Rechtsprechung
BFH, 03.02.1983 - IV R 153/80 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EGAO 1977 Art. 97 § 9, § 10; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; EStG § 55 Abs. 5; FGO § 101
- Wolters Kluwer
Veräußerung eines Grundstücks - Landwirtschaftlicher Betrieb - Teilwert - Einkünfte aus Landwirtschaft - Grobes Verschulden des steuerlichen Beraters - Abänderung eines Steuerbescheids - Verpflichtungsklage
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Bei Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ist grobes Verschulden des steuerlichen Beraters dem Steuerpflichtigen zuzurechnen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
Papierfundstellen
- BFHE 137, 547
- BStBl II 1983, 324
Wird zitiert von ... (123)
- BFH, 10.02.2015 - IX R 18/14
Zum Begriff der groben Fahrlässigkeit i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Nach der Rechtsprechung hat der Steuerpflichtige auch ein Verschulden seines steuerlichen Beraters, dessen er sich zur Ausarbeitung der Steuererklärung bedient, bei der Anfertigung der Steuererklärung zu vertreten; dabei werden an einen solchen Berater erhöhte Sorgfaltsanforderungen hinsichtlich der von diesem zu erwartenden Kenntnis und sachgemäßen Anwendung der steuerrechtlichen Vorschriften gestellt (z.B. BFH-Urteile vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2; vom 9. Mai 2012 I R 73/10, BFHE 238, 1, BStBl II 2013, 566; Klein/Rüsken, AO, 12. Aufl., § 173 Rz 126). - BFH, 16.11.2022 - X R 17/20
Bewertung eines GmbH-Anteils mit stark disquotal ausgestalteten Rechten; …
(1) Der BFH hat die Zurechnung des groben Verschuldens eines Dritten an den Steuerpflichtigen im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO mit dem Argument bejaht, dass sich der Steuerpflichtige der Verantwortung nicht durch Übertragung von Aufgaben auf Dritte soll entziehen können (BFH-Urteil vom 03.02.1983 - IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, unter 3.b bb, betreffend Handeln eines steuerlichen Beraters;… aus jüngerer Zeit BFH-Urteil vom 28.04.2020 - VI R 24/17, BFH/NV 2020, 1249, Rz 18, m.w.N.). - BFH, 26.10.2016 - X R 1/14
Keine Berichtigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Eintragung von Beiträgen an …
Sollte hingegen die Partnerschaft vom Kläger beauftragt worden sein, seine Steuererklärung zu erstellen und/oder zu überprüfen, hat das FG diesbezüglich zu Recht darauf hingewiesen, dass sich ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO das Verschulden eines von ihm hinzugezogenen steuerlichen Beraters wie eigenes Verschulden zurechnen lassen muss (s. z.B. BFH-Urteile vom 9. Mai 2012 I R 73/10, BFHE 238, 1, BStBl II 2013, 566, Rz 14, m.w.N.;… in BFH/NV 2012, 545, Rz 25, und vom 12. Mai 2015 VIII R 14/13, BFHE 250, 64, BStBl II 2015, 806, Rz 21) und dass von einem steuerlichen Berater die Kenntnis und sachgemäße Anwendung steuerrechtlicher Bestimmungen erwartet werden kann (BFH-Urteile vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, unter 4.c, und in BFHE 238, 1, BStBl II 2013, 566, Rz 14).
- BFH, 19.10.2016 - II R 44/12
Zurückweisung einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft …
Ein mit der Anfertigung und Abgabe der Steuererklärung Betrauter wird hinsichtlich der darin enthaltenen Erklärungen nicht als Bevollmächtigter, sondern lediglich als Erfüllungsgehilfe des Steuerpflichtigen tätig (vgl. BFH-Urteile vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, …und vom 28. November 1990 VI R 174/87, BFH/NV 1991, 502). - BFH, 19.12.2002 - IV R 37/01
Verlängerte Festsetzungsfrist bei Steuerverkürzung
Ob der Steuerschuldner selber oder sein Vertreter bzw. Erfüllungsgehilfe den Tatbestand einer Steuerhinterziehung oder einer leichtfertigen Steuerverkürzung erfüllt hat, ist unerheblich (BFH-Urteile vom 31. Januar 1989 VII R 77/86, BFHE 156, 30, BStBl II 1989, 442, …und vom 30. Oktober 1990 VII R 18/88, BFH/NV 1991, 721; vgl. zu § 144 Abs. 1 Satz 1 der Reichsabgabenordnung --AO-- BFH-Urteil vom 4. März 1980 VII R 88/77, BFHE 130, 131, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 1980, Nr. 335, und zu § 152 Abs. 1 Satz 3 AO 1977 Senatsurteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).So hat der Senat im Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324 ausgeführt, dass sich die Festsetzungsfrist dann verlängert, wenn die Person, deren sich die Steuerpflichtige zur Erfüllung seiner steuerlichen Pflichten bedient, dabei eine Steuerhinterziehung (§ 370 AO 1977) oder eine leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 Abs. 1 AO 1977) begeht (3.b cc der Gründe; so auch Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 169 AO 1977 Tz. 18).
Der erkennende Senat hat wiederholt ausgeführt, dass eine leichtfertige Steuerverkürzung auch dann vorliegen kann, wenn der steuerliche Berater den Gewinn des Steuerpflichtigen zu niedrig ermittelt und diesen Gewinn in die von ihm vorbereitete, aber vom Steuerpflichtigen unterzeichnete Steuererklärung einsetzt (vgl. Senatsurteile vom 23. Oktober 1986 IV R 54/86, BFH/NV 1988, 409, und in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, unter 3.b cc zur Verlängerung der Festsetzungsfrist).
Steuerrechtlich hat zudem der Steuerpflichtige die objektiv unrichtigen Angaben zu verantworten, selbst wenn ihn daran kein eigenes Verschulden trifft (BFH-Urteile in BFHE 156, 30, BStBl II 1989, 442, und in BHFE 137, 547, BStBl II 1983, 324, jeweils m.w.N.).
- BFH, 28.03.1985 - IV R 159/82
Neue Tatsachen nach Schätzung; unmittelbarer und mittelbarer Zusammenhang …
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn er die ihm nach seinen persönlichen Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt (BFH-Urteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).Ein grobes Verschulden kann vorliegen, wenn der Steuerpflichtige seine Erklärungspflicht schlecht erfüllt, indem er unzutreffende oder unvollständige Erklärungen abgibt (Urteile in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2, und vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BFHE 141, 232, BStBl II 1984, 693).
Die hierzu getroffenen Feststellungen des FG können mangels durchgreifender Verfahrensrügen in der Revisionsinstanz nur darauf überprüft werden, ob der Rechtsbegriff des groben Verschuldens richtig erkannt ist und ob die Würdigung der Verhältnisse hinsichtlich des individuellen Verschuldens den Denkgesetzen und Erfahrungssätzen entspricht (Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).
Bei der Klage auf Änderung eines Steuerbescheids handelt es sich um eine Verpflichtungsklage (Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324), so daß das Gericht den Steuerbetrag nicht selbst festsetzen kann, sondern dem FA die entsprechende Festsetzung aufgeben muß.
- BFH, 28.06.1983 - VIII R 37/81
Bei Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO beben eigenem groben Verschulden auch das …
Der VIII. Senat schließt sich der Rechtsauffassung des IV. Senats im Urteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80 (BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324) an, daß im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO 1977 der Steuerpflichtige ein grobes Verschulden seines steuerlichen Beraters bei der Anfertigung der Steuererklärung in gleicher Weise zu vertreten hat wie das Verschulden eines Bevollmächtigten.Das Verschulden eines Beteiligten hängt im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO 1977 - wie auch sonst im Verwaltungsverfahren - von seinen persönlichen Umständen und Fähigkeiten ab (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn der Beteiligte die ihm persönlich zuzumutende Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße verletzt (BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen).
Die hierzu getroffenen Feststellungen des FG können - abgesehen von zulässigen und begründeten Verfahrensrügen - in der Revisionsinstanz nur darauf überprüft werden, ob der Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit und die aus ihm abzuleitenden Sorgfaltspflichten richtig erkannt worden sind und ob die Würdigung der Verhältnisse hinsichtlich des individuellen Verschuldens den Denkgesetzen und Erfahrungssätzen entspricht (BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).
Der erkennende Senat schließt sich der Auffassung des IV. Senats in dem Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324 an, daß dem Steuerpflichtigen im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO 1977 ein grobes Verschulden seines steuerlichen Beraters bei der Anfertigung von Steuererklärungen in gleicher Weise wie das Verschulden eines Bevollmächtigten zuzurechnen ist.
Insbesondere muß von Angehörigen der steuerberatenden Berufe die Kenntnis und sachgemäße Anwendung der einschlägigen steuerrechtlichen Bestimmungen erwartet werden (BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).
- BFH, 17.11.2005 - III R 44/04
Grobes Verschulden eines vom Steuerpflichtigen beauftragten unabhängigen …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH hat der Steuerpflichtige auch ein Verschulden seines steuerlichen Beraters bei der Anfertigung der Steuererklärung zu vertreten (BFH-Urteile vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2; vom 25. November 1983 VI R 8/82, BFHE 140, 18, BStBl II 1984, 256;… vom 24. März 1987 X R 66/81, BFH/NV 1988, 411;… vom 28. April 1987 IX R 108/83, BFH/NV 1987, 772;… vom 3. Juni 1987 X R 61/81, BFH/NV 1988, 342; in BFHE 151, 299, BStBl II 1988, 109; vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789;… vom 28. August 1992 VI R 93/89, BFH/NV 1993, 147, und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817).Der IV. Senat des BFH hat im Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, dem sich die oben zitierten Senate des BFH angeschlossen haben, die Zurechnung des Verschuldens im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 letztlich mit einer Analogie zu § 152 Abs. 1 Satz 3 und § 169 Abs. 2 Satz 3 AO 1977 begründet (…kritisch hierzu Frotscher in Schwarz, Abgabenordnung, § 173 Rz. 84).
Die Zurechnung des Verschuldens des steuerlichen Beraters bei der Anfertigung der Steuererklärung ist nach der Rechtsprechung --unabhängig davon, aus welchen Vorschriften der Rechtsgedanke abgeleitet wird-- deshalb gerechtfertigt, weil sich der Steuerpflichtige, der für die Richtigkeit seiner Angaben in der Steuererklärung einzustehen hat, sich dieser Verantwortung nicht dadurch entziehen darf, dass er die Ausarbeitung der Steuererklärung seinem steuerlichen Berater überträgt (BFH-Urteile in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; in BFHE 151, 299, BStBl II 1988, 109, und in BFHE 163, 329, BStBl II 1991, 325).
Für "sonstige Hilfspersonen" hat er dagegen nicht einzustehen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324;… Koenig in Pahlke/Koenig, a.a.O., § 173 Rz. 123).
- BFH, 09.05.2012 - I R 73/10
Änderung widerstreitender Steuerfestsetzungen: Berücksichtigung ausländischer …
Das FG hat insbesondere beachtet, dass sich ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO das Verschulden eines von ihm hinzugezogenen steuerlichen Beraters wie eigenes Verschulden zurechnen lassen muss (BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 44/04, BFHE 211, 401, BStBl II 2006, 412, m.w.N.) und dass von einem steuerlichen Berater die Kenntnis und sachgemäße Anwendung steuerrechtlicher Bestimmungen erwartet werden kann (BFH-Urteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324). - BFH, 16.09.2004 - IV R 62/02
Änderung auf Grund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen, grobes Verschulden …
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt (Senatsurteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324).Ein grobes Verschulden kann nicht nur vorliegen, wenn der Steuerpflichtige seine Erklärungspflicht schlecht erfüllt, indem er unzutreffende oder unvollständige Erklärungen abgibt (Urteile in BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2, und vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BFHE 141, 232, BStBl II 1984, 693).
- BFH, 29.06.1984 - VI R 181/80
Nichtbeachtung ausdrücklich gestellter Fragen im Steuererklärungsvordruck ist …
- BFH, 25.11.1983 - VI R 8/82
Unterlassen eines Einspruchs kann ein dem Steuerberater zuzurechnendes grobes …
- BFH, 25.06.1997 - VIII B 35/96
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Umfang der …
- BFH, 30.08.1994 - VII R 101/92
Dem Geschäftsführer einer GmbH als Haftungsschuldner kann ein Verschulden des …
- BFH, 10.08.1988 - IX R 219/84
Zum groben Verschulden bei rechtsirrtümlich verspätet geltend gemachten vorab …
- BFH, 03.12.2009 - VI R 58/07
Keine Angaben zu außergewöhnlichen Belastungen; grobes Verschulden des …
- BFH, 23.11.2001 - VI R 125/00
Änderung eines Kindergeldablehnungsbescheides
- BFH, 13.12.1985 - III R 204/81
Feststellung des Versorgungsamtes über Körperbehinderung ist auch dann …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.12.2010 - 5 K 2099/09
Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung im elektronischen Elster-Verfahren können …
- FG Münster, 15.02.2018 - 8 K 1923/15
Anspruch auf Änderung des Bescheids über die gesonderte und einheitliche …
- BFH, 30.10.1986 - III R 163/82
Steuerminderung - Nachträglich bekanntgewordene Tatsachen - Gewinnschätzung - …
- BFH, 26.08.1987 - I R 144/86
Grobes Verschulden - Sorgfaltspflichten - Nachträglich bekanntwerdende Tatsachen …
- BFH, 05.11.1985 - VIII R 258/82
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen am erst nachträglichen Bekanntwerden von …
- BFH, 03.06.1987 - X R 61/81
Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden auf Grund nachträglich bekannter …
- FG Düsseldorf, 28.11.2001 - 17 K 1074/98
Neue Tatsachen; Beschränkte Steuerpflicht; Änderungsantrag; …
- BFH, 21.07.1989 - III R 303/84
1. Änderung wegen neuer Tatsachen bei nachträglicher Stellung eines nicht …
- BFH, 14.09.2017 - IV R 28/14
Umfang eines Vorläufigkeitsvermerks - Berücksichtigung gegenläufiger …
- FG Niedersachsen, 19.07.2012 - 6 K 152/12
Zurückweisung als Bevollmächtigte
- BFH, 21.04.1988 - IV R 215/85
Steuerbescheid - Änderung wegen neuer Tatsachen - Änderung wegen neuer …
- BFH, 07.11.1990 - X R 143/88
Spendenbescheinigungen - Spendenabwicklung - Parteispenden
- BFH, 12.05.1989 - III R 200/85
NV-Verfügung - Absehen von einer Veranlagung - Antrag auf Steuerfestsetzung - …
- BFH, 02.08.1983 - VIII R 190/80
Bei Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO sind steuermindernde Tatsachen …
- BFH, 18.05.1988 - X R 57/82
Umsatzsteuererklärung - Irrtum des Buchhalters - Bruttoumsatz - …
- BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85
- Antragserfordernis bei einheitlich und gesondert festgestellten Verlusten nach …
- BFH, 28.04.2020 - VI R 24/17
Grobes Verschulden des Steuerberaters durch fehlende Erklärung steuerfreier …
- BFH, 19.03.2009 - IV R 84/06
Zu den Voraussetzungen einer Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit, …
- BFH, 22.02.1991 - III R 35/87
Änderung von Einkommensteuerbescheiden - Inkrafttreten der AO 1977 - Wirkung für …
- FG Münster, 11.09.2007 - 14 K 5023/06
Erfordernis der Änderung eines Einkommensbescheides wegen der rückwirkenden …
- FG Münster, 05.09.2012 - 12 K 1948/11
Kein rückwirkendes Ereignis bei vor Bestandskraft erteilter Zustimmung zum …
- FG Niedersachsen, 14.02.2007 - 2 K 672/04
Ablehnung des Antrags auf Änderung der strafbefreienden Erklärung
- BFH, 13.09.1990 - V R 110/85
Änderung der USt-Festsetzung - Unberücksichtigter Vorsteuerbetrag - Neue …
- BFH, 26.01.1988 - VIII R 151/84
Erlass von Säumniszuschlägen wegen Unbilligkeit - Ordnungsgemäße Ermittlung und …
- BFH, 06.10.2004 - X R 14/02
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- FG Bremen, 10.12.2003 - 2 K 148/03
Grobes Verschulden bei nachträglichem Bekanntwerden eines Auflösungsverlustes …
- BFH, 21.05.1987 - V R 88/79
Zurechnung der groben Fahrlässigkeit des Steuerberaters bei der Änderung der …
- BFH, 07.05.1986 - VI R 172/82
Steuerbescheid - Aufhebung - Änderung - Nachträglich bekanntgewordene Tatsachen - …
- BFH, 29.06.1984 - VI R 34/82
Nachträgliche bekanntgewordene Tatsachen - Nachträgliche bekanntgewordene …
- BFH, 17.02.1989 - III R 35/85
1. Zum Begriff der Zuwiderhandlung gegen die Kontensperre (§ 72 AO 1977) und zum …
- BFH, 11.11.1987 - X R 54/82
Änderungssperre - Umsatzsteuer-Sonderprüfung - Umsatzsteuervoranmeldung - …
- BFH, 24.03.1987 - X R 9/80
Folgen des nachträglichen Bekanntwerdens von steuererheblichen Tatsachen
- FG Baden-Württemberg, 17.02.2016 - 4 K 1838/14
Kein "grobes Verschulden" i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Nichterkennbarkeit der …
- BFH, 19.08.1983 - VI R 177/82
Änderung eines Steuerbescheides - Anwendbarkeit des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 - …
- BFH, 04.03.1998 - XI R 44/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen unverschuldeter Versäumung der …
- BFH, 18.06.1986 - IV S 12/85
Auswirkung des groben Verschuldens im Rahmen der Steuerbescheidsänderung bei …
- FG Köln, 12.12.1997 - 9 K 1208/96
Neue Tatsachen bei nicht beantragten Freibeträgen?
- BFH, 27.06.1991 - V R 9/86
Ein Steuerpflichtiger schuldet Hinterziehungszinsen auch dann, wenn ein Dritter …
- FG Düsseldorf, 11.04.2001 - 18 K 7170/97
Steuerverkürzung; Fehlbuchung; Festsetzungsfrist; Steuerberatungsgesellschaft - …
- FG Köln, 17.06.2009 - 11 K 3017/05
Haftung für Steuerverbindlichkeiten und Säumniszuschläge bei einer GmbH
- BFH, 12.07.2005 - X B 104/04
NZB: Zulassungsgründe
- BFH, 28.08.1992 - VI R 93/89
Anforderungen an die Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides - …
- FG Düsseldorf, 07.07.2010 - 7 K 369/10
Beschränkte Steuerpflicht; Widerstreit zwischen inländischer und ausländischer …
- FG Düsseldorf, 22.04.2009 - 7 K 1951/07
Abzug von Finanzierungsaufwendungen als Sonderwerbungskosten; Änderung; Neue …
- FG München, 14.02.2008 - 15 K 779/05
Keine tarifliche Erhöhung der Einkommensteuer um das deutsche Kindergeld bei …
- BFH, 30.10.1986 - III R 164/82
Schätzung der Umsatzsteuer und Ermittlung der Vorsteuer als Tatsachen im Sinne …
- BFH, 14.12.2021 - VIII B 50/21
Zur Auslegung des Klagebegehrens im Rahmen eines Urteils ohne mündliche …
- FG Baden-Württemberg, 17.02.2017 - 4 K 1838/14
Abgabenordnung - Übernimmt der Arbeitnehmer Daten des Arbeitgebers zu …
- FG Düsseldorf, 16.08.2000 - 9 K 737/99
Änderung; Neue Tatsachen; Grobes Verschulden; Kinderfreibetrag; Einkünftegrenze; …
- BFH, 30.10.1990 - VII R 18/88
Forderung von hinterzogener Minearlölsteuer - Unterbrechung des Ablaufs der …
- BFH, 24.03.1987 - X R 66/81
Möglichkeit der Änderung von Umsatzsteuerbescheiden
- FG Münster, 17.08.2006 - 8 K 1219/04
"Grobes Verschulden" i.S.d. § 173 AO
- FG München, 07.11.2005 - 1 K 2208/05
neue Tatsache, grobes Verschulden
- FG Hessen, 05.07.2005 - 11 K 1854/02
Fristverlängerungsantrag begründet keinen "Antrag" für die Durchführung der …
- FG Sachsen, 28.05.2002 - 6 K 1888/98
M öglichkeit der nachträglichen Berücksichtigung "vergessener" Schuldzinsen
- BFH, 07.03.1986 - III R 66/82
Berichtigung einer bestandskräftigen Vermögensabgabeveranlagung
- FG Niedersachsen, 24.10.2013 - 6 K 286/12
Zurückweisung als Beistand - Keine grenzüberschreitende Dienstleistung im Sinne …
- FG München, 29.04.2003 - 2 K 2286/02
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO (1977) bei grob schuldhafter …
- BFH, 26.11.1987 - IV R 139/85
Berücksichtigung von Gewinnen aus der Veräußerung von Grundstücksparzellen bei …
- FG Baden-Württemberg, 21.04.2010 - 2 K 977/08
Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung - Änderung aufgrund …
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2008 - 4 K 250/05
Bekanntgabe an den Steuerberater bei "gespaltener Bekanntgabevollmacht"
- BFH, 11.07.1985 - IV R 227/84
Voraussetzungen für die Änderung eines Einkommensteuerbescheids
- BFH, 28.06.1983 - VIII R 204/80
- BFH, 28.06.1983 - VIII R 206/80
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2004 - 3 K 61/03
Vorläufigkeitsanordnung zur Gewährleistung einer zutreffenden Besteuerung bei …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.05.2002 - 6 K 1888/98
Vorbezugskosten nach § 10e Abs. 6 EStG : Keine nachträgliche Berücksichtigung …
- BFH, 24.01.2002 - IX B 120/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Steuerberater - …
- BFH, 05.12.1990 - I R 21/88
Nachträgliche Änderung oder Aufhebung eines Steuerbescheides beim nachträglichen …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - 2 K 677/11
Keine Änderung eines formell bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids aufgrund …
- FG Köln, 16.03.2000 - 6 K 2223/96
Bestandskraft der Anrechnungsverfügung bzgl. in der Schweiz
- FG Niedersachsen, 06.10.1997 - XIII 196/91
Änderung von bestandskräftigen Einkommensteuerbescheiden; Grobes Verschulden für …
- FG Düsseldorf, 06.08.2003 - 4 K 7378/01
Pflichtenkreis des Zolllagerinhabers und des Hauptverpflichteten - …
- BFH, 30.01.1997 - III B 99/95
Erforderliche Sorgfaltspflichten bei der Ausfüllung einer Steuererklärung
- BFH, 21.02.1989 - IX R 67/84
Änderung des Einkommensteuerbescheids auf Grund rechtsfehlerhafter Herleitung der …
- FG Hessen, 06.12.2006 - 6 K 2836/03
Änderung; Steuerbescheid; Grobes Verschulden; Offenbare Unrichtigkeit; …
- FG Hamburg, 31.10.1997 - II 116/97
Anspruch auf Aufhebung bestandskräftiger Kirchensteuerfestsetzungen; Einreichung …
- BFH, 28.11.1990 - VI R 174/87
Anforderungen für Einreichung des Antrages auf Lohnsteuerjahresausgleich
- BFH, 20.01.1988 - I R 1/84
Steuerrechtlicher Charakter von in nachträglich erstellten Bilanzen enthaltenen …
- BFH, 12.11.1987 - V S 17/87
Kriterien für die Gewährung von Prozesskostenhilfe
- FG Niedersachsen, 24.10.2013 - 6 K 88/13
Zurückweisung als Beistand - Keine grenzüberschreitende Dienstleistung im Sinne …
- FG München, 11.09.2009 - 10 K 2536/08
Grobes Verschulden eines Steuerberaters bei ungeprüfter Übernahme von …
- FG München, 19.01.2004 - 13 K 2294/00
Grobe Fahrlässigkeit i.S. des § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO; Einkommensteuer 1994, …
- BFH, 22.07.1992 - II B 40/92
Gesetzliche Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 28.04.1987 - IX R 108/83
Änderung und Aufhebung von Steuerbescheiden auf Grund nachträglich festgestellter …
- BFH, 21.09.1993 - IX R 96/88
Versteuerung des Nutzungswerts bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung in …
- BFH, 17.09.1987 - III R 124/82
- BFH, 14.12.2021 - VIII B 50/20
Zur Auslegung des Klagebegehrens im Rahmen eines Urteils ohne mündliche …
- FG Sachsen, 28.10.2009 - 8 K 957/09
Grobes Verschulden an der nachträglichen Erklärung von Erhaltungsaufwand für eine …
- FG Hamburg, 19.04.2007 - 5 K 114/05
Berichtigung eines bestandskräftigen Verwaltungsakts nach § 129 AO
- FG München, 06.07.2005 - 10 K 1395/02
Änderung eines Steuerbescheides, wenn nachträgliche Anschaffungskosten auf eine …
- FG Baden-Württemberg, 18.12.1998 - 9 K 252/93
Aufhebung eines Kircheneinkommensteuerbescheids wegen nachträglichen …
- BFH, 19.09.1985 - V R 22/85
Anforderungen an Einspruch gegen einen Umstatzsteuerbescheid
- BFH, 09.02.1984 - IV R 35/81
- FG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - 4 K 4197/10
Einkommensteuer 2004 bis 2008
- FG München, 07.02.2011 - 7 K 2193/09
Grobes Verschulden bei fehlender Überprüfung einer Steuererklärung vor Abgabe an …
- FG Hamburg, 18.11.2002 - II 358/01
Schuldhafte Fristversäumnis bei längerer Abwesenheit:
- BFH, 23.10.1986 - IV R 54/86
Ergehen von Steuerbescheiden nach Ablauf der allgemeinen Steuerfestsetzungsfrist …
- FG Sachsen-Anhalt, 22.08.2001 - 6 K 113/01
Steuerbarkeit des aufgrund einer kommunalen Ordnungsmaßnahmevereinbarung …
- FG Baden-Württemberg, 17.11.1995 - 9 K 309/91
Änderung eines Steuerbescheides wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen ; …
- FG Baden-Württemberg, 21.09.2005 - 2 K 396/02
Keine Änderung eines Einkommensteuerbescheides nach § 129 AO bzw. § 173 Abs. 1 …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.10.1999 - 1 K 1495/97
- BFH, 28.06.1983 - VIII R 163/80
- FG Sachsen, 22.08.2001 - 6 K 113/01
Umsatzsteuer auf Einnahmen auf Grund einer kommunalen …
- FG Niedersachsen, 23.01.1998 - XIV 375/97
Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides zugunsten des Steuerpflichtigen …
- BFH, 01.03.1984 - IV R 261/82