Rechtsprechung
BGH, 23.10.2012 - XI ZB 25/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung - verkehrslexikon.de
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- rewis.io
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Berufungsbegründung muss auf Streitfall zugeschnitten sein!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Berufungsbegründung muss bei Klageabweisung jede tragende Erwägung des Ersturteils angreifen
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Berufungsbegründung muss auf den Streitfall zugeschnitten sein! (IBR 2013, 59)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.04.2009 - 23 O 412/07
- KG, 21.06.2011 - 6 U 110/09
- BGH, 23.10.2012 - XI ZB 25/11
Papierfundstellen
- NJW 2013, 174
- NZBau 2013, 34
Wird zitiert von ... (96)
- BGH, 29.05.2013 - VIII ZR 174/12
Abkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist im Gebrauchtwagenhandel
Hat das Erstgericht - wie hier - die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbstständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 11 mwN). - BGH, 19.11.2020 - I ZR 110/19
Erfüllung der Voraussetzungen eines Maklerlohnanspruchs gemäß § 652 BGB aus einem …
Insbesondere ist es ohne Bedeutung, ob die Ausführungen des Berufungsklägers schlüssig, hinreichend substantiiert und rechtlich haltbar sind (BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10;… BGH, NJW-RR 2016, 1269 Rn. 7). - OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Die auf Seite 3 beiläufig angeführte "rechtsfehlerhafte Annahme eines der Beklagten zurechenbaren Schädigungsvorsatzes" beinhaltet lediglich eine Formularbegründung, die dem durch das Gesetz (in § 520 Abs. 3 Satz 2 Nrn. 2, 3 ZPO) aufgestellten Begründungserfordernis nicht genügt (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 9. März 1995 - IX ZR 142/94 - NJW 1995, 1559 f. bzw. IX ZR 143/94 -, NJW 1995, 1560 und vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10).Entsprechend verhält es sich für die abschließende vollumfängliche Bezugnahme der Beklagten auf ihr erstinstanzliches Vorbringen (st. Rspr., vgl. etwa BGH, Urteil vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10 aE; BGH…, Beschluss vom 15. Mai 2018 - II ZB 10/17 -, BeckRS 2018, 13003 Rn. 11), denn dieses kann sich mit dem Inhalt des landgerichtlichen Urteils nicht befasst haben.
- BGH, 13.11.2013 - X ZR 171/12
Zur Höhe von Rechtsanwaltskosten bei einer Abmahnung aus einem Gebrauchs- und …
Danach müssen die rechtlichen Aspekte dargelegt werden, die der Berufungsführer als unzutreffend beurteilt ansieht, und die tatsächlichen oder rechtlichen Gründe angegeben werden, aus denen er die Fehlerhaftigkeit der rechtlichen Beurteilung und die Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ableiten will (BGH, Beschluss vom 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580; Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10). - BGH, 07.02.2019 - VII ZR 274/17
Anwendung der Beweislastregeln zur Streitentscheidung als eine ultima ratio; …
Insbesondere ist es ohne Bedeutung, ob die Ausführungen des Berufungsklägers schlüssig, hinreichend substantiiert und rechtlich haltbar sind (vgl. BGH…, Beschluss vom 2. Dezember 2015 - VII ZB 48/13 Rn. 12, BauR 2016, 711 = NZBau 2016, 159; Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 Rn. 10, NJW 2013, 174). - LG Potsdam, 25.09.2015 - 13 S 26/14
Mieterhöhung nach dem Potsdamer Mietspiegel 2012: Einordnung einer …
Dazu gehört eine aus sich heraus verständliche Angabe, welche bestimmte Punkte des angefochtenen Urteils der Berufungskläger bekämpft und welche tatsächlichen oder rechtlichen Gründe er ihnen im Einzelnen entgegensetzt (vgl. BGH…, Beschluss vom 22. Mai 2014 - IX ZB 46/12 Rn. 7; BGH…, Beschluss vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10 - WM 2012, 209 Rn. 7; BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 - NJW 2013, 174 Rn. 10, jeweils mit weiteren Nachweisen). - OLG Brandenburg, 02.12.2015 - 11 U 102/12
Bauprozess: Vergütung für Nullpositionen bei einem VOB/B-Einheitspreisvertrag und …
Zu Unrecht meint die Beklagte, das gegnerische Rechtsmittel werde nicht den formellen Mindestanforderungen gerecht, die § 520 Abs. 3 Satz 2 ZPO an den Inhalt einer jeden Berufungsbegründung stellt (vgl. hierzu u.a. BGH, Beschl. v. 23.10.2012 - XI ZB 25/11, Rdn. 10 f., m.w.N., juris = BeckRS 2012, 22810). - OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
Die auf Seite 3 beiläufig angeführte "rechtsfehlerhafte Annahme eines der Beklagten zurechenbaren Schädigungsvorsatzes" beinhaltet lediglich eine Formularbegründung, die dem durch das Gesetz (in § 520 Abs. 3 Satz 2 Nrn. 2, 3 ZPO) aufgestellten Begründungserfordernis nicht genügt (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 9. März 1995 - IX ZR 142/94 - NJW 1995, 1559 f. bzw. IX ZR 143/94 -, NJW 1995, 1560 und vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10).Entsprechend verhält es sich für die abschließende vollumfängliche Bezugnahme der Beklagten auf ihr erstinstanzliches Vorbringen (st. Rspr., vgl. etwa BGH, Urteil vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10 aE; BGH…, Beschluss vom 15. Mai 2018 - II ZB 10/17 -, BeckRS 2018, 13003 Rn. 11), denn dieses kann sich mit dem Inhalt des landgerichtlichen Urteils nicht befasst haben.
- OLG Karlsruhe, 15.12.2015 - 17 U 145/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Ausübung des Widerrufsrechts bei von …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (…st. Rspr., vgl. BGH, Beschlüsse vom 11.03.2014 - VI ZB 22/13, VersR 2014, 895 Rn. 8 f.;… vom 27.01.2015 - VI ZB 40/14, juris Rn. 7;… vom 10.02.2015 - VI ZB 26/14, juris sowie BGH, Beschlüsse vom 13.09.2012 - III ZB 24/12, NJW 2012, 3581 Rn. 8 f.; vom 23.10.2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10 …und vom 22.05.2014 - IX ZB 46/12, juris Rn. 7, jeweils m.w.N.). - OLG Stuttgart, 02.10.2013 - 4 U 78/13
Haftung von Wikipedia bei Verdachtsberichterstattung
Die Begründung der Anschlussberufung muss mithin erkennen lassen, aus welchen Gründen das angefochtene Urteil unrichtig sein soll, wobei bei mehreren prozessualen Ansprüchen eine entsprechende Begründung für jeden Anspruch nötig ist und insoweit durch die Begründung der Anschlussberufung die tragenden Gründe des angefochtenen Urteils in Frage gestellt sein müssen (…zum Ganzen vgl. nur Zöller-Heßler, a.a.O., § 520 Rn. 27, 33 und 37;… Thomas/Putzo-Reichold, a.a.O., § 520 Rn. 25 f.; jew. m. zahlr. Nachw. aus d. Rspr. des Bundesgerichtshofs; aus neuester Zeit BGH NJW 2013, 174 Tz. 11).Da die pauschale Bezugnahme auf den Sachvortrag in I. Instanz den Anforderungen des § 520 Abs. 3 S. 2 ZPO ebenfalls nicht genügt (…Zöller-Heßler, a.a.O., § 520 Rn. 40;… Thomas/Putzo-Reichold, a.a.O., § 520 Rn. 27; BGH NJW 2013, 174, Tz. 10 a. E.), ist die Anschlussberufung mithin hinsichtlich der Abmahnkosten mangels ausreichender Begründung unzulässig.
- OLG Schleswig, 29.10.2018 - 5 U 290/18
Missbräuchliche Verwendung von PIN und TAN
- OLG Saarbrücken, 28.08.2019 - 2 U 92/17
Neuwagenkaufvertrag: Sachmangel bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer …
- BGH, 22.05.2014 - IX ZB 46/12
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründungsschrift: Anforderungen an die Rüge …
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
- BGH, 07.06.2018 - I ZB 57/17
Unzulässigkeit einer Berufung bei Festhalten an einer im Urteil erster Instanz …
- OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Wiedergabe von Gerüchten
- BGH, 27.01.2015 - VI ZB 40/14
Berufung im Arzthaftungsprozess: Anforderungen an den Inhalt der …
- BGH, 03.03.2015 - VI ZB 6/14
Berufungsbegründung: Notwendiger Inhalt bei erstinstanzlicher Klageabweisung aus …
- BGH, 11.10.2016 - XI ZB 32/15
Berufungsbegründung: Notwendiger Inhalt bei erstinstanzlicher Klageabweisung aus …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
- BGH, 02.12.2015 - VII ZB 48/13
Berufungsverfahren: Rüge der Zugrundelegung eines falschen Tatbestandes; …
- OLG Frankfurt, 27.11.2013 - 23 U 203/12
Architektenhonorar für Bauleistungsdienste
- BGH, 25.06.2019 - XI ZB 30/18
Bezeichnung der Umstände für eine Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für …
- BGH, 10.03.2015 - VI ZR 215/14
Verkehrsunfallprozess: Notwendiger Inhalt einer Berufungsbegründungsschrift nach …
- LAG Düsseldorf, 25.01.2021 - 9 Sa 536/20
Eingruppierung, Eingruppierungsfeststellungsklage, Gruppenstufe, Paktzusteller, …
- BGH, 11.05.2021 - VIII ZB 50/20
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsbegründung durch Bezeichnung von …
- BGH, 30.07.2020 - III ZB 48/19
Schadensersatzanspruch aus Amtshaftung eines Notars bei Auszahlung eines Teils …
- BGH, 18.01.2018 - IX ZR 31/15
Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Verneinung der …
- OLG Frankfurt, 08.07.2013 - 23 U 246/12
Zur Verjährung von Auskunfts- und Herausgabeansprüchen bei Kick-back Provisionen …
- BGH, 30.01.2013 - III ZB 49/12
Berufungsbegründung: Erfordernis des Angriffs mehrerer selbstständig tragender …
- BGH, 25.09.2018 - XI ZB 7/17
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach dem Widerruf der auf den …
- BGH, 10.12.2015 - IX ZB 35/15
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
- BGH, 16.11.2021 - VIII ZB 21/21
Vermengung der für die Zulässigkeit der Berufungsbegründung zu beachtenden …
- BGH, 11.01.2018 - III ZB 81/17
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Versäumung der Berufungsbegründungsfrist …
- LG Potsdam, 27.02.2015 - 13 S 46/14
Wohnraummiete: Öffentlich-rechtliche Gebrauchsbeschränkungen als Mietmangel; …
- BGH, 10.02.2015 - VI ZB 26/14
Notwendiger Inhalt einer Berufungsbegründung nach erstinstanzlicher Abweisung …
- BGH, 28.05.2013 - II ZR 207/12
Auskunftsanspruch eines mittelbaren Kommanditisten über die Namen und Adressen …
- BGH, 31.08.2021 - X ZR 25/20
Anrechnung einer Ausgleichszahlung nach der Europäischen Fluggastrechteverordnung …
- OLG Hamburg, 30.11.2017 - 5 U 136/13
Künstlermanagement- und Bookingvertrag: Sittenwidrigkeit vereinbarter …
- BGH, 14.07.2016 - IX ZB 104/15
Berufung gegen ein klageabweisendes Zahlungsurteil: Inhaltsanforderungen an die …
- BGH, 02.04.2019 - XI ZR 466/17
Wirksamkeit des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen; Unzureichende …
- BGH, 28.01.2014 - III ZB 32/13
Berufung: Anforderungen an die Begründung bei erstinstanzlicher Klageabweisung …
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- LG Gießen, 06.03.2013 - 1 S 301/12
Zum Umfang der zu erteilenden Auskunft bei einer Bonitätsprüfung
- BGH, 19.08.2021 - III ZB 23/21
- BGH, 18.12.2018 - X ZR 37/17
Angreifen jeder unabhängigen, selbständig tragenden rechtlichen Erwägung mit der …
- OLG Saarbrücken, 21.09.2017 - 4 U 16/16
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines von einem Parkplatz auf eine Zu- und …
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- BGH, 22.01.2019 - XI ZB 9/18
Inanspruchnahme einer Bausparkasse auf Rückzahlung von Zins und Tilgung, Zahlung …
- OLG Köln, 11.07.2014 - 20 U 100/10
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 25.01.2013 - 16 U 89/11
- Brillenfassungen -, Anspruch des HV auf Buchauszug, Anspruch auf Herausgabe der …
- OLG Brandenburg, 08.04.2016 - 11 U 44/14
Ausländersicherheit für Prozesskosten: Sicherheitsleistung durch einen auf der …
- OLG Frankfurt, 21.10.2016 - 24 U 147/15
Zur Frage der Anwendbarkeit von § 24 ZPO auf Anspruch auf Erteilung einer …
- OLG Köln, 24.06.2014 - 9 U 225/13
Kürzung der Leistung einer Wassersportkaskoversicherung wegen grob fahrlässigen …
- BGH, 11.01.2018 - III ZB 84/17
Gewährung von Wiedereinsetzung wegen der Versäumung der Frist zur …
- OLG München, 30.06.2017 - 10 U 3545/14
Verwertung beigezogener Strafakten
- BGH, 22.07.2015 - XII ZB 131/15
Familienstreitsache: Wahrung der Beschwerdebegründungsfrist durch eine Eingabe …
- BGH, 11.11.2014 - XI ZB 1/14
Verjährung des Anspruchs auf Rückzahlung eines von einer Bank beim Abschluss von …
- KG, 23.04.2020 - 4 U 12/20
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.11.2020 - 7 Sa 75/20
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
- BGH, 16.07.2019 - XI ZB 10/18
Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags …
- BGH, 11.01.2018 - III ZB 82/17
Gewährung der Wiedereinsetzung wegen der Versäumung der Frist zur Begründung der …
- KG, 28.06.2022 - 9 U 1098/20
Keine Haftung des Notars gegenüber einer GmbH wegen Amtspflichtverletzung
- BGH, 11.05.2021 - VI ZB 50/20
- OLG Köln, 24.05.2022 - 9 U 173/20
Gewährung von Deckungsschutz aus einer Berufshaftpflichtversicherung Gegenstand …
- OLG Naumburg, 26.08.2015 - 1 U 127/14
Berufung im Arzthaftungsprozess: Anforderungen an die Berufungsbegründung gegen …
- OLG München, 15.07.2020 - 19 U 2676/20
Gerichtlicher Hinweis auf Berufungsrücknahme bei einem unwirksamen Widerruf eines …
- OLG München, 28.04.2020 - 19 U 1520/20
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages
- OLG Düsseldorf, 26.03.2021 - 16 U 215/20
Anspruch eines Handelsvertreters auf Erteilung eines Buchauszugs; Zweck eines …
- OLG München, 31.03.2020 - 17 U 7360/19
Fehlender Vortrag zur schuldhaften Schädigung des Fahrzeugkäufers wegen …
- OLG München, 04.03.2020 - 13 U 1934/19
Anforderungen an den Sachvortrag - Informationspflicht innerhalb einer …
- OLG München, 05.09.2019 - 13 U 699/19
Auflage, Bedeutung, Berufungserwiderung, Bescheid, Fahrzeug, Feststellung, …
- BGH, 11.01.2018 - III ZB 85/17
Gewährung der Wiedereinsetzung wegen der Versäumung der Frist zur …
- OLG München, 04.03.2020 - 13 U 3669/19
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Angaben zum Dieselmotortyp - Zweiterwerber
- OLG Frankfurt, 07.07.2021 - 17 U 63/19
VW-Abgasskandal: Deliktische Haftung für Fahrzeugmodelle einer …
- OLG München, 20.05.2020 - 19 U 1790/20
Hinweis auf Berufungsrücknahme wegen unwirksamen Widerrufs eines …
- OLG München, 21.06.2017 - 13 U 566/17
Täuschung durch Werbung zur Umweltfreundlichkeit
- OLG Karlsruhe, 26.01.2016 - 8 U 3/14
Nicht wie vereinbart gebaut: Mangel arglistig verschwiegen?
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.09.2021 - 7 Sa 248/20
Ordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
- OLG Stuttgart, 10.06.2020 - 4 U 581/19
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des og. Abgasskandals: …
- OLG München, 25.03.2020 - 19 U 633/20
Berufung, Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Schadensersatzanspruch, …
- OLG Stuttgart, 06.04.2017 - 7 U 188/16
Lebensversicherung: Anspruch auf Feststellung des Fortbestehens des …
- LG Dortmund, 27.05.2014 - 1 S 199/13
Anforderungen an eine Berufungsbegründung; Konkrete Auseinandersetzung mit den …
- OLG Frankfurt, 25.03.2020 - 17 U 82/19
VW-Dieselskandal: Deliktische Haftung der Importeurin und der Motorherstellerin …
- OLG Koblenz, 04.02.2013 - 2 U 293/12
Berufung in Zivilsachen: Anforderungen an die Berufungsbegründungsschrift
- OLG München, 25.05.2020 - 19 U 1098/19
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- KG, 06.04.2020 - 10 U 96/17
- OLG München, 09.09.2020 - 19 U 7491/19
Beginn der Widerrufsfrist beim Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Frankfurt, 05.01.2018 - 4 U 85/17
Verjährung von Ansprüchen aus atypischem stillem Gesellschaftsvertrag
- OLG Hamburg, 31.05.2017 - 8 U 78/16
Schadensersatz wegen fehlerhafter Aufklärung über die Risiken einer Beteiligung …
- OLG München, 12.08.2019 - 19 U 2146/18
Verletzung von Beratungspflichten im Immobilienkauf
- OLG Dresden, 23.12.2015 - 13 U 845/15
- OLG Frankfurt, 17.12.2019 - 17 U 628/19
Diesel-Skandal: Unzulässigkeit der Berufung wegen unzureichender …
- OLG Frankfurt, 25.10.2019 - 25 U 126/19
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LG Marburg, 23.06.2021 - 5 S 94/20
Unwirksamer Mietvertrag - Sozialamt als Mietträger und Sittenwidrigkeit