Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
(1) Ist eine Zeit für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen zu entnehmen, so kann der Gläubiger die Leistung sofort verlangen, der Schuldner sie sofort bewirken.
(2) Ist eine Zeit bestimmt, so ist im Zweifel anzunehmen, dass der Gläubiger die Leistung nicht vor dieser Zeit verlangen, der Schuldner aber sie vorher bewirken kann.
Rechtsprechung zu § 271 BGB
1.784 Entscheidungen zu § 271 BGB in unserer Datenbank:
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2023 - L 11 KR 2099/22
Krankenversicherung - Rückerstattung von irrtümlich geleisteten ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.02.2023 - L 15/8 SO 182/21
- BAG, 25.01.2023 - 10 AZR 116/22
Weihnachtsgeld - betriebliche Übung - Auslegung von Allgemeinen ...
- BGH, 19.11.2014 - VIII ZR 79/14
Anspruch auf Zahlung von Abschlägen auf die zu erwartende Einspeisevergütung: ...
Zum selben Verfahren:
- OLG München, 06.02.2014 - 14 U 1823/13
Fälligkeit eines Anspruchs aus einem Dauerschuldverhältnis - Feststellungsklage
- OLG München, 06.02.2014 - 14 U 1823/13
- BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20
Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen
- LAG Hamm, 09.12.2022 - 13 Sa 754/22
Jubiläumzuwendung; Dienstjubiläum
- BAG, 23.06.2016 - 8 AZR 757/14
Auslegung eines gerichtlichen Vergleichs - Fälligkeit einer Forderung - ...
Zum selben Verfahren:
- LAG München, 23.09.2014 - 6 Sa 230/14
Ersatz eines Steuerschadens
- LAG München, 23.09.2014 - 6 Sa 230/14
- OLG Frankfurt, 28.10.2020 - 29 U 146/19
Zahlreiche Klauseln nach dem neuen Bauvertragsrecht unwirksam
§ 271 BGB in Nachschlagewerken
- § 271 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Leistungszeit
Querverweise
Auf § 271 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Kauf, Tausch
- Verbrauchsgüterkauf
- § 475 (Anwendbare Vorschriften)
Redaktionelle Querverweise zu § 271 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Inhalt der Schuldverhältnisse
- Verpflichtung zur Leistung
- § 286 II Nr. 1 (Verzug des Schuldners)
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Mietvertrag, Pachtvertrag
- Mietverhältnisse über Wohnraum
- Die Miete
- Vereinbarungen über die Miete
- § 556b I (Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht) (zu § 271 I)
- Mietverhältnisse über andere Sachen und digitale Produkte
- § 579 (Fälligkeit der Miete) (zu § 271 I)
- Landpachtvertrag
- § 587 I (Fälligkeit der Pacht; Entrichtung der Pacht bei persönlicher Verhinderung des Pächters) (zu § 271 I)
- Dienstvertrag und ähnliche Verträge
- Dienstvertrag
- § 614 (Fälligkeit der Vergütung) (zu § 271 I)
- Werkvertrag und ähnliche Verträge
- Werkvertragsrecht
- Allgemeine Vorschriften
- § 641 (Fälligkeit der Vergütung) (zu § 271 I)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft
- Wechselgesetz (WechselG)
- Gezogener Wechsel
- Zahlung
- Art. 40
- Insolvenzordnung (InsO)
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte
- Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger
- § 41 (Nicht fällige Forderungen)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Allgemeine Wirkungen
- § 95 (Eintritt der Aufrechnungslage im Verfahren)
- Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
- Allgemeiner Teil
- Vorschriften für alle Versicherungszweige
- Allgemeine Vorschriften
- § 14 (Fälligkeit der Geldleistung) (zu § 271 I)
- Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
- Allgemeine Vorschriften
- § 8 (Berechnung des Honorars in besonderen Fällen)