Rechtsprechung
BGH, 15.12.1994 - IX ZR 252/93 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Insolvenzverfahren - Sequester
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fortbestand der Bereicherungseinrede der Bank gegenüber dem Kunden nach Überweisung des einredebehafteten Guthabens durch den Sequester auf ein von diesem bei derselben Bank eröffnetes Konto
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Erstreckung der Bereicherungseinrede auf einen Sequester
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 813 Abs. 1 Satz 1, § 821
Rechte der Bank im Insolvenzverfahren ihrs Kunden - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Geltendmachung der Bereicherungseinrede gegen den Bankkunden und den Gesamtvollstreckungsverwalter
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1484
- ZIP 1995, 225
- MDR 1995, 1134
- WM 1995, 352
- WM 1995, 353
- BB 1995, 375
- DB 1995, 1273
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 05.06.2008 - V ZB 150/07
Anfechtbarkeit eines Gebots in der Zwangsversteigerung
Nicht nach § 119 Abs. 1 BGB anfechtbar sind dagegen Erklärungen, die auf einen im Stadium der Willensbildung unterlaufenen Irrtum im Beweggrund - Motivirrtum - (BGHZ 139, 177, 180) oder auf einer Fehlvorstellung über die Rechtsfolgen beruhen, die sich nicht aus dem Inhalt der Erklärung ergeben, sondern kraft Gesetzes eintreten - Rechtsfolgenirrtum - (BGHZ 70, 47, 48; Urt. v. 15. Dezember 1994, IX ZR 252/93, NJW 1995, 1484, 1485). - BGH, 07.02.2019 - IX ZR 47/18
Bestimmen einer Bank zur Hinterlegungsstelle hinsichtlich des Treffens von …
Unabhängig davon, ob das Sonderkonto ausdrücklich auf den Namen des Schuldners oder auf den Namen des Insolvenzverwalters als Partei kraft Amtes für eine bestimmte Insolvenzmasse lautet, ist das Sonderkonto nach Insolvenzeröffnung stets Bestandteil der Insolvenzmasse (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 1988 - III ZR 38/87, ZIP 1988, 1136, 1137; vom 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, ZIP 1995, 225 unter II. 2.;… vom 18. Dezember 2008 - IX ZR 192/07, ZIP 2009, 531 Rn. 10).Anderkonten sind offene Vollrechtstreuhandkonten, aus denen ausschließlich der das Konto eröffnende Rechtsanwalt persönlich der Bank gegenüber berechtigt und verpflichtet ist (vgl. BGH, Urteil vom 5. November 1953 - IV ZR 95/53, BGHZ 11, 37, 43; vom 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, ZIP 1995, 225 unter II.1.;… vom 18. Dezember 2008 - IX ZR 192/07, ZIP 2009, 531 Rn. 7 mwN).
- BGH, 22.01.2009 - IX ZR 66/07
Bestehen eines Zurückbehaltungsrechts des Berechtigten aus einer …
Aus dem Urteil vom 15. Dezember 1994 (IX ZR 252/93, NJW 1995, 1484, 1485) vermögen die Beklagten entgegen der nicht näher begründeten Auffassung des Berufungsgerichts nichts für sich herzuleiten.
- BGH, 07.03.2002 - IX ZR 457/99
Zurückbehaltungsrecht des Inhabers einer Auflassungsvormerkung im Konkurs des …
d) Demgegenüber vermag die Revision sich nicht mit Erfolg auf das Senatsurteil vom 15. Dezember 1994 (IX ZR 252/93, WM 1995, 353, 354) zu berufen. - BGH, 06.06.2000 - XI ZR 258/99
Widerspruch gegen Einzugsermächtigungslastschriften
Der IVa Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ist allerdings in seiner Entscheidung vom 30. Januar 1985 (IVa ZR 91/83, WM 1985, 461, 463) davon ausgegangen, daß der Kontoinhaber seinen Widerspruch nur binnen einer Frist von sechs Wochen ausüben kann (s. auch BGH, Urteil vom 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, WM 1995, 352, 353; OLG Koblenz NJW-RR 1994, 689, 691). - BGH, 18.12.2008 - IX ZR 192/07
Zugehörigkeit der auf einem Anderkonto eingehenden Zahlungen zum …
Anderkonten sind offene Vollrechtstreuhandkonten, aus denen ausschließlich der das Konto eröffnende Rechtsanwalt persönlich der Bank gegenüber berechtigt und verpflichtet ist (vgl. BGHZ 11, 37, 43 ; BGH, Urt. v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, ZIP 1995, 225;… MünchKomm-InsO/Ganter, 2. Aufl. § 47 Rn. 395;… MünchKomm-InsO/Füchsl/Weishäupl, aaO § 149 Rn. 14;… Lwowski in Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch 3. Aufl. § 38 Rn. 2).Dass die Beklagte mit ihrem Schreiben vom 10. März 2006 Schuldnervermögen habe vereinnahmen wollen, wie das Berufungsgericht meint, rechtfertigt keine andere Beurteilung (vgl. BGH, Urt. v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, ZIP 1995, 225;… v. 20. September 2007 - IX ZR 91/06, ZIP 2007, 2279, 2280 Rn. 10;… MünchKomm-InsO/Füchsl/ Weishäupl, aaO;… Graf-Schlicker/Kalkmann, InsO § 149 Rn. 7;… Braun/Bäuerle, InsO 3. Aufl. § 55 Rn. 48;… Kreft, Festschrift für F. Merz S. 313, 326; Fuest ZInsO 2006, 464, 466) .
- BGH, 02.12.2004 - IX ZR 200/03
Einschränkung der Saldotheorie in der Insolvenz des Arbeitnehmerverleihers
Demgegenüber kann sich der Beklagte auch nicht mit Erfolg auf das Senatsurteil vom 15. Dezember 1994 (IX ZR 252/93, WM 1995, 352, 354) berufen. - BGH, 29.04.2010 - 3 StR 314/09
Verurteilung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der MobilCom AG aufgehoben
Wer als ausländische Konkursbehörde für das Ausfolgungsverlangen zuständig ist, bestimmt sich nach deutschem Recht (Obergericht, Beschl. vom 18. Oktober 1990 - Ne 14/89 - LES 1991, 179), das diese ; BGH ZInsO 2006, Aufgabe dem Insolvenzverwalter nach § 80 Abs. 1 InsO kraft Amtes zuschreibt (BGHZ 88, 331, 334260 ff.; ZIP 1999, 75, 76; NJW 1995, 1484;… Braun, InsO 3. Aufl. § 80 Rdn. 26). - BGH, 29.03.2012 - IX ZR 207/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Umbuchung von in "Schneeballsystemen" …
Eine durch Schuldumschaffung des vermeintlichen Anspruchs auf Auszahlung von Scheingewinnen begründete Einlageforderung ist nicht nur durch den Insolvenzverwalter anfechtbar (§ 134 Abs. 1 InsO), sondern auch rechtsgrundlos erfolgt mit der Folge, dass die Schuldnerin außerhalb des Insolvenzverfahrens die Erfüllung der eingegangenen Verbindlichkeit gemäß § 813 Abs. 1 Satz 1, § 821 BGB verweigern könnte (vgl. BGH, Urteil vom 15. Dezember 1994 - IX ZR 252/93, WM 1995, 352, 354). - BGH, 20.09.2007 - IX ZR 91/06
Rechtsfolgen der Zahlung eines Drittschuldners auf ein Anderkonto
- BGH, 29.11.1996 - BLw 16/96
Umfang eines Erbverzichts im Anwendungsbereich der HöfeO; Anpassung des …
- BGH, 10.07.2002 - VIII ZR 199/01
"Grüne Woche Berlin" 1999 keine Freizeitveranstaltung im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. …
- BGH, 04.11.1998 - IV ZR 327/97
Gültigkeit eines Erb- oder Zuwendungsverzichts
- BVerwG, 10.03.2010 - 6 C 15.09
Anfechtung; Fortsetzung des Verfahrens; Inhaltsirrtum; Prozesskostenhilfe; …
- BGH, 26.09.1995 - XI ZR 159/94
Pflichten der Bank bei Hereinnahme eines Inhaberverrechnungsschecks
- BAG, 24.04.2014 - 8 AZR 429/12
Wirksamkeit eines vom Landesarbeitsgericht protokollierten Teilvergleichs - …
- BGH, 06.05.2003 - XI ZR 283/02
Ausgleich unberechtigter Buchungen der kontoführenden Bank im Insolvenzverfahren
- OLG Düsseldorf, 22.05.2013 - 15 U 78/12
Rückforderung auf ein Anderkonto des Insolvenzverwalters gezahlter Beträge
- BGH, 16.07.1999 - V ZR 56/98
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages; Ausgleich für wertsteigernde …
- BFH, 12.08.2013 - VII B 188/12
Rückforderung einer auf ein Rechtsanwaltsanderkonto eingegangenen Fehlüberweisung
- OLG Karlsruhe, 19.05.2009 - 17 U 467/08
Insolvenzanfechtung: Eigenmächtig vorgenommene Buchung einer Bank ohne …
- OLG Köln, 19.10.2012 - 19 U 67/12
Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts in der Insolvenz des Gläubigers
- FG Münster, 09.06.2016 - 6 K 213/13
Verpflichtung eines Treuhänders zur Rückzahlung ausgezahlter Eigenheimzulagen
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1859
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1860
Beigeladene, Flurbereinigungsplan, Prozesshandlungsvoraussetzung
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1676
Flurbereinigungsplan, Beigeladene
- OLG Brandenburg, 28.07.2002 - 9 WF 25/02
Prozesskostenhilfe für eine Klage auf Gewährung nachehelichen Unterhalts
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1861
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1863
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- OLG Hamm, 17.05.2011 - 28 U 60/10
Prozesskostenhilfe, Vergleich, Irrtumsanfechtung, Rechtsfolgenirrtum, …
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1862
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- LG Aachen, 11.12.2009 - 3 T 433/09
Zwangsversteigerung, Selbstmordgefahr
- OLG Naumburg, 02.06.2010 - 5 U 23/10
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei Abschlagszahlungen des …
- LG Lüneburg, 04.12.2007 - 4 T 171/07
Zwangsversteigerung einer Immobilie; Anfechtung eines Zuschlagbeschlusses; …
- OLG Brandenburg, 01.09.1998 - 11 U 252/97
Rückforderung einer zur Ablösung eines Sicherheitseinbehalts übersandten …
- FG Köln, 13.02.2019 - 4 K 1600/18
- OLG Köln, 31.05.2006 - 13 U 97/05
Konkurs-Anderkonto als für die Masse eingerichtetes Sonderkonto
- OLG Bremen, 08.07.2004 - 2 W 34/04
Gutschrift auf Insolvenz-Treuhand-Konto als Bestandteil der Insolvenzmasse- …
- SG Marburg, 03.04.2017 - S 16 KA 143/16
- SG Marburg, 22.03.2016 - S 16 KA 292/14
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Irrtum über erneute Beratung schützt Arzt nicht vor …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.09.1999 - 16 A 2554/97
Vergütung eines Notfallarztes für die Versorgung eines nicht krankenversicherten …
- OLG Hamm, 13.06.1997 - 20 U 74/96
Unbeachtlichkeit eines Rechtsfolgenirrtums bei Abschluß eines Vergleichs im …
- OLG Hamburg, 01.03.2007 - 6 U 230/06
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Zustimmung zur Löschung einer den …
- KG, 14.01.2003 - 7 U 369/01
Anfechtbare Rechtshandlung in der Gesamtvollstreckung: Verrechnung einer …
- LG Lüneburg, 26.11.1998 - 6 S 150/98
Vergabe von Werkleistungen: Wann wird Architekt selbst Vertragspartner?
- LG Bonn, 14.10.2003 - 15 O 272/03