Rechtsprechung
BVerfG, 08.04.2004 - 2 BvR 743/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- Bundesverfassungsgericht
Verletzung von GG Art 103 Abs 1 durch Nichtberücksichtigung eines Beweisantrags wegen unterbliebener Zahlung eines Auslagenvorschusses
- Wolters Kluwer
Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisantritts; Verpflichtung des Gerichts zur Berücksichtigung erheblicher Beweisanträge; Verfassungswidrigkeit der Nichtberücksichtigung eines von ...
- opinioiuris.de
Nichtberücksichtigung eines Beweisantrags
- Judicialis
GG Art. 103 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 379 S. 1 § 356
Verletzung rechtlichen Gehörs durch Übergehen eines Beweisantritts im Zivilverfahren - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.03.2003 - 64 S 289/02
- BVerfG, 08.04.2004 - 2 BvR 743/03
Papierfundstellen
- BVerfGK 3, 143
- NJW 2004, 2663 (Ls.)
- NJW-RR 2004, 1150
Wird zitiert von ... (82)
- BGH, 30.01.2008 - I ZR 146/05
Haftung des Transporteurs beim Verlust von Sendungen
Dies ist im vorliegenden Fall nicht geschehen, so dass ein in der Revision zu beachtender Verfahrensmangel vorliegt (…BGH, Urt. v. 16.9.1988 - V ZR 71/87, NJW 1989, 227, 228; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 8.4.2004 - 2 BvR 743/03, NJW-RR 2004, 1150, 1151). - BGH, 20.05.2010 - IX ZB 121/07
Vollstreckbarerklärung einer schweizerischen Entscheidung: Verstoß gegen den …
Dabei soll das Gebot des rechtlichen Gehörs als Prozessgrundrecht sicherstellen, dass die von den Fachgerichten zu treffende Entscheidung frei von Verfahrensfehlern ergeht, welche ihren Grund in unterlassener Kenntnisnahme und Nichtberücksichtigung des Sachvortrags der Parteien haben (BVerfG NJW-RR 2004, 1150, 1151). - BGH, 13.03.2012 - X ZR 7/11
Vorliegen einer Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Falle der …
Das Gebot des rechtlichen Gehörs soll sicherstellen, dass die von den Gerichten zu treffenden Entscheidungen frei von Verfahrensfehlern ergehen, welche ihren Grund darin haben, dass der Sachvortrag der Parteien nicht zur Kenntnis genommen oder nicht berücksichtigt wird (BVerfGE 60, 250, 252; 69, 141, 142 f.; BVerfG NJW-RR 2004, 1150, 1151).
- BGH, 18.01.2011 - X ZR 165/07
Formkörper
Das Gebot des rechtlichen Gehörs soll sicherstellen, dass die von den Gerichten zu treffenden Entscheidungen frei von Verfahrensfehlern ergehen, welche ihren Grund darin haben, dass Sachvortrag der Parteien nicht zur Kenntnis genommen oder nicht berücksichtigt wird (BVerfGE 60, 250, 252; 69, 141, 142 f.; BVerfG NJW-RR 2004, 1150, 1151). - VGH Bayern, 19.09.2019 - 15 ZB 19.33171
Keine prozessordnungswidrige Ablehnung von Beweisanträgen
Die Ablehnung eines formell ordnungsgemäßen, prozessrechtlich beachtlichen Beweisantrags i.S.v. § 86 Abs. 2 VwGO verletzt nur dann die Verfahrensgarantie des rechtlichen Gehörs im Sinne von Art. 103 Abs. 1 GG, § 108 Abs. 2, § 138 Nr. 3 VwGO, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (BVerfG, B.v. 8.4.2004 - 2 BvR 743/03 - NJW-RR 2004, 1150 = juris Rn. 11;… B.v. 19.12.2016 - 2 BvR 1997/15 - juris Rn. 15;… BVerwG, B.v. 17.6.2013 - 10 B 8.13 - juris Rn. 8;… B.v. 10.8.2015 - 5 B 48.15 - juris Rn. 10;… BayVGH, B.v. 31.7.2019 - 11 ZB 19.32690 - juris Rn. 15;… OVG NRW, B.v. 3.6.2014 - 13 A 2768/13.A - juris Rn. 9;… HessVGH, B.v. 26.3.2007 - 7 UZ 3020/06.A - NVwZ-RR 2008, 135 = juris Rn. 29;… VGH BW, B.v. 20.10.2006 - A 9 S 1157/06 - VBlBW 2007, 116 = juris Rn. 3;… Schübel-Pfister in Eyermann, VwGO, 15. Auflage 2019, § 86 Rn. 64) und willkürlich erfolgt (…vgl. auch BayVGH, B.v. 8.12.2017 - 11 ZB 17.31712 - juris Rn. 4;… B.v. 22.7.2019 - 8 ZB 19.31614 - juris Rn. 10). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2015 - 2 A 326/15
Rechtmäßigkeit der Versagung einer Baugenehmigung zur Nutzungsänderung eines …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 8. April 2004 - 2 BvR 743/03 -, NJW-RR 2004, 1150 = juris Rn. 11. - VGH Bayern, 17.01.2020 - 13a ZB 20.30107
Gefährdung eines afghanischen Staatsangehörigen nach Tätigkeit für die Amerikaner
Der Anspruch auf rechtliches Gehör kann allenfalls im Einzelfall bei gravierenden Verstößen verletzt sein (BVerfG, B.v. 8.4.2004 - 2 BvR 743/03 - NJW-RR 2004, 1150), oder wenn es sich um gewichtige Verstöße gegen Beweiswürdigungsgrundsätze handelt, weil etwa die Würdigung willkürlich erscheint oder gegen die Denkgesetze verstößt (vgl. BVerwG, B.v. 2.11.1995 - 9 B 710.94 - NVwZ-RR 1996, 359;… BayVGH, B.v. 20.11.2018 - 20 ZB 18.31234 - juris Rn. 2). - BGH, 23.03.2010 - X ZR 115/05
Anhörungsrüge wegen unterlassener Zeugenvernehmung; Wirksamkeit eines mündlich …
In diesem Sinne sind auch erhebliche Beweisanträge zu berücksichtigen (BVerfGE 60, 250, 252; 69, 141, 142 f.; BVerfG NJW-RR 2004, 1150, 1151; Beschl. v. 31.3. 2006 - 1 BvR 2444/04). - BGH, 20.07.2010 - X ZR 29/07
Möglichkeit der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör aufgrund …
Das Gebot des rechtlichen Gehörs soll sicherstellen, dass die von den Gerichten zu treffenden Entscheidungen frei von Verfahrensfehlern ergehen, welche ihren Grund in unterlassener Kenntnisnahme und Nichtberücksichtigung des Sachvortrags der Parteien haben (BVerfGE 60, 250, 252; 69, 141, 142 f.; BVerfG NJW-RR 2004, 1150, 1151). - OLG Düsseldorf, 09.01.2012 - 24 U 160/11
Vertragspartner eines nach den Umständen unternehmensbezogenen Mietvertrages; …
Das Gericht hat dann aber darüber zu entscheiden, ob es dem Beweisantrag noch stattgibt oder ihn unter den Voraussetzungen des § 296 Abs. 2 ZPO zurückweist (BGH, NJW 1998, 761; BGH, NJW 1980, 343 f.; NJW 1982, 2559, 2560; OLG Hamm, NJW-RR 1995, 1151 f.;… Zöller/Greger, a.a.O., § 379 Rdnr. 7; vgl. a. BVerfG, NJW-RR 2004, 1150, 1151; NJW 2000, 1327; BVerfGE 69, 145, 149 f. = NJW 1985, 1150). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2006 - 18 A 916/05
Reisefähigkeit Reiseunfähigkeit besondere rechtliche oder tatsächliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2016 - 2 A 2423/15
Erteilung einer Baugenehmigung hinsichtlich Bestimmtheit und Nachbarschutzes
- VGH Bayern, 20.02.2019 - 13a ZB 17.31832
Abgelehnter Antrag auf Berufungszulassung
- BGH, 26.01.2006 - I ZR 116/05
Übergehen eines Beweisantritts mangels namentlicher Benennung eines Zeugen
- VGH Bayern, 11.05.2020 - 13a ZB 18.32274
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Ablehnung von Beweisanträgen
- VGH Bayern, 18.07.2017 - 20 ZB 17.30785
Keine Verletzung rechtlichen Gehörs bei Anwendung einer Präklusionsvorschrift
- OVG Sachsen, 24.06.2021 - 3 A 891/18
Rügefähigkeit von Verfahrensfehlern im Asylprozess; Klageabweisung als unzulässig …
- VGH Bayern, 18.04.2019 - 5 ZB 19.50014
Antrag auf Zulassung der Berufung
- OVG Sachsen, 03.02.2020 - 3 A 60/20
Wehrdienst; Verweigerung; aussagepsychologisches Gutachten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2015 - 2 A 325/15
Rechtmäßigkeit der Zurückweisung eines Bauantrages aufgrund unvollständiger …
- VGH Bayern, 05.07.2019 - 23 ZB 18.32580
Verletzung des rechtlichen Gehörs im asylgerichtlichen Verfahren
- VGH Bayern, 08.05.2018 - 20 ZB 18.30551
Darlegungsanforderungen hinsichtlich einer Gehörsrüge im Rahmen eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2006 - 18 A 1151/06
Lebensgemeinschaft ehelich Ehe Trennung Aufhebung Wiederaufnahme Bestandszeit
- VGH Bayern, 20.04.2020 - 4 ZB 20.30870
Keine Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2016 - 15 A 1588/14
Ermitteln des beitragsfähigen Aufwands nach den tatsächlichen Aufwendungen für …
- OVG Sachsen, 16.02.2022 - 3 A 154/20
Zu den Darlegungsanforderungen eines Berufungszulassungsantrags mit dem u.a. ein …
- VGH Bayern, 16.10.2019 - 5 ZB 19.33239
Grundsatzrüge zur Gruppenverfolgung von Jesiden
- VerfGH Berlin, 27.09.2007 - VerfGH 93/03
Teils wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs iSv Art 15 Abs 1 Verf BE durch …
- VGH Bayern, 20.05.2019 - 13a ZB 18.30106
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag in asylrechtlicher Streitigkeit
- OVG Niedersachsen, 03.04.2019 - 11 LA 12/18
Georgien: Glaubenswechsel vom Yezidentum zu den Zeugen Jehovas
- VGH Baden-Württemberg, 07.02.2014 - 9 S 2518/13
Zweite Staatsprüfung für Lehramtskandidaten; Prüfungsfehler, Verfahrensmangel …
- VGH Bayern, 25.07.2011 - 8 ZB 11.543
Berufungszulassungsantrag (abgelehnt); wasserrechtliche Planfeststellung; …
- OVG Niedersachsen, 24.06.2009 - 4 LA 313/08
Zulassung der Berufung wegen Zweifeln an der Sachkunde eines in Iranverfahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2016 - 15 A 1378/15
Anordnung der Wiederholungswahl für die Wahl zum Städteregionstag im ganzen …
- LG Lüneburg, 16.07.2012 - 4 T 12/12
Zwangsversteigerungsverfahren: Zulässigkeit und Begründetheit einer …
- OLG Celle, 27.06.2008 - 14 U 3/08
Berufung: Zulässigkeit einer Anhörungsrüge nach Zurückweisungsbeschluss
- OVG Niedersachsen, 01.04.2008 - 4 LB 69/08
Entscheidung bei notwendiger, aber unterbliebener Beweiserhebung
- VGH Bayern, 20.11.2018 - 20 ZB 18.31234
Erfolgloser, auf einen Gehörsverstoß gestützter Berufungszulassungsantrag
- VGH Bayern, 14.12.2017 - 8 ZB 17.31295
Anforderungen an die Geltendmachung von Berufungszulassungsgründen im Rahmen …
- VGH Bayern, 28.07.2017 - 20 ZB 17.30930
Kein Verstoß gegen den Grundsatz rechtlichen Gehörs mangels Willkür im Rahmen …
- OVG Niedersachsen, 16.12.2004 - 8 LA 262/04
Gehörsrüge wegen Ablehnung eines Hilfsbeweisantrages
- VGH Bayern, 15.09.2020 - 9 ZB 20.31687
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung
- VGH Bayern, 03.04.2020 - 9 ZB 20.30794
Erfolglose Berufungszulassungsantrag mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- OVG Sachsen, 19.08.2019 - 4 A 205/19
Venezuela; Lebensgrundlage; Erkenntnisquellen; Gutachten; Beweisantrag
- OVG Sachsen, 05.04.2019 - 3 A 287/19
Konversion; Christentum; Folgeantrag; Beweisbeschluss; rechtliches Gehör
- VGH Bayern, 17.05.2018 - 20 ZB 18.31049
Einzelfall eines erfolglosen Berufungszulassungsantrags
- VGH Bayern, 08.11.2017 - 20 ZB 17.31514
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag weil der Zulassungsgrund eines …
- VGH Bayern, 13.07.2017 - 20 ZB 17.30841
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung mangels Darlegung eines …
- VGH Bayern, 02.05.2017 - 20 ZB 17.30423
Zur Darlegung der Entscheidungserheblichkeit und von Verfahrensfehlern
- VGH Bayern, 14.07.2011 - 14 ZB 11.30229
Grundsätzliche Bedeutung nicht in der erforderlichen Weise dargelegt
- VGH Bayern, 02.03.2021 - 9 ZB 21.30263
Erfolgloser BErufungszulassungantrag mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- OVG Sachsen, 26.01.2021 - 3 A 493/18
Liebesheirat zwischen Sikh und Christen; Teil des Herkunftslandes als interne …
- VGH Bayern, 11.01.2021 - 9 ZB 19.30413
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung
- VGH Bayern, 22.10.2020 - 9 ZB 20.31812
Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (Covid-19-Pandemie) im Rahmen des …
- VGH Bayern, 16.09.2020 - 6 ZB 20.31763
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung
- VGH Bayern, 07.07.2020 - 9 ZB 20.31328
Verfolgungsgefahr in Uganda wegen Homosexualität
- VGH Bayern, 13.03.2018 - 20 ZB 17.30364
Asyl - Abschiebung in den Irak auch nach Unabhängigkeitsreferendum grundsätzlich …
- VGH Bayern, 19.06.2017 - 20 ZB 17.30424
Unzureichende Darlegung eines Zulassungsgrundes
- VGH Bayern, 29.03.2016 - 20 ZB 16.30050
Keine Verletzung rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Beweisantrages - Irak
- VGH Bayern, 13.07.2017 - 20 ZB 17.30575
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung: Zwangsrekrutierung durch …
- VGH Bayern, 19.06.2017 - 20 ZB 17.30422
Formal getrennte asylrechtliche verwaltungsgerichtliche Verfahren von …
- VGH Bayern, 14.06.2016 - 20 ZB 16.453
Abgrenzung Abfallbesitzer - Besitzdiener
- VGH Bayern, 07.03.2016 - 20 ZB 16.50009
Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 14 ZB 11.30006
Kein Verstoß gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung von in …
- VGH Bayern, 18.12.2020 - 9 ZB 20.32394
Tatrichterliche Überzeugung von der behaupteten Homosexualität einer …
- VGH Bayern, 12.01.2012 - 14 ZB 11.30140
Zulassungsantrag; Asyl (Iran); Verfahrensfehler; Aufklärungspflicht; Rechtliches …
- OVG Niedersachsen, 08.02.2011 - 8 LA 14/11
Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 7 AufenthG. Zur mangelnden grundsätzlichen …
- VGH Bayern, 21.07.2008 - 1 ZB 08.30252
Unzureichende Darlegung der Verletzung rechtlichen Gehörs durch Mängel der …
- OVG Bremen, 23.08.2021 - 1 LA 6/21
Ablehnung eines Beweisantrages; Asyl Kosovo; Divergenz; Verfahrensfehler
- VGH Bayern, 11.05.2021 - 9 ZB 21.30565
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag in asylrechtlicher Streitigkeit
- OVG Sachsen, 23.03.2020 - 3 A 389/19
Asyl; Indien; grundsätzliche Bedeutung; Darlegung; allgemeine Klärung; …
- VGH Bayern, 08.01.2015 - 20 ZB 14.30471
Somalia; Berufungszulassung (abgelehnt)
- VGH Bayern, 10.08.2012 - 20 ZB 12.30288
Irak; Yezide; Einzelfallentscheidung, keine grundsätzliche Bedeutung; …
- VGH Bayern, 08.11.2010 - 14 ZB 10.30358
Angebliche Divergenz nicht ausreichend dargelegt
- VGH Bayern, 04.04.2012 - 14 ZB 12.30101
Grundsätzliche Bedeutung nicht dargelegt; angebliche Verletzung des rechtlichen …
- VGH Bayern, 06.02.2012 - 20 ZB 12.30012
Berufungszulassung (abgelehnt); Verfahrensfehler (Beweisantrag); grundsätzliche …
- VGH Bayern, 27.05.2011 - 8 ZB 11.30181
Berufungszulassung im Asylverfahren (abgelehnt); Asylbewerber aus Kambodscha; …
- VGH Bayern, 19.10.2010 - 11 ZB 10.55
Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen; Fahrprobe; Ablehnung eines …
- VGH Bayern, 28.09.2010 - 11 ZB 09.30049
Asylbewerber aus Tschetschenien; erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung; …
- VGH Bayern, 27.01.2009 - 14 ZB 09.30004
Asylrecht (Iran); grundsätzliche Bedeutung (verneint); Verfahrensfehler, weil …
- VGH Bayern, 01.12.2009 - 11 ZB 07.30742
(Erfolgloser) Antrag auf Zulassung der Berufung; Asylbewerber aus der Türkei …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.05.2013 - 8 A 10420/13
Rechtliches Gehör, Gehörsverstoß, Verstoß gegen das rechtliche Gehör, …
Rechtsprechung
BGH, 17.03.2004 - IV ZB 41/03 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist - Zurechnung des Verschuldens des Prozessbevollmächtigten - Pflicht des Rechtsanwalts zur Überprüfung von Fristabläufen
- Judicialis
ZPO § 233 Fa
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 233
Überprüfung der Eintragung von Fristen durch den Rechtsanwalt - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Wiedereinsetzung - Doppelte Prüfungspflicht bei Rechtsmittelfristen
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 1150
- MDR 2004, 1014
- FamRZ 2004, 943
- VersR 2005, 96
- BB 2004, 1189
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 19/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Nicht übertragbare Aufgaben des …
Zugleich ist es seine ebenfalls nicht auf das Büropersonal abwälzbare Aufgabe, alle gesetzlichen Anforderungen an die Zulässigkeit des danach bestimmten Rechtsmittels in eigener Verantwortung zu prüfen und dafür Sorge zu tragen, dass dieses Rechtsmittel innerhalb der jeweils gegebenen Rechtsmittelfrist bei dem zuständigen Gericht eingeht (BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150 unter II;… vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 9;… vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, WM 2016, 142 Rn. 12).Er hätte im Streitfall spätestens zu dem Zeitpunkt, als ihm seine Kanzleimitarbeiterin die Akten zur Bearbeitung der aus ihrer Sicht einzulegenden Anhörungsrüge vorgelegt hat, die Art des gegen die angefochtene Entscheidung einzulegenden Rechtsbehelfs eigenverantwortlich auf Richtigkeit und Zweckmäßigkeit überprüfen müssen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, aaO;… vom 2. November 2011 - XII ZB 317/11, NJW-RR 2012, 293 Rn. 11;… vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, aaO Rn. 11;… vom 13. Januar 2015 - VI ZB 46/14, NJW-RR 2015, 441 Rn. 8;… vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, aaO).
- BGH, 25.09.2014 - III ZR 47/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Das ändert aber nichts an der Eigenverantwortung des Rechtsanwalts für die Richtigkeit und die Einhaltung der etwa von ihm schon zu einem früheren Zeitpunkt berechneten Frist (vgl. Senat, Beschluss vom 13. November 1975 - III ZB 18/75, VersR 1976, 342 f sowie BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150 und 8. Januar 2013 - VI ZB 52/12, NJOZ 2013, 936 Rn. 9).Denn selbst wenn sich die Prozessbevollmächtigte der Klägerin unmittelbar nach Erteilung der Weisung, obwohl sie dazu nicht verpflichtet gewesen wäre, über die Befolgung ihrer Anordnung vergewissert hätte, so hätte sie dies gleichwohl - nicht anders, als wenn sie die Fristennotiz selbst vorgenommen hätte - nicht der Pflicht enthoben, im Rahmen der Vorbereitung der Einlegung der Berufung die richtige Notierung der Berufungsbegründungsfrist nochmals zu überprüfen (vgl. BGH, Beschluss vom 17. März 2004 aaO).
- BGH, 13.01.2015 - VI ZB 46/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsfrist: Anforderungen an die …
bb) Dies gilt entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde unabhängig davon, ob der Rechtsanwalt den Fristablauf ursprünglich selbst berechnet oder ob er die routinemäßige Fristberechnung und Fristenkontrolle einer zuverlässigen und sorgfältig überwachten Bürokraft übertragen hat (vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. Juli 1959 - IV ZR 57/59, VersR 1959, 814, 815; vom 11. Dezember 1991 - VIII ZB 38/91, VersR 1992, 1153; vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, VersR 2005, 96;… Urteil vom 25. September 2014 - III ZR 47/14, MDR 2014, 1337 Rn. 11).Diese Aufgabe ist von der Fristberechnung und Fristenkontrolle zu unterscheiden, die lediglich der rechtzeitigen Vorlage der Akten zum Zweck ihrer Bearbeitung durch den Rechtsanwalt dienen (Senatsbeschlüsse vom 1. Juni 1976 - VI ZB 23/75, VersR 1976, 962, 963;… vom 8. Januar 2013 - VI ZB 52/12, juris Rn. 9; BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, VersR 2005, 96;… Urteil vom 25. September 2014 - III ZR 47/14, MDR 2014, 1337 Rn. 11).
- BGH, 26.01.2009 - II ZB 6/08
Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde als Folge der Verletzung des Anspruchs des …
Auch wenn über die Zulässigkeit der Berufung noch nicht entschieden ist, kann gegen den die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand versagenden Beschluss Rechtsbeschwerde eingelegt werden (BGH, Beschl. v. 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150;… Musielak/Grandel, ZPO 6. Aufl. § 238 Rdn. 7). - BGH, 17.12.2019 - VI ZB 19/19
Vertrauen der Partei auf Auslieferung der aufgegebenen Postsendungen am folgenden …
Auch wenn die Berufung wie hier noch nicht als unzulässig verworfen worden ist, kann gegen den die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die versäumte Berufungsfrist versagenden Beschluss gemäß § 238 Abs. 2, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO Rechtsbeschwerde eingelegt werden (vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150 und vom 10. Oktober 2002 - VII ZB 11/02, BGHZ 152, 195, 197 f.;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 23. Aufl., § 238 Rn. 13;… BeckOK-ZPO/Wendtland, 34. Edition, § 238 Rn. 18). - BSG, 27.02.2017 - B 8 SO 8/17 B
Rechtmäßigkeit einer Überleitungsanzeige; PKH-Verfahren; Wiedereinsetzung in den …
Abgesehen davon zählt es zu den Kernaufgaben eines Rechtsanwalts, alle gesetzlichen Anforderungen an die Zulässigkeit eines Rechtsmittels in eigener Verantwortung zu prüfen und dafür Sorge zu tragen, dass dieses Rechtsmittel innerhalb der jeweils gegebenen Rechtsmittelfrist bei dem zuständigen Gericht eingeht (vgl nur: BGH, Beschluss vom 10.5.2016 - VIII ZR 19/16; Beschluss vom 22.7.2015 - XII ZB 583/14; Beschluss vom 5.6.2013 - XII ZB 47/10; Beschluss vom 17.3.2004 - IV ZB 41/03). - BGH, 08.01.2013 - VI ZB 52/12
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Sorgfaltspflichtverletzung des …
Diese Pflicht beruht darauf, dass die sorgfältige Vorbereitung der Prozesshandlung stets die Prüfung aller gesetzlichen Anforderungen an ihre Zulässigkeit einschließt (vgl. BGH, Beschluss vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, VersR 2005, 96).Nur insoweit kann sich der Rechtsanwalt von der routinemäßigen Fristenüberwachung entlasten (BGH, Beschluss vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, aaO).
- BGH, 14.06.2006 - IV ZB 36/05
Anforderungen an die Erteilung mündlicher Weisungen zur Fertigung fristwahrender …
Wenn der Bürokraft nicht vorgegeben war, wann der Antrag zur Unterschrift vorgelegt werden sollte, hat der Anwalt die von ihm im Hinblick auf den Verlängerungsantrag als einer fristgebundenen Prozesshandlung eigenverantwortlich wahrzunehmenden Pflichten versäumt, den Zeitpunkt des Fristablaufs zu überprüfen und die Einhaltung der Frist zu sichern (vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03 - NJW-RR 2004, 1150 unter II; vom 19. Februar 1991 - VI ZB 2/91 - NJW-RR 1991, 827 unter II 2 b aa). - BGH, 19.09.2017 - VI ZB 37/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Pflichten des unzuständigen Gerichts bei …
Auch wenn die Berufung wie hier noch nicht als unzulässig verworfen worden ist, kann gegen den die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand versagenden Beschluss gemäß § 238 Abs. 2 ZPO, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO Rechtsbeschwerde eingelegt werden (BGH, Beschluss vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, VersR 2005, 96). - BGH, 18.02.2014 - XI ZB 12/13
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Wegfall …
Selbst wenn ein Prozessbevollmächtigter die von seiner Büroangestellten in den Fristenkalender eingetragene Frist überprüft, obwohl dies von der Aufgabenstellung her nicht erforderlich wäre, befreit ihn dies nicht davon, im Rahmen seiner Vorbereitung einer Prozesshandlung die Einhaltung der für diese vorgeschriebenen Frist nochmals zu überprüfen (BGH, Beschluss vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150). - OLG Hamm, 21.12.2015 - 8 U 96/15
Welche Sorgfaltspflichten bestehen beim Notieren des Zustelldatums?
- BGH, 15.01.2009 - I ZB 48/06
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 09.10.2007 - XI ZB 4/07
Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung bei Einlegung des Schriftsatzes in …
- BGH, 03.05.2011 - VI ZB 4/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Umfang der anwaltlichen Pflicht zur …
- BGH, 19.04.2005 - X ZB 31/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 20.07.2010 - XI ZB 19/09
Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Anwaltliche …
- VGH Bayern, 17.11.2006 - 5 ZB 06.2744
Antrag auf Zulassung der Berufung; Begründungsfrist; Versäumung; Wiedereinsetzung …
- BGH, 17.02.2005 - V ZB 36/04
Umfang der Prüfungspflicht des Rechtsanwalts bei Einlegung einer Berufung
- BGH, 05.12.2013 - IX ZA 27/13
Bewilligung von PKH und Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde
- OLG Köln, 14.03.2011 - 24 U 166/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 19.04.2005 - X ZB 31/03
- OLG Hamm, 19.04.2011 - 5 UF 201/10