Rechtsprechung
BGH, 13.07.1993 - VI ZR 278/92 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kein Verschulden an Schwarzfahrt - Unberechtigter Pkw-Fahrer - Obliegenheitsverletzung nach § 2 Abs. 2b AKB - Haftpflichteinstehung für bösgläubigen geschädigten Mitfahrer - Verfahrensmangel - Nichtbeteiligter zu Unrecht als Partei - Revisionsrechtszug - Umfang der ...
- rabüro.de
Haftung der Kfz-Haftpflichtversicherung trotz "Schwarzfahrt", wenn unberechtigten Fahrer an Schwarzfahrt kein Verschulden trifft.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AKB § 2; PflVG § 3; ZPO § 559
Einstandspflicht für bösgläubigen Teilnehmer einer "Schwarzfahrt" - rechtsportal.de
AKB § 2 ; PflVG § 3 ; ZPO § 559
Einstandspflicht für bösgläubigen Teilnehmer einer "Schwarzfahrt" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
Gefälligkeitsfahrten
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Haftpflichtversicherung; gutgläubig durchgeführte Privatfahrt in Firmen-Pkw
Verfahrensgang
- BGH, 13.07.1993 - VI ZR 278/92
- LG Ravensburg, 22.10.2007 - 4 O 232/07
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 13 U 223/07
Papierfundstellen
- NJW 1993, 3067
- MDR 1993, 954
- NZV 1993, 430
- VersR 1993, 1092
- BB 1994, 679
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 467/15
Haftung für Wasserschaden im Zusammenhang mit der Bewässerung des Nachbargartens: …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats kann eine solche Beschränkung aber nur ausnahmsweise bei Vorliegen besonderer Umstände angenommen werden; denn sie stellt eine künstliche Rechtskonstruktion aufgrund einer Willensfiktion dar, da sie von einem Haftungsverzicht ausgeht, an den beim Abschluss der Abrede niemand gedacht hat (Senatsurteile vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, VersR 1993, 1092, 1093;… vom 9. Juni 1992 - VI ZR 49/91, aaO, 1147).Denn eine Haftungsbeschränkung, die nicht den Schädiger, sondern den Haftpflichtversicherer entlastet, entspricht in der Regel nicht dem Willen der Beteiligten (…vgl. Senatsurteile vom 10. Februar 2009 - VI ZR 28/08, aaO, Rn. 16; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, aaO, 1093;… vom 9. Juni 1992 - VI ZR 49/91, aaO, 1147).
Erforderlich ist vielmehr grundsätzlich, dass der Schädiger keinen Haftpflichtversicherungsschutz genießt, für ihn ein nicht hinzunehmendes Haftungsrisiko bestehen würde und darüber hinaus besondere Umstände vorliegen, die im konkreten Fall einen Haftungsverzicht als besonders nahe liegend erscheinen lassen (…Senatsurteile vom 10. Februar 2009 - VI ZR 28/08, aaO, Rn. 16; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, aaO, 1093).
- OLG Hamm, 17.11.2017 - 7 U 45/16
Zivilrechtliche Folgen des "Cold Water Challenge" - Schadensereignisses
Ein Haftungsverzicht, der nicht den Schädiger, sondern seine Versicherung entlastet, entspricht in der Regel nicht dem Parteiwillen (BGH, Urteil vom 13.07.1993, VI ZR 278/92, NJW 1993, 3067, 3068). - BGH, 10.02.2009 - VI ZR 28/08
Annahme einer wechselseitigen Haftungsbeschränkung im Wege ergänzender …
Zutreffend ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, dass sich eine Haftungsbeschränkung zwischen Insasse und Fahrer eines Fahrzeugs bei Fehlen einer ausdrücklichen Abrede aus einer konkludent getroffenen Vereinbarung oder im Wege ergänzender Vertragsauslegung auf der Grundlage des § 242 BGB ergeben kann (vgl. Senat BGHZ 41, 79, 81 ; 43, 72, 76 ; Urteile vom 14. Februar 1978 - VI ZR 216/76 - VersR 1978, 625; vom 14. November 1978 - VI ZR 178/77 - VersR 1979, 136; vom 18. Dezember 1979 - VI ZR 52/78 - VersR 1980, 426; vom 15. Januar 1980 - VI ZR 191/78 - VersR 1980, 384, 385 und vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - VersR 1993, 1092, 1093; vgl. auch BGH, BGHZ 152, 391, 396) .An diesen Voraussetzungen fehlt es regelmäßig, wenn der Schädiger gegen Haftpflicht versichert ist (…vgl. Senatsurteile vom 18. Dezember 1979 - VI ZR 52/78 - aaO S. 427;… vom 15. Januar 1980 - VI ZR 191/78 - aaO und vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - aaO S. 1093; BGH, BGHZ 152, 391, 396) .
Denn eine Haftungsbeschränkung, die nicht den Schädiger, sondern den Haftpflichtversicherer entlastet, entspricht in der Regel nicht dem Willen der Beteiligten (Senatsurteil vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - aaO m.w.N.).
Erforderlich ist vielmehr grundsätzlich, dass der Schädiger keinen Haftpflichtversicherungsschutz genießt, für ihn ein nicht hinzunehmendes Haftungsrisiko bestehen würde und darüber hinaus besondere Umstände vorliegen, die im konkreten Fall einen Haftungsverzicht als besonders nahe liegend erscheinen lassen (vgl. Senatsurteil vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - aaO m.w.N.).
Ob der Tatrichter nach diesen Grundsätzen zu Recht eine Haftungsbeschränkung im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung angenommen hat, ist mit der Revision nur eingeschränkt angreifbar (…vgl. Senatsurteile vom 14. November 1978 - VI ZR 178/77 - aaO; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 -aaO).
- BGH, 05.11.2014 - VIII ZR 257/13
Wohnraummiete: Vereinbarung über die Betriebskostenabrechnung nach billigem …
a) Soweit das Berufungsgericht die Klägerin zu 1 irrtümlich als Partei des Rechtsstreits auch auf Klägerseite angesehen und die Wirkungen der Klagerücknahme missachtet hat, handelt es sich um einen im Sinne von § 557 Abs. 3 Satz 2 ZPO von Amts wegen zu berücksichtigenden Verfahrensfehler (BGH, Urteil vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, NJW 1993, 3067 unter II 1;… Musielak/Ball, ZPO, 11. Aufl., § 557 Rn. 14). - BGH, 29.01.2008 - VI ZR 98/07
Inanspruchnahme des Kfz-Haftpflichtversicherers für Schäden auf einer …
Der erkennende Senat hat bereits früher mehrfach ausgesprochen, dass es dort, wo der Schädiger gegen Haftpflicht versichert ist, insbesondere eine Pflichtversicherung besteht, weder dem gesetzlichen Anliegen der Versicherungspflicht noch dem Willen der Beteiligten entspricht, den Haftpflichtversicherer zu entlasten (vgl. Senatsurteile BGHZ 39, 156, 158; vom 26. Oktober 1965 - VI ZR 102/64 - VersR 66, 40, 41; vom 9. Juni 1992 - VI ZR 49/91 - VersR 1992, 1145, 1147; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - VersR 1993, 1092, 1093), und dass das Bestehen eines Haftpflichtversicherungsschutzes für den Schädiger in aller Regel gegen eine stillschweigende Haftungsbeschränkung spricht (vgl. BGHZ 63, 51, 59; Senatsurteile vom 15. Januar 1980 - VI ZR 191/78 - VersR 1980, 384, 385; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - aaO). - BGH, 04.03.2011 - V ZR 190/10
Wohnungseigentumsverfahren: Anforderungen an die Angabe der ladungsfähigen …
Das Berufungsgericht hat - was von Amts wegen zu berücksichtigen ist - die falsche Partei als Beklagte behandelt (vgl. nur BGH, Urteil vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, NJW 1993, 3067; BAG, NJW 2009, 1293;… Zöller/Heßler, ZPO, 28. Aufl., § 557 Rn. 8). - OLG Koblenz, 07.07.2015 - 3 U 1468/14
Hilfeleistung unter Nachbarn: Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit …
Eine Haftungsbeschränkung wurde hingegen angenommen, wenn der Schädiger, keinen Versicherungsschutz genießt, für ihn ein nicht hinzunehmendes Haftungsrisiko gegeben ist und darüber hinaus besondere Umstände vorliegen, die im konkreten Fall einen Haftungsverzicht des Geschädigten als besonders nahe liegend erscheinen lassen (vgl. Urteil vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92, NJW 1993, 3067 = VersR 1993, 1092). - OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 13 U 223/07
Unerlaubte Handlung: Tötung durch versehentliche Betätigung der …
Im Urteil vom 13.07.1993 - VI ZR 278/92 (…juris Rn. 15) führt der BGH aus: . - BGH, 14.11.2002 - III ZR 87/02
Haftung des Angestellten eines Urkundsnotars
Das Bestehen eines Haftpflichtversicherungsschutzes für den Schädiger spricht regelmäßig gegen eine Haftungsbeschränkung (vgl. BGH, Urteile vom 18. Dezember 1979 - VI ZR 52/78 - NJW 1980, 1681, 1682 f.; vom 13. Juli 1993 - VI ZR 278/92 - NJW 1993, 3067, 3068 m.w.N.). - BGH, 15.10.1999 - V ZR 141/98
BGB -Gesellschaft und notwendige Streitgenossenschaft
Soweit das Berufungsgericht im Verlauf des Rechtsstreits 8 hinzugekommene Neugesellschafter als Partei behandelt hat (die in der Aufstellung mit dem Stand vom 31. August 1993 gegenüber der früheren Liste hinzugekommenen 23 Personen wurden dabei nicht eingerechnet), obwohl diese nur im Falle eines - hier nicht erfolgten - Parteiwechsels gemäß § 265 Abs. 2 ZPO Parteieigenschaft erlangen könnten, stellt dies einen weiteren, im Revisionsrechtszug von Amts wegen zu berücksichtigenden Verfahrensmangel dar (BGH, Urt. v. 13. Juli 1993, VI ZR 278/92, NJW 1993, 3067). - BGH, 28.10.1993 - III ZR 67/92
Rechtsstellung eines Beamten bei Verursachung eines Unfalls unter Verletzung von …
- OLG Stuttgart, 07.01.2008 - 5 U 161/07
Unerlaubte Handlung: Verletzung eines Beifahrers bei einem vom Fahrer …
- BGH, 24.07.2018 - VI ZR 294/17
Entkräftung der Beweiskraft des Tatbestands durch das Sitzungsprotokoll; Bestehen …
- BGH, 20.06.2017 - VI ZB 51/16
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsanspruch des Rechtsanwalts bei Vertretung …
- BAG, 12.10.2010 - 9 AZR 522/09
Urlaubsgeld" als saisonale Sonderleistung - Stundungsvereinbarung - MTV Pro …
- LG Freiburg, 17.10.2014 - 6 O 356/13
Schadensersatzansprüche des Sozialversicherungsträgers aus übergegangenem Recht …
- OLG Köln, 23.12.2003 - 22 U 146/03
Regressverzicht in der Feuerversicherung
- OLG Düsseldorf, 07.07.2006 - 22 U 89/04
Planungsmangel des Architekten wegen Nichtberücksichtigung der örtlichen …
- OLG Koblenz, 11.10.2004 - 12 U 1197/03
Haftung bei Kfz-Unfall: Stillschweigend vereinbarte Haftungsbeschränkung bei …
- OLG Düsseldorf, 22.02.2006 - 5 U 109/05
Konkludent rechtsgeschäftlicher Haftungsverzicht in einem Mietvertragsverhältnis
- OLG Jena, 11.03.1999 - 1 U 1250/98
Verursacht der Fahrer einen Unfall dadurch, daß er am Steuer einschläft, muß das …
- OLG Koblenz, 11.10.2001 - 5 U 570/01
Haftung bei Gefälligkeit; Haftung für Leitungswasserschaden in einem unbewohnten …
- BSG, 13.12.2000 - B 9 V 1/00 R
Urteilsaufhebung bei irrtümlich angenommenen Beteiligtenwechsel, …
- OLG Schleswig, 05.06.2015 - 2 L U 13/14
- OLG Dresden, 24.04.2003 - 4 U 193/03
Leistungsfreiheit wegen grobfahrlässiger Schadensherbeiführung: Wohnungsbrand …
- OLG Köln, 19.09.2001 - 26 U 24/01
Gefälligkeitsfahrten
- OLG Hamm, 11.05.2005 - 8 U 156/04
Neuer Sachvortrag in der Berufungsbegründung infolge fehlender Substantiierung in …
- OLG Zweibrücken, 25.08.1999 - 1 U 199/98
Haftungsverteilung bei Kollision zweier in einer Gruppe fahrender Radfahrer
- OLG Hamm, 03.03.1998 - 27 U 185/97
Haftungsverteilung bei Verletzung des Beifahrers infolge Alkoholisierung des …
- OLG Oldenburg, 25.09.2001 - 12 U 84/01
Anspruch einer Brandschadenversicherung gegen den Brandverursacher nach …
- AG Nürnberg, 27.07.2005 - 21 C 2563/05
Schadensersatzanspruch aus übergegangenem Recht gem. § 116 Sozialgesetzbuch …
- OLG Nürnberg, 02.08.2017 - 12 U 2461/16
Materielle und immaterielle Schäden infolge eines Verkehrsunfalls
- LG München I, 09.04.2019 - 17 O 4345/14
Stillschweigende Haftungsbeschränkung bei fehlender Haftpflichtversicherung
- OLG Saarbrücken, 14.08.1997 - 3 U 718/96