Rechtsprechung
BGH, 31.01.2003 - V ZR 143/02 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 242
Duldungspflicht für Abwasserleitung nach Realteilung eines Grundstücks - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entstehen eines nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnisses - Trennung der Grundstücke - Duldungspflicht des Eigentümers bezüglich einer Rohrleitung - Kostentragungspflicht für eine Abwasserhebeanlage - Parzellierung von Gesamtgrundstücken
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Duldungspflicht für Abwasserrohr; nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Entstehung eines durch Parzellierung geschaffenen nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses und den sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Verpflichtung zur Duldung der Abwasserdurchleitung aufgrund nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242 § 1004 Abs. 1, 2
Entstehung eines nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses durch spätere Parzellierung; Pflicht zur Duldung einer Abwasserdurchleitung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis: Nachträgliche Entstehung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Duldung von Abwasserleitungen
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1392
- MDR 2003, 624
- DNotZ 2003, 531
- NZM 2003, 728 (Ls.)
- WM 2003, 1673
- DB 2003, 1901 (Ls.)
- BauR 2003, 937 (Ls.)
Wird zitiert von ... (50)
- AG Brandenburg, 07.12.2016 - 31 C 160/14
Überbau unterhalb der 25 cm-Grenze muss der Nachbar hinnehmen!
Das erkennende Gericht geht hier im Übrigen aber auch davon aus, dass der Kläger unter Anwendung der Grundsätze des so genannten "nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnisses" ebenso gehindert wäre, über eine Tiefe von 0, 25 m hinaus die Teilflächen der Dachüberstände des Beklagten in Besitz zu nehmen ( BVerfG , Beschluss vom 10.11.1988, Az.: 1 BvR 1215/88; BVerfG , Beschluss vom 19.07.2007, Az.: 1 BvR 650/03; Verfassungsgericht des Landes Brandenburg , Beschluss vom 11.12.2015, Az.: 42/14; BGH , NJW-RR 2013, Seite 650; BGH , NJW-RR 2012, Seite 1160; BGH , NJW-RR 2008, Seite 610; BGH , NJW 2003, Seite 1392; BGH , NJW-RR 2002, Seite 1313; BGH , NJW-RR 2001, Seite 1208 ). - BGH, 14.11.2003 - V ZR 102/03
Kiefern in Nachbars Garten
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Senats (siehe nur Urteil vom 31. Januar 2003, V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 mit umfangreichen Nachweisen) haben die Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn insbesondere durch die Vorschriften der §§ 905 ff. BGB und die Bestimmungen der Nachbarrechtsgesetze der Länder eine ins einzelne gehende Sonderregelung erfahren. - OLG Hamm, 06.07.2017 - 5 U 152/16
Baulast kann Grundstücksnutzung durch Nachbarn rechtfertigen
Wenn diese Voraussetzungen vorliegen, kann die Ausübung gewisser, aus dem Eigentum fließender Rechte aber ganz oder teilweise unzulässig werden (vgl. (BGH…, Urteil vom 26. April 1991 - V ZR 346/89 -, Rn. 17; BGH…, Urteil vom 06. Juli 2001 - V ZR 246/00 -, Rn. 15; BGH, Urteil vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02 -, Rn. 8, BGH…, Urteil vom 11. Juli 2003 - V ZR 199/02 -, Rn. 16; BGH…, Urteil vom 24. Januar 2008 - IX ZR 216/06 -, Rn. 19, jeweils nach juris).
- BGH, 29.06.2012 - V ZR 97/11
Nachbarschutz: Unterlassungsanspruch gegen den Abbruch einer Mauer auf dem …
Das Rechtsinstitut darf insbesondere nicht dazu dienen, die nachbarrechtlichen Regelungen in ihr Gegenteil zu verkehren (siehe nur Senatsurteile vom 21. Oktober 1983 - V ZR 166/82, BGHZ 88, 344, 351 f. und vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 mwN). - BGH, 19.10.2012 - V ZR 263/11
Öltank als wesentlicher Bestandteil eines Wohngebäudes; Anwendbarkeit der …
Ein solcher Ausnahmefall könnte nur angenommen werden, wenn der bisherige Zustand schon lange Zeit besteht und einzelne Eigentümer der bei der Aufteilung des Gesamtgrundstücks entstehenden Einzelgrundstücke auf die weitere Benutzung der vorhandenen Anlage angewiesen sind (vgl. Senat, Urteil vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392, 1393). - BGH, 04.07.2008 - V ZR 172/07
Voraussetzungen eines Notleitungsrechts
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Senats kann sich aus § 917 BGB die Befugnis ergeben, Abwässer eines Grundstücks über ein anderes, fremdes Grundstück der öffentlichen Kanalisation zuzuführen (BGHZ 79, 307, 308 f.;… Urt. v. 4. November 1959, V ZR 49/58, WM 1959, 1461, 1462;… Urt. v. 15. April 1964, V ZR 134/62, NJW 1964, 1321, 1322;… Urt. v. 24. Januar 1968, V ZR 175/64, WM 1968, 434, 435;… Urt. v. 22. Juni 1990, V ZR 59/89, NJW 1991, 176 f.; vgl. auch Urt. v. 31. Januar 2003, V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 f.). - BGH, 22.10.2010 - V ZR 43/10
Grunddienstbarkeit: Verjährung des Anspruchs des Berechtigten auf Beseitigung …
Auf das von dem Senat in ständiger Rechtsprechung anerkannte Institut des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses (siehe nur Urteil vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 m.umfangr.Nachw.) kann sich die Revision nicht mit Erfolg stützen. - BGH, 08.02.2013 - V ZR 56/12
Nachbarschutz: Pflicht zum Mitbeheizen einer benachbarten Doppelhaushälfte
Solche Ansprüche gegen den Grundstückseigentümer ergeben sich aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis aber in jedem Fall nur, wenn dies - über die gesetzlichen Regelungen hinausgehend - für einen billigen Ausgleich der widerstreitenden Interessen zwingend geboten erscheint (etwa Senat, Urteile vom 16. Februar 2001 - V ZR 422/99, NJW-RR 2001, 1208, 1209, vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 …und vom 29. Juni 2012 - V ZR 97/11, NJW-RR 2012, 1160, 1162 Rn. 20; vgl. auch BVerfG, BVerfGK 11, 420, 433). - BGH, 13.07.2018 - V ZR 308/17
Annahme einer aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis folgenden …
Auch auf sie ist zwar der allgemeine Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) anzuwenden; daraus folgt für die Nachbarn eine Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme, deren Auswirkungen auf den konkreten Fall unter dem Begriff des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses zusammengefasst wird (vgl. Senat, Urteil vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 mwN).Eine aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis folgende selbstständige Verpflichtung ist mit Rücksicht auf die nachbarrechtlichen Sonderregelungen jedoch eine eng begrenzte Ausnahme und kann nur dann zur Anwendung kommen, wenn ein über die gesetzliche Regelung hinausgehender billiger Ausgleich der widerstreitenden Interessen zwingend geboten erscheint (vgl. Senat…, Urteil vom 8. Februar 2013 - V ZR 56/12, NJW-RR 2013, 650 Rn. 6;… Urteil vom 29. Juni 2012 - V ZR 97/11, NJW-RR 2012, 1160 Rn. 20; Urteil vom 31. Januar 2003 - V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 jeweils mwN; siehe auch BVerfGK 11, 420, 433).
Das Berufungsgericht stützt sie maßgeblich auf Parallelen zu dem Sachverhalt, welcher dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 31. Januar 2003 (V ZR 143/02, NJW 2003, 1392) zugrunde lag, verkennt aber, dass dieser schon deshalb anders lag, weil den Käufern dort nicht bekannt war, dass die Abwasserversorgung ihrer Grundstücke über ein fremdes Grundstück führte.
(2) Ein besonders gelagerter Ausnahmefall, wie er dem Urteil des Senats vom 31. Januar 2003 (V ZR 143/02, NJW 2003, 1392) zugrunde lag, ist hier schon deshalb nicht gegeben, weil die Beklagten ihre Grundstücke in Kenntnis des Umstandes erworben haben, dass die Wasserversorgung über das nunmehr im Eigentum des Klägers stehende Grundstück erfolgt.
- BGH, 11.07.2003 - V ZR 199/02
Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis nach Aufteilung eines Grundstücks
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Senats (s. nur Urt. v. 31. Januar 2003, V ZR 143/02, NJW 2003, 1392 m. umfangr. Nachw.) haben die Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn insbesondere durch die Vorschriften der §§ 905 ff. BGB und die Bestimmungen der Nachbarrechtsgesetze der Länder eine ins Einzelne gehende Sonderregelung erfahren. - LG Potsdam, 14.03.2014 - 1 S 31/13
Anspruch der Mieter eines Mehrfamilienhauses gegen einen Mitmieter auf …
- BGH, 24.01.2008 - IX ZR 216/06
Rechtstellung der Nachbarn bei Grenzverwirrung
- OLG Brandenburg, 08.02.2018 - 5 U 109/16
Schadensersatzanspruch wegen Rückschnitts überhängender Baumäste: …
- OLG Brandenburg, 17.08.2015 - 5 U 109/13
Nachbarrecht: Erhebliche Beeinträchtigung durch Laub- und Nadelbefall bei …
- BVerfG, 19.07.2007 - 1 BvR 650/03
Verletzung des Anspruchs auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- LG Darmstadt, 16.11.2020 - 26 O 214/20
Nachbar hat Anspruch auf Beseitigung, wenn neuer Zaun einen alten Grenzzaun …
- OLG Hamm, 19.10.2017 - 5 U 147/16
Rechtsstellung der Eigentümer mehrerer Grundstücke hinsichtlich eines die …
- OLG Saarbrücken, 11.01.2007 - 8 U 77/06
Rechte und Pflichten von Nachbarn wenn Baumwurzeln und Geäst über die …
- OLG Frankfurt, 05.07.2005 - 14 U 139/04
Abwasserleitung durch Nachbargrundstück: Beseitigungsanspruch des …
- LG Freiburg, 07.12.2017 - 3 S 173/16
Betretungsrecht für ein fremdes Grundstück
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2009 - 7 A 2548/08
Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung für ein Grundstück ohne eine befahrbare …
- OLG Karlsruhe, 07.01.2013 - 12 U 205/11
Notwegerecht: Anforderungen an die zumutbare Erreichbarkeit eines Wohngrundstücks …
- OLG Karlsruhe, 21.12.2021 - 9 U 85/19
Verpflichtung eines Grundstückseigentümers zur Duldung der über das Grundstück …
- OLG Hamm, 31.05.2007 - 5 U 21/07
Kein Notwegerecht bei fehlender Verbindung zu einem öffentlichen Weg
- OVG Bremen, 30.09.2003 - 1 A 251/01
Gesicherte Erschließung eines Grundstücks durch Notwegerecht - Erschließung; …
- OLG Hamm, 03.03.2016 - 5 U 125/15
Unvordenkliche Verjährung
- BayObLG, 01.10.2019 - 1Z RR 4/19
Nachbar muss Überbau durch Außendämmung nicht dulden, wenn Innendämmung mit …
- OLG Celle, 11.02.2009 - 4 U 36/08
Notwegerecht: Zumutbarkeitsprüfung für die Schaffung einer Zuwegung von einem …
- OLG Karlsruhe, 10.02.2016 - 9 U 118/14
Beschädigung einer Abwasserleitung durch Setzungen eines Gebäudes: Beseitigungs- …
- OLG Zweibrücken, 09.07.2012 - 7 U 302/11
Zahlungsklage aus Nachbarschaftsstreitigkeiten in Rheinland-Pfalz: …
- VerfG Brandenburg, 11.12.2015 - VfGBbg 42/14
Ein Gericht, das unter Abwägung aller sich nach Lage des Einzelfalls …
- OLG Rostock, 02.11.2006 - 7 U 109/05
Nachbarschaftliches Gemeinschaftsverhältnis bei unklarem Grenzverlauf, Verfahren …
- LG Karlsruhe, 10.04.2019 - 6 O 245/18
Beseitigung von Vertiefungen am Nachbargrundstück und Schadensersatz
- OLG Hamm, 03.12.2007 - 5 U 118/07
Eigentumsverletzung durch Mitbenutzung der Wärme- und Warmwasserversorgung des …
- OLG Naumburg, 06.11.2018 - 12 U 81/18
Art und Weise der Benutzung des Nachbargrundstücks
- LG Hamburg, 12.05.2017 - 313 O 193/15
Gemeinschaft: Anspruch eines Grundstücksnachbarn auf Entflechtung von zur …
- OLG Frankfurt, 02.07.2004 - 24 U 15/96
Nachbarrecht: Bindungswirkung der verwaltungsgerichtlichen Erkenntnis zur …
- LG Potsdam, 14.03.2014 - 1 S 48/12
Nachbarrecht in Brandenburg: Pflicht eines Grundstückseigentümers zur Duldung der …
- OLG Düsseldorf, 09.07.2012 - 9 U 138/11
Ansprüche des Grundstückseigentümers wegen Schäden durch die Errichtung einer …
- VGH Bayern, 06.05.2022 - 8 ZB 22.265
Zulassung der Berufung (abgelehnt), Darlegungserfordernis, Aufklärungsmangel, …
- OLG Stuttgart, 02.06.2010 - 4 U 19/10
Ansprüche eines Wasserversorgungsunternehmens gegen einen Grundstückserwerber auf …
- BGH, 03.02.2005 - V ZB 32/04
Berufungsbeschwer bei Verurteilung zur Beseitigung einer Eigentumsstörung
- VGH Bayern, 18.03.2022 - 4 ZB 21.2295
Anschluss- und Benutzungszwang für ein Hinterliegergrundstück
- OVG Hamburg, 08.03.2006 - 2 Bs 110/05
Airbus / Verlängerung der Start- und Landebahn: 184 Antragsteller, die nicht von …
- LG Arnsberg, 02.11.2016 - 4 O 116/16
Grundbuchrechtliche Belastung - Aufrechterhaltung Frischwasserzufuhr über …
- LG Frankfurt/Main, 30.06.2021 - 1 O 91/20
- OLG Frankfurt, 03.11.2020 - 16 U 9/19
Voraussetzungen eines Notwegerechts
- VG Arnsberg, 25.10.2005 - 4 K 4068/04
Keine baurechtliche Verpflichtung zur Sanierung von Abwasseranlagen außerhalb des …
- LG Leipzig, 04.08.2006 - 16 S 697/05
Grundstücksrecht: Eingrenzung des eigenen Grundstücks kann gegen das Nachbarrecht …
- AG Bergisch Gladbach, 14.05.2018 - 63 C 146/17
Sichtschutzzaun - Anspruch auf Beseitigung oder Änderung