Rechtsprechung
BFH, 30.06.1995 - III R 52/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 33 Abs. 1; SGB V § 4, § 275 Abs. 2 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Kurreise
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- aerzteblatt.de (Rechtsprechungsübersicht)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 33 EStG
Einkommensteuer; Aufwendungen für Kurreisen
Papierfundstellen
- BFHE 178, 81
- NJW 1996, 808
- NVwZ 1996, 517 (Ls.)
- BB 1995, 1780
- DB 1995, 1792
- BStBl II 1995, 614
Wird zitiert von ... (58)
- BFH, 02.04.1998 - III R 67/97
Ambulante Kinderkur und außergewöhnliche Belastung
Davon könne im Falle einer Zuschußgewährung durch eine gesetzliche Krankenkasse ausgegangen werden (vgl. BFH-Urteil vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).Der erkennende Senat hat die Notwendigkeit dieses Nachweises in ständiger Rechtsprechung bestätigt, weil nur so der im allgemeinen schwierigen Abgrenzung von Kuraufenthalten gegenüber Erholungsreisen sachgerecht Rechnung getragen werden kann und vor allem auch Mißbräuche auszuschließen sind (vgl. BFH-Urteil in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).
Die Rechtsprechung darf allgemeingültige Kriterien zur Konkretisierung der Nachweispflicht hinsichtlich der Notwendigkeit von Kuraufwendungen aufstellen (…vgl. BFH-Urteile vom 8. Juli 1994 III R 48/93, BFH/NV 1995, 24; in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).
Anstelle eines amtsärztlichen Gutachtens anerkennt er auch die Bescheinigung einer Versorgungsanstalt oder die Bestätigung einer Behörde, wenn sich aus dieser zweifelsfrei ergibt, daß der Steuerpflichtige krank und der Aufenthalt an einem bestimmten Kurort für einen gewissen Zeitraum medizinisch angezeigt ist (…vgl. BFH-Urteile vom 29. Oktober 1992 III R 232/90, BFH/NV 1993, 231;… in BFH/NV 1995, 24, 26; in BFHE 178, 81,. BStBl II 1995, 614).
Die Rechtsprechung erkennt statt eines amtsärztlichen Gutachtens auch die Bescheinigung einer Versicherungsanstalt oder die Bestätigung einer Behörde an, wenn sich aus dieser zweifelsfrei ergibt, daß der Steuerpflichtige krank und der Aufenthalt an einem bestimmten Kurort für einen gewissen Zeitraum medizinisch angezeigt ist (…vgl. BFH-Urteile vom 29. Oktober 1992 III R 232/90, BFH/NV 1993, 231; in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).
- BFH, 09.08.2001 - III R 6/01
Kosten einer Asbestsanierung als außergewöhnliche Belastung
Wie im Falle von Maßnahmen im Gesundheitsbereich, die nach der Lebenserfahrung nicht ausschließlich von Kranken aufgrund einer medizinischen Indikation unmittelbar zur Behandlung oder Linderung einer Krankheit ergriffen werden (Hinweis auf die BFH-Urteile vom 9. August 1991 III R 54/90, BFHE 165, 272, BStBl II 1991, 920;… vom 29. Oktober 1992 III R 232/90, BFH/NV 1993, 231, und vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614), sei der Nachweis durch ein im Vorhinein eingeholtes amtliches Gutachten zu führen. - FG Berlin-Brandenburg, 28.11.2007 - 2 K 5507/04
Kosten für Zahnimplantatbehandlung als außergewöhnliche Belastung
Zum Nachweis der medizinischen Notwendigkeit ist es aber regelmäßig erforderlich, dass der Steuerpflichtige ein vor Beginn der Maßnahme ausgestelltes amtsärztliches Attest vorlegt, aus dem sich zweifelsfrei entnehmen lässt, dass er krank und die den Aufwendungen zugrunde liegende Art der Behandlung medizinisch indiziert ist (BFH-Urteil vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).
- BFH, 07.06.2000 - III R 54/98
Außergewöhnliche Belastung bei Legasthenie
Weder die Finanzbehörden noch die Gerichte, sondern nur der rechtzeitig eingeschaltete Amtsarzt oder etwa der medizinische Dienst einer öffentlichen Krankenversicherung nach § 278 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) besitzen zugleich Sachkunde und die notwendige Neutralität, um die medizinische Indikation von solchen nicht nur für Kranke nützlichen Maßnahmen ohne die für den behandelnden Arzt bestehende Gefahr einer Störung des Vertrauensverhältnisses zu seinen Patienten objektiv beurteilen zu können (vgl. ausführlich zur Rechtsgrundlage BFH-Urteile vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614, …und vom 8. Juli 1994 III R 48/93, BFH/NV 1995, 24, 25, m.w.N.;… ferner in BFH/NV 1998, 1480, 1481, und vom 17. Dezember 1997 III R 35/97, BFHE 185, 34, BStBl II 1998, 298, unter 1. der Gründe, jeweils m.umf.N.).Die Rechtsprechung hat lediglich in wenigen Fällen eine Ausnahme von den strengen Nachweisanforderungen zugelassen; nämlich insbesondere dann, wenn sich die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme bereits aus anderen amtlichen Unterlagen offensichtlich ergab (vgl. BFH-Urteil in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614, zur Bescheinigung einer Versicherungsanstalt; s. auch schon BFH-Urteil in BFHE 130, 54, BStBl II 1980, 295, zur Anerkennung von Kurmaßnahmen durch eine behördliche Beihilfestelle;… bestätigt durch Urteile vom 23. Oktober 1987 III R 64/85, BFH/NV 1988, 149, …und vom 29. Oktober 1992 III R 232/90, BFH/NV 1993, 231, 232).
- BFH, 17.12.1997 - III R 35/97
Außergewöhnliche Belastung: Aufwendungen für Begleitperson
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats sind bei privaten Aufwendungen, die ihrer Art nach nicht ausschließlich von Kranken, sondern mitunter auch von Gesunden getätigt werden, um ihre Gesundheit zu erhalten, ihr Wohlbefinden zu steigern oder ihre Freizeit sinnvoll und erfüllt zu gestalten, strenge Anforderungen an die Beurteilung der medizinischen Indikation zu stellen (vgl. etwa die BFH-Entscheidungen vom 14. Februar 1980 VI R 218/77, BFHE 130, 54, BStBl II 1980, 295; vom 11. Dezember 1987 III R 95/85, BFHE 152, 131, BStBl II 1988, 275; in BFHE 164, 414, BStBl II 1991, 763;… vom 29. Oktober 1992 III R 232/90, BFH/NV 1993, 231;… vom 6. Dezember 1993 X B 138/93, BFH/NV 1994, 706, sowie vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614 für die Abgrenzung von medizinischen Kuren und Erholungsreisen; vom 17. Juli 1981 VI R 77/78, BFHE 133, 545, BStBl II 1981, 711, …und vom 11. Januar 1991 III R 70/88, BFH/NV 1991, 386 zu Frischzellenbehandlungen; vom 21. Juli 1982 I R 173/78, nicht veröffentlicht --NV--, für eine krankheitsbedingte berufliche Umschulung; vom 13. Februar 1987 III R 208/81, BFHE 149, 222, BStBl II 1987, 427 für die Behandlung eines Alkoholkranken in einer Selbsthilfegruppe; vom 9. August 1991 III R 54/90, BFHE 165, 272, BStBl II 1991, 920 für die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen als sog. medizinischer Hilfsmittel; vom 26. Juni 1992 III R 8/91, BFHE 169, 37, BStBl II 1993, 278 für die auswärtige Unterbringung eines Kindes wegen einer Legastheniebehandlung, und vom 26. Juni 1992 III R 83/91, BFHE 169, 43, BStBl II 1993, 212 für die Unterbringung in einem klimatisch günstig gelegenen Internat; vom 14. August 1997 III R 67/96, BFHE 183, 561, BStBl II 1997, 732 für die Sportausübung).Denn nicht das FA, sondern nur der rechtzeitig eingeschaltete Amtsarzt oder etwa der Medizinische Dienst einer öffentlichen Krankenversicherung nach § 278 des Sozialgesetzbuchs V, der frühere vertrauensärztliche Dienst nach § 369b der Reichsversicherungsordnung a.F. (Urteil des Senats in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614), besitzt zugleich Sachkunde und die notwendige Neutralität, um die medizinische Indikation solcher nicht nur für Kranke nützlichen Maßnahmen ohne die für den behandelnden Arzt bestehende Gefahr einer Störung des Vertrauensverhältnisses zu seinem Patienten objektiv beurteilen zu können (Urteil des Senats in BFHE 183, 561, BStBl II 1997, 732).
Deshalb hält es der erkennende Senat grundsätzlich für erforderlich, daß eine krankheits- oder altersbedingte Notwendigkeit der Begleitung auf einer Kurreise durch ein vor Reiseantritt eingeholtes amtsärztliches Gutachten oder eine andere, nach den Grundsätzen des Senatsurteils in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614 diesem gleichzustellende Bescheinigung nachgewiesen wird.
- BFH, 05.10.2011 - VI R 14/11
Einbau eines Treppenliftes als außergewöhnliche Belastung - Teilabhilfebescheid
Auch bei Aufwendungen für Maßnahmen, die ihrer Art nach nicht eindeutig nur der Heilung oder Linderung einer Krankheit dienen können und deren medizinische Indikation deshalb schwer zu beurteilen ist (BFH-Urteile vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614, 616, …und vom 8. Juli 1994 III R 48/93, BFH/NV 1995, 24, 25, m.w.N.), verlangte der BFH diesen oder einen vergleichbaren (BFH-Urteil vom 2. April 1998 III R 67/97, BFHE 186, 79, BStBl II 1998, 613) formalisierten Nachweis. - BFH, 01.02.2001 - III R 22/00
Außergewöhnliche Belastung bei Ayur-Veda-Behandlung
Zum Nachweis der medizinischen Notwendigkeit ist es aber regelmäßig erforderlich, dass der Steuerpflichtige ein vor Beginn der Maßnahme ausgestelltes amtsärztliches Attest vorlegt, aus dem sich zweifelsfrei entnehmen lässt, dass er krank und die den Aufwendungen zugrunde liegende Art der Behandlung medizinisch indiziert ist (BFH-Urteil vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614). - BFH, 30.10.2003 - III R 32/01
Trinkgelder bei Heilbehandlung keine außergewöhnliche Belastung
Auch Aufwendungen für eine Kurreise sind als Krankheitskosten abziehbar, wenn die Reise zur Heilung oder Linderung nachweislich notwendig ist und eine andere Behandlung nicht oder kaum Erfolg versprechend erscheint (BFH-Urteil vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).Der Senat hält ein Absehen von der Vorlage eines vor Antritt der Kur ausgestellten Attestes auch dann für gerechtfertigt, wenn feststeht, dass die medizinische Notwendigkeit der Kurmaßnahmen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung geprüft und bejaht worden ist (Urteil in BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614).
- BFH, 14.08.1997 - III R 67/96
Sportaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
Denn nicht das FA, sondern nur der rechtzeitig eingeschaltete Amtsarzt oder etwa der Medizinische Dienst einer öffentlichen Krankenversicherung nach § 278 des Sozialgesetzbuches V (SGB V), der frühere vertrauensärztliche Dienst nach § 369b der Reichsversicherungsordnung a. F. (Urteil des Senats vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614), besitzt zugleich Sachkunde und die notwendige Neutralität, um die medizinische Indikation solcher nicht nur für Kranke nützlichen Maßnahmen ohne die für den behandelnden Arzt bestehende Gefahr einer Störung des Vertrauensverhältnisses zu seinem Patienten objektiv beurteilen zu können. - BFH, 15.03.2007 - III R 28/06
Aufwendungen für das Fällen von Birken wegen Allergie
Bett mit motorgetriebener Oberkörperaufrichtung; vom 30. Juni 1995 III R 52/93, BFHE 178, 81, BStBl II 1995, 614, betr. - BFH, 23.05.2002 - III R 24/01
Heimunterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 29.05.2007 - III B 37/06
Abmagerungskur ist nur mit Attest eine außergewöhnliche Belastung
- FG Saarland, 24.09.2003 - 1 K 318/01
Nachweis von Aufwendungen zur Behandlung der Legasthenie als außergewöhnliche …
- BFH, 12.09.1996 - III B 70/96
Krankheitskosten: Nachweis der medizinischen Notwendigkeit
- BFH, 17.07.2003 - III R 5/02
Außergewöhnliche Belastung, Klima-Heilbehandlung am Toten Meer
- FG Rheinland-Pfalz, 17.10.1996 - 4 K 1321/95
Abzug von Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben ; Berücksichtigung der Kosten …
- BFH, 05.10.2011 - VI R 20/11
Fahrtkosten im Zusammenhang mit einer therapeutischen Behandlung als …
- FG München, 19.11.2001 - 13 K 4453/98
Aufwendungen für eine Kur als außergewöhnliche Belastung; Einkommensteuer 1997
- BFH, 05.10.2011 - VI R 88/10
Aufwendungen einer heilklimatischen Kur bei einem Kind als außergewöhnliche …
- FG Hamburg, 27.04.2012 - 2 K 19/11
Einkommensteuer: Formalisierter Nachweis für Krankheitskosten als …
- BFH, 05.10.2011 - VI R 49/10
Aufwendungen für einen Kuraufenthalt und alternative Behandlungsmethoden als …
- FG München, 29.05.2008 - 15 K 3058/05
Kosten für den Besuch eines ausländischen Internats
- BFH, 10.10.1996 - III R 118/95
Logopädische Therapie als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 29.01.2007 - III B 137/06
AgB: Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunkwellen
- FG Münster, 12.01.2005 - 3 K 2845/02
Aufwendungen für eine psychotherapeutische Behandlung zur Heilung einer sozialen …
- BFH, 27.04.1999 - III B 118/98
Nichtberücksichtigung des Gesamtergebnisses des Verfahrens; Beweiswürdigung; …
- BFH, 30.06.1998 - III R 110/93
Aufenthalt im Lernstudio - Auslandaufenthalt - Außergewöhnliche Belastung - …
- FG Münster, 16.06.2010 - 10 K 1655/09
Notwendigkeit von Gutachten bei alternativen Heilbehandlungsmethoden
- FG Thüringen, 04.11.1999 - II 276/98
Aufwendungen eines Berufskraftfahrers wegen Verschmutzung oder Beschädigung …
- FG München, 03.12.2008 - 1 K 2183/07
Aufwendungen für ein Fitnessstudio keine außergewöhnliche Belastung
- FG Köln, 29.11.2007 - 3 K 4346/06
Anerkennung von Heimunterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung i.S.d. § …
- FG Niedersachsen, 28.05.2002 - 13 K 501/97
Kurkosten als außergewöhnliche Belastungen
- FG Hessen, 31.01.2008 - 9 K 1661/05
Aufwendungen zur Behandlung einer Lese- und Rechtschreibschwäche des Kindes - …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.07.2000 - 1 K 1195/99
Asbestsanierung bei selbst genutzten Einfamilienhaus
- BFH, 21.07.1998 - III R 25/97
Spielsucht - Außergewöhnliche Belastung - Notwendigkeit therapeutischer Maßnahmen …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.05.2004 - 1 K 2625/03
Steuerliche Berücksichtigung von Anschaffungskosten einer Bandscheibenmatratze …
- FG München, 27.03.2001 - 10 K 603/99
Kurkosten als außergewöhnliche Belastung
- FG Hessen, 31.01.2008 - 9 K 1662/05
Parallelentscheidung ohne Text
- FG Köln, 24.06.1997 - 8 K 166/95
Aufwendungen für Kinder-Heilkur bei Teilnahme der Eltern
- BFH, 07.08.2003 - IX B 6/03
Unterbringung in einem therapeutischen Erziehungsheim
- FG Baden-Württemberg, 25.09.2012 - 5 K 3889/11
Gesetzliche Anforderungen an den Nachweis der Zwangsläufigkeit i.S. von § 33 Abs. …
- FG München, 27.06.2006 - 2 K 859/03
Nachweis der Zwangsläufigkeit einer Heimunterbringung durch ein nachträglich …
- FG Baden-Württemberg, 18.12.2009 - 5 K 2615/08
Außergewöhnliche Belastung: Medikamente ohne ärztlichem Rezept, Kurkosten, Kosten …
- FG Hessen, 09.04.2009 - 3 K 1718/05
Alternative Heilmethode nur mit Attest absetzbar
- FG Hessen, 23.05.2005 - 13 K 1676/04
Aufwendungen für die Unterbringung in einem Altenwohnheim als außergewöhnliche …
- FG Köln, 25.06.2003 - 7 K 7879/99
Aufwendungen eines Allergikers für ein spezielles Bettsystem, einen Staubsauger …
- FG Nürnberg, 05.10.2000 - IV 213/99
Aufwendungen für eine Kurreise, Rückengymnastikkurse
- FG Hamburg, 01.10.1998 - II 90/98
Bagatell-Arzneimittel als außergewöhnliche Belastungen
- FG München, 17.10.1996 - 11 K 487/94
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Geltendmachung von …
- FG Sachsen-Anhalt, 26.07.2002 - 2 K 1898/01
Aufwendungen für eine intravenöse Komplex-Sauerstofftherapie und …
- FG Saarland, 20.05.1998 - 1 K 252/97
- FG Baden-Württemberg, 09.04.1997 - 2 K 178/95
Abzugsfähigkeit der Kosten für ambulanten Heilkuren (Rehabilitationskuren), bei …
- FG München, 05.06.1996 - 1 K 2080/92
- FG Münster, 24.05.1996 - 13 K 4024/94
Abzug von Kuraufwendungen für Kinder als außergewöhnliche Belastung; …
- FG Sachsen, 26.07.2002 - 2 K 1898/01
Kosten für eine intravenöse Sauerstofftherapie und Verpflegungsmehraufwendungen …
- FG Düsseldorf, 25.06.1999 - 9 K 7395/96
Nachweis der pflegebedingten Heimunterbringung
- FG Rheinland-Pfalz, 28.02.1996 - 1 K 2779/95
- FG München, 15.04.2002 - 13 K 2506/98
Aufwendungen für ein Herz-Kreislauf-Training in einem Fitness-Center als …