Rechtsprechung
BGH, 11.10.1990 - I ZR 32/89 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Handelsvertreter - Provisionsanspruch - Kauf auf Abruf - Vermittelter Kaufvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei Kauf auf Abruf
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Thermodachelemente -, AA des HV, wichtiger Grund, unberechtigte fristlose Kündigung, Provisionsanspruch des HV bei nicht vollständiger Erfüllung eines Kaufs auf Abruf infolge Insolvenz des Käufers, Schadensersatzanspruch des HV gegen den U, Darlegungs- und Beweislast, ...
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 156
- MDR 1991, 319
- WM 1991, 196
- DB 1990, 2592
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 03.08.2017 - VII ZR 32/17
Provision des Handelsvertreters: Verjährung des Anspruchs auf Erteilung eines …
Die für einen Buchauszug erforderlichen Angaben können dabei in die Provisionsabrechnung selbst aufgenommen werden oder dieser in anderer Form beigefügt werden (vgl. BGH…, Urteil vom 29. Oktober 2008 - VIII ZR 205/05, IHR 2009, 70 Rn. 16 ff.;… Urteil vom 21. März 2001 - VIII ZR 149/99, NJW 2001, 2333, 2336, juris Rn. 32;… Urteil vom 24. Mai 1995 - VIII ZR 146/94, NJW 1995, 2229, 2230, juris Rn. 7; Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89, NJW-RR 1991, 156, 159, juris Rn. 59;… Urteil vom 23. Oktober 1981 - I ZR 171/79, VersR 1982, 265, 266, juris Rn. 10). - BGH, 19.11.2008 - XII ZR 123/07
Voraussetzungen der materiellrechtlichen Wirksamkeit einer Hilfsaufrechnung im …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der Aufrechnende nicht gehindert, eine einmal erklärte Prozessaufrechnung zurückzunehmen (Bundesgerichtshof Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89 - NJW-RR 1991, 156, 157) . - BGH, 21.03.2001 - VIII ZR 149/99
Form und Umfang des Buchauszuges
Provisionsabrechnungen können einen Buchauszug nur dann ersetzen, wenn sie sich lückenlos über den gesamten Vertragszeitraum erstrecken und wenn sie entweder zusätzlich alle in einen Buchauszug aufzunehmenden Angaben enthalten (Senat, Urteil vom 24. Mai 1995 - VIII ZR 146/94, WM 1995, 1774 unter II.2.) oder der Unternehmer mit ihrer Überlassung alle Angaben macht, die für einen ordnungsgemäßen Buchauszug erforderlich sind (BGH, Urteile vom 23. Oktober 1981 - I ZR 171/79, WM 1982, 152 unter 3 und vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89, WM 1991, 196 unter IV.).
- BGH, 30.05.2001 - VIII ZR 70/00
Ansprüche des Unternehmers bei unberechtigter Kündigung des Handelsvertreters
Es hat zwar nicht verkannt, daß der Beklagten dem Grunde nach ein Schadensersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung (vgl. BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89, WM 1991, 196 unter I 1 m.w.Nachw.) zusteht. - BGH, 20.11.2002 - VIII ZR 146/01
Zur Anrechenbarkeit einer vom Unternehmer finanzierten Altersversorgung auf den …
Durch diese Regelung sind nicht nur Abreden verboten, die den Ausgleichsanspruch ganz ausschließen, sondern auch solche, durch die er im Ergebnis mehr oder weniger eingeschränkt wird (BGHZ 55, 124, 126; BGH, Urteil vom 11. Januar 1990 - I ZR 32/89, WM 1991, 196 unter II; Senat, Urteil vom 10. Juli 2002 - VIII ZR 58/00, BB 2002, 2151 unter II 2 a). - BGH, 26.02.1997 - VIII ZR 272/95
Ausgleichsanspruch eines Kraftfahrzeug-Vertragshändlers
a) Eine vom Unternehmer nutzbare Geschäftsverbindung mit neuen Kunden im Sinne des Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 dieser Bestimmung setzt voraus, daß von den Kunden innerhalb eines überschaubaren, seiner Entwicklung nach abschätzbaren Zeitraums Nachbestellungen zu erwarten sind, daß es sich also um "Stammkunden" handelt (vgl. BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89 = WM 1991, 196 unter II). - BGH, 25.09.2002 - VIII ZR 253/99
Klagebefugnis rechtsfähiger Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen
a) § 89 b Abs. 4 Satz 1 HGB verbietet nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung nicht nur Abreden, durch die der Ausgleichsanspruch ganz ausgeschlossen wird, sondern auch solche, durch die er nur im Ergebnis mehr oder weniger eingeschränkt wird (BGHZ 55, 124, 126; BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89, WM 1991, 196 unter II). - BGH, 10.07.2002 - VIII ZR 58/00
Ausgleichsanspruch eines Tankstellenpächters
§ 89 b Abs. 4 Satz 1 HGB verbietet nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung nicht nur Abreden, durch die der Ausgleichsanspruch ganz ausgeschlossen wird, sondern auch solche, durch die er nur im Ergebnis mehr oder weniger eingeschränkt wird (BGHZ 55, 124, 126; BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89, WM 1991, 196 unter II). - BGH, 09.03.1993 - XI ZR 179/92
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
Das Berufungsurteil mußte im Umfang der Anfechtung schon deswegen aufgehoben werden, weil das Berufungsgericht, wenn es den negativen Feststellungsantrag aus sachlichen Gründen abweisen und damit die streitigen Bürgschaftsansprüche positiv feststellen wollte (BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 - I ZR 32/89 = WM 1991, 196, 201 m.w.Nachw.), seine Prüfung nicht auf die Wirksamkeit des Bürgschaftsvertrags beschränken durfte. - BGH, 25.11.1998 - VIII ZR 221/97
Rechtswirkungen der außerordentlichen Kündigung eines …
Auch die Entscheidung vom 11. Oktober 1990 (I ZR 32/89 = WM 1991, 196) befaßt sich nicht damit, zu welchem Zeitpunkt eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund nach § 89 a Abs. 1 Satz 1 HGB das Handelsvertreterverhältnis beendet.Denn die unberechtigte fristlose Kündigung des einen Vertragsteils kann für den anderen Teil ein wichtiger Grund sein, das Vertragsverhältnis nunmehr seinerseits durch außerordentliche Kündigung zu beenden (z.B. BGH, Urteil vom 11. Oktober 1990 aaO unter I 1).
- BGH, 11.11.1993 - IX ZR 35/93
Behörden als Mitglieder des Gläubigerausschusses; Nichtigkeit der Wahl eines …
- OLG Hamm, 31.05.2012 - 18 U 148/05
- OLG Düsseldorf, 28.09.2012 - 16 U 124/11
Außerordentliche Kündigung eines Versicherungsvertretervertrages
- BGH, 01.12.1993 - VIII ZR 129/92
Fristlose Kündigung wegen unberechtigter fristloser Kündigung der Gegenseite
- BGH, 11.10.1990 - I ZR 6/89
Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei Retouren
- OLG Düsseldorf, 19.09.2008 - 16 U 217/06
Voraussetzungen des Anspruchs auf Zahlung eines Handelsvertreterausgleichs für …
- OLG Koblenz, 27.11.2008 - 2 U 1397/07
Nachträgliche Bestimmung einer anderen Tilgungsreihenfolge nach Erklärung der …
- OLG München, 19.10.2010 - 5 U 5250/09
Insolvenzanfechtung: Teilweise Anfechtbarkeit der von der Schuldnerin an den …
- OLG München, 26.03.2002 - 7 W 691/02
Erfüllungseinwand im Vollstreckungsverfahren; Anforderungen an einen Buchauszug
- BGH, 25.03.2020 - XII ZR 29/19
Möglichkeit der Rücknahme einer Hilfsaufrechnung im Verfahren über die Beschwerde …
- OLG Köln, 17.08.2001 - 19 U 206/00
Berücksichtigung des Rentenbarwerts bei der Ermittlung des Ausgleichsanspruchs …
- OLG Zweibrücken, 14.11.2003 - 2 UF 95/03
Zinsanspruch aus Zugewinnausgleichsforderung
- OLG Frankfurt, 22.09.1993 - 9 U 75/92
Schmerzensgeld: 400.000 DM für niedrige Querschnittslähmung eines 24jährigen …
- OLG Stuttgart, 11.12.2013 - 20 U 5/13
Fristlose Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages durch eine GmbH: …
- OLG München, 05.10.2010 - 5 U 4438/09
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der von einem insolventen …
- OLG Celle, 16.05.2002 - 11 U 193/01
Bausparkassenvertreter: Bemessung des Ausgleichsanspruchs nach Beendigung der …
- OLG München, 18.12.1991 - 7 U 2496/91
- BGH, 04.11.1998 - VIII ZR 318/97
Ausschluß des Ausgleichsanspruchs
- OLG Celle, 13.01.2005 - 11 U 171/04
Handelsvertreterausgleich: Abzug eines Betriebsrentenbarwerts
- LAG Hessen, 19.02.2007 - 17 Sa 902/06
Rückzahlung von überzahlter Zusatzrente - Tarifvertrag Übergangsversorgung für …
- OLG Schleswig, 27.02.2009 - 4 U 79/08
Bedingte Rücknahme einer Prozessaufrechnung
- LAG Hamm, 26.09.2006 - 9 Sa 132/06
Rechtsanwalt als "Konzessionsträger"; Beschränkung einer Aufrechnung im Prozess …
- LAG Hamm, 26.09.2006 - 9 Sa 132/05
Rechtsanwalt als "Konzessionsträger"; Beschränkung einer Aufrechnung im Prozess …
- OLG Bamberg, 19.11.2008 - 3 U 44/08
Handelsvertreterausgleich: Herstellen einer Geschäftsverbindung bei …
- OLG München, 04.05.2006 - 23 U 5886/05
- OLG Brandenburg, 17.12.2008 - 7 U 78/08
Aufrechnung: Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei einer Mehrheit von …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2000 - 16 U 38/99
Begriff des begründeten Anlasses für die Kündigung des Handelsvertretervertrages …
- LG Münster, 22.09.2020 - 9 S 22/19
- OLG Köln, 11.09.2009 - 19 Sch 10/09
Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs; Örtliche Zuständigkeit des …
- OLG Schleswig, 27.04.2009 - 4 U 79/08
Bedingte Rücknahme einer Prozessaufrechnung
- OLG Dresden, 06.07.2005 - 8 U 1984/04
KAGO
- OLG Köln, 19.03.1999 - 4 U 42/98
Verpflichtung zur Erteilung eines Buchauszuges für einen Handelsvertreter; Keine …
- OLG Karlsruhe, 25.02.2015 - 9 U 9/10
Auftraggeber verlangt nur noch Schadensersatz: Werklohn wird ohne Abnahme fällig!
- OLG Köln, 28.05.2004 - 19 U 247/01
Anspruch des Handelsvertreters auf Erteilung eines Buchauszugs über die von ihm …
- OLG Hamm, 07.05.2004 - 35 U 3/04
Anspruch des VV auf Buchauszug, Umfang des Anspruchs auf Buchauszug, …
- OLG Köln, 02.03.2001 - 19 U 235/00
Zur Verfügungstellung eines Buchausdrucks zwecks Nachweis der Richtigkeit und …
- OLG Hamm, 02.09.1999 - 4 U 26/99
- LG Leipzig, 30.09.2005 - 6 HKO 4539/03
Anscheinsbeweis, Formularvertrag, formularmäßiger HVV, Untersagung jeglicher …
- LG Köln, 11.06.2008 - 28 O 615/06
- DEVK 6 -, AA des VV, Anrechenbarkeit der Altersversorgung auf den AA, …
- LG Kleve, 17.07.2001 - 3 O 41/01
Voraussetzungen, Handelsvertretertätigkeit Pharmareverent
- OLG Köln, 06.11.1991 - 13 U 143/91
- OLG Hamm, 06.07.2001 - 35 U 7/00
AA des HV, Baumarkt als Kunde, Filiale, Niederlassung, Filialbetrieb, Kunde, …
- OLG Köln, 26.05.1994 - 18 U 177/93
Ausgleichsanspruch eines Kfz-Eigenhändlers nach Beendigung der Vertragsbeziehung …
- OLG Celle, 16.05.2002 - 11 U 193/00
Rentenrecht - Heranziehung von Folgeverträgen für Ausgleichsanspruch
- OLG Hamburg, 11.10.2000 - 4 U 36/00
- Axel Springer Verlag 1 -, Buchauszug, Anzeigenvertreter, Verlagsvertreter, …