Rechtsprechung
BGH, 24.04.1991 - VIII ZR 180/90 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- verkehrslexikon.de
Zur Begrenzung der Garantieleistung für Verschleißschutz durch AGB
- Wolters Kluwer
Verschleißschutzprodukte - Gebrauchtwagenkauf - Garantieleistungen - Begrenzung - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Zulässigkeit
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
AGBG § 9
Reparaturübernahme durch Verschleißschutzprodukte-Hersteller im Rahmen eines Gebrauchtwagenverkaufs durch Kfz-Händler: Unzulässige Garantiebegrenzungsklauseln
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9
Formularmäßige Begrenzung von Garantieleistungen beim Kauf von Verschleiß-Produkten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Verschuldensunabhängige Vertragsstrafe, unangemessene Benachteiligung, Vermutung einer unangemessenen Benachteiligung, Kompensation
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 1013
- MDR 1991, 721
- WM 1991, 1384
- BB 1991, 2252
- DB 1991, 2652
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 17.10.2007 - VIII ZR 251/06
Ausschluss einer Reparaturkostengarantie durch Allgemeine Geschäftsbedingungen …
Eine Klausel in einem vom Garantiegeber formularmäßig verwendeten Gebrauchtwagengarantievertrag, die für den Fall, dass der Garantienehmer die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten nicht durchführen lässt, die Leistungspflicht des Garantiegebers unabhängig von der Ursächlichkeit für den eingetretenen Schaden ausschließt, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Kunden unwirksam (im Anschluss an BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013).So sind Allgemeine Geschäftsbedingungen dann der Inhaltskontrolle unterworfen, wenn sie anordnen, dass der Verwender unter bestimmten Voraussetzungen die versprochene Leistung nur modifiziert oder überhaupt nicht zu erbringen habe (Senatsurteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013, unter II).
Dass die Beklagte von dieser Leistungspflicht unter bestimmten Voraussetzungen - nämlich unter anderem bei Verletzung der dem Kunden im Zusammenhang mit vorzunehmenden Wartungsarbeiten auferlegten "Pflichten" - wiederum frei sein soll, schränkt das gegebene Versprechen ein; insoweit liegt keine der Inhaltskontrolle entzogene Leistungsabrede, sondern eine Nebenabrede dazu vor (vgl. Senatsurteil vom 24. April 1991, aaO).
Das trifft auf eine Klausel zu, die den Verwender - wie hier § 3 der Garantiebedingungen - von seiner Leistungsverpflichtung ohne Rücksicht darauf freistellt, ob der Verstoß des Kunden gegen seine Obliegenheit zur Durchführung der Wartungsarbeiten für den reparaturbedürftigen Schaden ursächlich geworden ist (Senatsurteil vom 24. April 1991, aaO, unter III 1 und 2 c).
Dass die Beklagte sich mit ernsthaft streitigen Kausalitätsfällen befassen muss, hat sie hinzunehmen (vgl. Senatsurteil vom 24. April 1991, aaO).
- BGH, 06.12.2007 - VII ZR 28/07
Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem Werkvertrag; Ausschluss …
Die Vereinbarung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass eine Vertragsstrafe unabhängig von dem Verschulden des Verwendungsgegners verwirkt werden kann, benachteiligt diesen unangemessen, § 9 Abs. 1 AGBG (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013, 1015; BGH, Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123 = ZfBR 1997, 33). - BGH, 06.07.2011 - VIII ZR 293/10
Zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf
Dementsprechend hat der Senat in der Vergangenheit Garantieverträge einer AGB-rechtlichen Kontrolle insoweit unterworfen, als es um Klauseln ging, die über die vertragliche Festlegung des unmittelbaren Leistungsgegenstandes hinaus das hierin gegebene Leistungsversprechen wieder eingeschränkt oder sonst modifiziert haben (Senatsurteile vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, WM 1991, 1384 unter II;… vom 17. Oktober 2007 - VIII ZR 251/06, aaO Rn. 13;… vom 14. Oktober 2009 - VIII ZR 354/08, NJW 2009, 3714 Rn. 11 ff.;… vgl. auch Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 187/06, WM 2008, 559 Rn. 13 ff.) oder die in ansonsten bestehende (Gewährleistungs-)Rechte des Vertragspartners eingegriffen haben (…Senatsurteil vom 23. März 1988 - VIII ZR 58/87, aaO S. 90 f.).
- BGH, 12.12.2007 - VIII ZR 187/06
Zulässige Kundenbindung an das Werkstättennetz eines Fahrzeugherstellers durch …
Die Klausel lasse die Interessen des Kunden deshalb außer Acht, weil sie die Garantiegeberin von ihrer Leistungsverpflichtung ohne Rücksicht darauf freistelle, ob der Verstoß des Kunden gegen seine Obliegenheit zur Durchführung der Inspektionen für den reparaturbedürftigen Schaden ursächlich geworden ist (Senatsurteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013, unter III 1 und 2 c).Anders als in den bisher vom Senat entschiedenen Fällen, in denen dritte Unternehmen (also nicht die Fahrzeughersteller) Garantiegeber waren (Senatsurteil vom 24. April 1991, aaO; Senatsurteil vom 17. Oktober 2007 - VIII ZR 251/06, z.V.b., unter II 2 b), liegt hier keine unangemessene Benachteiligung der Kunden darin, dass der Verlust der Garantieansprüche auch dann eintritt, wenn das Unterlassen der Wartungsdienste bzw. die Durchführung bei anderen Werkstätten für den Garantiefall nicht ursächlich war.
- OLG Frankfurt, 09.01.2014 - 1 U 26/13
Unwirksame Klauseln in Mobilfunkverträgen (Erhebung von Kostenpfand, …
In Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann eine abweichend von § 339 BGB verschuldensunabhängige Vertragsstrafe nur hingenommen werden, wenn ausreichende sachliche Gründe die Unwirksamkeitsvermutung ausräumen (BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, Rz 67 - juris). - BGH, 23.11.2016 - IV ZR 50/16
Gerichtsstand bei Ansprüchen aus einem Versicherungsvertrag: Übernahme der …
Dies ist dann der Fall, wenn die betreffende Vereinbarung mit einem anderen Vertrag, der seinerseits kein Versicherungsvertrag ist, verbunden und als unselbständige Nebenabrede dieses Hauptvertrages zu werten ist (vgl. BGH, Urteile vom 29. September 1994 - I ZR 172/92, VersR 1995, 344 unter II 2 a bb; vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, BB 1991, 2252 unter I; BVerwG VersR 1993, 1217 f.; 1992, 1381; 1987, 701, 702; 1980, 1013;… vgl. ferner MünchKomm-VVG/Looschelders, 2. Aufl. § 1 Rn. 47 f.;… Armbrüster in Prölss/Martin, VVG 29. Aufl. § 1 Rn. 14 f.; ders. VersR 2015, 1453, 1454;… Baumann in Bruck/Möller, VVG 9. Aufl. § 1 Rn. 17, 21). - BGH, 18.04.2019 - III ZR 191/18
Die Beklagte, die eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen im Bundesgebiet …
Sie ist auch keine einer Vertragsstrafe ähnliche und deshalb gegebenenfalls wie eine solche zu behandelnde Verfall- oder Verwirkungsklausel, durch die der Schuldner bei nicht gehöriger Erfüllung seiner Verbindlichkeit eigene Rechte verliert (vgl. BGH, Urteile vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013, 1015 …und vom 14. Oktober 2009 - VIII ZR 272/08, NJW 2010, 859, 860 Rn. 11;… Staudinger/Coester-Waltjen, BGB, Neubearb. 2013, § 309 Nr. 6 Rn. 8). - BGH, 26.09.1996 - VII ZR 318/95
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingung
Denn die Klausel ist so formuliert, daß sie unabhängig von einem Verschulden der Klägerin zum Zuge kommen kann, was in Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig nicht vereinbart werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90 - NJW-RR 1991, 1013, 1015). - BVerwG, 29.09.1992 - 1 A 26.91
Versicherungsgeschäft - KfZ-Schmierölzusatz - Garantie des Verkäufers gegenüber …
Dies ist jedenfalls dann der Fall, wenn die betreffende Vereinbarung mit einem anderen Vertrag, der seinerseits kein Versicherungsvertrag ist (z.B. Kauf-, Miet- oder Werkvertrag), verbunden und als unselbständige Nebenabrede dieses Hauptvertrages zu werten ist (vgl. BVerwGE 32, 196 ;… Urteil vom 15. Juli 1980 - BVerwG 1 A 9.78 - a.a.O., S. 4; Urteil vom 12. Mai 1992 - BVerwG 1 A 126.89 - BB 1992, 1812 = DB 1992, 1980; BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90 - NJW-RR 1991, 1013 = DB 1991, 2652 ;… Prölss, VAG, 10. Aufl., § 1 Rdnr. 12;… Sieg, Rechtsgeschäfte mit gekoppeltem Versicherungsschutz, 1990, S. 63 ff.). - BVerwG, 12.05.1992 - 1 A 126.89
Technisches Gerät - Langzeitgarantie - Reparatur - Herstellungs- und …
Dies ist jedenfalls dann der Fall, wenn die betreffende Vereinbarung mit einem anderen Vertrag, der seinerseits kein Versicherungsvertrag ist (z.B. Kauf-, Miet- oder Werkvertrag), verbunden und als unselbständige Nebenabrede dieses Hauptvertrages zu werten ist (vgl. dazu BVerwGE 32, 196 ;… Urteil vom 15. Juli 1980 - BVerwG 1 A 9.78 - a.a.O. S. 4; BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90 - DB 1991, 2652 ;… Schmidt/Frey in: Prölss, VAG, 10. Aufl. 1989, § 1 Rdnr. 12). - BGH, 26.05.1999 - VIII ZR 102/98
Wirksamkeit eines Vertragsstrafeversprechens zur Absicherung von Beschäftigungs- …
- BGH, 08.10.1992 - IX ZR 98/91
Haftung des Rechtsanwalts bei Vertragsprüfung - Sittenwidrige Verfallklausel in …
- BGH, 29.09.1994 - I ZR 172/92
Schlüssel-Funddienst - Vorsprung durch Rechtsbruch; Haustürwiderrufsgesetz - …
- LG München I, 18.07.2019 - 12 O 13150/18
Garantiebedingungen zu Solar-Stromspeichern
- AG Schwarzenbek, 11.05.2021 - 2 C 177/20
- LG Düsseldorf, 15.10.2004 - 20 S 109/04
Garantieversicherung - Vertragliche Leistungsausschlüsse unwirksam
- OLG Nürnberg, 27.02.1997 - 8 U 3754/96
Inhaltskontrolle bei Neuwagen-Verkaufsbedingungen
- OLG Köln, 30.08.2000 - 11 U 25/99
Baurecht - Individualvereinbarung über Vertragsstrafe
- OLG Köln, 03.05.2013 - 19 U 1/13
Ansprüche aus einer Garantievereinbarung; Formularmäßige Vereinbarung der …
- LG Düsseldorf, 23.12.2005 - 22 S 52/05
Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hinsichtlich der zwischen …
- LG Freiburg, 27.05.2005 - 1 O 153/04
Verkäufergarantie beim Gebrauchtwagenkauf: Ausschluss des Garantieanspruchs bei …
- OLG Karlsruhe, 11.04.2006 - 13 U 111/05
Verkäufergarantie beim Gebrauchtwagenkauf: Wirksame Klausel über Ausschluss des …
- OLG Rostock, 13.01.2006 - 8 U 79/04
Vereinbarung eines gemeinsamen Sperrkontos in Bauvertrag als Voraussetzung für …
- OLG Düsseldorf, 24.03.2003 - 1 U 149/02
Zum Garantieschutz durch ein Garantie-Versicherung von einem Garantieanbieter …
- OLG Düsseldorf, 22.03.2002 - 5 U 85/01
Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe neben Schadensersatz bei …
- OLG Frankfurt, 02.02.2022 - 17 U 119/20
Einordnung der im Produktmerkblatt "Bauen, Wohnen, Energie", "Baukindergeld - …
- LG Berlin, 31.01.2012 - 63 S 233/11
Anspruch eines Mieters auf Zahlung einer Vertragsstrafe aus einer …
- OLG Brandenburg, 06.11.2009 - 12 W 37/09
Verfallklausel: Erfolgsaussicht des Berufens auf eine Verfallklausel im …
- OLG Celle, 19.09.2013 - 2 U 125/13
Milchlieferungsvertrag: Preisabschlag wegen Belastung der Anlieferungsmilch mit …
- LG Braunschweig, 22.06.2006 - 4 S 196/05
Fachgerechte Reparatur der Heckklappe eines Fahrzeugs wegen Durchrostung; …
- LG Ansbach, 27.07.2006 - 1 S 1346/05
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Übernahme von Reparaturkosten …
- AG Reutlingen, 21.02.2006 - 8 C 731/05
Gebrauchtwagenkauf: Unwirksame AGB einer Gebrauchtwagengarantie; Bestehen von …
- OLG Dresden, 25.01.1996 - 13 U 1449/95
Auslegung einer strafbewehrten Arbeitsplatzsicherungsabrede
- AG Lebach, 23.04.2002 - 3A C 793/01
Ersatz der fiktiven Mehrwertsteuer bei der Erstattung der theoretischen …
- BGH, 18.06.1991 - X ZR 25/90
Beurteilung vertraglicher Verwirkungsklauseln - Unmöglichkeit der Herausgabe des …
- OLG Düsseldorf, 08.01.1998 - 6 U 283/95
Auch im Gedächtnis gespeicherte Vertragsklauseln können AGB sein!