Rechtsprechung
BVerwG, 05.11.1999 - 4 CN 3.99 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Festsetzung einer anderen Nutzungsart für eine landwirtschaftlich genutzte Fläche - Antragsbefugnis des Pächters im Normenkontrollverfahren - Drittschützender Charakter des in § 1 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) enthaltenen Abwägungsgebots
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- hermanns-rechtsanwaelte.de
(Entscheidungsbesprechung)
§ 47 VwGO
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren (Dr. Caspar David Hermanns)
Verfahrensgang
- OVG Schleswig-Holstein, 08.10.1998 - 1 K 5/97
- BVerwG, 05.11.1999 - 4 CN 3.99
- OVG Schleswig-Holstein, 14.12.2000 - 1 K 5/97
- BVerwG, 27.07.2001 - 4 BN 40.01
Papierfundstellen
- BVerwGE 110, 36
- NJW 2000, 3658 (Ls.)
- NVwZ 2000, 806
- DVBl 2000, 830 (Ls.)
- DÖV 2000, 466
- BauR 2000, 689
- ZfBR 2000, 193
Wird zitiert von ... (63)
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.2018 - 8 S 2368/16
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan, der das Heranrücken von Wohnbebauung an …
Die Antragsbefugnis lässt sich auch nicht darauf stützen, der schuldrechtliche Anspruch auf Wiedereinräumung des Vorkaufsrechts sei als sonstiger abwägungsrelevanter Belang - vergleichbar etwa einer schuldrechtlich begründeten Grundstücksnutzung (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 05.11.1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36; OVG NRW…, Urteil vom 22.05.2000, a.a.O. = juris Rn. 6) - im Rahmen des drittschützenden Abwägungsgebots verkannt worden. - OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2014 - 2 B 581/14
Außervollzugsetzung eines Bebauungsplanes im Wege der einstweiligen Anordnung; …
vgl. BVerwG, Urteil vom 5. November 1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36 = BRS 62 Nr. 50 = juris Rn. 15 ff.; zur Antragsbefugnis des nur obligatorisch berechtigten Betriebsinhabers: OVG NRW, Urteil vom 12. Februar 2014 - 2 D 13/14.NE -, juris Rn. 38; zur Antragsbefugnis wegen landwirtschaftlicher Betriebsinteressen: OVG NRW, Urteil vom 30. November 2012 - 2 D 95/11.NE -, juris Rn. 36 m.w.N. - OVG Rheinland-Pfalz, 24.03.2011 - 1 C 10737/10
Mitwirkungsverbot eines Gemeinderatsmitglieds bei Bauleitplanung
Die Tatsache, dass eine bestimmte Grundstücksnutzung nur aufgrund eines Miet- oder Pachtvertrages geschieht, führt nicht dazu, dass die damit zusammenhängenden Interessen bei der planerischen Abwägung unberücksichtigt zu bleiben hätten (vgl. BVerwG, Urteil vom 5. November 1999, BVerwGE 110, 36 ff. und Beschluss vom 25. Januar 2002, BauR 2002, 1199 ff.; BayVGH, Beschluss vom 8. Januar 2007 - 24 N 06.2110 - in juris; OVG NRW, Beschluss vom 14. Juli 2010 - 2 B 637/10.NE - in juris, jeweils m.w.N.).Wie sich aus der auf dem vorgenannten Schreiben vom 28. Mai 2009 angegebenen Anschrift des betreffenden Landwirtes ergibt, handelt es sich zudem offensichtlich auch um hofnahe Weideflächen, denen in Bezug auf das Interesse eines Pächters, diese auch forthin nutzen zu können, ein besonderes Gewicht zukommt (vgl. BVerwG, Urteil vom 5. November 1999, a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 16.04.2008 - 3 S 3005/06
Ausschluss von Werbeanlagen für Fremdwerbung in Misch- und Kerngebieten durch …
Unter diesen Voraussetzungen sind auch obligatorisch Nutzungsberechtigte wie Mieter oder Pächter antragsbefugt (vgl. BVerwG, Urteile vom 05.11.1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36 ff. = BauR 2000, 689 f., und vom 21.10.1999 - 4 CN 1.98 -, BauR 2000, 848 ff.).Es liegen damit hinreichende Tatsachen vor, die eine Verletzung des durch Art. 14 Abs. 1 GG geschützten Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb des Antragstellers sowie seines Rechts auf gerechte Abwägung seiner privaten Interessen im Rahmen des § 1 Abs. 6 BauGB a.F. (= § 1 Abs. 7 BauGB n.F) als zumindest möglich erscheinen lassen (vgl. BVerwG, Urteile vom 24.09.1998 - 4 CN 2.98 -, BVerwGE 107, 215 ff. = DVBl. 1999, 100 ff, und vom 05.11.1999, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2003 - 7a D 20/02
Voraussetzungen der Mangelhaftigkeit eines Bebauungsplans wegen Mitwirkung eines …
vgl. BVerwG, Urteil vom 16. April 1971 - 4 C 66.67 -, BRS 24 Nr. 166; Urteil vom 5. November 1999 - 4 CN 3.99 -, BRS 62 Nr. 50. - OVG Rheinland-Pfalz, 10.06.2020 - 8 C 11403/19
Einwendungen gegen Bebauungsplan: E-Mails zählen nicht!
Dies ist nicht der Fall bei geringwertigen oder mit einem Makel behafteten Interessen sowie solchen, auf deren Fortbestand kein schutzwürdiges Vertrauen besteht oder die für die Gemeinde bei ihrer Entscheidung nicht erkennbar waren (vgl. BVerwG, Urteil vom 5. November 1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36 und juris, Rn. 17;… Beschluss vom 12. Januar 2016 - 4 BN 11.15 -, BRS 84 Nr. 187 und juris, Rn. 4;… Panzer, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand: Juli 2019, § 47, Rn. 61a). - VGH Baden-Württemberg, 09.06.2005 - 3 S 1545/04
Normenkontrolle; Regionalplanung; Ziele der Raumordnung; Standorte von …
Denn in einem solchen Fall gehören die Betriebsinteressen zum notwendigen Abwägungsmaterial des Regionalplans und kann deshalb ein Antragsteller in seinem Recht auf gerechte Abwägung verletzt sein (BVerwG, Urteil vom 5.11.1999, BVerwGE 110, 36 - 40; BVerwG, Urteil vom 24.9.1998, NVwZ 1999, 592 = BVerwGE 107, 215). - OVG Niedersachsen, 30.10.2017 - 4 KN 275/17
Normenkontrollantrag gegen eine Landschaftsschutzgebietsverordnung; …
Entsprechendes gilt, soweit die Nutzungsbeschränkungen der Verordnung sich auf Flächen beziehen, die von einzelnen der Antragsteller zur landwirtschaftlichen Nutzung gepachtet worden sind (im Ergebnis ebenso zur Antragsbefugnis bei einem gegen einen Bebauungsplan gerichteten Normenkontrollantrag: BVerwG, Urt. v. 5.11.1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36;… Nds. OVG, Urt. v. 15.1.2004 - 1 KN 128/03 -, NuR 2005, 595). - BVerwG, 11.01.2000 - 11 VR 4.99
Fristversäumnis bei Aussetzungsantrag; Planfeststellung; Auslegung eines …
Sie hat diese vielmehr unter Berücksichtigung der schwachen Rechtsposition, die die Antragstellerin als Pächter hat (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 5. November 1999 - BVerwG 4 CN 3.99 - UA S. 6 f.), bewußt in Kauf genommen, um eine Durchsetzung der Planungsziele zu gewährleisten. - OVG Nordrhein-Westfalen, 04.06.2003 - 7a D 131/02
Verwaltungsprozessrecht: Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren; …
BVerwG, Urteil vom 5.11.1999 - 4 CN 3.99 -, BRS 62 Nr. 50. - VGH Hessen, 14.01.2014 - 3 C 2295/12
Antragsbefugnis einer auf Vermietung und Verwaltung von Grundstücken beschränkten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2010 - 2 B 637/10
Interesse eines Landwirts an einer Bertriebserweiterung als abwägungsrelevantes …
- VGH Baden-Württemberg, 23.07.2004 - 3 S 2517/03
Gültigkeit eines Bebauungsplans - Ausweisung einer Wohnbebauung angrenzend an die …
- VGH Baden-Württemberg, 08.05.2012 - 8 S 1739/10
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Antragsbefugnis einer Gesellschaft …
- VGH Baden-Württemberg, 20.09.2010 - 8 S 2801/08
Irreführender Hinweis auf § 47 Abs. 2a VwGO in Bebauungsplanverfahren
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.10.2010 - 8 C 10150/10
Bebauungsplan für Mainzer Stadion "Coface-Arena" überwiegend rechtmäßig - …
- OVG Sachsen, 07.06.2001 - 1 D 417/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2001 - 10a D 149/97
Wirksamkeit der auf § 9 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 86 Bauordnung …
- OVG Niedersachsen, 15.12.2016 - 1 KN 185/15
Steuerung von Strahlenrisiken durch Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2000 - 10a D 139/98
Verwaltungsprozessrecht:
- VGH Baden-Württemberg, 03.09.2019 - 8 S 2056/17
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.02.2013 - 2 K 122/11
Ausweisung eines Industriegebiets; Abwägung im Rahmen eines Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2004 - 7a D 55/03
Windenergieanlage: Beseitigung nach Nutzungsende?
- VGH Baden-Württemberg, 28.09.2000 - 8 S 2663/99
Sondergebiet für landwirtschaftliche Betriebe - Umschreibung der Art der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2006 - 7 D 114/05
Bebauungsplan: Wohngebiet neben Gewerbegebiet
- VGH Baden-Württemberg, 07.05.2008 - 3 S 2602/06
Planerische Bearbeitung eines Konflikts zwischen Wohnnutzung und Tierhaltung
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.01.2016 - 8 C 10885/15
Bebauungsplan für nicht bebaubare landwirtschaftliche Fläche in Rhodt unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 A 371/09
Zeitpunkt der Ausfertigung eines Bebauungsplans; Erforderlichkeit einer Datierung …
- VG Koblenz, 09.12.2008 - 1 K 922/08
Der befangene Pächter
- VGH Hessen, 26.05.2003 - 4 N 3189/02
Wohnbebauung - landwirtschaftlicher Betrieb mit Rinderhaltung
- OVG Niedersachsen, 19.12.2002 - 1 MN 297/02
Veränderungssperre; konkretisiertes Planungsziel; Standort für Windenergieanlage
- OVG Sachsen, 05.03.2002 - 1 D 18/00
Altlasten in der Bauleitplanung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2012 - 2 D 95/11
Normkontrollantrag eines Landwirtes gegen eines Bebauungsplan mit der …
- VGH Hessen, 12.03.2002 - 4 N 2171/96
Normenkontrollverfahren: Berechnung des Abstandes zwischen Tierhaltung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.03.2006 - 7 D 124/05
Pflegezentrum in allgemeinem Wohngebiet zulässig
- OVG Niedersachsen, 15.01.2004 - 1 KN 128/03
Antragsbefugnis eines Pächters im Normenkontrollverfahren - Berücksichtigung der …
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.07.2015 - 2 O 22/15
Keine Klagebefugnis des Mieters gegen eine dem Vermieter erteilte Baugenehmigung
- VGH Bayern, 11.08.2014 - 15 CS 14.740
Antrag des Mieters auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung seiner Klage gegen …
- VGH Bayern, 08.04.2020 - 8 N 16.2210
Normenkontrollanträge gegen eine Wasserschutzgebietsverordnung
- VGH Bayern, 18.03.2003 - 15 N 98.2262
Normenkontrollverfahren, Bebauungsplan, Antragsbefugnis, Träger öffentlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 13/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 19/01
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.01.2007 - 1 C 10350/06
- VGH Baden-Württemberg, 23.08.2001 - 8 S 1119/01
Ausschluss bestimmter Anlagentypen im Industriegebiet - städtebaulicher Grund
- VGH Bayern, 10.10.2018 - 2 N 16.1285
Palnung einer Vergnügungsstätte muss Gebietserhaltungsanspruch beachten
- VGH Bayern, 14.07.2015 - 15 ZB 14.1067
Zulassung der Berufung (abgelehnt); Nachbarklage von Mietern gegen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.09.2004 - 8 C 10626/04
Normenkontrolle; Antragsbefugnis eines Grundstückskäufers
- VGH Hessen, 17.09.2002 - 4 N 2842/98
Dorfgebiet - Wahrung der allgemeinen Zweckbestimmung
- BVerwG, 12.11.2003 - 4 BN 59.03
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Förmliche …
- VGH Bayern, 08.04.2020 - 8 N 16.2210-2212
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2007 - 7 D 113/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2005 - 7 D 103/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2001 - 10a D 123/99
Bauleitplanung: Abwägungsfehler bei Ermöglichung einer Wohnbebauung in der Nähe …
- OVG Schleswig-Holstein, 14.12.2000 - 1 K 5/97
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.06.2005 - 3 K 10/02
Befangenes Ratsmitglied: Bebauungsplan nichtig
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.2004 - 2 K 277/02
Zur Grundflächen-Beschränkung im Wochenendhausgebiet
- OVG Niedersachsen, 14.01.2002 - 1 KN 270/01
Gliederung eines eingeschränkten Gewerbegebiets durch textliche Festsetzung zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2007 - 7 D 71/06
Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan hinsichtlich der Zulässigkeit einer …
- BVerwG, 12.08.2003 - 4 BN 49.03
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Grundlage für die Zusammenstellung …
- VG Berlin, 19.11.2002 - 13 A 373.02
Voraussetzungen eines Verbandsklagerechts; Privilegierung des Vorhabens einer …
- VG Berlin, 26.08.2009 - 19 L 132.09
Baustopp für Wohnungsbau in der Nähe des Südhafens Spandau
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2018 - 10 D 68/16
Voraussetzungen für die Antragsbefugnis eines Kleingartenpächters auf Stellung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.09.2004 - 8 C 10626.04
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren gegen einen Bebauungsplan; …