Rechtsprechung
BFH, 27.11.2001 - VIII R 36/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
EStG §§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1, 17 Abs. 2 und Abs. 4; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1, 17 Abs. 2 und Abs. 4; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4
- Wolters Kluwer
Konkursfreie Liquidation - Kapitalgesellschaft - Auflösungsverlust - Auskehrung von Gesellschaftsvermögen - Aufwendung - Gesellschafter - Steuerfahndungsprüfung - Kaufmann - Rückstellung
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 1; ; EStG § 5 Abs. 1; ; EStG § 17 Abs. 2; ; EStG § 17 Abs. 4; ; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 17 EStG
Einkommensteuer; Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsverlustes bei konkursfreier Liquidation
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Abwicklung einer Körperschaft
- Besteuerung auf der Ebene des Anteilseigners
- Beteiligung befindet sich im Privatvermögen
- Beteiligungsveräußerung
- Auflösungsgewinne bzw. -verluste nach § 17 Abs. 4 EStG
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 18.04.2000 - 4 K 264/98
- BFH, 27.11.2001 - VIII R 36/00
Papierfundstellen
- BFHE 197, 394
- BB 2002, 1359
- BB 2002, 771
- DB 2002, 767
- BStBl II 2002, 731
Wird zitiert von ... (92)
- BFH, 24.10.2017 - VIII R 13/15
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den …
Etwas anderes gilt, wenn die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist (vgl. BFH-Urteile vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731; vom 12. Dezember 2000 VIII R 22/92, BFHE 194, 108, BStBl II 2001, 385) oder aus anderen Gründen feststeht, dass keine Rückzahlung mehr zu erwarten ist (…vgl. BFH-Urteil vom 13. Oktober 2015 IX R 41/14, BFH/NV 2016, 385; vgl. auch Völlmeke, DStR 2005, 2024). - BFH, 22.08.2012 - X R 23/10
Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern - keine …
Eine Rückstellung ist vielmehr erst zu dem Bilanzstichtag zu bilden, zu dem der Steuerpflichtige aufgrund eines hinreichend konkreten Sachverhalts ernsthaft mit einer quantifizierbaren Steuernachforderung rechnen muss, also frühestens dann, wenn der Prüfer eine bestimmte Sachbehandlung beanstandet hat, was in der Rechtsprechung mit dem Begriff der "aufdeckungsorientierten Maßnahme" bezeichnet wird (zum Ganzen BFH-Urteil vom 16. Februar 1996 I R 73/95, BFHE 180, 110, BStBl II 1996, 592, unter II.A.3., unter Verweis auf die bereits damals herrschende Literaturauffassung zu dieser Frage; ferner BFH-Entscheidungen vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, unter II.2.c bb, und vom 13. Februar 2008 I B 175/07, nicht veröffentlicht, juris).f) Nicht nachvollziehbar ist der Antrag der Kläger, die streitentscheidende Rechtsfrage wegen einer Divergenz zwischen der vom erkennenden Senat vertretenen Auffassung und dem Urteil des VIII. Senats des BFH in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731 dem Großen Senat des BFH zur Entscheidung vorzulegen.
- BFH, 21.01.2004 - VIII R 2/02
GmbH-Gesellschafter: Berücksichtigung eines Auflösungsverlusts als Schuldzinsen
Eine Überschuldung auf der Basis der Bewertung zu Verkehrswerten dokumentiert zwar, dass die Gesellschaft per Saldo vermögenslos ist, weil ihr Vermögen die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt; Vermögenslosigkeit als Auflösungs- und Vollbeendigungsgrund einer Kapitalgesellschaft setzt aber --wenn nicht noch die Löschung der Gesellschaft im Handelsregister hinzutreten muss (s. dazu oben unter aa)-- voraus, dass die Gesellschaft über kein oder nur noch über ein geringfügiges Aktivvermögen verfügt (…Schulze-Osterloh in Baumbach/Hueck, a.a.O., § 60 Rz. 6, 7 und Anhang zu § 77 Rz. 5, m.w.N.; BFH-Urteile in BFHE 148, 158, BStBl II 1987, 310, unter II.B.2. der Gründe; vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, unter II.2.b der Gründe).Ohne einen Auflösungsbeschluss, mit dem die Gesellschafter dokumentieren, dass sie die Gesellschaft nicht mehr fortführen wollen, ist regelmäßig davon auszugehen, dass ihre Absicht, über das Unternehmen der Kapitalgesellschaft Einkünfte nach § 17 EStG oder § 20 EStG zu erzielen, fortbesteht (vgl. BFH-Urteil in BFHE 195, 302, BStBl II 2001, 668, unter 2.a bb der Gründe); die künftige Entwicklung der Gesellschaft ist trotz ihrer Überschuldung noch nicht absehbar (vgl. --zur Auflösung einer GmbH durch Konkurs-- BFH-Urteile vom 25. Januar 2000 VIII R 63/98, BFHE 191, 115, BStBl II 2000, 343, und in BFH/NV 2001, 761, sowie --zur Abgrenzung der Rechtsfolgen bei freiwilliger und bei erzwungener Auflösung-- BFH-Urteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, und BFH-Beschluss vom 28. Januar 2002 VIII B 63/01, BFH/NV 2002, 646).
Soweit der Senat in seinem Urteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731 darauf hingewiesen hat, dass eine Kapitalgesellschaft ggf. trotz vorhandener Aktivwerte bereits als vermögenslos behandelt werden kann, beruht diese Beurteilung auf der besonderen Zwecksetzung des § 17 EStG.
- BFH, 21.10.2014 - VIII R 48/12
Nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Von dem Grundsatz, dass bei Auflösung der Kapitalgesellschaft mit anschließender Liquidation für die Entstehung eines Auflösungsverlustes der Zeitpunkt des Abschlusses der Liquidation maßgeblich ist, weicht der BFH nur ab, wenn die Auskehrung von weiterem Vermögen mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann (vgl. BFH-Urteil vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731).Denn die Erwägungen, hinsichtlich der Erfassung des Auflösungsverlustes ausnahmsweise nicht auf den Zeitpunkt der Liquidation abzustellen, sondern auf den Moment, in dem die Auskehrung von weiterem Vermögen mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann (vgl. BFH-Urteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731), beruhen auf der besonderen Zwecksetzung des § 17 EStG (…BFH-Urteil vom 21. Januar 2004 VIII R 8/02, BFH/NV 2004, 947).
Zwar ist auch im Falle der Auflösung einer Kapitalgesellschaft durch Eröffnung des Konkursverfahrens noch nicht von einem endgültigen Verlust der Einkunftsquelle im Sinne der Rechtsprechungsgrundsätze zur Nichtabziehbarkeit nachträglicher Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen auszugehen (zu diesen Grundsätzen vgl. BFH-Urteile in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731; vom 2. Mai 2001 VIII R 32/00, BFHE 195, 302, BStBl II 2001, 668, m.w.N.;… BFH-Beschluss in BFH/NV 1996, 406, unter 2.c der Gründe, m.w.N.), denn in diesem Zeitpunkt lässt sich die künftige Entwicklung der Gesellschaft noch nicht zweifelsfrei absehen (BFH-Urteil vom 25. Januar 2000 VIII R 63/98, BFHE 191, 115, BStBl II 2000, 343).
- BFH, 01.07.2014 - IX R 47/13
Realisierungszeitpunkt eines Auflösungsverlusts bei insolvenzfreier Liquidation …
Denn in diesem Umfang sind Zuteilungen und Rückzahlungen von Vermögen der Gesellschaft i.S. von § 17 Abs. 4 Satz 2 EStG nicht mehr wahrscheinlich (vgl. BFH-Urteil vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731).Im Fall der Auflösung der Kapitalgesellschaft mit anschließender Liquidation ist dies regelmäßig der Zeitpunkt des Abschlusses der Liquidation (BFH-Urteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, m.w.N.).
- BFH, 03.02.2010 - I R 21/06
Schlussurteil "Glaxo Wellcome": § 50c EStG a. F. verstößt nicht gegen das …
b) Dem FG ist zwar insoweit zu folgen, dass nach der BFH-Rechtsprechung zur Rückstellungsbildung bei öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen grundsätzlich die verpflichtungsbegründenden Tatsachen den Fachbehörden bekannt sein müssen bzw. deren Aufdeckung unmittelbar bevorstehen muss (z.B. BFH-Urteil vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731; Senatsurteil vom 16. Februar 1996 I R 73/95, BFHE 180, 110, BStBl II 1996, 592). - BFH, 27.03.2007 - VIII R 25/05
Einschränkende Auslegung hinsichtlich der Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens …
Gegen die Annahme des FG, dass der Auflösungsverlust danach bereits im Zeitpunkt der Auflösung der GmbH am 31. Oktober 2001 --ausnahmsweise-- realisiert worden ist (vgl. BFH-Urteil vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731), wendet sich auch das FA als Revisionskläger nicht mehr.Vielmehr setzt die Entstehung des Verlustes des Weiteren voraus, dass mit Zuteilungen und Rückzahlungen gemäß § 17 Abs. 4 Satz 2 EStG nicht mehr zu rechnen ist und feststeht, ob und in welcher Höhe noch nachträgliche Anschaffungskosten oder sonstige im Rahmen des § 17 Abs. 2 EStG zu berücksichtigende wesentliche Aufwendungen anfallen werden (BFH-Urteile in BFHE 184, 374, BStBl II 1999, 344, m.w.N.; in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731;… BFH-Beschluss vom 28. Januar 2002 VIII B 63/01, BFH/NV 2002, 646).
Dies ist gleichermaßen unter den oben genannten Voraussetzungen der Fall (BFH-Urteile in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731;… vom 1. März 2005 VIII R 46/03, BFH/NV 2005, 2171, mit umfangreichen Nachweisen).
- FG Düsseldorf, 28.01.2020 - 10 K 2166/16
Einkommensteuer
Das ist z. B. dann der Fall, wenn die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wurde oder die Gesellschaft bereits im Zeitpunkt des Auflösungsbeschlusses vermögenslos war; denn dann kann die Möglichkeit einer Auskehrung von Restvermögen an die Gesellschafter ausgeschlossen werden (…vgl. BFH-Urteile vom 12. Dezember 2000 VIII R 36/97, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2001, 761, und vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BStBl II 2002, 731). - BFH, 25.03.2003 - VIII R 24/02
Auflösungsverlust nach § 17 Abs. 4 EStG; Eröffnung des Konkursverfahrens über …
Vermögenslosigkeit in diesem Sinne liegt dann vor, wenn die GmbH über kein oder nur noch über ein geringfügiges Aktivvermögen verfügt (…zur gesellschaftsrechtlichen Vollbeendigung in diesem Fall vgl. den Streitstand bei Schulze-Osterloh in Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 17. Aufl., § 60 Rz. 6, 7, und Anhang zu § 77 Rz. 5, m.w.N.; BFH-Urteile vom 29. Oktober 1986 I R 318-319/83, BFHE 148, 158, BStBl II 1987, 310, unter II. B. 2. der Gründe; vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, unter II. 2. b der Gründe).bb) Der erkennende Senat hat darüber hinaus in seinem Urteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731 (dort unter II. 2. c der Gründe) ausgeführt, dass unter Berücksichtigung der besonderen Zwecksetzung des § 17 EStG eine Kapitalgesellschaft trotz der vorhandenen Aktivwerte auch dann als vermögenslos behandelt werden könne, wenn der wesentlich beteiligte Gesellschafter mit einer Auskehrung vom Gesellschaftsvermögen im Rahmen der Vermögensverteilung nach § 72 GmbHG nicht mehr rechnen konnte.
- Es muss absehbar sein, ob und in welcher Höhe den Gesellschaftern noch nachträgliche Anschaffungskosten oder sonstige im Rahmen des § 17 Abs. 2 EStG zu berücksichtigende Veräußerungs- oder Aufgabekosten anfallen werden; insofern dürfen keine wesentlichen Änderungen mehr eintreten (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. Senatsurteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, unter II. 2. der Gründe).
Sie setzt voraus, dass der Stichtag, zu dem dieser Verlust realisiert ist, bereits feststeht (vgl. dazu Senatsurteil in BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731, unter II. 2. d bb der Gründe).
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 7/03
Die Verletzung der Sperrfrist des § 73 GmbHG kann als Rechtsmissbrauch i.S. von § …
Unerheblich hierfür ist auch, ob das Vermögen vor Ablauf des Sperrjahres (§ 73 GmbHG) verteilt wird und demgemäß der von dem Alleingesellschafter erzielte Aufgabegewinn (hier: Gewinn aus der Aufgabe eines fingierten Teilbetriebs) bereits vor dem Zeitpunkt des Abschlusses der Liquidation bei der Kapitalgesellschaft angesetzt wird (Senatsurteil vom 27. November 2001 VIII R 36/00, BFHE 197, 394, BStBl II 2002, 731; zum Ende der Körperschaftsteuerpflicht vgl. BFH-Urteil vom 5. April 1960 I 43/60, Steuerrechtsprechung in Karteiform --StRK--, Abgabenordnung, § 222, Rechtsspruch 39; R 51 Abs. 2 der Körperschaftsteuer-Richtlinien --KStR-- 2004). - BFH, 13.10.2015 - IX R 41/14
Verlust aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen - …
- BFH, 28.10.2008 - IX R 100/07
Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsverlusts aus einer GmbH-Beteiligung
- BFH, 15.03.2012 - III R 96/07
Bilanzierung von Steuernachforderungen wegen doppelten Ausweises von Umsatzsteuer …
- BFH, 22.07.2008 - IX R 79/06
Realisierung eines Veräußerungsverlustes durch Ausfall eines Darlehens bei …
- BFH, 21.01.2004 - VIII R 8/02
Wesentliche Beteiligung nach § 17 EStG; Haftung für Gesellschaftsschulden
- FG Nürnberg, 16.06.2010 - 5 K 687/09
Bilanzberichtigung bei hinterzogenen Mehr-Betriebssteuern
- BFH, 10.05.2016 - IX R 16/15
Entstehung eines Auflösungsverlusts gemäß § 17 Abs. 4 EStG bei nachträglichen …
- FG Schleswig-Holstein, 29.07.2014 - 3 K 77/10
Berücksichtigung nachträglicher Anschaffungskosten als rückwirkendes Ereignis …
- FG Köln, 26.11.2014 - 7 K 1444/13
Zeitpunkt der Verlustrealisierung nach § 17 EStG
- FG München, 19.09.2016 - 7 K 621/16
Anpassung einer vom Betriebsprüfer gebildeten Rückstellung für Steuerforderungen …
- FG München, 23.02.2010 - 13 K 4373/07
Entstehung des Auflösungsverlusts - Vermögenslosigkeit - Pensionsrückstellungen …
- FG Hamburg, 29.11.2004 - III 493/01
Einkommensteuergesetz: Gewerblicher Auflösungsverlust aus privater …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2018 - 3 K 1846/15
Berücksichtigung eines Darlehensverzichts eines Gesellschafters einer …
- BFH, 20.04.2004 - VIII R 52/02
Veräußerungsverlust bei wesentlichen Beteiligungen
- FG Düsseldorf, 14.08.2002 - 13 K 5911/99
Auflösungsverlust; Beteiligung an Kapitalgesellschaft; Konkursverfahren; …
- FG Münster, 17.06.2016 - 9 K 593/13
Unbeschränkte Körperschaftsteuerpflichtigkeit eines im Inland betriebenen …
- FG München, 21.04.2009 - 13 K 1756/07
Zurechnung von Gesellschaftsanteilen beim Treugeber - Zeitpunkt der …
- FG Düsseldorf, 12.03.2009 - 14 K 5123/05
Voraussetzungen für eine Gewerbesteuerbefreiung einer Lotto-Spielgemeinschaft …
- FG Nürnberg, 23.11.2011 - 3 K 1176/09
Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 EStG - …
- BFH, 19.11.2019 - IX R 7/19
Beteiligung i.S. des § 17 EStG
- FG München, 05.05.2014 - 7 K 1340/12
Realisierungszeitpunkt eines Auflösungsverlusts bei Durchführung eines …
- BFH, 19.08.2003 - VIII R 44/01
Anteilsrotation
- FG Münster, 20.08.2019 - 12 K 2903/15
In welchem Zeitraum sind aufgrund einer Außenprüfung endgültig nicht zum Abzug …
- FG Berlin, 01.07.2004 - 1 K 1192/01
Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsgewinns- oder verlustes
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 46/03
Auflösungsverlust gemäß § 17 EStG - Realisierung
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 45/04
Wesentliche Beteiligung: Werbungskostenabzug für Schuldzinsen
- BFH, 30.07.2013 - IV B 107/12
Verfahrensmangel bei einer nicht mit Gründen versehenen Entscheidung - …
- FG Hessen, 12.09.2005 - 11 K 3284/04
Auflösung; GmbH; Fortsetzungsbeschluss; Überschuldung - Auflösung einer …
- FG Münster, 25.02.2004 - 1 K 5537/01
Schuldzinsen
- BFH, 12.05.2020 - XI B 59/19
Rückstellung für Mehrsteuern aufgrund Steuerhinterziehung
- FG München, 27.07.2015 - 10 K 3179/13
Einbeziehung von Provisionsforderungen in den Betriebsvermögensvergleich bei …
- BFH, 10.02.2009 - IX B 196/08
Realisierung eines Auflösungsverlustes
- FG Düsseldorf, 04.10.2006 - 13 K 6500/04
Berücksichtigung eines Verlustes gemäß § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) aus der …
- FG Düsseldorf, 22.02.2006 - 13 K 3600/01
Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes bei der Einkommenssteuer; Maßgeblicher …
- BFH, 04.08.2005 - VIII B 218/04
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Zivilrechtliche Auflösung der …
- FG Hessen, 10.02.2005 - 11 K 4545/02
Zeitpunkt der Entstehung eines Verlustes nach § 17 EStG bei Ablehnung der …
- FG München, 26.07.2012 - 10 K 3547/10
Entstehungszeitpunkt des Auflösungsverlustes einer Kapitalgesellschaft
- BFH, 02.03.2005 - VI R 36/01
Werbungskostenabzug - Zahlungen aufgrund abstrakten Schuldanerkenntnisses
- FG Münster, 10.12.2002 - 15 K 5393/99
Auflösungsverlust nach § 17 EStG; Haftungsverbindlichkeiten als Werbungskosten
- BFH, 21.10.2005 - VIII B 295/04
Einheitlichkeit der Rechtsprechung; unrichtige Rechtsanwendung
- FG Düsseldorf, 12.03.2009 - 14 K 5127/05
Lotto-Servicegesellschaft: Abführung der Spieleinsatzanteile an Treuhänder; …
- BFH, 22.02.2005 - VIII R 41/03
Auflösungsverlust bei wesentlicher Beteiligung von weniger als fünf Jahren
- BFH, 08.06.2011 - IX B 157/10
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätze zur …
- BFH, 01.04.2008 - IX B 257/07
Keine Anwendung von § 11 EStG im Rahmen des § 17 EStG; Verlustabzug bei …
- BFH, 16.01.2008 - VIII B 209/06
Darlegung einer Divergenz - Ablehnung einer beantragten Terminsverlegung
- BFH, 17.11.2004 - VIII B 129/04
Wesentliche Beteiligung i. S. des § 17 EStG : Wesentlichkeitsgrenze
- FG Rheinland-Pfalz, 10.02.2010 - 1 K 2231/06
Zufluss einer nicht in Geld bestehenden verdeckten Gewinnausschüttung im …
- FG München, 17.07.2008 - 13 V 1130/08
Aussetzung der Vollziehung: Hinzuschätzung aufgrund nicht ausreichender …
- FG Münster, 30.05.2006 - 11 K 6601/02
Abzugsfähigkeit eines Veräußerungsverlustes
- BFH, 20.01.2009 - IX B 179/08
Realisierung eines Auflösungsverlusts
- BFH, 13.02.2008 - I B 175/07
Grundsätzliche Bedeutung - Bilanzberichtigung bei hinterzogenen Steuern
- FG Münster, 07.10.2003 - 13 K 6898/00
Zeitpunkt der Entstehung des Auflösungsverlustes
- FG Niedersachsen, 18.05.2011 - 9 K 307/07
Realisierung eines Auflösungsverlusts
- FG Düsseldorf, 21.09.2010 - 6 K 2079/08
Nachträgliche Aktivierung von Steuererstattungsansprüchen; Rückstellung wegen …
- FG München, 10.02.2006 - 8 K 5285/02
Kein Sperrbetrag nach § 50c EStG a.F. beim Erwerb von Anteilen einer inländischen …
- BFH, 10.05.2005 - IV B 114/03
Rückstellung für Mehrsteuern aufgrund einer Betriebsprüfung; Gewinnverteilung bei …
- FG München, 07.04.2014 - 7 K 1759/11
Liquidationsgewinn nach § 17 Abs. 4 EStG durch Nichtgeltendmachung von …
- FG Hessen, 02.07.2007 - 11 K 283/06
Vorliegen eines Veräußerungsgeschäftes bei Austritt eines Gesellschafters aus …
- FG Sachsen-Anhalt, 25.06.2013 - 5 K 600/08
Berücksichtigungsfähigkeit des Beteiligungsverlustes - Steuerfreiheit der …
- BFH, 12.04.2007 - IV B 42/06
Vorliegen einer Überraschungsentscheidung; Anforderungen an die Darlegung einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 15.03.2005 - 2 K 1437/03
Zeitliche Zuordnung eines Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 2 EStG
- FG Nürnberg, 04.12.2003 - V 185/02
Voraussetzungen für die Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO …
- FG Niedersachsen, 21.01.2005 - 11 K 621/03
Zum Ansatz eigenkapitalersetzender Darlehen als Anschaffungskosten i.R. des § 17 …
- FG Düsseldorf, 29.01.2019 - 13 K 1070/17
Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb
- FG München, 21.11.2016 - 7 K 2784/15
Finanzamt, Lohnsteuer, Bundesfinanzhof, Steuerhinterziehung
- FG Rheinland-Pfalz, 15.12.2009 - 2 K 1641/08
Zeitpunkt der Realisierung eines Auflösungsverlustes - Berücksichtigung von …
- FG München, 11.12.2012 - 2 V 3070/12
Zulässigkeit eine Antrages nach § 69 Abs. 3 FGO bei drohender Vollstreckung
- FG Hessen, 25.02.2003 - 11 K 1474/02
Rückstellung; öffentlich-rechtliche Verpflichtung; Kassenärztliche Vereinigung; …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.09.2010 - 5 K 1835/09
Keine Entstehung eines Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 EStG bei noch nicht …
- FG Baden-Württemberg, 13.10.2017 - 13 K 1967/15
Umsatzsteuer, die durch die Nichterklärung von Einnahmen aus …
- FG Berlin-Brandenburg, 08.07.2009 - 7 K 3183/05
Eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen - Zeitpunkt der Realisierung des …
- FG Nürnberg, 11.12.2008 - VI 321/06
Feststellungen eines Strafurteils - keine Bildung einer Rückstellung für …
- FG München, 19.02.2008 - 13 K 2449/05
Zum Zeitpunkt der Entstehung eines Liquidationsverlustes einer Gesellschaft mbH
- FG Rheinland-Pfalz, 10.11.2003 - 5 K 1065/02
Ausgleichsanspruch eines Ehegatten erhöht Auflösungsverlust des …
- FG Rheinland-Pfalz, 10.11.2003 - 5 K 1066/02
Verluste des wesentlich beteiligten Gesellschafters aus der Auflösung der …
- FG Baden-Württemberg, 29.02.2008 - 3 K 92/06
Änderung des Einkommensteuerbescheids wegen Verlustrücktrags oder Erlass eines …
- FG Niedersachsen, 06.08.2003 - 7 K 490/97
Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsverlustes einer GmbH - nachträglich …
- FG München, 19.10.2005 - 1 K 4891/03
Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsverlustes im Rahmen eines …
- FG Niedersachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung von Rückstellungen für drohende Rückforderung von EU-Subventionen durch …
- FG München, 22.12.2009 - 13 K 3582/06
Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung unter einer aufschiebenden Bedingung - …
- FG München, 29.11.2005 - 6 K 836/04
Zeitpunkt des Verlustes nach § 17 EStG
- FG Sachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung einer Rückstellung für eventuelle Rückforderungsansprüche der …