Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.
(2) 1Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. 2Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.
Fassung aufgrund des Zweiten Gesetzes zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften vom 19.07.2002
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.08.2002 | Zweites Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften | 19.07.2002 |
Rechtsprechung zu § 249 BGB
32.481 Entscheidungen zu § 249 BGB in unserer Datenbank:
- OLG München, 06.04.2022 - 10 U 627/21
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Unfall, Reparaturkosten, Mitverschulden, ...
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 121/21
Forderungseinziehung oder Maßnahmen der Anspruchsabwehr?
- BGH, 12.10.2021 - VI ZR 513/19
Anspruch auf Sachschadensersatz aus einem Verkehrsunfall im Wege der fiktiven ...
- OLG Schleswig, 15.03.2022 - 7 U 170/21
Restschadensersatz im VW Dieselskandal
- BGH, 24.01.2022 - VIa ZR 100/21
"Dieselverfahren"; Gewährung von "kleinem" Schadenersatz
- OLG Hamm, 06.04.2022 - 8 U 73/12
Aktiengesellschaft, Haftung, Aufsichtsrat, Vorstand, Schadensersatz, ...
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 123/21
Berliner Mietenbegrenzungsverordnung 2015 ist wirksam
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 220/21
Abgrenzung Forderungseinziehung von unzulässigen Maßnahmen der Anspruchsabwehr
- AG Dresden, 03.04.2017 - 115 C 341/16
Zum Anspruch auf Ersatz von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BVerfG, 21.01.2022 - 2 BvR 946/19
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Erstattung vorgerichtlicher ...
§ 249 BGB in Nachschlagewerken
- § 249 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Schadensersatz
- § 249 BGB wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Betreuerhaftung
Querverweise
Auf § 249 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
- Regulierung des Netzbetriebs
- Netzzugang
- § 20a (Lieferantenwechsel)
Redaktionelle Querverweise zu § 249 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Inhalt der Schuldverhältnisse
- Verpflichtung zur Leistung
- § 280 (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) (zu §§ 249 ff)
- Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
- § 309 Nr. 5 (Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit) (zu §§ 249 ff)
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes
- Art. 229 § 8 (Weitere Überleitungsvorschriften)
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Verfahren bis zum Urteil
- § 287 I (Schadensermittlung; Höhe der Forderung)