wertpapieren
- OLG Dresden, 15.01.2020 - 5 U 8/19
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 328/15
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung einer …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 327/15
Vernehmung von durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 293/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 292/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- OLG Frankfurt, 29.06.2011 - 17 U 213/10
Anlageberatung durch Banken beim Vertrieb von eigenemittierten Zertifikaten
- LG Ulm, 22.08.2008 - 4 O 122/08
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 345/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 339/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 340/15
Schadensersatzbegehren wegen angeblicher Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 08.03.2016 - VI ZR 461/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung bezüglich des …
- OLG Frankfurt, 18.05.2011 - 17 U 253/10
Anlageberatung: Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- OLG Hamm, 25.02.2010 - 28 U 78/09
Beratungspflichten des Betreibers eines Strukturvertriebs für die Vermittlung von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 324/15
Schadensersatz wegen Falschberatung bzgl. des Erwerbs von Wertpapieren
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 342/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 326/15
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung einer …
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 444/14
Schadensersatzbegehren im Zusammenhang mit dem Erwerb von Wertpapieren; …
- BGH, 12.04.2016 - VI ZR 447/14
Anspruch auf Schadensersatz wegen behaupteter Falschberatung bezüglich des …
- BGH, 08.03.2016 - VI ZR 452/14
Schadensersatzbegehren von Kapitalanlegern wegen Falschberatung bzgl. des Erwerbs …
- OLG Düsseldorf, 16.01.2009 - 16 U 68/08
Ansprüche gegen einen in den USA ansässigen Broker auf Schadensersatz wegen der …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 329/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 334/15
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung bezüglich des …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 332/15
Schadensersatzanspruch wegen Falschberatung i.R.d. Erwerbs von Wertpapieren; …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 337/15
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung einer …
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 453/14
Schadensersatzbegehren des Kapitalanlegers wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
- BGH, 22.03.2016 - VI ZR 459/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung durch den …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 403/15
Schadenersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen angeblicher Falschberatung …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 344/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 338/15
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung einer …
- BGH, 31.05.2016 - VI ZR 440/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers im Zusammenhang mit dem Erwerb von …
- BGH, 22.03.2016 - VI ZR 442/14
Schadensersatz aufgrund behaupteter Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 08.03.2016 - VI ZR 445/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung bezüglich des …
- OLG München, 18.11.2008 - 5 U 2856/08
Treuhandfondsgesellschaft: Vorvertragliche Pflicht zur Aufklärung von Anlegern …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 341/15
Schadenersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen angeblicher Falschberatung …
- BGH, 12.04.2016 - VI ZR 450/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung bezüglich des …
- BGH, 22.03.2016 - VI ZR 439/14
Haftung des Anlageberaters wegen Falschberatung bzgl. des Erwerbs von …
- BGH, 08.03.2016 - VI ZR 443/14
Schadensersatzbegehren eines Kapitalanlegers wegen Falschberatung bezüglich des …
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/16
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 336/15
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung einer …
- OLG Dresden, 06.03.2019 - 5 U 994/18
- OLG Frankfurt, 18.05.2011 - 17 U 253/11
Anlageberatung: Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- OLG Frankfurt, 23.02.2010 - 5 U 17/09
Schadensersatz wegen Verschweigen der Risiken eines Genossenschaftsbeitritts
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 384/15
Schadensersatzbegehren wegen angeblicher Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 392/15
Schadensersatzbegehren wegen angeblicher Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- LG Bonn, 01.04.2014 - 2 O 374/09
Mögliche Schadensersatzansprüche wegen Anlagen in "Oppenheim-Esch-Fonds"
- OLG Düsseldorf, 07.10.2010 - 6 U 116/09
Anspruch auf Schadensersatz bei Vermittlung von verlustbringenden …
- OLG Hamm, 25.02.2010 - 28 U 77/09
Pfichten des Vertreibers einer Kapitalanlage
- OLG München, 16.09.2008 - 5 U 2503/08
Persönliche Haftung des Geschäftsführers der Treuhandkommanditistin gegenüber den …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2017 - 10 O 962/17
Schadensersatz im Zusammenhang mit Beitritt eines Treugeber-Kommanditisten
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 404/15
Schadensersatzbegehren wegen Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- BGH, 05.07.2016 - VI ZR 402/15
Schadensersatz wegen angeblicher Falschberatung bezüglich des Erwerbs von …
- OLG Köln, 23.08.2011 - 9 U 158/10
Pflichten des Anlagevermittlers bei Vermittlung eines zum Zwecke der …
- OLG München, 26.05.2021 - 17 U 1223/21
Darlehensvertrag, Berufung, Verwirkung, Mitwirkung, Vermittler, Anspruch, …
- OLG Dresden, 12.08.2020 - 5 U 2674/19
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2017 - 10 O 9153/16
Schadensersatz im Zusammenhang mit Beitritt zu einer Publikums-KG
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2017 - 10 O 998/17
Schadensersatz im Zusammenhang mit Beitritt eines Treugeber-Kommanditisten
- OLG Hamm, 30.03.2009 - 8 U 107/08
Anspruch auf Rückzahlung des Einlagebetrages wegen behaupteter Täuschungen beim …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2017 - 10 O 1414/17
Prospekthaftung bei Forfaitierung
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2017 - 10 O 1709/17
Schadensersatz im Zusammenhang mit Kapitalbeteiligung an Fondsgesellschaft bei …
- LG Köln, 24.05.2017 - 7 O 120/16
- OLG Saarbrücken, 14.05.2009 - 8 U 65/08
- LG Nürnberg-Fürth, 29.12.2015 - 10 O 3483/15
Gesellschaftsvertrag, Kapitalanlage, Kommanditbeteiligung, Prospektfehler, …
- OLG Frankfurt, 01.12.2010 - 17 U 3/10
Aufklärungspflicht der Banken über umsatzabhängige Vertriebsprovison
- OLG Dresden, 23.08.2017 - 5 U 77/17
- OLG Düsseldorf, 03.03.2011 - 6 U 201/09
Aufklärungspflichten der Initiatoren eines geschlossenen Immobilienfonds
- OLG Frankfurt, 16.02.2011 - 17 U 179/10
Schadensersatz wegen fehlerhaffter Anlageberatung (hier: fehlende Offenlegung …
- LG Frankenthal, 27.01.2011 - 7 O 668/09
Schadensersatz gegen eine Bank wegen der Beteiligung an einer vorsätzlichen …
- LG Bonn, 26.03.2014 - 2 O 568/11
Nicht prospektverpflichtete Personen unterliegen nicht der bürgerlich-rechtlichen …
- OLG Brandenburg, 17.07.2013 - 7 U 120/12
Anlageberatungsvertrag: Voraussetzungen einer anleger- bzw. anlagegerechten …
- LG Berlin, 15.02.2010 - 3 Wi Js 1665/07
Strafverfahren: Akteneinsicht durch den Kapitalanleger bei einem Verfahren wegen …
- OLG Düsseldorf, 18.07.2008 - 16 U 138/07
Abschluss riskanter Geschäfte: Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen von …
- LG Frankenthal, 22.04.2015 - 3 O 253/14
Zulässigkeit und Begründetheit des Schadensersatzanspruchs aufgrund fehlerhafter …
- LG Bonn, 27.02.2012 - 2 O 571/11
Mögliche Schadensersatzansprüche wegen Anlagen in "Oppenheim-Esch-Fonds"
- LG Itzehoe, 10.05.2010 - 7 O 291/09
Aufklärungspflicht über Innenprovision
- LG Frankfurt/Main, 01.03.2010 - 19 O 116/09
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Pflicht zur Offenlegung von …
- OLG Düsseldorf, 07.08.2009 - 15 U 107/08
Haftung eines Anlageberaters
- LG Frankfurt/Main, 13.11.2012 - 12 O 515/11
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/15
- LG Düsseldorf, 14.07.2010 - 16 O 81/08
Schadensersatz wegen verlustbringender Anlagegeschäfte eines sich als erfahrenen …
- LG Rottweil, 07.05.2009 - 3 O 345/08
- LG Düsseldorf, 31.03.2009 - 7 O 236/06
- LG Ulm, 22.08.2008 - 4 O 488/07
- OLG München, 30.06.2021 - 17 U 1223/21
Berufung, Rechtsmittel, Verletzung, Kenntnis, Sicherung, Bedeutung, Zusammenhang, …
- LG Köln, 25.10.2011 - 21 O 902/10
Schadenersatz wegen der Verletzung von Vertragspflichten aus einem …
- OLG Stuttgart, 21.05.2010 - 5 U 32/10
Schadensersatzanspruch eines Anlegers wegen Beteiligung an der Luxemburgischen …
- LG Ansbach, 29.03.2019 - 2 O 1006/18
Keine Schadensersatzansprüche und Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen …