Rechtsprechung
BGH, 05.12.1995 - VI ZR 398/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- ra-skwar.de
Schadenminderungspflicht - Arbeitskraft, Einsatz der eigenen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwertung der Arbeitskraft - Pflicht zur Einsetzung - Möglichkeit der Verwertung
- rabüro.de
Zur Pflicht des Unfallgeschädigten, seine verbliebene Arbeitskraft einzusetzen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254
Schadensminderungspflicht des Geschädigten; Pflicht zum Einsatz der verbliebenen Arbeitskraft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1996, 652
- MDR 1996, 695
- NZV 1996, 105
- VersR 1996, 332
- BB 1996, 716
- DB 1996, 1033
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 94/03
Voraussetzungen und Umfang des Schadensersatzes bei ungerechtfertigter …
(1) Allerdings obliegt es dem Verletzten im Verhältnis zum Schädiger, seine verbliebene Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren so nutzbringend wie möglich zu verwerten (BGH, Urt. v. 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94, NJW 1996, 652, 653). - OLG München, 21.05.2010 - 10 U 2853/06
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Reichweite der so genannten …
cc) Die Klägerin hatte nach dem Unfall die haftungsrechtliche Obliegenheit, ihre verbleibende Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren zur Reduzierung des Verdienstausfallschadens so nutzbringend wie möglich einzusetzen und sich um eine Fortsetzung der bestehenden Beschäftigungsmöglichkeit oder um eine Arbeitsaufnahme zu kümmern ((BGH st. Rspr., VersR 1991, 437 [439]; NJW 1970, 2142 [2143]; VersR 1996, 332 ff). - BGH, 26.09.2006 - VI ZR 124/05
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht durch …
Das Berufungsgericht verkennt nicht, dass zwar grundsätzlich der Schädiger für das Vorliegen eines Mitverschuldens und eines Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht darlegungs- und beweispflichtig ist (BGHZ 91, 357, 369; Senatsurteile vom 23. Januar 1979 - VI ZR 103/78 - VersR 1979, 424, 425 und vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 291/89 - VersR 1991, 437, 438), der Geschädigte andererseits aber, soweit es um Umstände aus seiner Sphäre geht, an der Sachaufklärung mitwirken und erforderlichenfalls darlegen muss, was er zur Schadensminderung unternommen hat (BGHZ 91, 243, 259 f.; Senatsurteile vom 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 - NJW 1996, 652, 653 und vom 29. September 1998 - VI ZR 296/97 - VersR 1998, 1428).
- BGH, 21.09.2021 - VI ZR 91/19
Schadensminderungspflicht bei einem Anspruch auf Ersatz des …
b) Im Falle einer die Arbeitskraft beeinträchtigenden Gesundheitsverletzung obliegt es nach der ständigen Rechtsprechung des Senats als Ausfluss der Schadensminderungspflicht dem Verletzten im Verhältnis zum Schädiger, seine verbliebene Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren so nutzbringend wie möglich zu verwerten (vgl. nur Senatsurteile vom 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94, NJW 1996, 652, 653, juris Rn. 10;… vom 22. April 1997 - VI ZR 198/96, NJW 1997, 3381, 3382, juris Rn. 15;… vom 26. September 2006 - VI ZR 124/05, NJW 2007, 64 Rn. 9).Der Geschädigte muss überhaupt die Möglichkeit haben, die - gegebenenfalls wiedergewonnene - Arbeitskraft gewinnbringend einzusetzen (vgl. Senatsurteil vom 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94, NJW 1996, 652, 653, juris Rn. 10).
- BGH, 18.12.2007 - VI ZR 278/06
Ersatz von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung bei unfallbedingtem …
Der Geschädigte ist mit der Arbeitsaufnahme vielmehr seiner ihm nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats obliegenden Verpflichtung nachgekommen, seine verbliebene Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren so nutzbringend wie möglich zu verwerten (vgl. Senatsurteile BGHZ 91, 357, 365; vom 23. Januar 1979 - VI ZR 103/78 - VersR 1979, 424, 425; vom 24. Februar 1983 - VI ZR 59/81 - VersR 1983, 488, 489; vom 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 - VersR 1996, 332, 333; vom 22. April 1997 - VI ZR 198/96 - VersR 1997, 1158, 1159). - OLG Jena, 09.02.2022 - 2 U 504/20
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall; Begriff des …
Dem Geschädigten obliegt die Verpflichtung, seine verbliebene Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren so nutzbringend wie möglich zu verwerten (BGH, Urteil vom 05. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 -, Rn. 10, juris; BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2007 - VI ZR 278/06 -, Rn. 12, juris).Die Verpflichtung zur Verwertung der Arbeitskraft setzt indes voraus, dass der Verletzte überhaupt die Möglichkeit hat, die verbliebene Arbeitskraft gewinnbringend einzusetzen (BGH, Urteil vom 05. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 -, Rn. 10, juris).
- OLG Celle, 07.04.2021 - 14 U 134/20
Schadensminderungspflicht des Geschädigten im Bemühen um eine Arbeitsstelle und …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs obliegt es dem Verletzten im Verhältnis zum Schädiger, seine verbliebene Arbeitskraft in den Grenzen des Zumutbaren so nutzbringend wie möglich zu verwerten (st. Rspr. BGH, Urteil vom 05. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 -, Rn. 10;… Urteil vom 09. Oktober 1990 - VI ZR 291/89 -, Rn. 15; BGH…, Urteil vom 23. Januar 1979 - VI ZR 103/78 -, Rn. 12 f., alles zitiert nach juris). - LAG Baden-Württemberg, 27.07.2000 - 19 Sa 44/99
Schadenersatzanspruch; Erstattung von Bewerbungskosten
Es ist daher davon auszugehen, daß eine zumutbare Tätigkeit für den Kläger auf dem Arbeitsmarkt nicht vorhanden war (vgl. BGH Urteil vom 05.12.1995 - AZ.: VI ZR 398/94 - AP Nr. 6 zu § 254 BGB). - OLG Brandenburg, 06.02.2018 - 2 U 44/16
Schadensminderungspflicht nach Arbeitsunfall: Nichteinwilligung des Verletzten in …
Die Verpflichtung zur Verwertung der Arbeitskraft setzt ferner voraus, dass der Verletzte überhaupt die Möglichkeit hat, die verbliebene Arbeitskraft gewinnbringend einzusetzen (BGH, Urteil vom 05. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 -, Rn. 10, juris). - LAG Berlin-Brandenburg, 18.08.2017 - 3 Sa 228/17
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer wegen …
Der Beklagte, der die Behauptungs- und Beweislast für die zur Anwendung des § 254 führenden Umstände trägt (vgl. zB BGH 5. Dezember 1995 - VI ZR 398/94 zu II 1 a der Gründe), hat nicht in ausreichender Weise dargelegt, dass es der Klägerin überhaupt möglich gewesen wäre, die Dienstleistungen gegenüber der F. A. GmbH zu erbringen, indem sie einen anderen Mitarbeiter einsetzt. - OLG Frankfurt, 18.09.2007 - 8 U 127/03
Arzthaftungsprozess: Materieller und immaterieller Schadensersatz wegen eines …
- OLG Düsseldorf, 10.11.2006 - 22 U 76/06
Schadensersatz wegen mangelhafter Werkleistung - Beweislast wegen Verschulden zu …
- OLG München, 08.05.1998 - 10 U 4856/97
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Zuerkennung eines weiteren Schmerzensgeldes …
- OLG Schleswig, 07.09.2021 - 7 U 34/21
Regress des Verdienstausfallschadens durch den Rentenversicherungsträger
- OLG Zweibrücken, 17.05.2001 - 4 U 106/00
Pacht - Schadensersatz wegen Unmöglichwerden der Verpächterpflichten - …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2001 - 13 U 65/98
Erwerbsschadenersatz - erforderliche Verwertung verbliebener Arbeitskraft, …
- OLG Koblenz, 30.10.1998 - 11 U 467/98
Erstattung von Arbeitslosengeld ; Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ; …