Rechtsprechung
BGH, 18.04.1985 - VII ZR 309/84 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fehlgeleitete Überweisung - Wegfall der Bereicherung - Überweisung auf ein im Soll stehendes Konto des Gläubigers als Leistung im Sinne des Bereicherungsrechts - Fortbestehende Bereicherung durch teilweise Befreiung von einer Verbindlichkeit
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bereicherungsanspruch des Schuldners bei auf debitorisches Gläubigerkonto fehlgeleiteter Überweisung
- rabüro.de
Zum Bereicherungsanspruch bei Tilgung von Schulden des Empfängers durch fehlgeleitete Banküberweisung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1985, 2700
- NJW 1987, 2494
- ZIP 1985, 857
- MDR 1986, 311
- WM 1985, 826
- BB 1985, 1422
Wird zitiert von ... (57)
- OLG Köln, 28.01.2020 - 9 U 138/19
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung AXA für unwirksam erklärt
Die Befreiung von einer Verbindlichkeit mit Hilfe des rechtsgrundlos Erlangten durch den Bereicherungsschuldner stellt eine fortbestehende Bereicherung dar, der Bereicherungsschuldner kann sich grundsätzlich nicht auf § 818 Abs. 3 BGB berufen (Palandt/Sprau a.a.O. § 818 Rn. 45, BGH NJW 1985, 2700). - OLG Köln, 22.09.2020 - 9 U 237/19
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV
Die Befreiung von einer Verbindlichkeit mit Hilfe des rechtsgrundlos Erlangten durch den Bereicherungsschuldner stellt eine fortbestehende Bereicherung dar, der Bereicherungsschuldner kann sich grundsätzlich nicht auf § 818 Abs. 3 BGB berufen (Palandt/Sprau a.a.O. § 818 Rdnr.45, BGH NJW 1985, 2700). - BGH, 27.10.2016 - IX ZR 160/14
Insolvenzanfechtung wegen unentgeltlicher Leistung: Berufung auf Entreicherung …
Verwendet der Empfänger die Mittel dazu, sich von einer Verbindlichkeit zu befreien, besteht die Bereicherung - wie das Berufungsgericht letztlich nicht in Frage stellt - grundsätzlich fort (BGH, Urteil vom 18. April 1985 - VII ZR 309/84, NJW 1985, 2700 unter 3.; vom 8. Dezember 1995 - LwZR 1/95, ZIP 1996, 336, 337 mwN).
- BGH, 17.06.1992 - XII ZR 119/91
Bereicherungsausgleich wegen nicht geschuldeter Unterhaltsleistungen
Auch die infolge Tilgung eigener Schulden mittels des rechtsgrundlos erlangten Geldes eintretende Befreiung von Verbindlichkeiten zählt zu den bestehenbleibenden Vermögensvorteilen, die einem Wegfall der Bereicherung grundsätzlich entgegenstehen (…Senatsurteil vom 9. Mai 1984 aaO; BGH Urteil vom 18. April 1985 - VII ZR 309/84 - NJW 1985, 2700; BVerwGE 28, 68, 75) [BVerwG 12.10.1967 - II C 71/67]. - OLG Köln, 29.10.2019 - 9 U 127/18
Wirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Die Befreiung von einer Verbindlichkeit mit Hilfe des rechtsgrundlos Erlangten durch den Bereicherungsschuldner stellt eine fortbestehende Bereicherung dar, der Bereicherungsschuldner kann sich grundsätzlich nicht auf § 818 Abs. 3 BGB berufen (Palandt/Sprau a.a.O. § 818 Rn. 45, BGH NJW 1985, 2700). - BGH, 20.11.1990 - XI ZR 107/89
Blanko-"Oberschrift" - "Oberschrift" ist keine Unterschrift iSv §§ 416, 440 Abs. …
Aus ihm ergibt sich zweifelsfrei, daß die Klägerin durch Überweisung auf ein anderes als das in ihm angegebene Konto grundsätzlich nicht mit befreiender Wirkung leisten konnte (vgl. BGHZ 98, 24, 30; BGH, Urteil vom 18. April 1985 - VII ZR 309/84, WM 1985, 826). - BGH, 05.05.1986 - II ZR 150/85
Wirksamkeit einer formularmäßigen Fakultativklausel auf einem …
Allerdings hat K. einen Rückzahlungsanspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung erlangt, weil die Gemeinschuldnerin auf seine Kosten in Höhe des überwiesenen Betrages von ihren Schulden gegenüber der Beklagten befreit worden ist (BGH Urt. v. 18. April 1985 - VII ZR 309/84, WM 1985, 826 = ZIP 1985, 857).Folglich hat die Überweisung auf ein anderes als das dem Schuldner vom Gläubiger angegebene Konto grundsätzlich keine Tilgungswirkung (ebenso BGH Urt. v. 18. April 1985, aaO).
- BGH, 14.06.2000 - VIII ZR 218/99
Vorsätzlich sittenwidrige Schädigung bei Erteilung einer fingierten Rechnung
Hat dieser seinen Willen erklärt, kann das zwecks Erfüllung einer nicht bestehenden Verbindlichkeit Geleistete zurückgefordert werden, auch wenn eine andere Schuld in gleicher Höhe bestand, die der Leistende nicht tilgen wollte; der Gläubiger kann gegenüber dem Rückforderungsanspruch des Leistenden (BGHZ 50, 227, 231 f; BGH, Urteil vom 18. April 1985 - VII ZR 309/84, NJW 1985, 2700 unter 2 m.w.Nachw.) lediglich mit der ihm zustehenden Forderung aufrechnen, nicht aber eine andere Anrechnung verlangen (…Heimann/Trosien in RGRK-BGB, 12. Aufl., § 812 Rdn. 77;… Soergel/Mühl, BGB, 11. Aufl., § 812 Rdn. 178 m.w.Nachw.; vgl. auch BGHZ 7, 123 ff). - OLG Köln, 07.07.2020 - 9 U 227/19
Anforderungen an die Begründung einer Beitragsanpassung in der privaten Kranken- …
Die Befreiung von einer Verbindlichkeit mit Hilfe des rechtsgrundlos Erlangten durch den Bereicherungsschuldner stellt eine fortbestehende Bereicherung dar, der Bereicherungsschuldner kann sich grundsätzlich nicht auf § 818 Abs. 3 BGB berufen (Palandt/Sprau a.a.O. § 818 Rdnr.45, BGH NJW 1985, 2700). - BGH, 21.06.2005 - XI ZR 152/04
Rückforderung eines überwiesenen Betrages nach Änderung des Empfängerkontos durch …
Anders als in den Fällen, die den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 18. April 1985 (VII ZR 309/84, WM 1985, 826) und vom 5. Mai 1986 (II ZR 150/85, BGHZ 98, 24 ff.) zugrunde lagen, hat die Beklagte die Überweisung nicht im Vertrauen auf die Wirksamkeit einer im Überweisungsvordruck enthaltenen Fakultativklausel: "oder ein anderes Konto des Empfängers" auf das bei ihr geführte Konto der F. ausgeführt. - BGH, 06.12.1994 - XI ZR 173/94
Rechtswirkung der Überweisung einer Zahlung auf ein anderes Konto des Gläubigers
- OLG Köln, 22.09.2020 - 9 U 130/19
- BGH, 29.11.2001 - IX ZR 389/98
Zur Frage der Tilgungswirkung von Zahlungen auf eine offen abgetretene Forderung …
- OLG Köln, 29.09.2004 - 5 U 72/04
Aufrechnung des Versicherers bei abredewidriger Überweisung auf Konto des …
- BGH, 13.05.1997 - IX ZR 129/96
Berücksichtigung von Schuldposten; Rechtsstellung der kontokorrentführenden Bank
- OLG Köln, 30.05.1995 - 9 U 346/94
Folgen einer abredewidrigen Zahlung einer Versicherungsleistung
- BGH, 08.12.1995 - LwZR 1/95
Bereicherungsausgleich bei Tilgung einer fremden Schuld
- OLG Köln, 17.12.2019 - 9 U 131/18
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 74/20
Wirksamkeit von Beitragserhöhungen in einer privaten Krankenversicherung
- OLG Hamm, 05.07.2006 - 20 U 17/06
Zur Erfüllung eines Zahlungsanspruchs gegen eine Versicherung durch …
- BGH, 09.07.1991 - 1 StR 316/91
Verfallserklärung bei Vermögen, das zur Schuldentilgung verwendet wurde
- OLG Köln, 21.04.2020 - 9 U 174/18
- OLG Saarbrücken, 02.12.2008 - 4 U 64/08
Rückforderung eines tatsächlich nicht geschuldeten, in einem Kaufvertrag offen …
- OLG Karlsruhe, 17.04.2008 - 12 U 202/07
Aufwendungsersatz: Anspruch des Grundstückseigentümers gegen den …
- BGH, 17.09.1987 - III ZR 269/86
Voraussetzungen der Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- OLG Hamm, 13.11.1987 - 10 UF 266/87
Keine Erfüllung der Unterhaltsschuld; Überweisung auf Girokonto; Minussaldo; …
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 63/20
Wirksamkeit von Pämienerhöhungen einer privaten Karnkenversicherung; Mitteilung …
- OLG Saarbrücken, 23.02.2010 - 4 U 140/09
Haftung des Zwangsverwalters für die doppelte Vereinnahmung der Mehrwertsteuer
- OLG Köln, 01.09.2020 - 9 U 186/19
- VG Cottbus, 10.04.2014 - 1 K 917/13
- LSG Rheinland-Pfalz, 31.05.2011 - L 3 AS 147/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Anspruch aus …
- OLG Dresden, 27.08.1998 - 7 U 1648/98
Bereicherungsanspruch der Bank bei Falschbuchung eines Schecks
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 263/19
Anforderungen an die Begründung von Prämienerhöhungen in der privaten …
- OLG Nürnberg, 23.05.2007 - 4 U 2528/06
Keine Erfüllung durch Überweisung auf ein anderes als das vom Gläubiger genannte …
- LAG Hamm, 25.05.2005 - 10 Sa 2434/04
Rückzahlung von Arbeitsvergütung Erfüllung durch Zahlung zur Abwendung der …
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 283/19
Wirksamkeit von Prämienerhöhungen in einer privaten Krankenversicherung …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 9 U 164/19
- VGH Baden-Württemberg, 23.07.2012 - 2 S 1117/12
Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes und Vertrauensschutz durch …
- OLG Zweibrücken, 31.05.1994 - 5 UF 117/93
Rückzahlung von Unterhaltsleistungen; Erhebung einer Abänderungsklage ; Vorliegen …
- OLG Köln, 01.12.2020 - 9 U 18/20
Anforderungen an die Begründung einer Prämienerhöhung in der privaten …
- OLG Braunschweig, 22.04.1998 - 1 UF 123/97
Ungerechtfertigte Bereicherung durch zuviel geleistete …
- OLG München, 24.06.1998 - 7 U 2180/98
Rückzahlung einer Maklerprovision
- OLG Köln, 23.06.1994 - 24 U 180/93
Rückforderungsansprüche des Auftraggebers (Bankkunden) wegen fehlgeleiteter …
- OLG Saarbrücken, 12.10.1987 - 5 W 157/87
Zahlung von Wohngeld; Unterschlagung von Geldern einer …
- AG Köln, 18.06.2021 - 161 C 518/20
- VG Ansbach, 20.02.2017 - AN 1 K 16.00001
Teilweise Rücknahme von Beihilfebescheiden und Rückforderung von …
- BayObLG, 11.08.2004 - 1Z RR 3/03
Bereicherungsanspruch des Entschädigungsverpflichteten bei hinterlegungswidriger …
- AG Köln, 08.06.2021 - 116 C 379/20
- AG Bremen, 23.10.2007 - 4 C 206/07
- OLG Oldenburg, 14.10.1997 - 9 U 26/97
Anspruch aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und eigener …
- OLG Brandenburg, 01.02.1996 - 5 W 20/95
Klage eines Gesamtvollstreckungsverwalters auf Rückgewähr einer Zahlung für …
- OLG Hamm, 04.12.1987 - 11 UF 78/87
- VG Ansbach, 20.02.2017 - AN 1 K 16.00146
Rücknahme und Rückforderung von Beihilfe wegen unrichtiger Abrechnungen
- VG Berlin, 18.06.2015 - 26 K 441.13
Rückforderung überzahlter Auslandszuschläge
- LG Kaiserslautern, 14.05.2004 - 3 O 622/03
Geldhingabe unter Ehegatten als ehebedingte Zuwendung oder gesonderte …
- BGH, 15.03.1988 - 1 StR 601/87
Verurteilung wegen versuchten gemeinschaftlichen Betruges - Ungerechtfertigte …
- OLG Nürnberg, 14.01.1988 - 8 U 2263/86
Durchbrechung der Rechtskraft bei Vollstreckungsbescheiden; Sittenwidrige …