Rechtsprechung
BGH, 16.01.2014 - XII ZB 525/13 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
VBVG § 4 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Abs 1 VBVG
Vergütung des Betreuers mit dem Studienabschluss Diplom-Agraringenieur - Deutsches Notarinstitut
VBVG § 4
Betreuervergütung bei DDR-Studienabschluss "Diplom-Agraringenieur" - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Festsetzung der Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung (hier: Studienabschluss als "Diplom-Agraringenieur")
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VBVG § 4 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 -2
Festsetzung der Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung (hier: Studienabschluss als "Diplom-Agraringenieur") - rechtsportal.de
VBVG § 4 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 -2
Festsetzung der Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung (hier: Studienabschluss als "Diplom-Agraringenieur") - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Diplom-Agraringenieur als Berufsbetreuer
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Zur Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung
- haerlein.de (Kurzinformation)
Betreuungsrecht - Zur Höhe des Stundensatzes bei der Berufsbetreuervergütung
Verfahrensgang
- AG Auerbach, 12.03.2013 - XVII 85/04
- LG Zwickau, 05.09.2013 - 9 T 177/13
- LG Zwickau, 05.09.2013 - 9 T 178/13
- BGH, 16.01.2014 - XII ZB 525/13
- BGH, 16.01.2014 - XII ZB 526/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 389
- MDR 2014, 430
- FGPrax 2014, 116 (Ls.)
- FamRZ 2014, 471
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 15.07.2015 - XII ZB 123/14
Betreuervergütung: Stundensatzerhöhung für eine Kauffrau im Einzelhandel; …
b) Im Ansatz zutreffend geht das Beschwerdegericht davon aus, dass ein erhöhter Stundensatz nach § 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG nicht schon dann gerechtfertigt ist, wenn die Ausbildung gleichsam am Rande auch die Vermittlung betreuungsrelevanter Kenntnisse zum Inhalt hat, sondern dass vielmehr erforderlich ist, dass sie in ihrem Kernbereich hierauf ausgerichtet ist (…Senatsbeschlüsse vom 25. März 2015 - XII ZB 558/14 - juris Rn. 4 und vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4 mwN).Erforderlich ist vielmehr die Feststellung, dass ein erheblicher Teil der Ausbildung auf die Vermittlung solchen Wissens gerichtet ist und dass das dadurch erworbene Wissen über ein Grundwissen deutlich hinausgeht (…Senatsbeschlüsse vom 25. März 2015 - XII ZB 558/14 - juris Rn. 4 und vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4 mwN).
Bei der Entscheidung über eine erhöhte Vergütung nach § 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG muss das Gericht eine konkrete Betrachtung des tatsächlichen Inhalts der Ausbildung vornehmen, insbesondere den Umfang der für die Betreuung nutzbaren Ausbildungsinhalte bzw. deren Anteil an der Gesamtausbildungszeit feststellen und in die Würdigung einbeziehen, inwieweit diese Kenntnisse selbständiger und maßgeblicher Teil der Abschlussprüfung sind (vgl. Senatsbeschlüsse vom 4. Dezember 2013 - XII ZB 252/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 5 …und vom 23. Oktober 2013 - XII ZB 429/13 - FamRZ 2014, 116 Rn. 19).
- BGH, 25.03.2015 - XII ZB 558/14
Betreuervergütung: Erhöhter Stundensatz bei 1977 erworbenem Studienabschluss als …
Davon ist auszugehen, wenn ein erheblicher Teil der Ausbildung auf die Vermittlung solchen Wissens gerichtet ist und dadurch das erworbene betreuungsrelevante Wissen über ein Grundwissen deutlich hinausgeht (Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4 mwN).Auch insoweit hat das Beschwerdegericht rechtsfehlerfrei festgestellt, dass durch diese Ausbildung keine betreuungsrelevanten Kenntnisse vermittelt worden sind (vgl. auch Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 5 mwN).
- BGH, 18.02.2015 - XII ZB 563/14
Vergütung des Berufsbetreuers: Nutzbare Fachkenntnisse durch ein Zusatzstudium …
Dessen Würdigung kann im Rechtsbeschwerdeverfahren nur eingeschränkt darauf überprüft werden, ob er die maßgebenden Tatsachen vollständig und fehlerfrei festgestellt und gewürdigt, Rechtsbegriffe verkannt oder Erfahrungssätze verletzt und die allgemein anerkannten Maßstäbe berücksichtigt und richtig angewandt hat (Senatsbeschlüsse vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 3 …und vom 26. Oktober 2011 - XII ZB 312/11 - FamRZ 2012, 113 Rn. 10 mwN).
- BGH, 29.01.2020 - XII ZB 530/19
Rechtfertigung einer erhöhten Vergütung einer Betreuung wegen einer in einem …
Erforderlich ist daher, dass die Ausbildung in ihrem Kernbereich hierauf ausgerichtet ist (…Senatsbeschlüsse vom 25. März 2015 - XII ZB 558/14 - BtPrax 2015, 155 Rn. 4 und vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4 mwN). - BGH, 25.03.2015 - XII ZB 559/14
Berufsbetreuervergütung: Erhöhter Stundensatz für einen Betreuer mit dem …
Davon ist auszugehen, wenn ein erheblicher Teil der Ausbildung auf die Vermittlung solchen Wissens gerichtet ist und dadurch das erworbene betreuungsrelevante Wissen über ein Grundwissen deutlich hinausgeht (Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4 mwN).Auch insoweit hat das Beschwerdegericht rechtsfehlerfrei festgestellt, dass durch diese Ausbildung keine betreuungsrelevanten Kenntnisse vermittelt worden sind (vgl. auch Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 5 mwN).
- BGH, 17.09.2014 - XII ZB 684/13
Vergütungsfestsetzung für den Berufsbetreuer: Erhöhter Stundensatz wegen des …
Dessen Würdigung kann im Rechtsbeschwerdeverfahren nur eingeschränkt darauf überprüft werden, ob er die maßgebenden Tatsachen vollständig und fehlerfrei festgestellt und gewürdigt, Rechtsbegriffe verkannt oder Erfahrungssätze verletzt und die allgemein anerkannten Maßstäbe berücksichtigt und richtig angewandt hat (Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 3 mwN).Wenn die Rechtsbeschwerde zudem meint, hierauf komme es nicht an, verkennt sie den Regelungsgehalt des § 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG, der für die beiden Erhöhungstatbestände jeweils darauf abstellt, dass die Ausbildung in ihrem Kernbereich auf die Vermittlung betreuungsrelevanter Kenntnisse ausgerichtet ist (Senatsbeschluss vom 16. Januar 2014 - XII ZB 525/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 4).
- LG Neuruppin, 08.10.2014 - 5 T 71/13
Vergütung des Berufsbetreuers: Vertrauen auf die Beständigkeit der ausgezahlten …
Davon ist auszugehen, wenn ein erheblicher Teil der Ausbildung auf die Vermittlung solchen Wissens gerichtet und dadurch das erworbene betreuungsrelevante Wissen über ein Grundwissen deutlich hinausgeht (…a.a.O.; BGH, BGH, Beschluss vom 16. Januar 2014 Rn. 4 - XII ZB 525/13 - juris-).
Rechtsprechung
BGH, 04.12.2013 - XII ZB 252/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
VBVG § 4 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Abs 1 VBVG
Betreuervergütung: Stundensatzerhöhung für einen DDR-Diplomlehrer - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Betreuervergütung bei Ausbildung als Diplomlehrer für Geschichte der ehemaligen DDR
- rewis.io
- rechtsportal.de
Betreuervergütung bei Ausbildung als Diplomlehrer für Geschichte der ehemaligen DDR
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Zur Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betreuervergütung für den DDR-Diplomlehrer
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Stundensatzhöhe bei DDR-Hochschulausbildung
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Zum Stundensatz
Verfahrensgang
- AG Stendal, 17.09.2012 - 63 XVII 571/11
- LG Stendal, 22.04.2013 - 25 T 31/13
- BGH, 04.12.2013 - XII ZB 252/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 389
- MDR 2014, 247
- FGPrax 2014, 63
- FamRZ 2014, 471
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 15.07.2015 - XII ZB 123/14
Betreuervergütung: Stundensatzerhöhung für eine Kauffrau im Einzelhandel; …
Bei der Entscheidung über eine erhöhte Vergütung nach § 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG muss das Gericht eine konkrete Betrachtung des tatsächlichen Inhalts der Ausbildung vornehmen, insbesondere den Umfang der für die Betreuung nutzbaren Ausbildungsinhalte bzw. deren Anteil an der Gesamtausbildungszeit feststellen und in die Würdigung einbeziehen, inwieweit diese Kenntnisse selbständiger und maßgeblicher Teil der Abschlussprüfung sind (vgl. Senatsbeschlüsse vom 4. Dezember 2013 - XII ZB 252/13 - FamRZ 2014, 471 Rn. 5 …und vom 23. Oktober 2013 - XII ZB 429/13 - FamRZ 2014, 116 Rn. 19). - BGH, 11.12.2013 - XII ZB 151/13
Berufsbetreuervergütung: Vergütungserhöhung für staatlich anerkannte …
Dass sich der Tatrichter vorliegend hinsichtlich des Vergleichsmaßstabs an den gegenwärtig bestehenden Anforderungen an eine Hochschulausbildung (Bachelor) orientiert hat, ist als tatrichterliche Entscheidung aus Rechtsgründen ebenso wenig zu beanstanden; hinzukommt, dass die Einführung des Bachelors die Dauer des Hochschulstudiums eher verkürzt hat (zur st. Senatsrechtsprechung vgl. auch Senatsbeschluss vom 4. Dezember 2013 - XII ZB 252/13 - zur Veröffentlichung bestimmt).