Rechtsprechung
BGH, 12.11.2010 - V ZR 181/09 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
- autokaufrecht.info
Darlegungs- und Beweislast des Käufers bei behaupteter Arglist des Verkäufers
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 442 Abs 1 S 1 BGB, § 444 BGB
Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den Arglisttatbestand; sekundäre Beweislast des Verkäufers - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 442 Abs. 1 S. 1, 444
Haftungsausschluss und Arglisteinwand; Darlegungs- und Beweislast - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Darlegungslast und Beweislast nach § 444 BGB für das Vorliegen sämtlicher den Arglisttatbestand ausfüllender, im Falle einer Täschung durch Verschweigen auch die fehlende Offenbarung beinhaltender Umstände; Erleichterungen für einen Käufer nach den Grundsätzen der ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Darlegungs- und Beweislast des Käufers für Arglist des Verkäufers nach Vereinbarung eines Haftungsausschlusses
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Eingeschränkte Beweislast des Käufers bei fehlender Offenbarung der Asbestverwendung in verkauftem Wohngebäude
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Hauskauf: Haftungsausschluss und arglistige Täuschung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Fertighauskaufvertrag mit Gewährleistungsausschluss; arglistige Täuschung; dem Verkäufer bekannter Mangel (hier: Asbestbelastung); unterbliebene Offenbarung negativer Tatsachen; Beweislast; sekundäre Darlegungslast; verschwiegener Mangel; versteckter Mangel
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Darlegungs- und Beweislast für den Arglisteinwand des Käufers, wenn die Parteien einen Haftungsausschluss vereinbart haben
- rewis.io
Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den Arglisttatbestand; sekundäre Beweislast des Verkäufers
- ra.de
- rewis.io
Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den Arglisttatbestand; sekundäre Beweislast des Verkäufers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Darlegungslast und Beweislast nach § 444 BGB für das Vorliegen sämtlicher den Arglisttatbestand ausfüllender, im Falle einer Täschung durch Verschweigen auch die fehlende Offenbarung beinhaltender Umstände; Erleichterungen für einen Käufer nach den Grundsätzen der ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beweislast für argliste Täuschung durch unterlassene Aufklärung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gesetzlicher Richter bei Rückverweisung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Haftungsausschluss und arglistiges Verschweigen
- 123recht.net (Kurzinformation)
Haftungsausschluss im Kaufvertrag
Besprechungen u.ä. (4)
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
Darlegungs- und Beweislast für das arglistige Verschweigen eines Mangels (Prof. Dr. Beate Gsell; ZIS 2011, 86)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 442 Abs. 1 Satz 1, § 444
Zur Darlegungs- und Beweislast des Käufers für Arglist des Verkäufers nach Vereinbarung eines Haftungsausschlusses - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Darlegungs- und Beweislastverteilung bei arglistigem Verschweigen von Mängeln der Kaufsache
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest! (IMR 2011, 71)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 188, 43
- NJW 2011, 1279
- ZIP 2011, 383
- NZM 2011, 493
- WM 2011, 843
- JR 2012, 202
- BauR 2011, 520
Wird zitiert von ... (58)
- OLG Köln, 27.03.2018 - 18 U 134/17
Abgasskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Nachbesserung möglich
Die Behauptung einer negativen Tatsache hat indessen nach allgemeinen Regeln eine Umkehr der Darlegungslast im Sinne einer sekundären Behauptungslast des Gegners zur Folge (vgl. BGH, Urt. v. 12. November 2010 - V ZR 181/09 -, juris Rn. 12). - BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
bb) An einem vorsätzlichen Verhalten des Verkäufers, das der Käufer darlegen und beweisen muss (vgl. Senat, Urteil vom 12. November 2010- V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12), fehlt es hier jedoch. - BGH, 25.10.2013 - V ZR 230/12
Verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch im Verhältnis …
aa) Ein Grundurteil darf nur ergehen, wenn ein Anspruch nach Grund und Höhe streitig ist, grundsätzlich alle Fragen, die zum Grund des Anspruchs gehören, erledigt sind, und wenn nach dem Sach- und Streitstand zumindest wahrscheinlich ist, dass der Anspruch in irgendeiner Höhe besteht (BGH…, Urteil vom 16. Januar 1991 - VIII ZR 14/90, aaO; vgl. auch Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43, 49 Rn. 16; Versäumnisurteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397, 1398).
- BGH, 19.07.2019 - V ZR 255/17
Zur Ersitzung gestohlener Kunstwerke
Den Prozessgegner der primär darlegungsbelasteten Partei trifft in der Regel eine sekundäre Darlegungslast, wenn die primär darlegungsbelastete Partei keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Umstände und auch keine Möglichkeit zur weiteren Sachverhaltsaufklärung hat, während dem Prozessgegner nähere Angaben dazu ohne weiteres möglich und zumutbar sind (vgl. BGH…, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 17 mwN; für negative Tatsachen: Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12). - BGH, 12.04.2013 - V ZR 266/11
Gewährleistung beim Wohnungskauf: Fehlende Baugenehmigung als Sachmangel; Prüfung …
In verfahrensrechtlicher Hinsicht rügt die Revision zu Recht, dass bei einer nicht bezifferten Feststellungsklage der Erlass eines Grundurteils von vornherein ausscheidet (vgl. nur BGH, Urteil vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99, NJW 2001, 155;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 29. Aufl., § 304 Rn. 3; vgl. auch Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43, 49; jeweils mwN).Soweit die Revision rügt, die bis zum 15. April 2009 eingeräumte Frist zur Beibringung der Baugenehmigungen sei zu knapp bemessen gewesen, übersieht sie, dass der Käufer dem arglistig handelnden Verkäufer in aller Regel überhaupt keine Gelegenheit zur Nachbesserung geben muss (Senat, Beschluss vom 8. Dezember 2006 - V ZR 249/05, WM 2007, 1076, 1077 f.; Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43, 50).
a) Der Käufer trägt die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich sämtlicher tatsächlicher Umstände, die ein arglistiges Verschweigen begründen (dazu und zur sekundären Darlegungslast in bestimmten Konstellationen Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, aaO, S. 47 ff.).
- BGH, 23.09.2022 - V ZR 148/21
Gutgläubiger Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs
aa) Den Prozessgegner trifft in der Regel eine sekundäre Darlegungslast, wenn die primär darlegungsbelastete Partei keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Umstände und auch keine Möglichkeit zur weiteren Sachverhaltsaufklärung hat, während dem Prozessgegner nähere Angaben dazu ohne weiteres möglich und zumutbar sind (vgl. Senat…, Urteil vom 19. Juli 2019 - V ZR 255/17, NJW 2019, 3147 Rn. 49; BGH…, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 17 mwN; für negative Tatsachen: Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12;… Urteil vom 6. März 2020 - V ZR 2/19, WM 2021, 1760 Rn. 10).Dieser muss in zeitlicher, räumlicher und inhaltlicher Weise (vgl. Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12) substantiiert zu der Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil II vortragen.
- BGH, 27.06.2014 - V ZR 55/13
Anfechtung wegen arglistiger Täuschung: Anpreisung von Kellerräumen als Wohnraum …
Danach müssen die Käufer nur die zunächst von dem Verkäufer substantiiert darzulegende Aufklärung ausräumen; gelingt dies, ist der Beweis der negativen Tatsache erbracht (vgl. zum Ganzen nur Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12 mwN).Denn auch wenn der Käufer "nur" die in zeitlicher, räumlicher und inhaltlicher Weise konkretisierte Behauptung ausräumen muss, es sei (nachträglich) aufgeklärt worden (vgl. Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12), bleibt es dabei, dass die Führung eines solchen "Negativbeweises" regelmäßig mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden bleibt und deshalb keine überspannten Anforderungen an die Beweisführung gestellt werden dürfen (vgl. auch BGH, Urteil vom 27. April 1966 - VIII ZR 74/65, VRS 31 [1966] 321, 324).
- BGH, 19.02.2016 - V ZR 216/14
Grundstückskaufvertrag: Arglistiges Verschweigen eines Mangels durch den …
Der Verkäufer ist allerdings im Rahmen der ihm obliegenden sekundären Darlegungslast (vgl. hierzu Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 15;… Urteil vom 27. Juni 2014 - V ZR 55/13, NJW 2014, 3296 Rn. 15) gehalten, die Einzelheiten der von ihm ergriffenen Mangelbeseitigungsmaßnahmen näher zu erläutern. - BGH, 15.07.2011 - V ZR 171/10
Sachmängelhaftung: Verschweigen eines für den Willensentschluss des Käufers nicht …
Kommt der Verkäufer der sekundären Darlegungslast nicht nach, ist sein Vorbringen nicht erheblich (näher Senat, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, NJW 2011, 1280 Rn. 12 mwN, zum Abdruck in BGHZ vorgesehen). - BGH, 08.12.2021 - VIII ZR 190/19
Zum sog. Dieselskandal: Ersatzlieferung eines erheblich höherwertigen …
Gelingt dem Verkäufer dies, ist der Beweis der negativen Tatsache erbracht (vgl. BGH, Urteile vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12;… vom 5. Dezember 2012 - VIII ZR 74/12, NJW 2013, 1299 Rn. 36;… vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 21;… vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, BGHZ 216, 245 Rn. 21 ff.;… vom 8. Januar 2019 - II ZR 139/17, NJW-RR 2019, 747 Rn. 31;… vom 6. März 2020 - V ZR 2/19, ZIP 2020, 2240 Rn. 10;… vom 22. Oktober 2020 - IX ZR 208/18, NJW-RR 2020, 1500 Rn. 11). - LG Paderborn, 07.04.2017 - 2 O 118/16
Rückgabe eines Fahrzeuges
- BGH, 21.07.2017 - V ZR 250/15
Grundstückskaufvertrag: Altlastenverdacht als Sachmangel; arglistiges …
- BGH, 05.12.2012 - VIII ZR 74/12
Wohnraummiete: Darlegungs- und Beweislast des Vermieters für ein Verletzung der …
- OLG Düsseldorf, 16.06.2016 - 6 U 20/15
Haftung des Verkäufers von Geschäftsanteilen wegen der Verletzung von …
- BGH, 30.11.2012 - V ZR 25/12
Rücktritt vom Eigentumswohnungskaufvertrag: Mangelhaftigkeit des Hausgrundstücks …
- BGH, 06.03.2020 - V ZR 2/19
Treffen der Darlegungslast und Beweislast des Käufers für die unterbliebene …
- BGH, 11.11.2011 - V ZR 245/10
Grundstückskaufvertrag: Anforderungen an die Aufklärungspflichten des Verkäufers …
- OLG Düsseldorf, 09.10.2018 - 24 U 194/17
Beim Immobilienkauf gibt´s immer noch fiktive Mängelbeseitigungskosten
- OLG Braunschweig, 13.09.2018 - 9 U 51/17
Unwirksamer Gewährleistungssauschluss wegen Verschweigens von Schädlingsbefall …
- BGH, 19.07.2011 - VI ZR 367/09
Schadenersatzanspruch wegen Schutzgesetzverletzung: Darlegungs- und Beweislast …
- BGH, 28.01.2014 - XI ZR 424/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkassen: Inhaltskontrolle für eine …
- BGH, 08.07.2016 - V ZR 35/15
Mangelhaftigkeit eines gekauften Grundstücks: Gefahr von erheblichen …
- BGH, 20.06.2013 - VII ZR 4/12
Zum Steilküstenabbruch auf Rügen
- OLG Düsseldorf, 11.09.2018 - 24 U 185/17
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der unterbliebenen Aufklärung des Käufers …
- BGH, 16.12.2022 - V ZR 263/21
Der Verband muss die Beschlüsse durchführen
- OLG Köln, 27.10.2015 - 22 U 93/14
Umfang der Offenbarungspflichten des Verkäufers eines Hauses
- OLG Schleswig, 15.11.2013 - 1 U 59/12
Stundenlohnarbeiten müssen wirtschaftlicher Betriebsführung entsprechen!
- BVerwG, 24.11.2011 - 3 C 32.10
Abgabe für den Deutschen Weinfonds; Aufgaben des Weinfonds; Marketing; …
- LG Bonn, 11.01.2013 - 10 O 90/12
Anspruch eines Patienten auf Leistung von Schadensersatz gegen den …
- BGH, 18.06.2020 - III ZR 258/18
Sorgen eines Dienstverpflichteten von sich aus für eine Vertragsgestaltung bei …
- BGH, 30.03.2012 - V ZR 86/11
Gewährleistung beim Grundstückskauf: Beweislast für arglistig verschwiegene …
- OLG München, 31.08.2016 - 3 U 4850/15
Arglistiges Verschweigen des Ausmaßes von Feuchtigkeitsschäden beim …
- OLG Hamm, 22.06.2015 - 22 U 120/12
- BFH, 20.12.2012 - IV B 93/12
Keine Vorabentscheidung über Zuständigkeit eines einzelnen FG-Senats nach § 155 …
- BGH, 23.09.2022 - V ZR 133/21
Arglistige Täuschung über vorhandene Mängel an einem verkauften Grundstück; …
- OLG Hamm, 29.03.2012 - 22 U 40/10
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über eine Eigentumswohnung wegen des Bestehens …
- OLG Köln, 03.07.2014 - 7 U 78/13
Anfechtung eines Kaufvertrages über eine Eigentumswohnung wegen arglistigen …
- OLG Hamm, 25.08.2016 - 2 U 87/14
Ansprüche des Erwerbers eines gebrauchten Pkw wegen unrichtiger Angaben über die …
- OLG Hamm, 24.04.2012 - 28 U 197/09
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung beim Verkauf eines Oldtimers
- OLG Hamm, 16.04.2012 - 22 U 79/10
- OLG Rostock, 02.09.2020 - 4 U 160/19
Rücktritt von einem im Jahre 2017 geschlossenen Kaufvertrag über ein vom sog. …
- OLG Hamm, 28.11.2022 - 22 U 28/22
Blindgänger; Blindgängerverdachtspunkt; Sachmangel; Arglist
- OLG Brandenburg, 17.12.2015 - 5 U 19/13
Sachmängelhaftung beim Grundstückskaufvertrag: Arglistiges Verschweigen eines …
- OLG Düsseldorf, 23.02.2016 - 24 U 145/15
Haftung des Verkäufers eines Hausgrundstücks wegen Feuchtigkeit im Heizungskeller
- OLG Köln, 18.04.2016 - 19 U 187/15
Rechte des Käufers eines Hausgrundstücks mit durchfeuchteten Kellerwänden
- OLG Düsseldorf, 29.01.2016 - 4 Sch 4/15
Gerichtliche Überprüfung eines Schiedsspruchs
- OLG Koblenz, 20.06.2013 - 1 U 1171/12
Haftung des Verkäufers eines Hausgrundstücks wegen arglistigen Verschweigens von …
- LG Offenburg, 31.01.2020 - 2 O 305/18
Grundstückskaufvertrag: Rückabwicklung bei arglistigem Verschweigen von …
- AG Köln, 02.11.2016 - 144 C 141/16
- OLG München, 30.04.2015 - 13 U 488/15
Aufklärung über bekannte Mängel der Kaufsache bei Haftungsausschluss
- BGH, 07.05.2013 - V ZR 187/12
Erfüllen der Aufklärungspflicht bei Verschaffen der Kenntnis von den zu …
- LG Koblenz, 15.06.2012 - 8 O 353/06
Aufklärungspflichten des Verkäufers beim Immobilienkauf?
- OLG Hamm, 10.10.2019 - 22 U 47/18
Eigentumswohnung - Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- BGH, 25.10.2018 - V ZR 99/18
Bindung des Minderungsanspruchs wegen der fehlenden Nutzbarkeit der …
- LG Köln, 11.03.2015 - 7 O 152/14
Erneuerungsbedürftigkeit von Malerarbeiten und sanitären Anlagen kein Mangel bei …
- OLG Köln, 26.01.2016 - 12 U 69/15
- LG Paderborn, 29.09.2021 - 3 O 126/21
- OLG Düsseldorf, 09.07.2016 - 24 U 17/16
Beschaffenheitsvereinbarung muss notariell beurkundet werden!