Rechtsprechung
BFH, 04.06.1975 - I R 250/73 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Natürliche Person - Gewöhnlicher Aufenthalt - Unbeschränkte Steuerpflicht - Niederländischer Staatsangehöriger - Zahlungen an Versicherungsgesellschaft - Sonderausgaben - Niederländische Religionsgesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 116, 150
- VersR 1976, 672
- DB 1975, 1970
- BStBl II 1975, 708
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 22.06.2011 - I R 26/10
Gewöhnlicher Aufenthalt kraft Aufenthaltsdauer
Dabei ist anerkannt, dass bei den insoweit maßgebenden Gesamtumständen z.B. übliche Familienheimfahrten und urlaubsbedingte Abwesenheitszeiten einem zusammenhängenden Aufenthalt nicht entgegenstehen (…Buciek in Beermann/Gosch, a.a.O., § 9 AO Rz 49;… Musil in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., § 9 AO Rz 25;… Kruse in Tipke/Kruse, a.a.O., § 9 AO Rz 11;… Gosch in Kirchhof, EStG, 10. Aufl., § 1 Rz 8;… Heinicke in Schmidt, EStG, 30. Aufl., § 1 Rz 27; s.a. Senatsurteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708).So ist es in der Rechtsprechung anerkannt, dass eine Person zugleich im Ausland einen Wohnsitz und im Inland einen gewöhnlichen Aufenthalt haben kann (z.B. Senatsurteile in BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708; vom 6. Februar 1985 I R 23/82, BFHE 143, 217, BStBl II 1985, 331; vom 25. Mai 1988 I R 225/82, BFHE 154, 7, BStBl II 1988, 944;… dem zustimmend z.B. Buciek in Beermann/Gosch, a.a.O., § 9 AO Rz 11; s.a. --bezogen auf sog. Wochenendpendler-- AEAO zu § 9 AO, dort Nr. 2 [Satz 4]).
- BFH, 23.10.2018 - I R 74/16
Unbeschränkte Steuerpflicht bei inländischem Wohnsitz trotz Lebensmittelpunkts im …
Bereits aus dem Einleitungssatz des Art. 4 Abs. 1 DBA-Rumänien ergibt sich indessen, dass Art. 4 Abs. 2 Buchst. a DBA-Rumänien die Ansässigkeit nur für Zwecke der Abkommensanwendung bestimmt; dort heißt es, "im Sinne dieses Abkommens" bedeutet der Ausdruck "eine in einem Vertragsstaat ansässige Person" u.a. eine Person, die nach dem Recht dieses Staates dort aufgrund ihres Wohnsitzes steuerpflichtig ist (vgl. Senatsurteile vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708; vom 31. Oktober 1990 I R 24/89, BFHE 163, 411, BStBl II 1991, 562;… vom 7. März 2007 I R 17/06, BFH/NV 2007, 1638). - BFH, 28.01.2004 - I R 56/02
Inländischer Zweitwohnsitz - unbeschränkte Steuerpflicht
Die Frage der unbeschränkten Steuerpflicht im Inland ist, worauf der Kläger zu Recht hinweist, zu trennen von der Frage, wo eine Person im Sinne eines Doppelbesteuerungsabkommens als ansässig gilt (vgl. etwa Art. 4 Abs. 2 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung vom 18. Oktober 1989, BGBl II 1990, 743; vgl. dazu bereits BFH-Urteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708).
- FG Münster, 31.10.2019 - 1 K 3448/17
Entfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht
Dabei stehen bspw. übliche Familienheimfahrten und urlaubsbedingte Abwesenheitszeiten einem zusammenhängenden Aufenthalt nicht entgegen (BFH, Urteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BStBl II 1975, 708; BFH…, Urteil vom 22. Juni 2011 - I R 26/10 -, BFH/NV 2011, 2001). - FG Köln, 02.03.2010 - 15 K 4135/05
Gewöhnlicher Aufenthalt nach § 9 AO und Art. 4 Abs. 3 Satz 1 DBA Schweiz
Übliche Familienheimfahrten und urlaubsbedingte Abwesenheitszeiten stehen einem zusammenhängenden Aufenthalt jedoch nicht entgegen, da sie den Aufenthalt nur vorübergehend unterbrechen (…Birk in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, 193. EGL 03/2007, § 9 Rn. 25;… Kruse in: Tipke/Kruse, AO/FGO, 117. EGL 10/2008, § 9 Rn. 11; in diese Richtung auch das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 04.06.1975, I R 250/73, BStBl II 1975, 708 unter 2.;… a.A. Schwarz in: Schwarz, AO/FGO, 111. EGL 12/2004, § 9 Rn. 9).Solche Unterbrechungen des Aufenthalts schaden nicht, soweit es für den Steuerpflichtigen vor der Unterbrechung feststeht, dass die inländische Tätigkeit noch nicht beendet ist (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs vom 04.06.1975, I R 250/73, BStBl II 1975, 708 unter 2.).
- BFH, 27.04.2005 - I R 112/04
Gewöhnlicher Aufenthalt; Auslandsstudium
Unter diesen Umständen erscheint sogar zweifelhaft, ob der vorübergehende Inlandsaufenthalt das Fortbestehen des gewöhnlichen Aufenthalts in den USA berühren konnte (vgl. Senatsurteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708;… Buciek in Beermann/Gosch, a.a.O., § 9 AO 1977 Rz. 32, m.w.N.). - BFH, 07.03.2007 - I R 17/06
Progressionsvorbehalt; Doppelansässigkeit
Denn der doppelbesteuerungsrechtliche Begriff der Ansässigkeit ist allein auf die Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) beschränkt (Senatsurteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708;… s. auch Senatsurteile vom 31. Oktober 1990 I R 24/89, BFHE 163, 411, BStBl II 1991, 562, und in BFH/NV 2004, 917). - FG Baden-Württemberg, 28.04.2010 - 3 K 1285/08
Steuerbarkeit und Steuerbefreiung des Vorbezugs (incl. des Zinsanteils) aus einer …
Zweck dieser Vorschrift ist der Schutz des Versicherten (BFH-Urteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BStBl II 1975, 708; Urteil des Reichsfinanzhofs -RFH- vom 30. September 1936 VI A 757/36, RStBl 1937, 94). - FG Baden-Württemberg, 12.05.2011 - 3 K 147/10
Vergleichbarkeit des Vorsorgeverhältnisses zu verschiedenen Zweigen der …
Zweck der Vorschrift des § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a Halbsatz 2 EStG 2006 ist der Schutz des Versicherten (BFH-Urteil vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BStBl II 1975, 708; Urteil des Reichsfinanzhofs -RFH- vom 30. September 1936 VI A 757/36, Reichssteuerblatt -RStBl- 1937, 94). - BFH, 14.08.1997 - III R 55/95
Forschungs- und Entwicklungszulage für befreite Körperschaft
Der Vorrang der DBA-Regelungen vor unilateralem nationalem Recht sei auf den Regelungsgegenstand des jeweiligen DBA beschränkt (Hinweis auf die Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Juni 1975 I R 250/73, BFHE 116, 150, BStBl II 1975, 708; vom 5. Juni 1986 IV R 268/82, BFHE 146, 447, BStBl II 1986, 659; vom 5. Oktober 1977 I R 90/75, BFHE 124, 29, BStBl II 1978, 205, und vom 26. Februar 1992 I R 85/91, BFHE 168, 52, BStBl II 1992, 937). - FG Hessen, 04.04.1995 - 4 K 1893/90
Streit über die Gewährung einer Investitionszulage an eine Körperschaft …
- BFH, 08.03.1989 - X R 181/87
Hinzurechnung - Ermittlung - Freibetrag
- FG Niedersachsen, 19.06.2013 - 2 K 71/13
Sonderausgabenabzug für Beiträge an aufsichtsfreie Unterstützungseinrichtung
- FG Münster, 15.09.2015 - 5 K 257/15
Vergleichbarer Abzug als Sonderausgabe bei konfessionslosen Steuerpflichtigen
- FG München, 16.04.2007 - 10 V 4913/06
Steuerliche Behandlung von Kirchgeld; Voraussetzungen für die steuerliche …
- FG München, 28.09.2005 - 10 K 2898/03
Altersteilzeitzuschlag bei konfessionslosen Beamten und Sonderausgabenabzug
- BFH, 08.03.1989 - X R 148/87
Voraussetzungen für die Befreiung von der Einkommensteuer - Ermittlung des …
- FG Sachsen, 28.01.2002 - 3 K 1798/99
Unbeschränkte Steuerpflicht bei sechsmonatigem Auslandsaufenthalt eines …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.01.2002 - 3 K 1798/99
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz ursprünglich geplanter inländischer Abwesenheit …
- FG München, 21.10.1996 - 4 K 452/93
Anspruch auf Änderung eines Erbschaftsteuerbescheides; Bestehen eines Wohnsitzes …