Rechtsprechung
BVerwG, 22.01.1971 - VII C 48.69 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- verkehrslexikon.de
Zum Anspruch des Einzelnen auf Vornahme verkehrsbehördlicher Maßnahmen
- frank-bokelmann.de
Zum Anspruch auf Vornahme verkehrsbehördlicher Maßnahmen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 37, 112
Wird zitiert von ... (94)
- VGH Baden-Württemberg, 08.03.2017 - 5 S 1044/15
Verbot des Parkens auf schmalen Straßen in der Straßenverkehrs-Ordnung unwirksam
In diesem Fall gewährt § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO dem Einzelnen ausnahmsweise ein auf fehlerfreie Ermessensentscheidung begrenztes subjektiv-öffentliches Recht auf ein verkehrsregelndes Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1971 - VII C 48.69 -, BVerwGE 37, 112; Urteil des Senats vom 26. April 2002 - 5 S 108/02 -, VRS 104 (2003), 71, und vom 28. Februar 2002 - 5 S 1121/00 -, ESVGH 52, 149).Denn dem Kläger steht ein Anspruch auf ermessenfehlerfreie Entscheidung seines Antrags auf Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung nur zu, wenn seine öffentlich-rechtlich geschützten Individualinteressen als Schutzgüter der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs durch Einwirkungen des Straßenverkehrs das nach allgemeiner Anschauung zumutbare Maß übersteigen und sie daher verletzt sind (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1971 - VII C 48.69 -, BVerwGE 37, 112; Urteil des Senats vom 26. April 2002 - 5 S 108/02 -, VRS 104 (2003), 71).
Vielmehr ist den vom Kläger vorgelegten Lichtbildern zu entnehmen, dass er seine Garagenzufahrt in zumutbarer Weise verbreitern könnte (vgl. zu diesem Aspekt BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1971, a. a. O.).
- BVerwG, 24.01.2019 - 3 C 7.17
Zum Anspruch eines Grundstückseigentümers auf Anordnung eines Parkverbots auf der …
Diese Ermächtigung ist zwar primär auf den Schutz der Allgemeinheit gerichtet, sie dient aber auch den privaten Interessen des Straßenanliegers an einer ungehinderten Nutzung seiner Grundstücksein- und -ausfahrt (BVerwG, Urteile vom 22. Januar 1971 - 7 C 48.69 - BVerwGE 37, 112 und vom 4. Juni 1986 - 7 C 76.84 - BVerwGE 74, 234 ).Gründe der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs für die Anordnung eines Parkverbots liegen vor, wenn es sich im Bereich der Grundstückszufahrt des Klägers um eine "schmale Fahrbahn" im Sinne von § 12 Abs. 3 Nr. 3 Halbs. 2 StVO handelt und somit bereits kraft dieser Regelung ein Parkverbot für die der Zufahrt gegenüber liegende Straßenseite besteht, dieses normativ angeordnete Parkverbot aber nicht hinreichend erkennbar wäre (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1971 - 7 C 48.96 - BVerwGE 37, 112 ) oder aber von den Parkraum suchenden Verkehrsteilnehmern nicht hinreichend beachtet würde (2.).
Ausgehend davon ist eine Fahrbahn dann "schmal" im Sinne von § 12 Abs. 3 Nr. 3 Halbs. 2 StVO, wenn der Berechtigte bei einem Parken von Fahrzeugen auf der seiner Grundstückszufahrt gegenüber liegenden Straßenseite daran gehindert oder in erheblichem Maße behindert wird, in das Grundstück ein- oder von dort auszufahren (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1971 - 7 C 48.69 - BVerwGE 37, 112 ).
- BGH, 18.11.2003 - VI ZR 385/02
Halteverbot dient nicht dem Schutz von Vermögensinteressen
Dieses dient als sachlich begrenztes Ordnungsrecht der Abwehr von typischen Gefahren, die vom Straßenverkehr ausgehen und die dem Straßenverkehr von außen oder durch Verkehrsteilnehmer erwachsen (vgl. BGHZ 60, 54, 60; BGHSt 37, 366, 369; BGH, Beschluß vom 4. Dezember 2001 - 4 StR 93/01 - NJW 2002, 1280, 1281 m.w.N.; BVerfGE 40, 371, 379 f.; 67, 299, 314, 322 f. je m.w.N.; BVerwGE 37, 112, 114 f.; 85, 332, 341 f.).Die vorstehende Wertung steht nicht in Widerspruch zu der von der Revision ins Feld geführten Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 4 Abs. 1 Satz 1 StVO in der Fassung vom 29. März 1956/30. April 1964 (BGBl. I S. 327/1964 I S. 305), die in BVerwGE 37, 112 veröffentlicht worden ist.
- OVG Bremen, 13.12.2022 - 1 LC 64/22
Anspruch auf Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde gegen aufgesetztes …
Es geht nicht um die Interessen der Allgemeinheit an der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs, sondern um die Durchsetzung der Interessen bestimmter Verkehrsteilnehmer, deren Berechtigung die Straßenverkehrs-Ordnung als schutzwürdig anerkennt (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69, juris Rn. 15 f.). - VG Bremen, 11.11.2021 - 5 K 1968/19
Administratives Einschreiten gegen Gehwegparken; Amt für Straßen und Verkehr; …
Die Frage des Drittschutzes dieser Vorschriften in Konstellationen, in denen sich ein Bürger gegen das aufgesetzte Gehwegparken wendet, ist in der Rechtsprechung und Literatur bislang - soweit ersichtlich - nicht diskutiert worden, während die drittschützende Wirkung der Parkvorschrift aus § 12 Abs. 3 Nr. 3 StVO ("Das Parken ist unzulässig vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber") anerkannt ist (…siehe dazu BVerwG, Urt. v. 24.01.2019 - 3 C 7.17 -, juris Rn. 12 und Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, juris Rn. 16;… VGH BW, Urt. v. 08.03.2017 - 5 S 1044/15 -, juris Rn. 23).geht (BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, juris Rn. 15).
Die Anerkennung der drittschützenden Wirkung von § 12 Abs. 3 Nr. 3 StVO (…BVerwG, Urt. v. 24.01.2019 - 3 C 7.17 -, juris Rn. 12 und Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, juris Rn. 16;… VGH BW, Urt. v. 08.03.2017 - 5 S 1044/15 -, juris Rn. 23) offenbart vielmehr, dass Vorschriften zur (Un-)Zulässigkeit des Parkens in § 12 StVO Drittschutz vermitteln können.
Es genügt, wenn die Rechtsvorschrift nur in geringem Umfang die Belange einzelner schützen will, solange die Einräumung einer besonderen Rechtsposition zugunsten eines hinreichend bestimmten Personenkreises erkennbar ist (BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, juris Rn. 14).
Entscheidend ist, dass die Kläger als Anwohner der streitgegenständlichen Straßen eine Beeinträchtigung des Verkehrs geltend machen (nämlich die eingeschränkte Nutzbarkeit der Gehwege für Fußgänger), der zum von der Straßenverkehrs-Ordnung geregelten und in Bezug auf die Sicherheit und Leichtigkeit geschützten öffentlichen Straßenverkehr gehört, und insoweit jedenfalls die Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt ist (mit dieser Argumentation den Drittschutz einer Norm, die § 12 Abs. 3 Nr. 3 StVO in der heutigen Fassung entspricht, annehmend: BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, juris Rn. 16).
- VGH Baden-Württemberg, 22.06.2016 - 5 S 515/14
Einrichtung einer Tempo 30-Zone in Gebieten mit schützwürdiger Wohnbevölkerung, …
Abwägungserheblich sind dabei von vornherein nur qualifizierte Interessen, nämlich solche, die über das Interesse jedes Verkehrsteilnehmers hinausgehen, in seiner Freiheit möglichst wenig beschränkt zu werden (…vgl. BVerwG, Urt. v. 23.09.2010 - 3 C 32.09 -, DAR 2011, 39;… Urt. v. 03.04.1996, a.a.O.;… Urt. v. 03.06.1982, a.a.O.; Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -, BVerwGE 37, 112). - BVerwG, 04.06.1986 - 7 C 76.84
Voraussetzungen des Anspruchs auf verkehrsbeschränkende Maßnahmen zum Schutz der …
Zwar ist § 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung in der Fassung vom 21. Juli 1980 (BGBl. I S. 1060) - StVO -, der die Verkehrsbehörde ermächtigt, aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs verkehrsbeschränkende Maßnahmen anzuordnen, grundsätzlich auf den Schutz der Allgemeinheit und nicht auf die Wahrung der Interessen einzelner gerichtet (BVerwGE 37, 112, 113 [BVerwG 22.01.1971 - VII C 48/69]; ebenso Urteile des Senats vom 13. Juni 1980 - BVerwG 7 C 32.77 - in Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 9 und vom 29. Juni 1983 - BVerwGE 7 C 102.82 - in Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 13). - VGH Baden-Württemberg, 28.02.2002 - 5 S 1121/00
Anspruch eines Straßenanliegers auf verkehrsrechtliche Anordnung zwecks …
In diesem Falle gewährt § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO dem Einzelnen ausnahmsweise ein - auf eine fehlerfreie Ermessensentscheidung begrenztes - subjektiv-öffentliches Recht auf ein verkehrsregelndes Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde (BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 - BVerwGE 37, 112/114 f.;… Urt. v. 04.06.1986 - 7 C 76.84 - BVerwGE 74, 234; Beschl. v. 03.07.1986 - 7 B 141.85 - NVwZ 1987, 411; Beschl. v. 02.04.1993 - 11 B 11.93 - Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 25;… Urt. v. 15.04.1999 - 3 C 25.98 -BVerwGE 109, 29; Senatsurt. v. 16.05.1997 - 5 S 1842/95 - VBlBW 1998, 29).Es wird verletzt, wenn der Anlieger durch parkende Fahrzeuge auf der gegenüberliegenden Straßenseite seiner Grundstücksein- und ausfahrt daran gehindert oder in erheblichem Maße behindert wird, diese Ein- und ausfahrt zu benutzen (BVerwG, Urt. v. 22.01.1971, a. a. O.; Beschl. v. 21.07.1997 - 3 B 129.97 - Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 36).
- VGH Baden-Württemberg, 26.04.2002 - 5 S 108/02
Verkehrsrechtliche Anordnung zugunsten Straßenanliegers - Zugänglichkeit der …
In diesem Fall gewährt § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO dem Einzelnen ausnahmsweise ein auf eine fehlerfreie Ermessensentscheidung begrenztes subjektiv-öffentliches Recht auf ein verkehrsregelndes bzw. verkehrsbeschränkendes Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -BVerwGE 37, 112 u. Urt. v. 15.04.1999 - 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 229 sowie zuletzt Senatsurt. v. 28.02.2002 - 5 S 1121/00 -).Es wird verletzt, wenn der Anlieger durch parkende Fahrzeuge auf der gegenüberliegenden Straßenseite seiner Grundstücksein- und -ausfahrt daran gehindert oder in erheblichem Maße behindert wird, diese Ein- und Ausfahrt zu benutzen (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 - a.a.O. u. Beschl. v. 21.07.1997 - 3 B 129.97 - Buchholz 242.151 § 45 StVO Nr. 36).
Tritt in dieser Situation eine Behinderung bei der Ein- oder Ausfahrt ein, so ist zumindest die Ordnung (Leichtigkeit) des Verkehrs beeinträchtigt (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 - a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2009 - 5 S 149/08
Klagebefugnis von Straßenanliegern ; Kennzeichnung eines verkehrsberuhigten …
§ 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung - StVO -, der die Straßenverkehrsbehörden ermächtigt, aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs verkehrsbeschränkende Maßnahmen anzuordnen, ist grundsätzlich auf den Schutz der Allgemeinheit und nicht auf die Wahrung der Interessen Einzelner gerichtet (vgl. BVerwG, Urt. v. VII C 48.69 -, BVerwGE 37, 112 ;… ebenso Urt. v. 13.06.1980 - BVerwG 7 C 32.77 -, Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 9 u. Urt. v. 29.06.1983 - 7 C 102.82 -, Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 13). - BVerwG, 26.09.2002 - 3 C 9.02
Verkehrsbeschränkungen, zugunsten Grundstückseigentümern zum Schutz vor …
- LG Saarbrücken, 10.03.2017 - 1 S 4/16
Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot: Anspruch einer Sparkassenkundin auf …
- VGH Bayern, 25.07.2011 - 11 B 11.921
Anordnung einer Grenzmarkierung (Zeichen 299) aufgrund der besonderen Umstände …
- VGH Baden-Württemberg, 16.02.2009 - 5 S 2811/08
Anspruch auf Einschreiten gegen unerlaubte Sondernutzung wegen des Teilhaberechts …
- VGH Bayern, 21.12.2005 - 11 CS 05.1329
Zu den Voraussetzungen für die Anbringung des Zeichens 299 nach der StVO; …
- OVG Schleswig-Holstein, 09.11.2017 - 2 LB 22/13
Klage gegen Verkehrslärmbelästigung in einem Kurgebiet
- VG Bremen, 01.09.2016 - 5 K 2508/15
Aufstellung von zwei Sperrpfosten - Blumenkübel; Poller; Sperrpfosten; …
- VG Würzburg, 20.08.2014 - W 6 K 13.854
Verkehrsrechtliche Anordnung; begehrtes Haltverbot gegenüber Grundstücksein- und …
- VG Düsseldorf, 27.05.2014 - 6 K 2470/12
Kein Lkw-Durchfahrtverbot auf der Alpener Straße in Rheinberg-Millingen
- VGH Bayern, 12.01.1998 - 11 B 96.2895
Zum Anspruch auf Anordnung eines eingeschränkten Halteverbots für parkende …
- VGH Bayern, 28.09.2011 - 11 B 11.910
Anordnung eines eingeschränkten Halteverbots aufgrund der besonderen Umstände …
- OVG Bremen, 10.11.1998 - 1 BA 20/97
Ermessensausübung bei der Einrichtung von Verkehrsbeschränkungen
- BVerwG, 22.02.1980 - 4 C 24.77
Änderung einer Ortsdurchfahrt im Zuge einer Bundesstraße - Anspruch Dritter auf …
- BVerwG, 29.06.1983 - 7 C 102.82
Klagebefugnis der Gemeinde bei belastender Verkehrsbeschränkung auf …
- VG Saarlouis, 25.11.2015 - 5 K 489/15
Erlass einer verkehrsrechtlichen Regelung zum "problemlosen" Einfahren auf das …
- VG Aachen, 08.02.2011 - 2 K 1680/09
Zum Anspruch auf Parkverbot gegenüber einer Grundstückseinfahrt
- OVG Niedersachsen, 05.12.2003 - 12 LA 467/03
Mindeststandard für linksseitige Radwege; Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.1982 - 4 A 2586/80
Verwaltungsrechtliche Ausgestaltung des Abwehranspruchs von Anliegern gegen …
- VG Regensburg, 26.07.2018 - RN 5 K 16.1733
Anspruch auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm …
- BVerwG, 03.07.1986 - 7 B 141.85
Straßenverkehr - Anspruch auf Verkehrseinrichtung - Bedarfsampel
- VGH Baden-Württemberg, 03.07.2014 - 1 S 234/11
Maßnahmen gegen von einem Access-PLC-Netz ausgehende elektromagnetische Störungen
- BVerwG, 13.06.1980 - 7 C 32.77
Parken - Gehweg - Betriebsgrundstück - Bürger - Ermessensfehlerfreie Entscheidung …
- VG Saarlouis, 25.04.2013 - 10 K 777/12
Bescheidungsverpflichtung bzgl. verkehrsrechtlicher Anordnung zur Sicherung der …
- VGH Hessen, 26.11.1997 - 14 UE 3327/96
Schutz vor "Sommer-Smog" - Rechtsgrundlage für großräumige Verkehrsbeschränkung …
- VGH Baden-Württemberg, 12.05.1980 - I 3964/78
Änderung eines Straßennamens; Verwechslungsgefahr; subjektives Recht auf …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.06.2010 - 8 A 10139/10
Anspruch auf abfallbehördliches ermessensfehlerfreies Einschreiten nach …
- VGH Bayern, 22.04.2008 - 19 ZB 08.489
Hinreichende Bestimmtheit eines Rückforderungsbescheides; materielle …
- VG Würzburg, 20.03.2019 - W 6 K 17.1463
Verpflichtungsklage gerichtet auf die Anordnung einer verkehrsrechtlichen …
- VGH Bayern, 28.05.2020 - 11 ZB 18.1139
Anordnung der Radwegbenutzungspflicht
- VG Aachen, 10.04.2012 - 2 K 1352/11
Uhu-Fall: Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h war rechtswidrig; erneute …
- BVerwG, 07.01.1974 - VII B 32.73
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG Düsseldorf, 27.01.2021 - 6 L 2634/20
Eilantrag gegen "protected bike lane" im Düsseldorfer Hafen erfolglos
- VG Hannover, 06.11.2008 - 4 A 2483/08
Naturschutzrecht - Tiergehegegenehmigung; Polizeirecht - Gefahrtierverordnung
- VGH Bayern, 16.08.2007 - 23 BV 07.761
Kommunalabgabenrecht: Herstellungsbeitrag für die öffentliche Entwässerungsanlage …
- OVG Schleswig-Holstein, 25.08.1992 - 4 L 3/92
Straßenverkehrsbehörde; Anordnung; Verkehrsbeschränkung; Verkehrsverbot; Umfang; …
- VG Hannover, 23.07.2003 - 11 A 5004/01
Aufhebung einer Radwegebenutzungspflicht; Wirksamkeit von Verkehrszeichen; …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.04.2021 - 5 LA 207/20
Notwendigkeit der Verdeutlichung eines gesetzlichen durch ein eingeschränktes …
- BVerwG, 21.07.1997 - 3 B 129.97
Zum Anspruch auf Einschreiten bei Behinderung des Garagenanliegers durch …
- VGH Baden-Württemberg, 16.07.1992 - 5 S 650/92
Kein Rechtsanspruch auf die ungeschmälerte Erhaltung des Gemeingebrauchs einer …
- VGH Bayern, 28.05.2020 - 11 ZB 18.961
Anordnung von Radwegbenutzungspflichten
- VGH Bayern, 08.11.2010 - 11 ZB 10.714
Aufstellung eines Halteverbotszeichens im Anliegerinteresse
- VGH Hessen, 10.11.2004 - 9 UZ 1400/03
Anspruch der Gemeinde auf bauordnungsrechtliches Einschreiten wegen Verletzung …
- VG Köln, 15.09.2009 - 18 K 7079/08
Zum Begriff der schmalen Straße und zur Anordnung einer markierten …
- VG Ansbach, 20.12.2011 - AN 10 K 11.00200
Anspruch auf Anordnung eines Haltverbotes gegenüber Garagenzufahrt; Zumutbarkeit …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.04.2021 - 5 LA 1/20
Aufstellung eines Verkehrszeichens bei bereits bestehendem gleichgerichteten …
- VG Köln, 25.09.2012 - 18 K 4164/11
Zur Anfechtung der Anordnung eines Haltverbots
- VG Osnabrück, 10.07.2003 - 2 A 144/02
Anliegergebrauch; Fahrbahnmarkierung; Grundstückszufahrt; Nachbarklage; …
- BVerwG, 30.07.1982 - 7 C 102.82
- VG Berlin, 20.12.2013 - 1 L 294.13
Flüchtlingscamp Oranienplatz: Bezirksamt muss Einschreiten prüfen
- VGH Bayern, 26.02.2013 - 11 C 13.32
Vollstreckung eines rechtskräftigen Bescheidungsurteils
- VG Aachen, 20.09.2011 - 2 K 435/09
Aachener Außenring: Klage eines Anliegers im Bereich St. Vither …
- VG Osnabrück, 05.07.2002 - 2 A 112/00
Anliegergebrauch; Bushaltestelle; Gemeingebrauch; verkehrsbehördliche Anordnung
- VGH Baden-Württemberg, 10.03.1994 - 10 S 1415/92
Anspruch des Grundstückserwerbers auf Altlastensanierung
- BVerwG, 13.05.1985 - 7 B 229.84
- VG Düsseldorf, 20.01.2023 - 14 K 147/21
- VG Düsseldorf, 16.11.2020 - 14 K 6316/19
- OVG Saarland, 25.01.2002 - 9 Q 49/01
Zur einer verkehrsrechtlichen Anordnung im Sinne der Zugänglichkeit eines …
- VGH Baden-Württemberg, 01.10.1991 - 8 S 1754/91
Widerruf einer Anerkennung als Heilquelle - keine Klagebefugnis des …
- BVerwG, 11.09.1986 - 5 B 138.84
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Wertgleichheit von Einlage und …
- BVerwG, 09.06.1981 - 7 CB 94.80
Anordnung eines Halteverbots für einen bereits als Gehweg gekennzeichneten …
- VG Ansbach, 13.01.2021 - AN 10 K 19.00070
Anfechtung einer verkehrsrechtlichen Anordnung (eingeschränktes Halteverbot)
- OVG Sachsen, 17.03.2011 - 3 B 62/11
Antragsbefugnis, Normenkontrolle, Ladenöffnung, Konkurrenzschutz, Drittwirkung, …
- VG Aachen, 26.04.2011 - 2 K 1941/09
Dokumentation eingeschränkter Widmung durch Verkehrszeichen
- VG Augsburg, 22.03.2011 - Au 3 K 10.1870
Anspruch auf verkehrsregelndes Einschreiten (verneint); Anliegergebrauch; …
- VG München, 10.03.2010 - M 23 K 09.44
Eingeschränktes Halteverbot; Verwaltungsakt; Bestimmtheit; Voraussetzungen für …
- VG Saarlouis, 11.07.2007 - 10 K 37/07
Sperrung einer Straße für den Durchgangsverkehr; Drittschützende Wirkung eines …
- VG Bremen, 19.12.2008 - 5 K 2158/06
Rechtsschutz gegen Verkehrszeichen
- VG Koblenz, 10.12.2007 - 4 K 164/07
Klage gegen Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereiches abgewiesen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.1982 - 4 A 2586.80
Öffentliche Sicherheit; Gewährung eines Ermessensspielraumes der Behörde durch …
- VGH Bayern, 23.06.2008 - 11 CE 08.745
Kein Anspruch auf verkehrsregelnde Anordnung im Wege einstweiliger Anordnung …
- VGH Bayern, 28.04.2005 - 23 ZB 05.126
Antrag auf Zulassung der Berufung gegen die Festsetzung eines …
- BVerwG, 27.07.1984 - 1 B 91.84
Nichtzulassung einer Revision - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - …
- VG Berlin, 12.01.1979 - 13 A 128.77
Anspruch auf ordnungsbehördliches Einschreiten gegen die Taubenhaltung eines …
- VGH Bayern, 06.05.2008 - 19 ZB 07.2061
Landwirtschaftsrecht; (keine) Ernstlichen Zweifel (zur hinreichenden Bestimmtheit …
- BVerwG, 14.07.1977 - 7 B 79.77
Behinderung bei Ausfahrt aus einem Grundstück durch gegenüber dem Grundstück …
- BVerwG, 08.09.1972 - VII C 8.71
- VG Bayreuth, 19.01.2021 - B 1 K 19.1259
Anspruch auf streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkung
- VG München, 25.07.2019 - M 10 K 18.2150
Nichtiger Abgabenbescheid
- VG München, 27.05.2014 - M 23 K 14.1141
- VG München, 27.05.2014 - M 23 K 13.4912
- VG München, 01.04.2009 - M 23 K 07.1874
Verkehrsrechtliche Anordnung; Lärmbelastung; Schadstoffbelastung; Grenzwerte der …
- BVerwG, 02.04.1979 - 7 B 80.79
Anspruch eines Anliegers auf die Vornahme verkehrspolizeilicher Maßnahmen im …
- VG Lüneburg, 25.07.2006 - 2 A 8/06
- VG Berlin, 18.07.1994 - 27 A 47.92