Rechtsprechung
BFH, 24.04.1997 - IV R 60/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1, § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1
- Wolters Kluwer
Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche nach der Abfärbetheorie
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1997, 222 - rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Freiberufler müssen Gewerbesteuer zahlen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 15, 18 EStG
Einkommensteuer; Abgrenzung der Grundsätze zur einheitlichen (freiberuflich-gewerblichen) Tätigkeit gegenüber der ,,Abfärbetheorie''
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
- Partnerschaftsgesellschaft
- Steuerrecht
Sonstiges
Papierfundstellen
- BFHE 183, 150
- NJW 1997, 2404
- BB 1997, 1567
- DB 1997, 1597
- BStBl II 1997, 567
Wird zitiert von ... (67)
- BFH, 14.07.2016 - IV R 34/13
Vermietung eines Einkaufszentrums kein Gewerbebetrieb - Berücksichtigung …
Werden von einem Betrieb nur gemischte Leistungen erbracht, so ist der Betrieb danach zu qualifizieren, welche Tätigkeit die Gesamttätigkeit charakterisiert (vgl. BFH-Urteile vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567, zur einheitlichen Tätigkeit und Abfärbetheorie bei Gewerbebetrieb und freiberuflicher Tätigkeit, und vom 20. Dezember 2000 XI R 8/00, BFHE 194, 206, BStBl II 2002, 478). - BFH, 12.10.2016 - I R 92/12
Doppelstöckige Personengesellschaft - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen II …
Der Wortlaut ("auch") des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG setzt voraus, dass neben den Einkünften aus Gewerbebetrieb --im Sinne von voneinander abgrenzbaren Tätigkeiten-- auch Einkünfte einer anderen Einkunftsart erzielt werden (BFH-Urteil vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567). - FG Münster, 19.06.2008 - 8 K 4272/06
Qualifizierung von Einkünften einer überwiegend im Bereich des Webdesign tätigen …
Zum anderen waren der freiberufliche und der gewerbliche Tätigkeitszweig der Klin. nicht in der Weise miteinander verknüpft, dass sie sich gegenseitig unlösbar bedingt hätten, so dass eine nicht unter § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG fallende entweder einheitlich freiberufliche oder einheitlich gewerbliche Tätigkeit vorgelegen hätte (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 24. Juli 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567; Demuth, KÖSDI 2005, 14491).
- FG Niedersachsen, 21.04.2004 - 4 K 317/91
Vorlage zum Bundesverfassungsgericht: Gewerbesteuerpflicht von Gewerbebetrieben …
Voraussetzung für die Anwendung dieser Vorschrift ist nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs allerdings, dass die verschiedenen Tätigkeiten nicht bereits in verschiedenen Personengesellschaften ausgeübt worden sind (vgl. dazu BFH, BStBl II 1997, 202, 203) und ferner, dass es sich um trennbare Tätigkeiten handelt, die nicht derartig miteinander verflochten sind, dass sie sich gegenseitig unlösbar bedingen (solche Tätigkeiten sind einheitlich zu beurteilen, vgl. dazu BFH, BStBl II 1997, 567, 568).Für die Einzelunternehmer gilt unverändert das Prinzip einer möglichst weit gehenden Trennung der verschiedenen Einkunftsarten, soweit dies nach der Verkehrsauffassung möglich ist (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH, Urteil vom 24.04.1997 - IV R 60/95 - BStBl II 1997, 567, 568).
Diese Tätigkeiten werden jedoch nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs einheitlich als gewerblich, freiberuflich oder land- und forstwirtschaftlich behandelt (BFH, Urteile vom 24.04.1997 - IV R 60/95 - BStBl II 1997, 567 und vom 20.12.2000 - XI R 8/00 - BStBl II 2002, 478).
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 45/13
Zur Qualifizierung der Tätigkeit einer Personengesellschaft, die auf technische …
ff) Ist hiernach die Tätigkeit der Klägerin gemäß § 15 Abs. 2 Satz 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG mangels einer insgesamt freiberuflichen Tätigkeit der Gesellschafter gewerblich, kommt es auf die sog. Geprägerechtsprechung, die die steuerliche Einordnung von bereits ihrer Art nach unterschiedlichen Tätigkeiten, die im konkreten Einzelfall untrennbar verflochten sind, betrifft (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567, freiberufliche IT-Dienstleistung und Verkauf von Hardware;… vom 10. Juni 2008 VIII R 101/04, BFH/NV 2008, 1824, freiberufliche Unternehmensberatung und Personalüberlassung; vgl. auch Ausführungen zur sog. Geprägerechtsprechung im BFH-Urteil in BFHE 194, 206, BStBl II 2002, 478), ebenso wenig an wie auf eine sog. Abfärbung einer gewerblichen Betätigung auf eine freiberufliche Betätigung (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG). - BFH, 28.10.2008 - VIII R 73/06
Keine freiberuflichen Einkünfte einer Personengesellschaft bei mittelbarer …
Aus dem angegriffenen Urteil geht zwar nicht zweifelsfrei hervor, ob das FG die aufgrund der Dienstleistungsvereinbarung entfalteten Aktivitäten der Klägerin als eine einzige gewerblich geprägte Gesamtbetätigung betrachtet hat oder ob es von einer Mehrzahl trennbarer Einzelaktivitäten ausging (vgl. BFH-Urteile vom 30. März 1994 I R 54/93, BFHE 175, 40, BStBl II 1994, 864; vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567; vom 2. Oktober 2003 IV R 48/01, BFHE 204, 80, BStBl II 2004, 363).Die einzelnen Tätigkeiten, die die Klägerin auf der Grundlage der Dienstleistungsvereinbarung ausübte, sind unlösbar miteinander zu einer rechtlich einheitlich zu würdigenden Gesamtbetätigung verflochten (vgl. BFH-Urteile in BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567, und in BFHE 204, 80, BStBl II 2004, 363).
Die Dienstleistungsvereinbarung zielt auf die Erreichung eines einheitlichen Gesamterfolgs ab, der darin besteht, den Konzern in zentralen und grundlegenden Angelegenheiten nach inhaltsgleichen, für alle Konzerngesellschaften verbindlichen Richtlinien und Vorgaben zu leiten und die Einhaltung der jeweiligen Vorgaben zu kontrollieren (vgl. BFH-Urteile in BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567, und in BFHE 204, 80, BStBl II 2004, 363, zur Bedeutung des Merkmals des einheitlichen Erfolgs).
- BFH, 29.05.2008 - VI R 11/07
Telefoninterviewer als Arbeitnehmer - Schätzung der Höhe der …
Sie kann deshalb mit ihrer (erstmals) mit Schriftsatz vom 20. Mai 2008 unmittelbar vor der mündlichen Verhandlung vorgebrachten Rüge mangelnder Sachaufklärung (§ 76 FGO), die nicht zu den von Amts wegen zu beachtenden Mängeln zählt (…vgl. Gräber/ Ruban, a.a.O., § 118 Rz 69 f.), nicht mehr gehört werden (vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567, m.w.N.). - BFH, 10.06.2008 - VIII R 101/04
Trennbarkeit von freiberuflicher Unternehmensberatung und gewerblicher …
Dies setzt allerdings voraus, dass die freiberufliche Tätigkeit (hier Unternehmensberatung) und die gewerbliche Tätigkeit (hier Personalüberlassung) nicht als einheitlich zu betrachtende Gesamtbetätigung anzusehen ist (vgl. BFH-Urteil vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567).Sind allerdings bei einer Tätigkeit beide Tätigkeitsarten derart miteinander verflochten, dass sie sich gegenseitig unlösbar bedingen, so liegt eine einheitliche Tätigkeit vor, die steuerlich danach zu qualifizieren ist, ob das freiberufliche oder das gewerbliche Element vorherrscht (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 11. Juli 1991 IV R 102/90, BFHE 166, 36 , BStBl II 1992, 413, m.w.N.; in BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567; vom 18. Oktober 2006 XI R 10/06, BFHE 216, 518, BStBl II 2008, 54;… vom 17. Januar 2007 XI R 19/05, BFH/NV 2007, 1315).
Schuldet ein Steuerpflichtiger gegenüber seinem Auftraggeber einen einheitlichen Erfolg, so ist auch die zur Durchführung des Auftrags erforderliche Tätigkeit regelmäßig als einheitliche zu beurteilen (vgl. BFH-Urteile vom 7. November 1991 IV R 17/90, BFHE 166, 443 , BStBl II 1993, 324; vom 29. Januar 1970 IV R 78/66, BFHE 98, 176, BStBl II 1970, 319; in BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567; in BFHE 216, 518, BStBl II 2008, 54).
- BFH, 08.10.2008 - VIII R 53/07
Aufteilung in freiberufliche und gewerbliche Einkünfte bei gleichartiger …
Dazu kommt es weder auf den geschätzten Anteil der einzelnen Tätigkeitsarten am Umsatz oder Ertrag noch darauf an, welcher Teil der Gesamtleistung für den Vertragspartner im Vordergrund steht (BFH-Urteile vom 2. Oktober 2003 IV R 48/01, BFHE 204, 80, BStBl II 2004, 363; vom 20. Dezember 2000 XI R 8/00, BFHE 194, 206, BStBl II 2002, 478; grundlegend BFH-Urteil vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567). - BFH, 08.10.2008 - VIII R 74/05
Promotionsberater ist nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
Der Kläger hat insoweit weder eine --fristgebundene-- Tatbestandsberichtigung nach § 108 Abs. 1 FGO beim FG beantragt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 22. Januar 2008 VIII B 92/07, juris, m.w.N.;… vom 16. August 2007 VIII B 210/06, BFH/NV 2007, 2286; vom 10. Mai 2007 VIII B 58/06, juris; s. auch BFH-Urteil vom 17. April 1997 VIII R 2/95, BFHE 183, 385, BStBl II 1998, 388), noch hat er ordnungsgemäß einen Aktenverstoß als Verfahrensmangel i.S. des § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO innerhalb der Revisionsbegründungsfrist in einer den Anforderungen des § 120 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b FGO entsprechenden Form gerügt (vgl. BFH-Urteil vom 24. April 1997 IV R 60/95, BFHE 183, 150, BStBl II 1997, 567;… BFH-Beschlüsse vom 25. Oktober 2007 VIII B 41/07, BFH/NV 2008, 189; vom 10. Mai 2007 VIII B 58/06, juris, m.w.N.). - BFH, 20.12.2000 - XI R 8/00
Einkunftsart bei Herstellung von Filmreportagen
- BFH, 18.10.2006 - XI R 10/06
Ein schlüsselfertige Gebäude errichtender Ingenieur ist gewerblich tätig
- BFH, 02.10.2003 - IV R 48/01
Einkünfte eines Arztes aus Privatklinik
- FG Köln, 24.10.2012 - 15 K 883/10
Änderung wegen neuer Tatsache, Treu und Glauben, Verletzung von …
- BFH, 03.04.2008 - V R 62/05
Umsatzsteuer: Leistungsort bei der Tätigkeit eines Steuerberaters als …
- FG Niedersachsen, 23.07.1997 - IV 317/91
Verfassungswidrigkeit der Gewerbeertragsteuer und der unterschiedlichen …
- FG Köln, 24.10.2012 - 15 K 4041/10
Abgrenzung freiberufliche und gewerbliche Tätigkeit, Abfärbung
- BFH, 18.03.1999 - IV R 5/98
Abgrenzung Gewerbebetrieb - selbständige Arbeit bei selbständigem Hausverwalter
- FG Düsseldorf, 21.01.2010 - 14 K 575/08
Insolvenzverwaltertätigkeit eines Rechtsanwaltes gewerbesteuerpflichtig
- BFH, 14.01.1998 - IV B 48/97
Einordnung einer Apotheke als gewerbesteuerpflichtiger Betrieb - Einordnung als …
- FG Hessen, 29.03.2001 - 8 K 3307/96
Keine Gewerbesteuerfreiheit für Arzt mit Privatklinik
- BFH, 12.10.2016 - I R 93/12
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 10. 2016 I R 92/12 - …
- BFH, 31.07.2008 - V R 74/05
Umsatzsteuerrechtliches Entgelt für die Überlassung von Firmenwagen zur privaten …
- FG Baden-Württemberg, 20.12.1999 - 14 K 167/96
Gewerbesteuer-Meßbetrag 1989-1991
- BFH, 24.09.1998 - IV R 16/98
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nicht freiberuflich
- FG Niedersachsen, 23.03.2005 - 3 K 175/99
Tätigkeit eines Hausverwalters: sonstige selbständige Arbeit oder Gewerbebetrieb?
- BFH, 14.09.2005 - VI R 89/98
Pauschalierung der Lohnsteuer für Aushilfskräfte in Betrieben der Landwirtschaft …
- BFH, 24.07.2008 - VIII B 181/07
Zur Trennbarkeit von Tätigkeiten, wenn der Steuerpflichtige gegenüber seinem …
- BayObLG, 04.08.1999 - REMiet 6/98
Schadstoffbelastung als Mangel der Mietwohnung
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.06.2007 - 6 A 11527/06
Berufsrechtliches Verbot der Annahme von wirtschaftlichen Vorteilen seitens eines …
- FG Düsseldorf, 01.02.2019 - 3 K 3295/15
Integrierte Versorgung
- FG Köln, 15.02.2006 - 14 K 7867/98
Erzielen von Einkünften aus Gewerbebetrieb oder freiberuflicher Einkünfte aus …
- BFH, 07.09.2004 - IX R 73/00
Abgrenzung Gewerbebetrieb - private Vermögensverwaltung; Spekulationsverluste für …
- BFH, 22.01.2009 - VIII B 153/07
Qualifikation gemischter Tätigkeiten - Fehlende Auseinandersetzung des FG mit …
- FG Münster, 22.11.2005 - 13 K 3370/00
Gewerbliche Tätigkeit als Treuhänder
- FG Niedersachsen, 12.03.2003 - 4 K 601/95
Bestimmung der Einkunftsart bei selbständigen Parlamentsstenographen
- BFH, 29.10.2012 - III B 37/12
Gewerbliche Einkünfte einer unternehmensberatenden GbR - Verfahrensmangel
- BFH, 05.05.1999 - IV B 35/98
Freiberufler; Entwicklung von Software
- FG Rheinland-Pfalz, 02.04.2008 - 3 K 2240/04
Steuerliche Qualifizierung der Einkünfte einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
- BFH, 29.05.2007 - VIII B 200/06
Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche Einkünfte; Darlegung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.07.2007 - 6 A 11527/06
Annahme von wirtschaftlichen Vorteilen durch einen Freiberufler; Überschreitung …
- FG Köln, 08.06.2006 - 3 K 4699/02
Steuerliche Behandlung einer Mitunternehmerschaft; Qualifizierung von Einkünften …
- FG Niedersachsen, 15.09.2011 - 14 K 312/09
Außergerichtliche Inkassotätigkeit eines Rechtsanwalts als Gewerbebetrieb
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 279/04
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft in Abgrenzung zu deren …
- FG Niedersachsen, 12.04.2000 - 2 K 330/97
Keine Umqualifizierung von Einkünften nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG durch zwar …
- FG Baden-Württemberg, 04.02.1998 - 2 K 3/94
Qualifikation der Tätigkeit eines beratenden Betriebswirt als freiberuflich im …
- BFH, 24.02.2003 - V B 176/02
NZB; Verbandstätigkeit eines Fahrlehrers; USt
- FG Sachsen-Anhalt, 05.12.2002 - 2 K 691/01
Gewerbliche Prägung einer Freiberufler-GbR; Einheitlichkeit der Betätigung
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 280/04
Abgrenzung von gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit einer unternehmerisch …
- FG Sachsen, 05.12.2002 - 2 K 691/01
Gewerbliche Prägung einer Freiberufler-Gesellschaft des bürgerlichen Rechts …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.03.2013 - 10 K 10056/09
Gewerbesteuer 2001 bis 2005
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 322/04
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft; Umqualifizierung sämtlicher …
- AGH Hamburg, 06.01.1999 - II ZU 2/97
- BFH, 19.09.2001 - IV B 137/00
Unbegründetheit der Beschwerde - Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs - …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.08.2004 - 6 K 2667/02
"Umweltberater" als freiberufliche Tätigkeit
- FG Niedersachsen, 09.12.1997 - I 500/95
- FG Düsseldorf, 21.11.1997 - 3 K 6936/91
Einkünfte einer "Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" als Einkünfte aus …
- FG Baden-Württemberg, 27.10.2010 - 2 K 139/05
Zur steuerschädlichen Verwendung von Lebensversicherungen ist deren …
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 324/04
Vermögensverwaltende Tätigkeit bei Beschränkung auf das Geltendmachen der aus der …
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 325/04
Abgrenzung von gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit einer unternehmerisch …
- FG Berlin, 12.11.2003 - 6 K 6044/02
- FG Berlin, 16.01.2001 - 7 K 7309/00
Steuerrechtliche Einordnung des Betreiben einer privaten Hauskrankenpflege als …
- FG Bremen, 26.08.1999 - 397115K 1
Freiberuflichkeit oder Gewerbesteuerpflicht einer Labor-Ärzte-GbR; tatsächliche …
- FG Niedersachsen, 25.06.1997 - III 214/93
Änderung von unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangenen …
- FG Bremen, 25.03.1999 - 398107K 1
Freiberuflichkeit eines als Verwalter im Gesamtvollstreckungsverfahren tätigen …
- FG Hamburg, 23.04.1998 - III 189/95
Steuerliche Behandlung von Einkünften aus Gewerbebetrieb; …
- FG Nürnberg, 27.09.2004 - II 290/03